[Geschlossen mit Hinweis] Mängelthread - Golf 8

VW Golf 8 (CD)

Da ja inzwischen doch einige ihren Golf 8 haben und zum Teil irgendwelche Mängel haben wie ich, dachte ich, ich mache dazu mal einen Thread auf. Momentan wird ja alles in den Praxiserfahrungen diskutiert. Aber ich denke in einem eigenen Thread ist das besser aufgehoben und regt zur weiteren Diskussion und Problemlösung bei.

Bei meinem funktioniert Softwareseitig fast alles 😉, nur habe ich viele kleine Baumängel die mich momentan ein wenig nerven.

Baumängel:

1. Staubeinschlüsse in der Innenbeleuchtung vorne
2. Produktionsrückstand in der hinteren Innenbeleuchtung
3. Produktionsfehler an der schwarzen Hochglanzblende
4. Ungleichmäßiges Ambientelicht und punktformige Spiegelung in der Beleuchtung, sowie Mangel in der
Dekorblende direkt darunter.
5. Kreisformiger Mangel an der großen Dekorblende auf der Beifahrerseite.
6. nicht bündige Dekorleiste auf der Fahrerseite
7. abgerubelter Kunststoff an Ende zur Lüftungsdüse Fahrerseite
8. Rückstände von Klebefolien an den Hochglanzblenden außen an den B-Säulen
9. Make-Up Spiegelbeleuchtung springt aus dem Dachhimel.

Software:

1. Handy verbindet sich manchmal nicht automatisch (Android 10, S10+). Bisher aber nicht reproduzierbar
wann genau 😉.
2. Keyless, nach längerem Stehen über Nacht ist ein öffnen durch Hineingreifen in den Türgriff manchmal
nicht möglich.
3. bei aktivierter Route und beenden dieser über den Hauptbildschirm und danach Umschalten auf die
Karte im AID wird in der Mitte "Navigation wird gestartet" und ein Ladekringel angezeigt.

Bilder folgen dann schnellstmöglich 😉

20200727_152510.jpg
20200727_152529.jpg
20200727_114758.jpg
+2
Beste Antwort im Thema

Gute Nachrichten. Heute war ich beim Händler und einer Wandlung steht jetzt nichts mehr im Wege. Was ein Brief von einem Anwalt schon ausmacht. Ich gebe die Karre zurück und bekomme den Kaufpreis abzüglich der Nutzungsschädigung zurück. Das arme Schwein das später diesen "Jahreswagen" kaufen wird.
Endlich. Das war mein erster und auch mein letzter VW. Aus diesem Thread werde ich mich verabschieden, mich wird man hier zukünftig unter einer anderen Marke finden.

5598 weitere Antworten
5598 Antworten

Zitat:

@troubadix schrieb am 10. September 2020 um 13:20:00 Uhr:


Wobei mal interessant wäre was bedeutet „seriennaher Testwagen??

Der Artikel wurde gestern veröffentlicht, die Auslieferung soll (angeblich) morgen beginnen. Wann der Artikel verfasst wurde ist mir nicht bekannt, aber ich vermute, es wird keine grossen Veränderungen mehr zur Serie geben.

Zitat:

@gtspecial schrieb am 10. September 2020 um 13:13:43 Uhr:



Zitat:

@GaramMasala schrieb am 10. September 2020 um 13:04:20 Uhr:


Naja, da steht letztlich "nur" dass das Infotainment zu langsam startet. Ist natürlich störend genug. Vielleicht könnte VW eine "Vorglüh" Kontrolllampe dafür einführen, die erlischt wenn das System komplett gestartet ist und man losfahren kann. Als Retrodesignelement.

Dort steht:

"Die Elektronik zeigt im seriennahen Testwagen deutliche Schwächen. Das Infotainment fährt nur langsam hoch, das Navi bleibt oft mehrere Hundert Meter orientierungslos. Online-Dienste ruft das System gar nicht ab. Der Zehn-Zoll-Monitor liegt relativ weit vom Fahrer entfernt und lässt sich deshalb etwas schwierig bedienen. Auf die Sprachsteuerung auszuweichen macht wenig Freude, weil das System nicht fehlerfrei und schnell funktioniert."

--

Ansonsten könnte man, analog zum Vorglühen, das Hochfahren des Systems mit dem Öffnen der Türe starten.

Nicht zu vergessen die schlechte Verarbeitung und Qualität

"Im Cockpit sind harte und schmutzempfindliche Kunststoffe verbaut. Die Innenseite der Motorhaube sieht aus, als sei sie mit der Sprühdose lackiert worden, kritisieren die Tester."

Zitat:

@Mario_at_Herne schrieb am 10. September 2020 um 14:04:44 Uhr:


Nicht zu vergessen die schlechte Verarbeitung und Qualität

"Im Cockpit sind harte und schmutzempfindliche Kunststoffe verbaut. Die Innenseite der Motorhaube sieht aus, als sei sie mit der Sprühdose lackiert worden, kritisieren die Tester."

Würde mich nicht wundern wenn gleich "erklärungen" kommen was das für einen Vorteil bringt.
Im T-Roc Forum z.B. konnte man lesen und lernen das die Hartplastik Türverkleidungen gegenüber mit Stoff bezogenen Türverkleidungen besser sind weil sich dann ja der Stoffbezug der Armauflage nicht mit Schweiß vollsaugen kann...

Der Sitz überzeugt wohl auch nicht ganz:

"In einem 200.000-Kilometer-Gebrauchtwagen könnte man über den ausgeleierten Look der Sitze lachen. Im 49.000-Euro-Neuwagen nicht."

Ähnliche Themen

Man meint glaube ich nur den "Look", nicht das sie tatsächlich verbraucht sind.

Abgesehen davon driftet man hier einmal mehr vom Thema ab...

Bin heute stehengeblieben. 12V Batterie hat scheinbar nicht mehr aufgeladen. Auf einmal war Schluss und du stehst da sehr ungeschickt kurz vor einem Kreisverkehr. Autohaus angerufen und Auto wurde aufgeladen. Habe jetzt einen Polo. Mal schauen was rauskommt.

Zitat:

@gtspecial schrieb am 10. September 2020 um 13:13:43 Uhr:



Dort steht:

"Die Elektronik zeigt im seriennahen Testwagen deutliche Schwächen. Das Infotainment fährt nur langsam hoch, das Navi bleibt oft mehrere Hundert Meter orientierungslos. Online-Dienste ruft das System gar nicht ab. "
--
Ansonsten könnte man, analog zum Vorglühen, das Hochfahren des Systems mit dem Öffnen der Türe starten.

Navi pennt und Abrufe erfolgen nicht, das wären in meinen Augen halt auch Sachen die durch langsames Hochfahren entstehen können und damit ein PRoblem und nicht mehrere. Von der Herstellerseite, für den Fahrer bleiben es mehrere. Rein aus Erfahrungen mit anderen Elektroniken spekuliert.

Zitat:

Ansonsten könnte man, analog zum Vorglühen, das Hochfahren des Systems mit dem Öffnen der Türe starten.

Ja, oder über die Annäherung des Keyless-Go-Schlüssels. Da hat man dann soviel Zeit dass man noch ein bisschen bei der zu verbauenden Rechenleistung sparen könnte...

Ich bin optimistisch. Wenn die ersten Fehler korrigiert wurden, dann hat man auch Zeit für Perfprmanceoptimierungen.

Die Touchtaste für Klima reagiert am Anfang auch erst beim dritten Mal berühren. Für mich auch ein Indiz das noch nicht alles hochgefahren ist oder der Rechner zu sehr mit anderen Dingen beschäftigt ist.

Eigentlich ganz einfach, tatsächlich, System startet im Hintergrund bei Öffnung der Türe. Erfolgt die Fahrt nicht innerhalb einer statistisch oder individuell ermittelten Zeit kann man es ja wieder herunterfahren, falls Stroms sparen ein Thema ist.

Was mich seit heute morgen tierisch nervt ist das Dauer-Gepiepse "Travel Assist zur Zeit nicht verfügbar" inkl. gelber Kontrollleuchte. Alle paar Meter "bing bing bing", ganz schlimm. Kennt ihr das auch?

Zitat:

@Gebrauchtqueen schrieb am 11. September 2020 um 09:59:57 Uhr:


Was mich seit heute morgen tierisch nervt ist das Dauer-Gepiepse "Travel Assist zur Zeit nicht verfügbar" inkl. gelber Kontrollleuchte. Alle paar Meter "bing bing bing", ganz schlimm. Kennt ihr das auch?

Speziell heute hatte ich das Problem nicht. Allerdings kam das diese Woche bereits 2x vor, dass ich auf meiner Strecker zur Arbeit (33km) diese Meldung 3x erhalten habe - nach einigen Sekunden verschwindet die Kontrollleuchte bei mir auch wieder.

Und auch bereits weiter in der Vergangenheit hatte ich das Schauspiel in unterschiedlich nervigen Varianten (1x, 2x, 3x ...). Das kommt nicht täglich vor, aber 2 - 3x pro Woche ist auch schon mehr als zu viel des Guten.

Absolut nervig, ganz meine Meinung!

Zitat:

@GaramMasala schrieb am 10. September 2020 um 21:04:47 Uhr:


Ich bin optimistisch. Wenn die ersten Fehler korrigiert wurden, dann hat man auch Zeit für Perfprmanceoptimierungen.

Optimistisch?

Erst hat man den Marktstart verschoben, weil man Probleme mit der Elektronik hatte. Dann hatte man - coronabedingt - eine Verschnaufpause, die man für Optimierungen nutzen konnte.

....und trotzdem wurden noch Fahrzeuge mit Kennzeichenhaltern ausgeliefert, die die Sensoren verwirrt haben (was in Test vorher nie aufgefallen sein soll).

Nun sollen, neben der Baustelle ID3, noch Performance - Optimierungen kommen, fast ein 3/4 Jahr nach Modellstart.

Also ich bin da eher skeptisch.

Entschuldigung, kann mir jemand etwas weiterhelfen?

Bei meinem golf8 (zulassung 4.7.) muss jetzt das lenkrad ausgetauscht werden, da es für die fehler beim travel assist verantwortlich ist.
(Wobei es keinen liefertermin hierfür gibt)

Ist das normal??

Es kann schon vorkommen das Teile im Zentrallager nicht vorrätig sind oder Aufgrund von Änderungen sich die Lieferung verzögert.

Ähnliche Themen