(leichtes) Fahrwerkspoltern Golf 7 mit DCC - normal?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Zusammen,

habe meinen gerade wieder vom Händler abgeholt. Diverse Sachen wurden und sollten behoben werden...

Einer der Anlässe für den Besuch war ein poltern vom rechten Vorderrad beim Überfahren von kurzen Bodenwellen und Straßenunebenheiten. Es tritt nicht immer auf, d.h. es lässt sich auch schwierig reproduzieren....der Mechaniker konnte es nur bedingt nachvollziehen...

Laut seiner Aussage wurde (auf Verdacht) die Koppelstange gewechselt. Das Problem besteht aber weiterhin.

Hat von Euch noch jemand eine Idee was es sein könnte oder habt ihr eine ähnliche Geräuschkulisse?

- mein Golf hat DCC und erst 3.000 Kilometer runter

Aufällig ist zudem, dass meine Sonnenblenden bei Autobahnfahrt ziemlich stark vibrieren (kein vibrieren im Lenkrad)...gibt es da vielleicht einen Zusammenhang?

Besten Dank!

Beste Antwort im Thema

Es geht nicht darum was du meinst, sondern was du schreibst. Es gibt viele die den Unterschied nicht kennen und wenn sie den Blödsinn hier lesen, glauben sie es noch. Ein Forum soll doch auch aufklärend sein. Rechtlich sind da Welten dazwischen.

289 weitere Antworten
289 Antworten

Guten Abend zusammen,
ich bin kein Poweruser des Forums und hoffe es ist ok, den Thread nochmal zu aktivieren. Ich habe seit 10/2016 einen Golf 7 GTD Variant mit DCC und 18" Rädern, inzwischen mit 7000km Laufleistung. Auch das Fahrzeug hat Polterprobleme, ziemlich sicher von der Vorderachse beim Durchfahren von Kanaldeckeln und anderen Anregungen wie schlechtem Fahrbahnbelag innerorts. Im höheren Geschwindigkeitsbereich fällt es mir nicht mehr auf, vermutlich weil dann Wind- und Rollgeräusche hinzukommen.
Ich habe das Thema bereits Anfang des Jahres beim Händler angesprochen, als ich wegen eines anderen Problems den Händler aufgesucht habe. Der Serviceberater hat das Problem nicht nachvollziehen können und mich darauf verwiesen, dass Poltergeräusche im Rahmen der Garantie auch später noch übernommen werden.

Gibt es inzwischen neuere Erkenntnisse dazu, welches Bauteil für das Poltern vom vorne verantwortlich ist? Dämpfer, Querlenkerlager, Domlager?

Ich musste bzgl. des angesprochenen, relativ offensichtlichen Problems Anfang des Jahres mein Auto 3x beim Händler vorfahren und mich im Anschluss noch persönlich mit der VW Hotline auseinandersetzen, bis es gelöst wurde. Das würde ich im Fall des Polterns gerne vermeiden und mich deshalb vorher möglichst gut über den aktuellen Stand informieren.

Danke für möglichst viele Infos,
Grüße

Das würde mich auch interessieren.
Auch bei meinem GTI pp poltert es vorne beim langsamen Fahren über abgesenkte Bordsteinkanten oder Kanälen.

Mein Sportsvan mit DCC poltert und rappelt auch. Zusätzlich hat er die vielbeschriebenen Vibrationen. Obwohl ich den Wagen ansich hervorragend finde, ist der Fahrkomfort eine einzige Katastrophe. Bin den VW Leuten auch richtig auf die Nerven gegangen, unter Einbeziehung des technischen Außendienstes....das Ende vom Lied war immer: Das ist Stand der Technik!!!!

Ein befreundeten Ingenieur, der beim TÜV arbeitet, meinte das Fahrwerk wäre anscheinend eine Fehlkonstruktion. Das scheint es zu treffen und wir müssen damit leben.
Sehr enttäuschend!!!!

Hoi, wir sind aktuell in Ueckermünde im Urlaub und hier gibt es zu 70% nur Kopfsteinpflaster in der Altstadt.

Irgendwas poltert vorne vom Fahrwerk.

Besonders wenn die Fenster offen sind, hört man es gut.
Konnte es bis jetzt nicht aufnehmen.
Federn tut es auf Comfort ohne Probleme.

Kommt es von den Dämpfern oder was könnte es verursachen?

Hört sich so an, als würde etwas durchschlagen bzw metallisches klimpern.

Verbaut DCC mit FPA und DSG im G7 GTI PP VFL
Grüße

Ähnliche Themen

Gibt es Dämpfer die man anstatt der DCC Dämpfer einbauen kann? Das Fahrwerk ist ja 10 mm tiefer...!?!?

Oder hat jemand Erfahrung mit den b
Bilstein B4 damptronic..?

Alternative DCC Dämpfer gibt es so keine. DDC von KW ist mit komplett mit Feder und bringt auch nichts und Damptronic ist nicht lieferbar - seit Ewigkeiten.

Zitat:

@turborex schrieb am 19. Juli 2017 um 13:51:10 Uhr:


Hoi, wir sind aktuell in Ueckermünde im Urlaub und hier gibt es zu 70% nur Kopfsteinpflaster in der Altstadt.

Irgendwas poltert vorne vom Fahrwerk.

Kommt es von den Dämpfern oder was könnte es verursachen?

Hört sich so an, als würde etwas durchschlagen bzw metallisches klimpern.

Verbaut DCC mit FPA und DSG im G7 GTI PP VFL
Grüße

Mir wurde damals gesagt es würde von den Büchsen der Aufhängung des DSG kommen.
Ich hatte auch ein Poltern während der Fahrt auf schlechten Strecken / Kopfsteinpflaster.
Laut VW "Stand der Technik"...

Das Problem besteht aber auch ohne DSG!

Die gehen mir so auf den Sack bei VW.. .immer ist alles Stand der Technik, obwohl offensichtlich Mist oder kaputt..

Zitat:

@D3m0nhunt3r schrieb am 20. Juli 2017 um 09:13:41 Uhr:



Ich hatte auch ein Poltern während der Fahrt auf schlechten Strecken / Kopfsteinpflaster.
Laut VW "Stand der Technik"...

Und was hast du getan, dass du es nicht mehr hast?

Zitat:

Und was hast du getan, dass du es nicht mehr hast?

Das Radio lauter gemacht😛

Ich habe es nach wie vor. Habe mich falsch ausgedrückt.
Da es keine offizielle Lösung von VW gibt wird es schwierig. Das es andere Motorlager gibt weiß ich, ob es aber andere Buchsen/Lager für das DSG gibt, da bin ich überfragt.
Kann mir nicht vorstellen, dass Audi oder Seat andere Buchsen/Lager verbauen.
Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Nein denn bei denen poltert es genauso. VW kann und will das Problem einfach nicht lösen. Meine extreme Polterstrecke muss ich jetzt nicht mehr fahren und sonst ist das gute Soundsystem im Golf schon hilfreich.

Das Klappern an der Vorderachse hat nichts mit dem DSG Getriebe zu tun, sondern betrifft hauptsächlich Autos mit DCC Fahrwerk, wie der Titel des Threads das ja auch treffend beschreibt, es liegt irgendwo im Bereich des Fahrwerks, der Aufhängung, Domlager, Koppelstange, Radlager, Stoßdämpfer selbst, VW weiß es ja selbst nicht woran es nun genau liegt oder will es nicht wissen.
Das Problem ist also nur lösbar durch langsames Überfahren der Problemstellen bzw. lauter stellen des Radios. Nicht umsonst bietet VW ja das Dynaudio Lautsprechersystem an, das seinen Job wirklich gut macht! :-)

Genauso ist es....wie gesagt vibriert bei mir noch zusätzlich der Antriebsstrang. Aber auch da kann oder will niemand helfen. Wie gesagt: Stand der Technik. Eine Frechheit....

Deine Antwort
Ähnliche Themen