!!! Hilfe: A8 3.7 BJ 97 springt nicht mehr an !!!!

Audi A8 D2/4D

Hallo Leute,

...erstens kommt es anders und zweitens als man es sich denkt.
Nachdem das Poltern und Knarren der Vorderachse der Vergangenheit angehören, nun der nächste Schreck:
Bin heute von der Arbeit ohne Probleme nachhause gefahren, ca. 300m vor dem "Ziel" hörte ich ein Geräusch/Surren vom hinteren Kofferraumbereich, rechts...ich parkte mein Auto und plötzlich ging der Motor aus. Lt. Tankanzeige und FIS sollten noch 40km Restbenzin im Tank sein. Habe nun 5 Liter nachgetankt und das Auto springt nicht an. Scheint so, als wenn der Motor kein Benzin bekommen würde.
Was is hier los? Pumpe? Sicherung?
Vielleicht gibts einen Tipp von euch bevor der Pannendienst kommt.

Danke im voraus vom Ronny

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alia82.8quattro


hallo taumelscheibe

Bei dir ist bestimmt die pumpe defekt ich hab die erfahrung gemacht das wenn der A8 luft zieht das die pumpe kaputt geht ich hatte die letztes jahr über ein kollegen für 100,- bekommen habe die auch selber ausgewechselt und ich hab auch nicht an audis gelernt
glaub mir es ist machbar wenn mann nicht grade 2 linke hände hat
du musst schon wie vorher beschrieben auf eine position drehen weil du sonst die komplette einheit nicht rausbekommst etwas fummel arbeit beim 1. mal, habs nacjher auch beim kollegen ausgetauscht voll easy

Viel glück

mfg

Heißt das, daß man immer mehr als einige Liter zum Schutz der Pumpe im Tank haben soll? Seit ich auf Gas bin, hatte ich immer nur alle paar Wochen mal 5 l getankt und einmal leeren Tank ...

Hallo Leute,

wie verhält sich der Motor, wenn das Motorsteuergerät kaputt/defekt wäre?
Verhält er sich gleich, als wenn der Motor keinen Sprit bekommen würde?

Vermute ja noch, dass die Benzinpumpe defekt ist. Hatte gestern das Diagnosekabel bekommen und auf die Schnelle den Fehlerspeicher ausgelesen. Das genaue Ergebnis kann ich nun leider noch nicht posten, es stand aber etwas über das Motorsteuergerät. Das Gerät blockiert einen Prozess....
..klingt jetzt vielleicht ein bisschen konfus (und laienhaft :-) aber vielleicht könnt ihr damit etwas anfangen. Genauere technische Infos poste ich am Abend.
Danke schon mal im voraus.
Schöne Grüße vom Ronny

Zitat:

Original geschrieben von sxgrenz


Hallo Taumelscheibe

Ja, das Relais sitz auf der Beifahrerseite und es ist der Relaisplatz 6.

Ausbau der Kraftstoffpumpe:
Leitungen und Anschlüße oberhalb der Fördereinheit trennen!!! Die Befestigungsschraube der Pumpe ein paar umdrehungen lösen, dann durch drücken auf die Schraube, die Pumpeneinheit von der Adapterplatte lösen. Dannach die Schraube komplett herausdrehen. Die Fördereinheit ca. 40mm nach oben ziehen --> Fördereinheit ca 45° im Urzeigersin drehen --> weitere 45° im Urzeigersinn drehen und gleichzeitig nach oben ziehen --> Fördereinheit 45° entgegen dem Urzeigersinn drehen, dabei weiter nach oben ziehen!!! Einbau in umgekehrter Reihenfolge!!! Viel Spaß dabei!!!

Viele Grüße

Hallo SXGrenz...

habe anbei ein Foto mit Kommentaren hinzugefügt.
Kann mir bitte jemand sagen, was die große weiße AUF/ZU-Schraube ist? Ist das die Pumpe? Das als "Drehverschluss" bezeichnete Teil, ist das die "Fördereinheit"?
Wo liegt die Schwierigkeit, die Pumpe in die Fördereinheit einzubauen (das ist notwendig, oder?) oder die komplette Fördereinheit samt Pumpe wieder "heil" in den Tank zu bringen?
Vielleicht gibt es noch ein paar Tipps von Euch bezogen auf das Foto von mir. Wäre supa!!!
Vielen Danke nochmal für euren Support!!
Schöne Grüße aus München,
Ronny

Hallo taumelscheibe!

Die Fördereinheit ist das ganze Bauteil welches Du dem Tank entnehmen mußt!!! Die Kraftstoffpumpe selber ist an der Fördereinheit integriert, sieht ähnlich aus wie eine dicke silberne Zigarre!!! Die Auf/Zu Schraube/Mutter ist nicht von bedeutung, darin befindet sich die Schwimmereinheit der Kraftstoffanzeige!!!

Mit ein bisschen "Schraubertalent" ist es kein problem die Kraftstoffpumpe an der Fördereinheit zu wechseln!

Die "Schwierigkeit" beim einbau der Einheit besteht darin, den kleinen "Saugschnorchel" am unteren ende der Fördereinheit, wieder genau in das Gegenstück (Trichtervörmig) auf dem Tankboden zu führen! Du merkst das der "Saugschnorchel" nicht richtig sitzt, wenn der Motor mit ca. 15 L Tankinhalt nicht läuft bzw. der Motor bei ca. 3/4 leergefahrenden Tank ausgeht!!!!

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Hallo sxgrenz,

danke vorerst mal für deine Tipps zum Benzinpumpentausch.
Du hattest in deinem Posting geschrieben

"...Ausbau der Kraftstoffpumpe:

Leitungen und Anschlüße oberhalb der Fördereinheit trennen!!! Die Befestigungsschraube der Pumpe ein paar umdrehungen lösen, dann durch drücken auf die Schraube, die Pumpeneinheit von der Adapterplatte lösen. Dannach die Schraube komplett herausdrehen. Die Fördereinheit ca. 40mm nach oben ziehen --> Fördereinheit ca 45° im Urzeigersin drehen --> weitere 45° im Urzeigersinn drehen und gleichzeitig nach oben ziehen --> Fördereinheit 45° entgegen dem Urzeigersinn drehen, dabei weiter nach oben ziehen!!! Einbau in umgekehrter Reihenfolge!!! Viel Spaß dabei!!!.."

Mein Frage:
Es gibt 2 Leitungen, die man trennen kann (eine Leitung gesteckt mit 2 Schlauchbinder, eine Leitung mit einer Schraube) und eine Schraube, die man lösen kann.
Wenn ich die Schraube löse bzw. ganz rausdrehe, besteht keine Gefahr, dass die Benzinpumpe in den Tank fällt? In einem anderen Posting hatte ich gelesen, dass diese Schraube 25cm lang ist und am Tankboden festgeschraubt wird.
Zusätzlich stand noch, dass man den Tankgeber (Deckel mit auf/zu) auch ausbauen muss, da man sonst die Fördereinheit nicht rausnehmen kann...bin nun ein bisschen verwirrt....

Wäre dir für ein Feedback sehr dankbar!!
Schöne Grüße vom Ronny

Hallo taumelscheibe

Du kannst die Kraftstofffördereinheit" auch mit Tankgeber herrausnehmen! Die Einheit kann Dir nicht in den Tank fallen und die Info mit der ca. 25 cm langen Schraube ist richtig!!!

Viele Grüße

Hallo Matthias,

danke für deine Antwort. Ich habe ein Foto gemacht und hier hinzugefügt. Vielleicht kannst es dir mal anschauen und sagen, ob die Fördereinheit falsch demontiert wird...ich falsch gedreht und gezogen habe. Ich hoffe, du kannst am Foto etwas erkennen.

Vielen Dank nochmals!!!!!!!!
Schöne Grüße vom Ronny!

Zitat:

Original geschrieben von taumelscheibe


Hallo Leute,

...erstens kommt es anders und zweitens als man es sich denkt.
Nachdem das Poltern und Knarren der Vorderachse der Vergangenheit angehören, nun der nächste Schreck:
Bin heute von der Arbeit ohne Probleme nachhause gefahren, ca. 300m vor dem "Ziel" hörte ich ein Geräusch/Surren vom hinteren Kofferraumbereich, rechts...ich parkte mein Auto und plötzlich ging der Motor aus. Lt. Tankanzeige und FIS sollten noch 40km Restbenzin im Tank sein. Habe nun 5 Liter nachgetankt und das Auto springt nicht an. Scheint so, als wenn der Motor kein Benzin bekommen würde.
Was is hier los? Pumpe? Sicherung?
Vielleicht gibts einen Tipp von euch bevor der Pannendienst kommt.

Danke im voraus vom Ronny

Hallo,

bitte sag mir was es mit dem Knarren auf sich hatte, Danke

Gruß Jochen

Hallo Jochen,

die Querlenker waren der Grund für das Knarren und Poltern.
Hab von Meyle das komplette Set in HD-Ausführung einbauen lassen.
Koppelstangen, Querlenker, etc....
...und weg wars....

Schöne Grüße vom Ronny

Hallo Ronny,

Danke für die Antwort

Gruß
Jochen

Zitat:

Original geschrieben von taumelscheibe


Hallo Matthias,

danke für deine Antwort. Ich habe ein Foto gemacht und hier hinzugefügt. Vielleicht kannst es dir mal anschauen und sagen, ob die Fördereinheit falsch demontiert wird...ich falsch gedreht und gezogen habe. Ich hoffe, du kannst am Foto etwas erkennen.

Vielen Dank nochmals!!!!!!!!
Schöne Grüße vom Ronny!

Hallo Schrauber,

habe gerade das selbe Problem wie Taumelscheibe vor einem Jahr.

Die Fördereinheit stößt mit dem auf dem Bild sichtbaren Schlauch von unten an den Tank. Ich bekomme sie mit einer Rechtsdrehung nicht heraus. Oder ist hier etwas mehr Gewalt angesagt. Was ist das überhaupt für ein Schlauch? Rücklauf? Muss er evtl. abgezogen werden? Geht wahrscheinlich nicht ohne Probleme??

Wer hat den ultimativen Rat?

Danke schon mal!

Gordian

Zitat:

Original geschrieben von taumelscheibe


Hallo sxgrenz,

danke vorerst mal für deine Tipps zum Benzinpumpentausch.
Du hattest in deinem Posting geschrieben

"...Ausbau der Kraftstoffpumpe:

Leitungen und Anschlüße oberhalb der Fördereinheit trennen!!! Die Befestigungsschraube der Pumpe ein paar umdrehungen lösen, dann durch drücken auf die Schraube, die Pumpeneinheit von der Adapterplatte lösen. Dannach die Schraube komplett herausdrehen. Die Fördereinheit ca. 40mm nach oben ziehen --> Fördereinheit ca 45° im Urzeigersin drehen --> weitere 45° im Urzeigersinn drehen und gleichzeitig nach oben ziehen --> Fördereinheit 45° entgegen dem Urzeigersinn drehen, dabei weiter nach oben ziehen!!! Einbau in umgekehrter Reihenfolge!!! Viel Spaß dabei!!!.."

Mein Frage:
Es gibt 2 Leitungen, die man trennen kann (eine Leitung gesteckt mit 2 Schlauchbinder, eine Leitung mit einer Schraube) und eine Schraube, die man lösen kann.
Wenn ich die Schraube löse bzw. ganz rausdrehe, besteht keine Gefahr, dass die Benzinpumpe in den Tank fällt? In einem anderen Posting hatte ich gelesen, dass diese Schraube 25cm lang ist und am Tankboden festgeschraubt wird.
Zusätzlich stand noch, dass man den Tankgeber (Deckel mit auf/zu) auch ausbauen muss, da man sonst die Fördereinheit nicht rausnehmen kann...bin nun ein bisschen verwirrt....

Wäre dir für ein Feedback sehr dankbar!!
Schöne Grüße vom Ronny

habe die Anweisung komplett!

🙂

Zitat:

Original geschrieben von AUDIHELLAS



Zitat:

Original geschrieben von taumelscheibe


Hallo sxgrenz,

danke vorerst mal für deine Tipps zum Benzinpumpentausch.
Du hattest in deinem Posting geschrieben

"...Ausbau der Kraftstoffpumpe:

Leitungen und Anschlüße oberhalb der Fördereinheit trennen!!! Die Befestigungsschraube der Pumpe ein paar umdrehungen lösen, dann durch drücken auf die Schraube, die Pumpeneinheit von der Adapterplatte lösen. Dannach die Schraube komplett herausdrehen. Die Fördereinheit ca. 40mm nach oben ziehen --> Fördereinheit ca 45° im Urzeigersin drehen --> weitere 45° im Urzeigersinn drehen und gleichzeitig nach oben ziehen --> Fördereinheit 45° entgegen dem Urzeigersinn drehen, dabei weiter nach oben ziehen!!! Einbau in umgekehrter Reihenfolge!!! Viel Spaß dabei!!!.."

Mein Frage:
Es gibt 2 Leitungen, die man trennen kann (eine Leitung gesteckt mit 2 Schlauchbinder, eine Leitung mit einer Schraube) und eine Schraube, die man lösen kann.
Wenn ich die Schraube löse bzw. ganz rausdrehe, besteht keine Gefahr, dass die Benzinpumpe in den Tank fällt? In einem anderen Posting hatte ich gelesen, dass diese Schraube 25cm lang ist und am Tankboden festgeschraubt wird.
Zusätzlich stand noch, dass man den Tankgeber (Deckel mit auf/zu) auch ausbauen muss, da man sonst die Fördereinheit nicht rausnehmen kann...bin nun ein bisschen verwirrt....

Wäre dir für ein Feedback sehr dankbar!!
Schöne Grüße vom Ronny

habe die Anweisung komplett!
🙂

Hallo AUDIHELLAS;

danke für die Info. Mein Dicker fährt seit April 2009 wieder!!

VG
Ron

Deine Antwort
Ähnliche Themen