... leer gefahren. Und jetzt?
Hi Leute...
Ich hab ne Frage zum o.g. Thema.
Ich hatte gestern ne Probefahrt mit nem A3 1.4 TFSI Sportback, nach 15min blieb ich auf der A1 liegen, da kein Sprit im Tank war. Laut Audi gibt's Probleme mit den Spediteuren, die offensichtlich den Sprit absaugen. Früher gabs das wohl bereits öfters bei Diesel Fahrzeugen... Die Tankanzeigen laufen wohl nicht mehr über Schwimmer sondern Sensoren, die eine so zügigen Verbrauch für falsch erachten und den Stand nicht anzeigen Naja, lange Rede kurzer Sinn!
Da mir das Auto ansonsten gut gefallen hat, werde ich den wohl nehmen. Allerdings frag ich mich ob bei dem "leerfahren" irgendwas Defekt gegangen sein könnte. Ich hab erstmal nicht gewusst was los ist und hatte noch 3-4 mal versucht zu starten. Danach kam schon der Q7 von Audi mit Sprit vorbei ...nachdem ich sie dann erreicht hatten.
Kann da was kaputt gegangen sein oder so?
Beste Antwort im Thema
AFAIK = as far as I know (soweit ich weiß). Falls das Deine Frage war 😉
19 Antworten
keine Ahnung, soweit ich das weiß, gehört der Händler zum ansässigem AUDI Zentrum.
Nach seiner Aussage sind diese Gebrauchtwagen plus Modelle ebenfalls als Leasingfahrzeuge ausgegeben, daher sollen diese wohl vollgetankt sein... Ich gebe nur das wieder, was mir selbst zugetragen wurde. 😁
@Sp3iky Die Frage hatte ich mir auch gestellt; ich grübel da aber nicht mehr drüber nach! - Ich war in den letzten Wochen 3-4 Mal bei dem besagten Händler und da dort aktuell diese "Gebrauchtwagenwochen" sind und gesehen habe, was da für ein Ansturm herrscht, kann ich dieses Missgeschick mal verzeihen. Preislich kam mir der Händler noch soweit entgegen, dass es im Vergleich zu den anderen AUDI Vertretungen im Umkreis nicht vertretbar gewesen wäre, aufgrund dieser Sache beleidigt zu sein und das Fahrzeug woanders zu kaufen.
Komisch finde ich die Sache allerdings immer trotzdem, da gebe ich Dir und auch allen anderen hier im Thread recht.
Zitat:
@Turbosaugerhai schrieb am 17. März 2015 um 23:05:49 Uhr:
"AFAIK"?
Are you Save? Here goes the mail off !
Sorry, das nächste Mal schreib ich "soweit ich weiß". "afaik" ging halt einfach schneller. 😉
Und danke für den Link, musste lachen!
In der Bedienungsanleitung meines Audi-Benziners steht, man solle den Tank unter keinen Umständen leerfahren, da dies zu Beschädigungen führen kann. Gerne suche ich die Stelle auf Wunsch heraus und zitiere sie hier.
Zitat:
@Noah_Perth schrieb am 20. März 2015 um 08:26:51 Uhr:
In der Bedienungsanleitung meines Audi-Benziners steht, man solle den Tank unter keinen Umständen leerfahren, da dies zu Beschädigungen führen kann. Gerne suche ich die Stelle auf Wunsch heraus und zitiere sie hier.
Naja da steht viel drin, was hauptsächlich zur Absicherung von Audi dient...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Danteone schrieb am 20. März 2015 um 10:52:07 Uhr:
Naja da steht viel drin, was hauptsächlich zur Absicherung von Audi dient...Zitat:
@Noah_Perth schrieb am 20. März 2015 um 08:26:51 Uhr:
In der Bedienungsanleitung meines Audi-Benziners steht, man solle den Tank unter keinen Umständen leerfahren, da dies zu Beschädigungen führen kann. Gerne suche ich die Stelle auf Wunsch heraus und zitiere sie hier.
Sehe ich genau so. Klar, ich würde meine Karre jetzt auch nicht absichtlich jede Woche leer fahren, aber wenn's bei einem Neuwagen mit 2 Jahren Garantie passiert.... Easy. Wenn in diesen 2 Jahren keine "Folgeschäden" aufkeimen, dann ist garantiert nix kaputt gegangen. Ich könnte mir wie gesagt auch nicht vorstellen, was da kaputt gehen sollte (v.a. bei einem Benziner). Gut, die Benzinpumpe läuft leer, wenn sie keinen Schutzschalter hat. Aber man orgelt in dieser Situation (Reserve leuchtet ja) dann auch nicht minutenlang, wenn der Wagen halt nicht mehr startet. Dreck im Tank, welcher bei minimalstem Benzinstand aufgewirbelt und angesaugt werden könnte, sollte bei einem Neuwagen ebenso kein Thema sein. Und auf der Motorenseite... Mal ganz ehrlich, nur mal Autodoktoren schauen. Die orgeln den ganzen Tag ohne Spritzufuhr rum, bis der Fehler dann endlich behoben ist. Die Autos fahren nachher im Schnit wohl auch problemlos weiter.
Also ja, Anbieter übern sich immer im möglichst viele Disclaimer schreiben. Sicher ist sicher ;-)