(i)ACC und Verkehrszeichenerkennung - Erfahrungen

Ford Focus Mk4

Hey,
mein Fahrzeug hat nun 600km runter.
Ich wollte vor dem Kauf unbedingt das Techn.-Paket haben aufgrund des ACC und der Verkehszeichenerkennung.
Nach nun 600km bin ich mir gar nicht mehr sicher, ob ich dieses System überhaupt noch einmal haben wollen würde:

- Vor ein paar Tagen fuhr ich auf der Autobahn, als das Fahrzeug aus dem Nichts von 130km/h auf 40km/h runterbremsen wollte. Er bremst auch ziemlich abrupt, bis man da schnallt was los ist und als Fahrzeugneuling unter diesen Vorrausetzungen die Cancel-Taste findet, ist man schon auf 50-60km/h abgebremst und alle denken was ist das denn für ein Vollidiot.
Später noch einmal an dieser Stelle vorbei gefahren, und gesehen auf der Verzögerungsspur war ein 40km/h Schild für die jenigen die runter von der Bahn fahren. Und beim 2. Mal hat er dort nicht abgebremst.

Heute erneut auf der Bahn, plötzlich fängt die Kiste wieder extrem stark an zu bremsen von 130km/h auf gewollte 50km/h. Wo auch immer er da ein 50 km/h Schild enddeckt hat.

Aber das geht doch gar nicht. Ich kann nicht aus dem nichts solche extremen Bremsungen aus dem Nichts ausführen.

Ich habe mich immer gefragt, warum manche Personen auf der Autobahn ohne Grund bremsen. Nun weiß ich offensichtlich warum.

- Heute in der Stadt (innerorts seit eh und je) war er plötzlich der Meinung hier könnte man 100 km/h fahren. Wie er darauf kommt, keine Ahnung. Hatte aber kein ACC an, nur die Verkehszeichenerkennung im Cockpit gesehen.

- Ich finde schon, dass er fester abbremst, wenn man ein langsam fahrendes Gefährt vor sich hat. Finde ich schon zu abrupt. Warum nähert er sich nich an und bremst nicht etwas entspannter? Ohne ACC würde ich einfach entsprechend Fuß vom gas nehmen und hänge dem auch nicht auf dem Kofferraum.

- Das Überholen auf der Autobahn damit finde ich auch sehr schlecht. Fährt ein LKW vor einem wird er langsamer, bevor ich überhaupt nach links wechseln würde. Wechselt man auf Links benötigt er schon eine Gedenksekunde um wieder zu beschleunigen. Bei jedem der vor mir solche Dinge machen würde, abbremsen, nach links und Sekunden braucht um wieder in Gang zu kommen, würde ich denken, was macht der da denn. Und nun fahre ich mit ACC genauso schlimm.

- Bremsungen nach den Schildern. Er scheint immer dann zu Bremsen, wenn ich gerade am Schild vorbei bin, inkl. Gedenksekunde. Dann würde man schon mit 100km/h in eine Ortschaft reinrauschen, aber durch das abrupte Bremsen ist es zumindest nicht so lange bis ich aus dem Ort wieder raus bin.

Irgendwie ist das System so nicht wirklich brauchbar. Im Gegenteil ich finde es gefährlich.
Regt mich nach 500km ja schon mehr auf, als das es mir hilft.
Vielleicht mache ich ja auch was falsch. Aber um auf einer Autobahn auf 40 runterbremsen zu wollen aus 140km/h ist ja schon Geisteskrank.
Kennzeichen ist aber eigentlich hoch genug. Werde ich demnächst aber noch mal höher schrauben.

Beste Antwort im Thema

Ich hab bei mir gemerkt, daß mir erst mit ACC bewußt geworden ist, wie oft ich (zu) dicht aufgefahren bin. Seitdem ich da mehr Abstand lasse läuft es deutlich flüssiger. Im Zweifelsfall kann man auch bei aktivem ACC einfach mal kurz per Tritt aufs Gaspedal nachhelfen, wenn man doch den Schwung noch etwas mitnehmen möchte, und nur noch ein Auto links vorbeilassen muß, um sich dann direkt dahinter einordnen zu können.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Den 3. Punkt von @JanusKane kann ich auch nicht bestätigen. Bei mir ist es eher so das er eher etwas beschleunigt wenn ich den Blinker rechtzeitig setze und ausschere. Also eher wie bei @focus2101 .

Hmm... interessant @Silvio08058. Ich habe dieses Verhalten nur beim Kuga, bzw. ist es da stärker / ausgeprägter als im Focus.
Vielleicht bin ich da einfach verwöhnt. Der VW war nochmal deutlich träger als die beiden Ford.
Wenn ich eine Rangfolge machen müsste
Wann beschleunigt ACC beim Überholen
1. Kuga
2. Focus
3. Passat

Den Kuga konnte ich nicht ausprobieren.

Zumindest habe ich das Gefühl das er so wie beschrieben beschleunigt.

Zitat:

@Silvio08058 schrieb am 3. August 2020 um 19:12:46 Uhr:



Zitat:

@Alitalia1989 schrieb am 3. August 2020 um 19:00:03 Uhr:


Die Verkehrszeichenerkennung kann überhaupt nichts unterscheiden, weder ob die geringere Geschwindigkeit nur für abfahrende ist, das Limit nur für eine Baustelle oder dergleichen ist. Ortsschilder werden nicht erkannt, sobald selbiges verlegt wurde und das nicht im System ist geht er nach den alten Daten. Das herunterbremsen klappt auch nicht brauchbar. Wenn man 100km/h für die 100er Zone eingestellt hat und auf unbegrenzt gewechselt wird beschleunigt er auf 130 km/h. Ich habe ihn ohne (i) laufen.
Innerorts kommt er zudem nicht mit mehrspurigen Straßen klar die einen Bogen machen, auch hier bremst er ab, allerdings so als ob er gleichzeitig Gas geben würde und bremst. Ich denke mal das ist dann aber eher in Richtung Frontkollisionsassistent, obwohl dieser nicht als Alarm angeht.

Also das Limit für die Baustellen wurde eigentlich immer korrekt erkannt und wenn die Aufhebungszeichen auch standen wurde auch danach wieder korrekt beschleunigt.
Das Problem mit den Ortsschildern haben denk ich mal alle und das schwankt je nach Kartenstand im Navi.
Die 130 sind halt im System so hinterlegt, wenn ich schneller fahren will stell ich ihn höher.
Mit dem Herunterbremsen hab ich eher meine Bedenken mit dem Zeitpunkt zu dem er beginnt abzubremsen. Das geschieht meiner Meinung nach viel zu spät. Wenn zum Beispiel auf der Autobahn vor Baustellen die Geschwindigkeit per Schilder (120 -> 100 -> 80) reduziert wird, dann wird das Ganze immer so spät gemacht das man gefühlt mit der vorherigen Geschwindigkeit in die nächste Begrenzung rein rauscht. Da gibt es bei uns auch eine Umgehungsstraße bei der an Einmündungen auf 70 reduziert wurde. Wenn man da mit 100 "angeflogen" kommt fängt das System erst ca. 100 m nach dem Schild an zu bremsen und da ist man dann meistens schon an der Einmündung vorbei. 😁
Aber das mit den mehrspurigen Straßen kann ich so nicht bestätigen, das funktioniert bei mir eigentlich ganz gut.

Gerade wieder innerorts, Kurve und er dachte ich fahre in die parkenden Autos. Er bremst runter aber halt keine Notbremsung über den Notbremsassi.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Alitalia1989 schrieb am 4. August 2020 um 21:36:21 Uhr:



Gerade wieder innerorts, Kurve und er dachte ich fahre in die parkenden Autos. Er bremst runter aber halt keine Notbremsung über den Notbremsassi.

Ich kenne auch eine Stelle an der ich ein solches Verhalten beobachtet habe aber es kam noch nie zu einer Notbremsung. Man fährt auf eine Kurve zu in der, am Rand geparkt, Autos stehen und hier spielt manchmal der iACC verrückt und meldet eine Kollisionsgefahr.

So was ignoriere ich aber solange er keine Notbremsung macht, Fehler macht jeder mal. 😉

Naja melden tut er rein gar nichts, weder optisch noch akustisch, er bremst einfach ab. Die Leute hinter mir müssen auch gedacht haben, dass ich besoffen bin.

Ihr fahrt innerorts mit (i)ACC?

Ja, durchaus öfter. Ich bin mir aber (was offenbar nicht für alle hier gilt) der prinzipiellen Grenzen des System bewußt, sprich: mir ist klar, daß (und warum) gerade in innerstädtischen Kurven mit Fehlerkennungen zu rechen ist. Daher nehme ich vor solchen Stellen bewußt den Fuß aufs Gas und übersteuere das ACC.

Gerade in der Stadt macht das fahren mit iACC speziell in Verbindung mit der Automatik (Stichwort "Stauassistent"😉 erst richtig "Spaß". Solange vor dir Verkehr ist, in der Stadt ist da ja meistens der Fall, macht die Automatik in Verbindung mit dem iACC nen guten Teil der Arbeit. 😉 Wie @Cherry79 schon geschrieben hat, muss man sich natürlich der Grenzen des Systems bewusst sein und sich nicht blind darauf verlassen aber es geht durchaus ganz gut.

Zitat:

@Alitalia1989 schrieb am 4. August 2020 um 21:58:41 Uhr:


Naja melden tut er rein gar nichts, weder optisch noch akustisch, er bremst einfach ab. Die Leute hinter mir müssen auch gedacht haben, dass ich besoffen bin.

Bei mir kam manchmal die Kollisionswarnung im HUD aber mehr auch nicht.

Fahre auch iACC in der Stadt, wobei ich hier auch schon "100km/h-Phantom-Schilder" hatte.
Richtig geil wäre ein Knopf der auf den ACC das intelligent nur bei Bedarf aufschaltet,
dann wäre Stadt ACC und Land und Bahn iACC sinnvoller... aber so dauert das Umschalten immer etwas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen