[Geschlossen mit Hinweis] Mängelthread - Golf 8

VW Golf 8 (CD)

Da ja inzwischen doch einige ihren Golf 8 haben und zum Teil irgendwelche Mängel haben wie ich, dachte ich, ich mache dazu mal einen Thread auf. Momentan wird ja alles in den Praxiserfahrungen diskutiert. Aber ich denke in einem eigenen Thread ist das besser aufgehoben und regt zur weiteren Diskussion und Problemlösung bei.

Bei meinem funktioniert Softwareseitig fast alles 😉, nur habe ich viele kleine Baumängel die mich momentan ein wenig nerven.

Baumängel:

1. Staubeinschlüsse in der Innenbeleuchtung vorne
2. Produktionsrückstand in der hinteren Innenbeleuchtung
3. Produktionsfehler an der schwarzen Hochglanzblende
4. Ungleichmäßiges Ambientelicht und punktformige Spiegelung in der Beleuchtung, sowie Mangel in der
Dekorblende direkt darunter.
5. Kreisformiger Mangel an der großen Dekorblende auf der Beifahrerseite.
6. nicht bündige Dekorleiste auf der Fahrerseite
7. abgerubelter Kunststoff an Ende zur Lüftungsdüse Fahrerseite
8. Rückstände von Klebefolien an den Hochglanzblenden außen an den B-Säulen
9. Make-Up Spiegelbeleuchtung springt aus dem Dachhimel.

Software:

1. Handy verbindet sich manchmal nicht automatisch (Android 10, S10+). Bisher aber nicht reproduzierbar
wann genau 😉.
2. Keyless, nach längerem Stehen über Nacht ist ein öffnen durch Hineingreifen in den Türgriff manchmal
nicht möglich.
3. bei aktivierter Route und beenden dieser über den Hauptbildschirm und danach Umschalten auf die
Karte im AID wird in der Mitte "Navigation wird gestartet" und ein Ladekringel angezeigt.

Bilder folgen dann schnellstmöglich 😉

20200727_152510.jpg
20200727_152529.jpg
20200727_114758.jpg
+2
Beste Antwort im Thema

Gute Nachrichten. Heute war ich beim Händler und einer Wandlung steht jetzt nichts mehr im Wege. Was ein Brief von einem Anwalt schon ausmacht. Ich gebe die Karre zurück und bekomme den Kaufpreis abzüglich der Nutzungsschädigung zurück. Das arme Schwein das später diesen "Jahreswagen" kaufen wird.
Endlich. Das war mein erster und auch mein letzter VW. Aus diesem Thread werde ich mich verabschieden, mich wird man hier zukünftig unter einer anderen Marke finden.

5598 weitere Antworten
5598 Antworten

Zitat:

@DonaldDuck7712 schrieb am 2. November 2020 um 21:13:28 Uhr:


Bei mir ist das auch öfters. Bzw sehr oft.
Habe das schon dauerhaft auf 25 Grad sonst wird es zu kalt. Ohne Jacke wird es auch schnell unangenehm.
Bei unserer längerer Autobahnauffahrt waren draußen 7 grad und innen auf 25 gestellt.
Anfangs hatte er auch warme Luft gebracht und geheizt.

Es fühlte sich dann so an. Je schneller mal fuhr desto kälter wurde es.
Also wir haben dann beide bei 25 grad gefroren. Die Karre hat extrem kalte Luft gepustet. War total unangenehm.

Kann sein, dass es mit der Geschwindigkeit zusammen hängt. Ich glaube beim letzten Mal hatte ich lange Zeit viel Verkehr und nach dem Stopp konnte ich schneller fahren. Mein zweiter Verdacht ist, dass es mit der Batterie zusammen hängen könnte. In beiden Fällen ging die langsam zur Neige. Hast du auch einen GTE? Wenn ja, siehst du bei dir hier einen Zusammenhang? In der Werkstatt warst du noch nicht, oder?

Hat jemand das Heizproblem auch, der KEINEN GTE hat?

@masi79
Ich habe einen normalen 1.5 TSI mit 131 PS.
Bei mir macht er das ständig. Erst heizen. Aber nie so viel das man meinen könnte die Jacke ausziehen zu können. Selbst bei 26 grad fühlt es sich an wie 20.

Wenn er dann scheinbar meint die Temperatur erreicht zu haben fängt er an ordentlich kalte Luft zu pusten. Am Ende friert man halt.
Aber auf der Autobahn ist das so. Je schneller man fährt. Desto doller pustet er kalte Luft.
Kapiert man nicht.

Doch war in der Werkstatt.
Haben irgendwelche Updates aufgespielt was nichts gebracht hat. Sollte dann weiter beobachten. Ob der Effekt dann oft eintritt. Was er ja täglich tut.

Nächsten Montag ist der nächste Termin.

Bezweifle aber das sich irgendwas ändert.

@DonaldDuck7712

Danke für die Infos. Wäre super, wenn du Bescheid geben würdest, ob sich nächste Woche was ändert und was ggf. gemacht wurde.

Ich werde VW mal kontaktieren und fragen, ob es dazu eine TPI gibt...

Hat sonst noch jemand der Problem und vielleicht behoben bekommen? Oder vielleicht umgedreht: sind die anderen total glücklich mit ihrer Heizung? Wäre ja auch ein Ansatz...

@masi79

Gebe dann Bescheid.
Habe von welche gehört das es ein Update für das Klimasteuergerät wohl geben soll.
Hat aber was man so hört nichts gebracht.
Ich habe es ja angeblich auch drauf und es hat leider nichts gebracht

Ähnliche Themen

ist mir auch schon aufgefallen mit der Heizung, dass es irgendwie mit 22 Grad nicht so richtig warm wird. Habe mir bis jetzt aber noch nicht so sehr drauf geachtet, dass es ein Problem geben könnte.
Fahrzeug: 1,5 eTSI

Zitat:

@samseisbaer schrieb am 3. November 2020 um 10:39:37 Uhr:


ist mir auch schon aufgefallen mit der Heizung, dass es irgendwie mit 22 Grad nicht so richtig warm wird. Habe mir bis jetzt aber noch nicht so sehr drauf geachtet, dass es ein Problem geben könnte.
Fahrzeug: 1,5 eTSI

Welches Modell? 2020, 2021?
Werde das mal bei meinem testen die Tage. Modell 2021

LG

Zitat:

@Ramset schrieb am 3. November 2020 um 15:24:15 Uhr:



Zitat:

@samseisbaer schrieb am 3. November 2020 um 10:39:37 Uhr:


ist mir auch schon aufgefallen mit der Heizung, dass es irgendwie mit 22 Grad nicht so richtig warm wird. Habe mir bis jetzt aber noch nicht so sehr drauf geachtet, dass es ein Problem geben könnte.
Fahrzeug: 1,5 eTSI

Welches Modell? 2020, 2021?
Werde das mal bei meinem testen die Tage. Modell 2021

LG

MJ 2021, Software 1664, 01.10 gebaut ;-)

Hallo, habe gerade die 1000km Marke geknackt. Und nun das gleiche Problem, konnte gerade noch in eine Bushaltestelle rollen. Und das mitten in der Waldstrecke, nicht angenehm als Frau alleine im Dunkeln. Aber siehe da, nach einer Weile einfach Zündung neu gestartet und ich konnte erstmal problemlos nachhause fahren. Morgen erstmal zur Werkstatt. Weiß hier jemand: wer bezahlt mir die Zeit und den Benzin für den ungeplanten Werkstattbesuch? Ich habe auch keine Lust hier einmal die Woche eine Werkstatt aufzusuchen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chaos pur beim 8er' überführt.]

Generator-problem?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chaos pur beim 8er' überführt.]

Die Zeit und das Benzin darfst Du selber zahlen. Und ich bekomme zwar auch ca. März den G8 aber sofort nach Einführung, das hätte ich nicht gemacht. Erst mal paar Monate die Testpiloten auf die Strasse lassen. Aber es gibt bestimmt sehr viele mit dem G8, wo alles super läuft.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chaos pur beim 8er' überführt.]

Zitat:

@Danielle67 schrieb am 3. November 2020 um 20:51:23 Uhr:


Hallo, habe gerade die 1000km Marke geknackt. Und nun das gleiche Problem, konnte gerade noch in eine Bushaltestelle rollen. Und das mitten in der Waldstrecke, nicht angenehm als Frau alleine im Dunkeln. Aber siehe da, nach einer Weile einfach Zündung neu gestartet und ich konnte erstmal problemlos nachhause fahren. Morgen erstmal zur Werkstatt. Weiß hier jemand: wer bezahlt mir die Zeit und den Benzin für den ungeplanten Werkstattbesuch? Ich habe auch keine Lust hier einmal die Woche eine Werkstatt aufzusuchen.

Was hast Du für nen Stundensatz....also diese Frage schafft es dieses Jahr mit Sicherheit unter die TOP 3....😁😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chaos pur beim 8er' überführt.]

Mehr als 3 Werkstattbesuche können es ja nicht werden.

Reparaturversuch Nr. 1 ---> Reparaturversuch Nr. 2 ---> Wandlung

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chaos pur beim 8er' überführt.]

Zitat:

@samseisbaer schrieb am 3. November 2020 um 17:23:34 Uhr:



Zitat:

@Ramset schrieb am 3. November 2020 um 15:24:15 Uhr:


Welches Modell? 2020, 2021?
Werde das mal bei meinem testen die Tage. Modell 2021

LG

MJ 2021, Software 1664, 01.10 gebaut ;-)

So heute morgen auf 22"C gestellt und konnte nichts feststellen. Allerdings habe ich heute morgen anfangs die Standheizung als Zuheizer verwendet um es schneller warm zu haben. Nach ca 5 min abgeschaltet und normal heizen lassen ging ohne Probleme.

LG

War bei mir gestern auch so. Kein Problem bei kürzeren Strecken. Bei mir trat das bisher nur auf längeren Strecken auf und dann auch erst nach einem Stopp.

Habe den 2,0 TDI Style. Lange Strecken (700 km) sowie auch kürzere Strecken ohne Probleme. ( 3 Zonen Anlage)

Ähnliche Themen