[Geschlossen mit Hinweis] Mängelthread - Golf 8
Da ja inzwischen doch einige ihren Golf 8 haben und zum Teil irgendwelche Mängel haben wie ich, dachte ich, ich mache dazu mal einen Thread auf. Momentan wird ja alles in den Praxiserfahrungen diskutiert. Aber ich denke in einem eigenen Thread ist das besser aufgehoben und regt zur weiteren Diskussion und Problemlösung bei.
Bei meinem funktioniert Softwareseitig fast alles 😉, nur habe ich viele kleine Baumängel die mich momentan ein wenig nerven.
Baumängel:
1. Staubeinschlüsse in der Innenbeleuchtung vorne
2. Produktionsrückstand in der hinteren Innenbeleuchtung
3. Produktionsfehler an der schwarzen Hochglanzblende
4. Ungleichmäßiges Ambientelicht und punktformige Spiegelung in der Beleuchtung, sowie Mangel in der
Dekorblende direkt darunter.
5. Kreisformiger Mangel an der großen Dekorblende auf der Beifahrerseite.
6. nicht bündige Dekorleiste auf der Fahrerseite
7. abgerubelter Kunststoff an Ende zur Lüftungsdüse Fahrerseite
8. Rückstände von Klebefolien an den Hochglanzblenden außen an den B-Säulen
9. Make-Up Spiegelbeleuchtung springt aus dem Dachhimel.
Software:
1. Handy verbindet sich manchmal nicht automatisch (Android 10, S10+). Bisher aber nicht reproduzierbar
wann genau 😉.
2. Keyless, nach längerem Stehen über Nacht ist ein öffnen durch Hineingreifen in den Türgriff manchmal
nicht möglich.
3. bei aktivierter Route und beenden dieser über den Hauptbildschirm und danach Umschalten auf die
Karte im AID wird in der Mitte "Navigation wird gestartet" und ein Ladekringel angezeigt.
Bilder folgen dann schnellstmöglich 😉
Beste Antwort im Thema
Gute Nachrichten. Heute war ich beim Händler und einer Wandlung steht jetzt nichts mehr im Wege. Was ein Brief von einem Anwalt schon ausmacht. Ich gebe die Karre zurück und bekomme den Kaufpreis abzüglich der Nutzungsschädigung zurück. Das arme Schwein das später diesen "Jahreswagen" kaufen wird.
Endlich. Das war mein erster und auch mein letzter VW. Aus diesem Thread werde ich mich verabschieden, mich wird man hier zukünftig unter einer anderen Marke finden.
5598 Antworten
Was soll die Frage?
Natürlich ist das nicht normal, dass ein Lenkrad nach 2 Monaten getauscht werden muss.
Bei einem derart komplexen Produkt, welches ein Auto heutzutage ist, kann sich leider trotz ständiger Qualitätskontrollen mal ein Fehler einschleichen - auch wenn das nicht sein darf / sein soll.
Allerdings verstehe ich nicht, wieso das Lenkrad für einen fehlerhaften TA verantwortlich sein soll. Riecht für mich eher nach Softwareproblem?!
Zitat:
@Ofeigur schrieb am 11. September 2020 um 12:25:54 Uhr:
Bei meinem golf8 (zulassung 4.7.) muss jetzt das lenkrad ausgetauscht werden, da es für die fehler beim travel assist verantwortlich ist.
(Wobei es keinen liefertermin hierfür gibt)
Ist das normal??
Bei einem nigelnagelneuen Fahrzeugmodell eigentlich eher nicht. Vielleicht gibt es ja einen Serienfehler der erst behoben werden muß, bevor dann eventuell das Austauschteil wieder mangelhaft ist?
Zumindest einen Liefertermin für fehlende Ersatzteile hat(te) man bei VW bisher üblicherweise schon zur Hand. Und so viele verschiedene Versionen gibt es bei den Lenkrädern derzeit ja auch noch nicht.
Wenn die Lenkräder knapp sind, soll man dann einen Kunden, der sein Fahrzeug schon hat, vorrangig bedienen oder vielleicht doch ein anderes Fahrzeug an den nächsten zahlenden Kunden ausliefern? 😉.
Ähnliche Themen
Gestern hat ja nicht mal die groß angekündigte Katastrophen-Warnübung richtig funktioniert. Ein völliger "digitaler Flop". Und gleichzeitig wurde diese Woche großspurig verkündet, Deutschland wolle jetzt der Vorreiter bei der autonomen Mobilität werden und als erstes Land auf der Welt die vollständige Autonomie beim Fahren erlauben. Wenn ich mir dann hier stellvertretend bei der "digitalen Ikone" (Selbstwerbung von VW) für eine ganze Branche die ganzen Fehler, Unzulänglichkeiten und einfach lachhaften Ausfälle selbst bei einfachsten Dingen durchlese, wird mir schlecht.
Das letze Mal habe ich mit 5 Jahren an Märchen geglaubt.
Gruß
electroman
Zitat:
@FriBe89 schrieb am 11. September 2020 um 12:38:59 Uhr:
Was soll die Frage?Bei einem derart komplexen Produkt, welches ein Auto heutzutage ist, kann sich leider trotz ständiger Qualitätskontrollen mal ein Fehler einschleichen - auch wenn das nicht sein darf / sein soll.
Die Frage ist ob nicht bei den Qualitätskontrollen auch gespart wurde. Kann ja auch sein, dass man bei den Lieferanten um günstigere Teile zum bekommen, womöglich einen niedrigeren CPK in den Liefervereinbarung vorgibt. Und der RPZ bei vielen Bauteilen könnte auch niedriger eingestuft worden sein als bisher.
Zitat:
@electroman schrieb am 11. September 2020 um 12:54:56 Uhr:
Gestern hat ja nicht mal die groß angekündigte Katastrophen-Warnübung richtig funktioniert. Ein völliger "digitaler Flop".
Nach drei Jahren Planung! Irre.
Zitat:
@mbwabu schrieb am 26. August 2020 um 16:12:35 Uhr:
Zitat:
@Fireball08 schrieb am 26. August 2020 um 12:03:36 Uhr:
Wann wohl der erste Bluescreen kommt ?Yocto-Linux hat kein Bluescreen
Aber anscheinend einen Whitescreen :P
Zitat:
@gerdtt schrieb am 10. September 2020 um 19:44:41 Uhr:
Bin heute stehengeblieben. 12V Batterie hat scheinbar nicht mehr aufgeladen. Auf einmal war Schluss und du stehst da sehr ungeschickt kurz vor einem Kreisverkehr. Autohaus angerufen und Auto wurde aufgeladen. Habe jetzt einen Polo. Mal schauen was rauskommt.
Gab es vorher keinerlei Anzeige im Display? Hat der Golf keine Ladekontrollleuchte oder eine Anzeige der Boardspannung?
Zitat:
@gtspecial schrieb am 11. September 2020 um 13:23:57 Uhr:
Zitat:
@electroman schrieb am 11. September 2020 um 12:54:56 Uhr:
Gestern hat ja nicht mal die groß angekündigte Katastrophen-Warnübung richtig funktioniert. Ein völliger "digitaler Flop".Nach drei Jahren Planung! Irre.
Vermutlich am Planungskonzept BER orientiert😁
Zitat:
@Ofeigur schrieb am 11. September 2020 um 12:25:54 Uhr:
Entschuldigung, kann mir jemand etwas weiterhelfen?Bei meinem golf8 (zulassung 4.7.) muss jetzt das lenkrad ausgetauscht werden, da es für die fehler beim travel assist verantwortlich ist.
(Wobei es keinen liefertermin hierfür gibt)Ist das normal??
Watt? Lenkradtausch? OMG, mir schwant Übles, hoffentlich geht dieser Kelch an mir vorüber, aber das Dauergepiepse von heute morgen höre ich mir definitiv nicht lang an...
Zitat:
@FriBe89 schrieb am 11. September 2020 um 12:38:59 Uhr:
Allerdings verstehe ich nicht, wieso das Lenkrad für einen fehlerhaften TA verantwortlich sein soll. Riecht für mich eher nach Softwareproblem?!
Im Lenkrad steckt die hands-on Erkennung. Wenn die fehlerhaft ist, darf die TA Funktion nicht aktiv gehen und geht somit in Degradation und meldet Ausfall an den Fahrer.
Zitat:
@electroman schrieb am 11. September 2020 um 12:54:56 Uhr:
Gestern hat ja nicht mal die groß angekündigte Katastrophen-Warnübung richtig funktioniert. Ein völliger "digitaler Flop". Und gleichzeitig wurde diese Woche großspurig verkündet, Deutschland wolle jetzt der Vorreiter bei der autonomen Mobilität werden und als erstes Land auf der Welt die vollständige Autonomie beim Fahren erlauben. Wenn ich mir dann hier stellvertretend bei der "digitalen Ikone" (Selbstwerbung von VW) für eine ganze Branche die ganzen Fehler, Unzulänglichkeiten und einfach lachhaften Ausfälle selbst bei einfachsten Dingen durchlese, wird mir schlecht.
Das letze Mal habe ich mit 5 Jahren an Märchen geglaubt.Gruß
electroman
Sehe ich absolut genauso! Deutschland wird immer mehr und mehr "Entwicklungsland"...siehe auch Internet etc.
Wir wollen Championsleague spielen, reicht aber leider nur noch für Kreisklasse.
Arbeite bei einem Automobilzulieferer und wenn ich sehe wie einen die OEM's mit den Preisen drücken und drücken, dann leidet extrem die Qualität darunter...
Zitat:
@gtspecial schrieb am 11. September 2020 um 13:51:14 Uhr:
Zitat:
@gerdtt schrieb am 10. September 2020 um 19:44:41 Uhr:
Bin heute stehengeblieben. 12V Batterie hat scheinbar nicht mehr aufgeladen. Auf einmal war Schluss und du stehst da sehr ungeschickt kurz vor einem Kreisverkehr. Autohaus angerufen und Auto wurde aufgeladen. Habe jetzt einen Polo. Mal schauen was rauskommt.@gerdtt
Gab es vorher keinerlei Anzeige im Display? Hat der Golf keine Ladekontrollleuchte oder eine Anzeige der Boardspannung?
Doch, es kam die Meldung das die 12 Volt Batterie schwach sei.
War ja auf dem Weg zur Werkstatt.
Die haben heute den ganzen Tag nichts herausgefunden.
Auto wird also mindestens noch bis Montag dort sein.
Zitat:
@gtspecial schrieb am 11. September 2020 um 13:23:57 Uhr:
Nach drei Jahren Planung! Irre.
Könnte man allerdings auch als Analogie zum Modellstart des Golf sehen: Egal wie lange man plant, erst wenn man damit rauskommt lassen sich alle Probleme erkennen.