(Immer nur / noch) Ärger mit dem 1.6 TDCI Motor !

Ford Focus Mk2

Moin,
habe seit 05/2010 meinen Focus (1.6 TDCI, 80 KW, Bj. 2006) u. stets Ärger mit dem Betrieb / Motor.

hat jetzt rd. 160Tkm auf der Uhr und bin bisher damit (nur) rd. 15Tkm gefahren. Größtes Problem zurzeit: Wägelchen hat kein Power mehr (zieht nicht mal 4 Lachse vom Teller) und es gibt keine übereinstimmenden Meinungen, was die Ursache ist. Diese gibts: Turbo i. A. / Kat dicht / Luftmengenmesser defekt / Steuergerät ...

Anfangs DPF erneuern lassen, lief für kurze Zeit wieder echt gut - dann nach wenigen TKm totaler Leistungsabfall = Kriechgang! Dann wurde das Additiv nachgefüllt, ein defekter Schlauch ( Loch drin ) zum Turbo von FORD festgestellt und erneuert - Unterdruckdose / Ladeluftkühler geprüft - und Fehlerdiagnose ohne Ergebnis - Focus läuft immer noch schwach; ist mir mehrmals verreckt.
Daraufhin 4 Wochen Standzeit. - Jetzt letzte Aktion: Kraftstoffilterwechsel -fährt zwar immer noch nicht - verhält sich aber anders: Nimmt bis 3000UpM besser Gas an im Stand/Leerlauf - weißer Qualm aus Auspuff + stink (aber nicht nach verbranntem Diesel) - Wenn ich damit fahre, fast 0 Leistung, aber
immerhin fährt er u. geht nicht aus. Bin mit meinem "Latein" am Ende; weiss nicht wo ich ansetzen soll als nächstes.

Wer hat solchen Leidensweg durchgemacht und hat die "Idee" - Gruß Martin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von carli80


"Die Kosten für den Austausch werden bei 1.500€ bis 1.800€ liegen". Wird wohl in der Tat so etwa hinkommen. Lt. meinem FFH kostet der cDPF 1300 Euro (incl. MwSt). Kommt natürlich noch Arbeit dazu. Allerdings werden die Preise sicher noch sinken. War bei den früheren DPF auch so. Ersatzteilpreis bei Ford ca. 800 Euro, heute bei i-bei nur noch 360 Euro.

Es wird sicherlich Bewegung im Markt geben, wenn eine breite Masse an Fahrzeugen in den Laufleistungsbereich kommt, wo ein Austausch erforderlich ist. So deutlich wie in deinem anderen Beispiel werden die Preise aber nicht absinken, da ein CDPF aus einem Katalysator und einem Partikelfilter als funktionale Einheit besteht. Und so ein Katalysator ist nun mal nicht günstig.

Zitat:

Original geschrieben von carli80


Wobei die Frage ist, ob die cDPF überhaupt getauscht werden müssen. Im Wartungsplan ist jedenfalls kein Tausch mehr vorgsehen.

Das ist ein ganz ''billiger'' Trick der Hersteller. Sie bezeichnen ein System als wartungsfrei und schon taucht es nicht mehr in der Wartungsliste auf. Das ändert jedoch nichts an der Tatsache es Austauschs. Reifen und Bremsen müssen je nach Beanspruchung auch ausgetauscht werden und stehen ebenfalls nicht als festes Intervall im Wartungsplan.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Moin, moin,

zu den Fehlermeldungen und den Erscheinungen an dem Auto
des TE kann ich leider nicht viel sagen.

Aber zu dem Beimischen von 2TÖl.
Zunächst müssen alle Fehler am Motor vollständig beseitigt sein,
erst dann kann man mit dem "Panschen" beginnen.
Grundsätzlich hat die Beigabe von 2TÖl (ZTÖ) immer noch etwas
positives. ZTÖ senkt z.B. das "Nageln" des Diesels beim Kaltstart.
ZTÖ reinigt und schmiert das gesamte Kraftstoffsystem.
ZTÖ löst sich mit dem Dieselkraftstoff (DK) und verbrennt völlig
rückstandsfrei. Das weiter oben angesprochene Mischungsverhältnis
von 1:200 (= 250 ml auf 50 Liter DK) ist ok. Dem Kat und dem DPF
schadet es in dieser Konzentration im DK nicht und es kommt auch nicht
zu erhöhtem Regenerationsintervall.

Wichtig ist: nur mineralisches ZTÖ oder teilsynthetische ZTÖ
verwenden. Vollsynthetisches ist anders legiert und für diese Zwecke
nicht geeignet.
Normen sind u.a.:L-EGC; Jaso JC; FC usw.
Unter der Suchfunktion und dem Begriff "2T-Öl und Dieselkraftstoff"
gibt es mehrere Seiten interessantes Wissen zu lesen.

Aber bitte: erst lesen und dann tun oder lassen.

Gruß und viel Erfolg bei der Fehlerfindung und -beseitigung

dudel

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Meinst du nicht, dass es deutlich mehr Probleme geben würde, wenn es mit dem Treibstoff B7 zusammenhängen sollte? Immerhin gibt es den Kraftstoff jetzt seit fast zwei Jahren.

hallo,

weil ja bei der letzten Fehlerspeicherüberprüfung nichts raus kam, habe ich mich mal bei einer FORD Werkstatt erkundigt in Sachen "Fehlerspeicher" - dort ist man der Meinung, das halt die Lesegeräte in einer freien Werkstatt wohl nichts richtig können - jedenfalls war der FORD Meister der Meinung, das aufgrund meiner Schilderung ein Fehler festzustellen sein muss. So weit so gut!

Das es an der Qualität des Kraftstoffs liegen könnte, kann ich nicht wirklich nachvollziehen, zumal mehere Leute in meinem Umfeld "Diesel" fahren (OPEL, MERCEDES, BMW) - ohne jegliche Probleme.

Ich habe mir nun überlegt, den Karren vom ADAC checken zu lassen, "mit auf dem Rollenprüfstand
und so"( Bei FORD wird für fast das gleiche Geld nur eine "Fehlerlesung" gemacht).

Möglicherweise habe ich das System nicht richtig verstanden, aber es doch so, das nur ein vorhandener Fehler ausgelesen (falls er erkannt und / oder vorhanden ist... )wird.

Fitzios, deine Frage kann ich damit beantworten, das ich das Auto zügig - meist auf BAB - voran treibe ohne es zu quälen. Tatsächlich war es nach Einbau des DPF für relativ kurze Zeit wieder gut - jetzt nun aber sehr schlecht!

Gruß an alle
mb

Wenn ja aktuell kein Fehler vorliegt lass doch mal die Schlauchverbindungen zum Differenzdrucksensor prüfen. Vieleicht setzt sich der DPF ja zu und kann aktiv nicht mehr regenerieren.

Und das mit den Testern stimmt zum Teil. Viele freie Tester haben nicht die Diagnosetiefe wie ein IDS.

Das mit dem Kraftstoff ist übrigens eine Aussage der Ford - Werke. Das hat man bei Überprüfungen festgestellt. Schwankende Kraftstoffquallität und Beimischungen wie Zweitaktöle verändern die Verbrennungsgüte und können die feinen Öffnungen der Injektoren zusetzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Buddha13


Wenn ja aktuell kein Fehler vorliegt lass doch mal die Schlauchverbindungen zum Differenzdrucksensor prüfen. Vieleicht setzt sich der DPF ja zu und kann aktiv nicht mehr regenerieren.

Und das mit den Testern stimmt zum Teil. Viele freie Tester haben nicht die Diagnosetiefe wie ein IDS.

Das mit dem Kraftstoff ist übrigens eine Aussage der Ford - Werke. Das hat man bei Überprüfungen festgestellt. Schwankende Kraftstoffquallität und Beimischungen wie Zweitaktöle verändern die Verbrennungsgüte und können die feinen Öffnungen der Injektoren zusetzen.

Hallo,

ich habe davon berichtet, das vor ca. 1 Woche nichts bei der Fehlerspeicherauslesung in einer freien Werkstat heraus kam.

Ich habe jetzt bei der FORD Werstatt, wo im August eine Fehlerauslesung stattgefunden, das Fehlerprotokoll angefordert - und danach noch mit dem "Qualitätsmanager"(QM) darüber gesprochen.
Der ist der Meinung, das der TURBO hin ist. In dem Gespräch wurde mir deutlich, das diese (u)FORD Werkstatt nur an einer großen Lösung interessiert ist(u) - soll heißen, ich packe rd. 2.500,- EURO auf die Theke und das Wägelchen soll wohl wieder laufen.

Was mich stutzig macht, ist das auf die Hinweise in dem Protokoll vom QM nicht eingegangen wurde.
Auch finde ich es merkwürdig, das das Protokoll aus 4 Seiten besteht und auf der 1. Seite die Be-schreibung bezgl des Fehlers (TURBO) nicht vollständig lesbar ist - ein unterer Teil fehlt wo (u)wohl(u) weitere mögliche Ursachen des ungenügenden Ladedruck beschrieben werden . Auch wird hin-gewiesen, das trotzt des ungenügenden Ladedrucks eben (u)nicht unbedingt bedeutet, das der TURBO kaputt ist.(u)

Kennt sich jemand von Euch mit den Fehlercodes gut aus und hat né Idee, wie ich vorgehen soll?

Codes:
PCM CMDTCs

PO299-61-PCM = = > hier ein ? (Fragezeichen) (..Sache mit dem TUBO)
P2458-21-PCM
P2459-61-PCM

Ich freue mich riesig auf Eure Tipps.

Stürmische Grüße

mbopel

Wurde das fahrzeug mal nach der TSI 97/2004 überprüft?
Der fehlercode P 2458 taucht nur selten in den Listen auf und bedeutet:

Fehlercodes P242F und P2458 (1.6L Duratorq-TDCi [DV] Diesel); Fehlercodes P242F und P2452 (2.0L Duratorq-TDCi [DW] Diesel) - verstopfter Rußpartikelfilter

Wenn der Rußpartikelfilter (durch die mechanische oder elektrische Fehlfunktion eines zugehörigen Systems oder durch sonstige äußere Umstände) verstopft ist, meldet der Differenzdrucksensor - Rußpartikelfilter einen erhöhten Druckwert an das PCM, woraufhin der entsprechende Fehlercode, Notlaufmodus, die Motorregelungskontrollleuchte oder die Antriebsstrangwarnleuchte aktiviert wird. Das Verstopfen des Rußpartikelfilters ist häufig das Resultat übermäßiger Rußbildung des Motors (z.B. durch klemmendes EGR-Ventil, undichtes Ladeluftsystem etc.) oder kann mehreren fehlgeschlagenen Regenerationszyklen zugeschrieben werden.

Nach dieser TSI soll die Verbindungsleitung und der Differenzdrucksensor geprüft werden.
In Verbindung mit dem Fehler P 0299 kann ein undichtes Ladeluftsystem durchaus vorliegen.

Zitat:

Original geschrieben von MBOPEL



Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC


Hallooo ? Wo lebst du denn ? Auch wenn der 1.6er anfällig ist, er ist noch lange nicht "fertig" bei 160Tkm .

Von der Kompression her in den besten Tagen würde ich mal sagen .
Ich vermute eventuell eine Kettenreaktion von kleineren Defekten .

@ TE


Staudruck am DPF prüfen, ggf.habt ihr den neuen DPF mittels defektem LMM gleich wieder gehörig zu gesetzt ?! (weißer Qualm!)
LMM auswechseln - schon getan ?

Btw: Wer sich einen heutigen High-Tec Diesel kauft sollte wissen was er tut, 300TKm störungsfrei, das war mal, die Zeiten sind vorbei.

@ MBOPEL

Öhmm, was soll das heißen ? Fehler gefunden ?

Kein Öhmm, ich weiss im Moment nicht was Du meinst mit "Fehler gefunden?" - Deine Frage kann
sich wohl möglich auf einen vorherigen unvollständigen Beitrag von mir beziehen, der sich verselbst-ständigt hat - ist schon gelöscht worden.

Was mein Focus betrifft, gibts von mir noch keine Positivmeldung; läuft noch nicht. Bin aber zu-versichtlich - es geht weiter:
Als nächstes wir der LMM überprüft und all die kleinen, interessanten, kleinen Sachen wie Stecker, Schläuche lt. Protokoll der FORD Werkstatt. Falls dann nötig, lasse ich Ladedruck des TURBO prüfen.

2 Fragen brennen mir auf der Seele:

Hat jeder Focus so was: Motorregelungskontrollleuchte oder die Antriebsstrangwarnleuchte. (Bei meinem FOFO leuchet bisher nix)

Muss die FORD Werkstatt einem eigentlich ein Fehlerprotokoll aushändigen?

Sonnige Grüße

MBOPEL

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC


@ MBOPEL

Öhmm, was soll das heißen ? Fehler gefunden ?

Zitat:

Hat jeder Focus so was: Motorregelungskontrollleuchte oder die Antriebsstrangwarnleuchte

Hä? Nie gehört.

Du meinst wohl sicher die MIL Warnleuchte (Malefunction Indicator Light) die abgasrelevante Fehler anzeigt. Die hat jedes neuere Auto mit OBD II.

Zitat:

Muss die FORD Werkstatt einem eigentlich ein Fehlerprotokoll aushändigen?

Ob "muss" weiß ich nicht. Aber wenn ich es beauftrage und bezahle, gehe ich doch selbstverständlich davon aus.

Zitat:

Original geschrieben von MBOPEL


Hallo,

ich habe davon berichtet, das vor ca. 1 Woche nichts bei der Fehlerspeicherauslesung in einer freien Werkstat heraus kam.

Ich habe jetzt bei der FORD Werstatt, wo im August eine Fehlerauslesung stattgefunden, das Fehlerprotokoll angefordert - und danach noch mit dem "Qualitätsmanager"(QM) darüber gesprochen.
Der ist der Meinung, das der TURBO hin ist. In dem Gespräch wurde mir deutlich, das diese (u)FORD Werkstatt nur an einer großen Lösung interessiert ist(u) - soll heißen, ich packe rd. 2.500,- EURO auf die Theke und das Wägelchen soll wohl wieder laufen.

Was mich stutzig macht, ist das auf die Hinweise in dem Protokoll vom QM nicht eingegangen wurde.
Auch finde ich es merkwürdig, das das Protokoll aus 4 Seiten besteht und auf der 1. Seite die Be-schreibung bezgl des Fehlers (TURBO) nicht vollständig lesbar ist - ein unterer Teil fehlt wo (u)wohl(u) weitere mögliche Ursachen des ungenügenden Ladedruck beschrieben werden . Auch wird hin-gewiesen, das trotzt des ungenügenden Ladedrucks eben (u)nicht unbedingt bedeutet, das der TURBO kaputt ist.(u)

Hallo MBOPEL,

ist das richtig das dein Focus seit August nicht mehr läuft? oder ist der Schaden erst vor paar Wochen passiert ist?

Auf jedenfall Fall hatte ich ein ähnliches Problem gehabt.

Zuerst kam ein Leistungsverlust bei der Rückfahrt auf der Autobahn, danach hat sich der Focus auto. bei 90 km/h abgeriegelt und konnte nicht schneller fahren, später kam ein "Motor System Fehler" im Display und ich wurde dann immer langsamer bis zum Stillstand. Am Ende musste der kaputte Turbo + verstopfte Katalysator gewechselt werden. Es entstanden Kosten von 2.300 €

5 Monate später kam bei mir dann der Motorschaden...

mit freundlichen Grüßen,
yyyoshi

Zitat:

Original geschrieben von yyyoshi



Zitat:

Original geschrieben von MBOPEL


Hallo,

ich habe davon berichtet, das vor ca. 1 Woche nichts bei der Fehlerspeicherauslesung in einer freien Werkstat heraus kam.

Ich habe jetzt bei der FORD Werstatt, wo im August eine Fehlerauslesung stattgefunden, das Fehlerprotokoll angefordert - und danach noch mit dem "Qualitätsmanager"(QM) darüber gesprochen.
Der ist der Meinung, das der TURBO hin ist. In dem Gespräch wurde mir deutlich, das diese (u)FORD Werkstatt nur an einer großen Lösung interessiert ist(u) - soll heißen, ich packe rd. 2.500,- EURO auf die Theke und das Wägelchen soll wohl wieder laufen.

Was mich stutzig macht, ist das auf die Hinweise in dem Protokoll vom QM nicht eingegangen wurde.
Auch finde ich es merkwürdig, das das Protokoll aus 4 Seiten besteht und auf der 1. Seite die Be-schreibung bezgl des Fehlers (TURBO) nicht vollständig lesbar ist - ein unterer Teil fehlt wo (u)wohl(u) weitere mögliche Ursachen des ungenügenden Ladedruck beschrieben werden . Auch wird hin-gewiesen, das trotzt des ungenügenden Ladedrucks eben (u)nicht unbedingt bedeutet, das der TURBO kaputt ist.(u)

Hallo MBOPEL,

ist das richtig das dein Focus seit August nicht mehr läuft? oder ist der Schaden erst vor paar Wochen passiert ist?

Auf jedenfall Fall hatte ich ein ähnliches Problem gehabt.

Zuerst kam ein Leistungsverlust bei der Rückfahrt auf der Autobahn, danach hat sich der Focus auto. bei 90 km/h abgeriegelt und konnte nicht schneller fahren, später kam ein "Motor System Fehler" im Display und ich wurde dann immer langsamer bis zum Stillstand. Am Ende musste der kaputte Turbo + verstopfte Katalysator gewechselt werden. Es entstanden Kosten von 2.300 €

5 Monate später kam bei mir dann der Motorschaden...

mit freundlichen Grüßen,
yyyoshi

Hallo yyyoshi,
ich leide mit Dir.

Ich habe länger nichts von mir und meinem Focus hören lassen. Das lag daran, das wegen den beschrieben Schäden/Ursachen von P... zu P.. gelaufen bin, um eine einigermaßen erträgliche
Lösung zu finden. Ich hoffe, das ich die jetzt habe.

Zurzeit in mein Focus im OP und bekommt énn nigelnagel - neuen TURBO - das war ein ziemliches HickHack mit FORD Werkstatt, weil ich auf die wegen bestimmter Zubehörteile wie z. B. Ölzulaufleitung etc. angewiesen war. Morgen sollte er laufen. Ich melde mich dann.

Tschüß

mbopel

Hallo Leute habe eure Konversation verfolgt und hab jetzt richtig Angst mir nen Ford zu kaufen. Bei mir steht nämlich ein Autokauf an.
Jetzt ist die Frage was ich mir kaufe... nen Opel Astra Caravan oder nen
Focus Turnier. Ich kenn mih nicht so aus deswegen lese ich hier immer mal Probe....

Jetzt habe ich gelesen das es mit dem 1.6TDCi immer mal Probleme gab
Lieber den 1.9 oder den 1.6 Diesel ? habe schon in sämtlichen AH`s gefragt mit dem ggf. Wartungsaufwand beider Motoren und Autos. Also bei Astra ist es der 1,7 oder 1,9 CDTi.

Weil ich Vielfahrer bin möchte ich nen Diesel der lange hält ohne viel Aufwand. (Inspektionen und Services ist ja klar das man die macht)

Jetzt ist die Frage was wähle ich wenn ich 2 Fahrzeuge habe mit gleicher Ausstattung und gleichem Preis...(mal gleiche Laufleistung vorrausgesetzt) Ford gefällt mir zwar besser, bringt mir aber nichts wenn ich mehr Kohle reinstecken muss als bei Astra...

Zwar ist der Focus sparsamer aber wenn ich nur sress hab ist das doch sch...ade

Ich danke schonmal für eure Meinungen

sooo mal damit Ihr ungefähr wisst worums geht

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

oder ebem ein vgl. barer Focus

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

schaut mal rein...das die jetzt nicht die gl. Motorisierung habnen sei mal egal

Deine Antwort
Ähnliche Themen