Lautsprecher defekt

Audi A3 8P

Hallo,
ich hab zzt. ein Problem mit einem Lautsprecher in meinem A3.
Ich hab es wohl etwas mit der Lautstärke übertrieben und den Lautsprecher in der hinteren Tür auf der Fahrerseite gefetzt.
Wenn ich jetzt etwas lauter stelle und die Verteilung mehr auf die hinteren Lautsprecher stelle, dann kratzt es schon recht stark aus dem besagten Lautsprecher.
Ich habe mir jetzt schon ein paar Gedanken gemacht, wie ich das Problem lösen könnte und wollte euch nochmal um ein paar Tipps und eure Meinung fragen.
Grundlegende Daten meines Autos:
Audi A3 1.6 8PA Bj 2009 (Facelift)
Audi Concert Doppel DIN mit Audi Soundsystem

Ich habe mir Folgende Möglichkeiten gedacht:
1. Tausch des defekten Lautsprechers durch einen baugleichen.
2. Tausch der Lautsprecher in den Türen durch bessere. (Welche könntet ihr empfehlen)
3. Verlegen der Türlautsprecher der vorderen Reihe nach hinten; Einbau von besseren Lautsprechern in der vorderen Reihe. (Wenn es vorne und hinten die selben Lautsprecher sind)

Zu meinem Vorhaben muss ich sagen, dass ich weder eine neue Endstufe oder vergleichbares einbauen will, es geht nur um die Lautsprecher.

Danke schonmal für die Antworten 🙂

41 Antworten

Kannst du mir was empfehlen? Ich würde dann nur die vorderen 2 in der Tür tauschen. Budget ca 150-200€

Focal PS 165 hatte ich direkt am Concert 2+ und Zenec... liefen gut auch bei geringer Ausgangsleistung... 150€

Ich grabe diesen Thread hier auch mal aus, da ich eine ähnliche Frage habe, wie sie hier schon des Öfteren gestellt wurde...

Habe einen A3 8P Sportback BJ 2007 mit RNS-E und bin mit dem Klang einfach nicht zufrieden.
Die Höhen sind so schrill, dass es einem manchmal in den Ohren weh tut (trotz Höhenabsenkung) und deshalb will ich die Standard-LS rausschmeißen und was besseres einbauen. Den Subwoofer würde ich gleich mit ersetzen, weil ich das Gefühl habe, dass er einen Riss in der Membran oder einen anderen Schaden hat.
Der Sub brummt und scheppert manchmal ganz komisch und klingt total falsch.
Leider konnte ich das Phänomen noch nie reproduzieren, aber es taucht halt immer wieder sporadisch mal auf.

Die Focal PS165 wurden hier ja schon des Öfteren empfohlen.
Wie einfach ist es denn, die Dinger selber zu tauschen/einzubauen?
Würde gerne alle 4 LS wechseln und den Subwoofer.
Oder brauch ich für nen Sub ne Endstufe und dann wird das ganze Verkabeln zu kompliziert und ich sollte mir lieber professionelle Hilfe holen?

Ich habe es geschafft, mir selber nen USB/Bluetooth-Adapter einzubauen und auch das Mikrofon in der Dachverkleidung etc zu verlegen. Zugegeben, nicht so schwer, aber wie kompliziert ist denn der LS-Wechsel?
Arg anspruchsvoll oder bekommt das auch ein Laie hin, wenn er sich etwas einliest?

Vielen Dank schon mal!

Zitat:

@Dustin18 schrieb am 10. Februar 2018 um 15:14:32 Uhr:


Ich grabe diesen Thread hier auch mal aus, da ich eine ähnliche Frage habe, wie sie hier schon des Öfteren gestellt wurde...

Habe einen A3 8P Sportback BJ 2007 mit RNS-E und bin mit dem Klang einfach nicht zufrieden.
Die Höhen sind so schrill, dass es einem manchmal in den Ohren weh tut (trotz Höhenabsenkung) und deshalb will ich die Standard-LS rausschmeißen und was besseres einbauen. Den Subwoofer würde ich gleich mit ersetzen, weil ich das Gefühl habe, dass er einen Riss in der Membran oder einen anderen Schaden hat.
Der Sub brummt und scheppert manchmal ganz komisch und klingt total falsch.
Leider konnte ich das Phänomen noch nie reproduzieren, aber es taucht halt immer wieder sporadisch mal auf.

Die Focal PS165 wurden hier ja schon des Öfteren empfohlen.
Wie einfach ist es denn, die Dinger selber zu tauschen/einzubauen?
Würde gerne alle 4 LS wechseln und den Subwoofer.
Oder brauch ich für nen Sub ne Endstufe und dann wird das ganze Verkabeln zu kompliziert und ich sollte mir lieber professionelle Hilfe holen?

Ich habe es geschafft, mir selber nen USB/Bluetooth-Adapter einzubauen und auch das Mikrofon in der Dachverkleidung etc zu verlegen. Zugegeben, nicht so schwer, aber wie kompliziert ist denn der LS-Wechsel?
Arg anspruchsvoll oder bekommt das auch ein Laie hin, wenn er sich etwas einliest?

Vielen Dank schon mal!

Hi,
das mit dem Anspruch ist natürlich schwer zu sagen, aber mit etwas Ruhe, Zeit und Tipps hier aus dem Forum hat es bei mir ganz gut geklappt. Tatsächlich recht schwierig fand ich, wie weiter oben erwähnt, die Verkleidung der A-Säule. Der Rest ging ganz gut. Wenn Du also etwas Geschick mitbringst und grob weißt, wie man Verkleidungen abbekommt und Boxen anschließt, sollte das zu machen sein. Aufpassen mit den Airbags! Laut Handbuch muss die Batterie vom Netz usw., aber dann gibts teilweise Fehler im Bordcomputer usw. Muss jeder selber wissen. Viele "riskieren" es wohl ohne und haben auch keine Bedenken, aber da kann ich keine Empfehlung aussprechen.
Zu dem Sub kann ich ebenfalls wenig sagen. Nur, dass der bereits eine eigene kleine Endstufe hat, nicht gut klingt und man glaube ich nicht so leicht drankommt. Allerdings fällt es bei mir nicht mehr so ins Gewicht, da die Gladens (samt Alu-Butyl) viel druckvoller sind und jetzt das Verhältnis auch besser scheint. Das Wummern ist nicht mehr so aufdringlich.

Viel Spaß!

Ähnliche Themen

Hmm Verkleidungen hab ich noch nie abgemacht und Boxenanschluss bisher nur bei normalen passiven Lautsprechern im Wohnzimmer mit Verstärker etc 😁
Keine Ahnung inwieweit das Autoboxen entspricht.

Zur Not könnte man ja Boxen online kaufen und die beim Freundlichen einbauen lassen, oder?
Oder verlangt der dafür viel zu viel und man ist besser dran, wenn man es alleine versucht?

Das Prinzip bei Autolautsprechern ist das gleiche. Nur muss man die original Steckverbindung ersetzen. Bei meinen Boxen waren Quetschverbinder dabei.
Von einer Werkstatt kannst Du Dir das sicher auch machen lassen. Gibt ja auch genügend Auto-Hifi und Tuning Läden, die darauf spezialisiert sind. Kostet aber logischerweise schnell ein paar größere Scheine. Zeit oder Geld. Das muss man selbst entscheiden. Wenn man Spaß dran hat, selber machen. Ist ja auch nicht mehr das allerneueste Auto.

Okay, angenommen ich will den Subwoofer drin lassen und die LS selber tauschen.

Einfach ein Set davon bestellen und vorne einbauen und das war es sozusagen?
Keine extra Endstufe notwendig, wenn ich nicht komplett ausrasten will etc?
Adapterringe notwendig? Dämmmaterial?
Was kann man hinten einbauen?

https://www.amazon.de/.../B004YPWWTY

oder

http://www.bigdogaudio.de/.../gladen-one-165-audi-a3-m.html

Das bringt auf jeden Fall was und ist kostenmäßig überschaubar. Ich kann allerdings nicht beurteilen, wie viel es ausmacht, noch etwas Dämmung zu verbasteln. Ich bin mit den Gladen sehr zufrieden und. Ich hatte damals bei carfeature bestellt. Hatte da auch sehr hilfsbereite Beratung für Einbaufragen und es war noch Etwas Alu-Butyl dabei.
Ich habe aber wie beschrieben vorne und hinten getauscht, was auch nochmal ein sprübarer Unterschied ist.

Ich habe mal carfeature angeschrieben und um Hilfe gebeten, aber es kam bisher keine Antwort...

Hat denn noch jemand Ideen bzw. Tipps?

Moinsen,

wollt kein neues Thema eröffnen und hoffe das ich hier schlauer werde.
Ich hab ein A3 8pa von 2011 und bin mit der Anlage mehr als zufrieden und wollte eigentlich nur wissen ob man weiß welche Lautsprecher von welcher Marke etc. verbaut sind?
Falls ich irgendwann mir ein anderes Fahrzeug hole, möchte ich die selbe oder ein tick bessere Qualität an Sound haben - Daher meine frage ob man weiß was verbaut ist - Ist kein Bose Soundsystem.
Ich habe die RSN-E verbaut und habe wohl auch den Subwoofer links im Kofferraum verbaut - Mehr weiß ich nicht.

Bedanke mich vielmals.

Kleiner Push da mir nun leider auch der Lautsprecher in der Tür hinten rechts kaputt gegangen ist.

Guten Morgen zusammen,
ich habe ein neues Radio als Ersatz für das Concert gekauft. Jetzt habe ich festgestellt, daß hinten kein Ton kommt. Nachdem ich die Blende abmontierte, habe ich festgestellt, daß Lautsprecher verbaut sind. Danach habe ich das alte Concert wieder angeschlossen um zu testen op es an dem Radiotausch liegt. auch hier kein Ton von hinten. Wie gehe ich am besten bei der Fehlersuche vor? Ich habe weiter oben gelesen, da0 die hinteren Lautsprecher über eine seperate Endstufe laufen, ist das so?

Gruß kneecht

Deine Antwort
Ähnliche Themen