(Immer nur / noch) Ärger mit dem 1.6 TDCI Motor !
Moin,
habe seit 05/2010 meinen Focus (1.6 TDCI, 80 KW, Bj. 2006) u. stets Ärger mit dem Betrieb / Motor.
hat jetzt rd. 160Tkm auf der Uhr und bin bisher damit (nur) rd. 15Tkm gefahren. Größtes Problem zurzeit: Wägelchen hat kein Power mehr (zieht nicht mal 4 Lachse vom Teller) und es gibt keine übereinstimmenden Meinungen, was die Ursache ist. Diese gibts: Turbo i. A. / Kat dicht / Luftmengenmesser defekt / Steuergerät ...
Anfangs DPF erneuern lassen, lief für kurze Zeit wieder echt gut - dann nach wenigen TKm totaler Leistungsabfall = Kriechgang! Dann wurde das Additiv nachgefüllt, ein defekter Schlauch ( Loch drin ) zum Turbo von FORD festgestellt und erneuert - Unterdruckdose / Ladeluftkühler geprüft - und Fehlerdiagnose ohne Ergebnis - Focus läuft immer noch schwach; ist mir mehrmals verreckt.
Daraufhin 4 Wochen Standzeit. - Jetzt letzte Aktion: Kraftstoffilterwechsel -fährt zwar immer noch nicht - verhält sich aber anders: Nimmt bis 3000UpM besser Gas an im Stand/Leerlauf - weißer Qualm aus Auspuff + stink (aber nicht nach verbranntem Diesel) - Wenn ich damit fahre, fast 0 Leistung, aber
immerhin fährt er u. geht nicht aus. Bin mit meinem "Latein" am Ende; weiss nicht wo ich ansetzen soll als nächstes.
Wer hat solchen Leidensweg durchgemacht und hat die "Idee" - Gruß Martin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von carli80
"Die Kosten für den Austausch werden bei 1.500€ bis 1.800€ liegen". Wird wohl in der Tat so etwa hinkommen. Lt. meinem FFH kostet der cDPF 1300 Euro (incl. MwSt). Kommt natürlich noch Arbeit dazu. Allerdings werden die Preise sicher noch sinken. War bei den früheren DPF auch so. Ersatzteilpreis bei Ford ca. 800 Euro, heute bei i-bei nur noch 360 Euro.
Es wird sicherlich Bewegung im Markt geben, wenn eine breite Masse an Fahrzeugen in den Laufleistungsbereich kommt, wo ein Austausch erforderlich ist. So deutlich wie in deinem anderen Beispiel werden die Preise aber nicht absinken, da ein CDPF aus einem Katalysator und einem Partikelfilter als funktionale Einheit besteht. Und so ein Katalysator ist nun mal nicht günstig.
Zitat:
Original geschrieben von carli80
Wobei die Frage ist, ob die cDPF überhaupt getauscht werden müssen. Im Wartungsplan ist jedenfalls kein Tausch mehr vorgsehen.
Das ist ein ganz ''billiger'' Trick der Hersteller. Sie bezeichnen ein System als wartungsfrei und schon taucht es nicht mehr in der Wartungsliste auf. Das ändert jedoch nichts an der Tatsache es Austauschs. Reifen und Bremsen müssen je nach Beanspruchung auch ausgetauscht werden und stehen ebenfalls nicht als festes Intervall im Wartungsplan.
48 Antworten
Zitat:
@Focus-CC schrieb am 2. November 2010 um 06:34:14 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von knylm
Bei 160tkm dürfen deine erwartungen nicht so groß sein. Das Auto hat seine beste Zeit hinter sich.Hallooo ? Wo lebst du denn ? Auch wenn der 1.6er anfällig ist, er ist noch lange nicht "fertig" bei 160Tkm .
Von der Kompression her in den besten Tagen würde ich mal sagen .
Ich vermute eventuell eine Kettenreaktion von kleineren Defekten .@ TE
Staudruck am DPF prüfen, ggf.habt ihr den neuen DPF mittels defektem LMM gleich wieder gehörig zu gesetzt ?! (weißer Qualm!)
LMM auswechseln - schon getan ?Btw: Wer sich einen heutigen High-Tec Diesel kauft sollte wissen was er tut, 300TKm störungsfrei, das war mal, die Zeiten sind vorbei.
Wie hoch ist eigentlich die Kompression bei einem
neuen oder guten 1.6 tdci - Motor?
Meiner ist vom Focus MK2, Baujahr 09/09, mit 80kw.Die Kompression meines Focus liegt, im Durchschnitt der vier Zylinder, bei 26 Bar.
Größter Unterschied 1,5 Bar
Ja.
Ist besser.