(leichtes) Fahrwerkspoltern Golf 7 mit DCC - normal?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Zusammen,

habe meinen gerade wieder vom Händler abgeholt. Diverse Sachen wurden und sollten behoben werden...

Einer der Anlässe für den Besuch war ein poltern vom rechten Vorderrad beim Überfahren von kurzen Bodenwellen und Straßenunebenheiten. Es tritt nicht immer auf, d.h. es lässt sich auch schwierig reproduzieren....der Mechaniker konnte es nur bedingt nachvollziehen...

Laut seiner Aussage wurde (auf Verdacht) die Koppelstange gewechselt. Das Problem besteht aber weiterhin.

Hat von Euch noch jemand eine Idee was es sein könnte oder habt ihr eine ähnliche Geräuschkulisse?

- mein Golf hat DCC und erst 3.000 Kilometer runter

Aufällig ist zudem, dass meine Sonnenblenden bei Autobahnfahrt ziemlich stark vibrieren (kein vibrieren im Lenkrad)...gibt es da vielleicht einen Zusammenhang?

Besten Dank!

Beste Antwort im Thema

Es geht nicht darum was du meinst, sondern was du schreibst. Es gibt viele die den Unterschied nicht kennen und wenn sie den Blödsinn hier lesen, glauben sie es noch. Ein Forum soll doch auch aufklärend sein. Rechtlich sind da Welten dazwischen.

289 weitere Antworten
289 Antworten

Na dann bin ich gespannt wie das DCC in mein Variant wird. Habe es extra bestellt um mehr Komfort zu haben.

Mehr Komfort hast du definitiv als beim Standard Fahrwerk.
Vielleicht haben sie es ja auch nun etwas weiter entwickelt, wie beim Passat, bei dem man stufenlos die Härte einstellen kann und nicht nur in 3 Stufen, sondern komplett variabel mit einem Schieberegler. Und bei dem Poltert definitiv nix.

Vielleicht haben sie es für den Golf ja auch schon geräuschlos hinbekommen, viel Glück!

Zitat:

@MS8187 schrieb am 11. Juni 2019 um 20:00:57 Uhr:


Ich würde das reklamieren das blühen / rosten des Dämpfer. Das kommt ja nicht durch Verschleiß.

Rost am Stoßdämpfer kann man nicht reklamieren. Das zählt zu Verschleiß.
Gegen Rost ist nur die Karosserie abgesichert, alle anderen Bauteile und Ersatzteile nicht, oder bin ich falsch informiert?

Zitat:

@te-75 schrieb am 12. Juni 2019 um 15:55:09 Uhr:



Rost am Stoßdämpfer kann man nicht reklamieren. Das zählt zu Verschleiß.
Gegen Rost ist nur die Karosserie abgesichert, alle anderen Bauteile und Ersatzteile nicht, oder bin ich falsch informiert?

Wenn an der Stelle wo es Rostet keine Mechanischen Einwirkungen sind das ist das für mich kein Verschleiß sondern ein Mangel.

Ja, für dich und für mich vielleicht, aber VW sieht das sicherlich ganz anders, leider!
Mechanische Einwirkung ganz unten am Stoßdämpfer dürfte jedoch auch tatsächlich vorhanden sein, insofern also doch eher Verschleißteil und somit kein Garantiefall. :-(

Ähnliche Themen

So ich habe jetzt mal folgendes gemacht: alle Lager, Stabigummis, Staubschutzkappe Dämpfer unten mit HHS Lube gefettet.
Das Mittel hat eine hervorragende Kriecheigenschaft.
Nach einer Probefahrt ist man natürlich der Meinung das es leiser ist.
Also abwarten was passiert

Ich hab jetzt neue Dämpfer, Domlager, Traggelenke, Koppelstangen und Stabi. Poltert immer noch 🙂

Also kommt das Poltern nicht vom Fahrwerk?

Wenn es von hinten kommt mal aus dem Kofferraum alles raus geschmissen und Rücksitzbank umgeklappt und danach ne sehr schlechte Strecke gefahren?

Doch doch, es kommt definitiv von vorne. Schlaglöcher und Gullideckel, hört und fühlt sich an als wäre irgendwas locker da vorne. Fahrzeug wurde jetzt eine Woche bei einem befreundeten KFZ Meister abgegeben. Leihweise habe ich einen A6 Avant 3.0 TDI mit 313 PS. Da liegen wirklich Welten zwischen den Fahrzeugen, kein poltern kein klappern.

Um den Kuriositäten noch eins draufzusetzen, bei mir poltert es mit 18 Zoll quasi nicht, mit 17 Zoll insb. auf Komfort amtlich (vorwärts, rückwärts, geschwindigkeitsunabhängig), in Normal und Sport jeweils weniger (kann das täglich auf dem Schlagloch-/Buckelpistenmix zum Bahnhof testen.

So. Jetzt habe ich mal aus Verzweiflung alle Lager, Gummis mit Bremsenreiniger behandelt und dann schön den HD Reiniger draufgehalten.

Nun ist das poltern wesentlich leiser. Es wird natürlich wieder kommen, das ist klar.
Aber nun weiß ich, es kommt von den Lagern im Querlenker.

Ich werde versuchen, mir die auf Garantie entweder vom Clubsport oder TTRS einbauen zu lassen.

Hat da vielleicht einer die Teilenummern?

@Borusse2502

Ja, das Problem ist bekannt. Bei SEAT gibt es diesbezüglich auch eine TPI mit der Nummer 2040238. Die Geräusche treten vor allem beim Überfahren von Unebenheiten bei starkem Lenkeinschlag auf.

Lösung: Querlenker ausbauen und Innenwände (nierenförmiger Bereich) mit Fett G 052 150 A2 bestreichen. Das wirkt auch für einige Zeit, irgendwann kommt das Poltern aber wieder.

Das DCC-Poltern ist meines Erachtens ein separates Problem. Leider muss ich bilanzieren, dass fahrwerkstechnisch der MQB eine Katastrophe ist. Überall poltert, knarzt, schabt und scheppert es - nicht nur bei meinem Fahrzeug. Bei Fahrzeugen mit Verbundlenkerachse herrscht zumindest hinten weitgehend Ruhe.

Das würde bei meinem ja schon gemacht mit dem fetten....

Habe irgendwo gelesen, das die vom CS oder TTRS aus Vollgummi sind und leise sein sollen

@Borusse2502

Danke, das werde ich mir mal merken.

Zitat:

Danke, das werde ich mir mal merken.

Wenn ich wüsste, wo ich es gelesen habe, dann würde ich es verlinken

https://www.golf7freunde.de/.../?pageNo=2

Post 26

Deine Antwort
Ähnliche Themen