[Kaufberatung] 323ti compact

BMW 3er E36

Hi!

Ich möchte mir im laufe des Frühjahrs ein neues Auto kaufen. Ich habe mich jetzt schon mehr oder weniger für einen BMW 323ti compact entschieden. Jetzt frage ich mich nur, auf welche "Kinderkrankheiten" ich achten muss und was im Allgemeinen zu beachten wäre.

Das Auto sollte am besten zum Ende der Baureihe (afaik Mitte 2000) vom Band gelaufen sein und nicht mehr 60Tkm auf der Uhr haben. Welche Austattungsvarianten gibt es, bzw. welche sind sinnvoll und schön?

Würde mich über ein paar allgemeine Tipps sehr freuen!

Greetings!
Trops

60 Antworten

ich hab einen 323ti.
ist ein top auto aber das asc+t kannst du vergessen.
der greift erst ein, wenn ud dich schon einigemale gedreht hast (bei dem auto geht es sehr schnell, kurz zu viel gas und du bist weg)
asc reagirt viel zu spät

sonst ist das auto echt geil

schwätz net lass es kontrollieren.
außerdem ist das nur hilfe man einfach ein bischen gefühl haben.

Zitat:

Original geschrieben von peterLustig


ne "luxus" ausstattung gab es nie...

Falsch, die gab es DEFINITIV. Wurde nur gaaaaanz selten bestellt. Hier im Forum gab's mal nen User "samstrike". Such mal nach dem, du findest bei Pixum auch noch ein Fotoalbum. Der hat die Luxusausstattung drin. Auch im BMW-Katalog vom Compact stand die mit angeboten. Also bitte vorher informieren... 😉

Gruß
Danny

Zitat:

Original geschrieben von BMWecompact


,die Hutablage klappert wie sau,

bei mir bisher noch gar nicht 🙂 ...oder liegt es am Fahrstil? 😰

Ähnliche Themen

was ist denn 2000er baujahr is das noch der e36? oder der neuere der mir ja persönlich vom äusseren besser gefällt
und der 325ti is ma echt ne powersau! hol dir doch libba den

Und wer soll den 325ti bezahlen? Soviel mehr als beim 323ti geht da auch nicht.
Übrigens: der E36 323ti wurde bis 08/2000 gebaut. Alle anderen E36 nur bis irgendwann 98 bzw. 99 (Touring?).

Mitte 2000 wurden die letzten Modelle von dem E36er Compact gebaut. Wenn ich ein Auto kaufe, dann kaufe ich immer ein Modell das ziemlich zum Ende seiner Produktionsdauer gebaut wurde.

Der 325 wäre dann ja schon das Nachfolgemodell und fängt Preislich da an, wo die 323er aufhören. Das ist mir dann doch zu teuer. Ich denke, der 323 sollte auch ausreichend sein.

jup meiner ist von 8/2000

Zitat:

Original geschrieben von gigi03


Kauf dir keinen in den M-Fahrwerk eingebaut wurde. Das originale ist das Beste!!!

Das M-Fahrwerk ist im 323ti (auch ohne M-Paket) serienmäßig drin. Wahrscheinlich ist das normale auch gar nicht für den zugelassen.

Ansonsten:

- Klima war natürlich nicht Serie

- ASC+T hat er immer

- Einen Luxus-Compact gab's, allerdings wie gesagt dermaßen selten, daß man den wohl kaum bekommt.

-PDC find ich auch ganz gut (war aber nicht Serie)

@Threadersteller:

Spaß macht der schon, allerdings solltest du dir über hohe Unterhaltskosten (bei mir ca. 400 €) im Klaren sein ...und vielleicht darüber daß man ihn fast als Zweisitzer bezeichnen könnte.

EUR 400 was? Im Jahr? Was sind die 400 EUR? Inkl. Versicherung? Bei wieviel %?

Was würde eigentlich für ein Coupe sprechen? ODer ist ein compact einem Coupe immer vorzuziehen?

vom verbrauch her bin ich mehr als zufrieden.
für 170ps bei mir im täglichen gebrauch 50-50 stadt und landstrasse mit gelegentlichem powerbeschleunigen (mit so nem auto kann man nicht fahren wie oma) circa 9,8l/100 im winter. (sommer etwas weniger)
meine rekordvebrauchswerte:
min: unter 6,9l/100
max: circa 26 l/100 bei dauervollgas

greetz

ROFL 26l...was hassu nen v12?

26l ist kein problem.
freies stück autobahn finden, ich fand die strecke zw. Braunschweig und Berlin für tauglich.
5. Gang einlegen und pedal voll durchtreten.
bei 235-240 kmh die voll aufgedrehte musik geniessen. (sofern man von geniessen sprechen kann) ab und an die schwitzigen hände abwischen.

nach ner stunde an die tanke fahren.
Ergebnis = circa 26l/100 km

und ein wahnsinnig klingender auspuff

Mit 400 € meine ich meine gesamten Unterhaltskosten grob zusammengerechnet. Natürlich im MONAT. Wenn der das im JAHR kosten würde, würd ich längst nen 8er fahren 😉

Fixkosten Steuer + Versicherung: ca. 100 €

(zur Vers.: Allianz, 45%, TK mit 150 € SB => 267 € vierteljährlich)

Benzin: 2.000 km im Monat => Durchschnittsverbrauch 10,7 Liter => Spritpreis im Schnitt 1,12 € => 239,68

Sind bereits knappe 340-350 Euro, die Du schon mal hast, wenn Du das Auto auch fahren willst.

Reparaturen und Ähnliches sind auch nicht gerade billig:

- Radführungsgelenke wechseln => 100-120 €
- Ölwechsel => ca. 70 € (bedenke, da passen 6,5 Liter rein)
- neue Reifen => ab ca. 400 €
- Bremsen => Aktuelles Angebot meiner Werkstatt: Brembo Max Scheiben + Beläge inkl. Einbau nur vorne ca. 350 €

Zitat:

Original geschrieben von singularity


ROFL 26l...was hassu nen v12?

ROFL? Hast deinen wohl noch nie voll ausgefahren?

Ich hab schon über 30 km nen SCHNITT von 21,7 Liter gehabt bei Dauer-Vmax

Leute, das IST einfach so. Man fährt nicht über 200 mit 10 Litern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen