[Geschlossen mit Hinweis] Mängelthread - Golf 8

VW Golf 8 (CD)

Da ja inzwischen doch einige ihren Golf 8 haben und zum Teil irgendwelche Mängel haben wie ich, dachte ich, ich mache dazu mal einen Thread auf. Momentan wird ja alles in den Praxiserfahrungen diskutiert. Aber ich denke in einem eigenen Thread ist das besser aufgehoben und regt zur weiteren Diskussion und Problemlösung bei.

Bei meinem funktioniert Softwareseitig fast alles 😉, nur habe ich viele kleine Baumängel die mich momentan ein wenig nerven.

Baumängel:

1. Staubeinschlüsse in der Innenbeleuchtung vorne
2. Produktionsrückstand in der hinteren Innenbeleuchtung
3. Produktionsfehler an der schwarzen Hochglanzblende
4. Ungleichmäßiges Ambientelicht und punktformige Spiegelung in der Beleuchtung, sowie Mangel in der
Dekorblende direkt darunter.
5. Kreisformiger Mangel an der großen Dekorblende auf der Beifahrerseite.
6. nicht bündige Dekorleiste auf der Fahrerseite
7. abgerubelter Kunststoff an Ende zur Lüftungsdüse Fahrerseite
8. Rückstände von Klebefolien an den Hochglanzblenden außen an den B-Säulen
9. Make-Up Spiegelbeleuchtung springt aus dem Dachhimel.

Software:

1. Handy verbindet sich manchmal nicht automatisch (Android 10, S10+). Bisher aber nicht reproduzierbar
wann genau 😉.
2. Keyless, nach längerem Stehen über Nacht ist ein öffnen durch Hineingreifen in den Türgriff manchmal
nicht möglich.
3. bei aktivierter Route und beenden dieser über den Hauptbildschirm und danach Umschalten auf die
Karte im AID wird in der Mitte "Navigation wird gestartet" und ein Ladekringel angezeigt.

Bilder folgen dann schnellstmöglich 😉

20200727_152510.jpg
20200727_152529.jpg
20200727_114758.jpg
+2
Beste Antwort im Thema

Gute Nachrichten. Heute war ich beim Händler und einer Wandlung steht jetzt nichts mehr im Wege. Was ein Brief von einem Anwalt schon ausmacht. Ich gebe die Karre zurück und bekomme den Kaufpreis abzüglich der Nutzungsschädigung zurück. Das arme Schwein das später diesen "Jahreswagen" kaufen wird.
Endlich. Das war mein erster und auch mein letzter VW. Aus diesem Thread werde ich mich verabschieden, mich wird man hier zukünftig unter einer anderen Marke finden.

5598 weitere Antworten
5598 Antworten

Bei einigen wurde schon das Lenkrad getauscht

Zitat:

@marco.berlin schrieb am 17. Juni 2021 um 19:56:13 Uhr:


So, ich hab was zum Thema… 330 Seiten ermöglichen aber nicht die Feststellung, ob diese Beobachtung schon „Allgemeingültigkeit“ erlangt oder nur mein „Gefühl“ ist.

Assistenzsysteme waren ausgeschaltet, bis auf einmal heute gegen 19:15 Uhr die Warnung kam, das der TravelAssist nicht zur Verfügung steht, samt gelber Dauerwarnmeldung. Was meine Beobachtung und damit meine Mutmaßung ist, sind Ausfälle dieses Systems möglicherweise mit tiefstehender Sonne zu erklären und muss das dann gar so sein?

Möglich ist es - Travel Assist setzt auch auf die Kamera des Golf. Wenn dieses wegen des starken Lichteinfalls nichts erkennt...

Das glaube ich nicht. Da müsste meine Kamera im A6 4G Facelift aber regelmäßig die Hufe strecken. 😉

Zitat:

@Polmaster schrieb am 17. Juni 2021 um 22:12:52 Uhr:


Das glaube ich nicht. Da müsste meine Kamera im A6 4G Facelift aber regelmäßig die Hufe strecken. 😉

Ich denke zwar auch, dass das ein Softwarethema ist, allerdings machst du es dir mit dem Vergleich etwas zu einfach. Der A6 hat sicherlich sowohl eine andere Hardware inkl. Steuergeräte als auch Software.
Ich denke es wäre erstmal sinnvoll, wenn @marco.berlin versucht den Fehler in der tiefstehenden Sonne zu reproduzieren.

Ähnliche Themen

Nein. Die Sache ist relativ simpel. 😉
Ich denke nicht, dass es auf optischer Ebene signifikante Unterschiede geben wird.

Hallo zusammen,

Bei mir gab es gestern einen Totalausfall meines Golf 8 GTE (Dez 2020, ~2500km). Folgendes war passiert. Auf einer Rückfahrt (Strecke ungefähr 10km) ploppte der Fehler "Hybridsystem. Bitte Werkstatt aufsuchen" auf. Da dachte ich mir schon ohwee... er fuhr dann nur noch mit dem Benziner und auch unruhig nach meinem Gefühl (vllt war es aber auch der Schock wieder im Hybridmodus zu fahren 😁). Zwei Minuten später dann der Fehler "12V-Batterie wird nicht geladen. Fahrzeug sicher anhalten.". Gut, ich bin dann noch die paar km nach Hause gefahren um paar Sachen zu holen und dann direkt weiter zum Freundlichen um die Ecke... Ich steig ein, dann direkt die zwei Fehler wieder und sogar noch irgendwas mit "Antriebsstrang funktioniert nicht". Ich konnte dann auch gar nichts mehr machen. Benziner ist nicht angesprungen... Paar Minuten gewartet und dann nochmal gestartet. Angesprungen, juhu! Ab zum vorab informierten Händler. Auftrag erstellt, Ersatzwagen max. 3 Tage über die Mobigarantie... danke VW! Kein Anspruch auf Verlängerung bei Garantiefall... das ist ja eigentlich ein großer Witz.
Heute dann der Anruf, dass der Fehler aus der Hochvoltbatterie kommt - super. Weitere Diagnosen auch nicht möglich, da keine Hochvolt-Spezialisten im Haus. Also wird die Karre jetzt zum nächsten Autohaus verfrachtet.
Ich sehe schon kommen, dass es irgendwas Größeres ist... ich war auch schon davor vom Golf genervt, da die Software oft Macken hat und so lahmarschig agiert... das ist jetzt die Krönung.

Kennt ihr ähnliche Fälle, sind solche Ausfälle beim GTE bekannt? Hat jemand Tipps?

Ansonsten:
Laden über die neu errichtete Ladesäule von ABL. Auch immer ohne Fehler. Vorabklimatisierung nutze ich jetzt im Sommer öfters, das ist dann auch deutlich hörbar, hoffe hab ihn nicht kaputt klimatisiert 😁

Zitat:

@flmueller schrieb am 18. Juni 2021 um 12:44:24 Uhr:


Hallo zusammen,

Bei mir gab es gestern einen Totalausfall meines Golf 8 GTE (Dez 2020, ~2500km). Folgendes war passiert. Auf einer Rückfahrt (Strecke ungefähr 10km) ploppte der Fehler "Hybridsystem. Bitte Werkstatt aufsuchen" auf. Da dachte ich mir schon ohwee... er fuhr dann nur noch mit dem Benziner und auch unruhig nach meinem Gefühl (vllt war es aber auch der Schock wieder im Hybridmodus zu fahren 😁). Zwei Minuten später dann der Fehler "12V-Batterie wird nicht geladen. Fahrzeug sicher anhalten.". Gut, ich bin dann noch die paar km nach Hause gefahren um paar Sachen zu holen und dann direkt weiter zum Freundlichen um die Ecke... Ich steig ein, dann direkt die zwei Fehler wieder und sogar noch irgendwas mit "Antriebsstrang funktioniert nicht". Ich konnte dann auch gar nichts mehr machen. Benziner ist nicht angesprungen... Paar Minuten gewartet und dann nochmal gestartet. Angesprungen, juhu! Ab zum vorab informierten Händler. Auftrag erstellt, Ersatzwagen max. 3 Tage über die Mobigarantie... danke VW! Kein Anspruch auf Verlängerung bei Garantiefall... das ist ja eigentlich ein großer Witz.
Heute dann der Anruf, dass der Fehler aus der Hochvoltbatterie kommt - super. Weitere Diagnosen auch nicht möglich, da keine Hochvolt-Spezialisten im Haus. Also wird die Karre jetzt zum nächsten Autohaus verfrachtet.
Ich sehe schon kommen, dass es irgendwas Größeres ist... ich war auch schon davor vom Golf genervt, da die Software oft Macken hat und so lahmarschig agiert... das ist jetzt die Krönung.

Kennt ihr ähnliche Fälle, sind solche Ausfälle beim GTE bekannt? Hat jemand Tipps?

Ansonsten:
Laden über die neu errichtete Ladesäule von ABL. Auch immer ohne Fehler. Vorabklimatisierung nutze ich jetzt im Sommer öfters, das ist dann auch deutlich hörbar, hoffe hab ihn nicht kaputt klimatisiert 😁

Kundenbetreuung von VW anrufen und da stress machen, die können den Ersatzwagen verlängern 😉

  • [/list]
  • Nicht gerade beruhigend dass das auch bei einen so jungen Fahrzeug mit Modelljahr 2021 passiert… viel Glück!

    Zitat:

    @rofd schrieb am 18. Juni 2021 um 13:21:26 Uhr:


    Kundenbetreuung von VW anrufen und da stress machen, die können den Ersatzwagen verlängern 😉

    Danke... darauf habe ich natürlich sehr viel Lust... den Kundenservice anbetteln ._.

    Soweit ich weiß, sind Startvorgänge immer noch über die 12V-Batterie gekoppelt. Wenn diese nicht mehr geladen wird durch das E-System, kommt es zu solchen Ausfällen. Ich meine mich zu erinnern, dass Tesla und andere Hersteller ähnliche Probleme damit hatten/haben.

    Zitat:

    @Klaus Reimers schrieb am 18. Juni 2021 um 13:38:40 Uhr:


    Nicht gerade beruhigend dass das auch bei einen so jungen Fahrzeug mit Modelljahr 2021 passiert… viel Glück!

    Ich wusste gar nicht, dass es den GTE bereits im Modelljahr 2020 gab!

    Spielt doch keine Rolle, wenn das Fahrzeug im Monat Dezember zugelassen wurde ist es Modell 21… oder es stand auf Halde. Entscheidend ist dass diese Geschichtenauch bei einem sehr jungen Fahrzeug noch passieren (Modellpflege?).

    Der Begriff Modelljahr ist Dir bekannt? Nochmal: Den GTE gibt es erst seit Mj 2021. Unabhängig davon: Welche Lösung hast Du jetzt für den User parat? Besteht Dein Bestreben einzig darin, dieses Forum mit nicht hilfreichen und anstachelnden Kommentaren zu füllen?

    Welche Laus ist Dir denn über die Leber gelaufen? Coronakoller?
    Die richtigen Maßnahmen sind eingeleitet denke ich!

    danke für die Info, jetzt kann ich das einordnen.

    Zitat:

    @Sascha_2506 schrieb am 11. Juni 2021 um 11:09:45 Uhr:


    @Desastermasterchen
    Was ist hier eigentlich deine Aufgabe in diesem Forum? Ich habe dich jetzt gemeldet, da deine Kommentare rein zur Provokation der anderen Forenmitglieder dienen. Wenn du nichts Sinnvolles zu vermelden hast, dann lass es doch einfach.

    @Michaelneu
    Sorry für den unnützen Kommentar von Desastermasterchen. Der geistert hier schon eine Weile mit sinnlosen Kommentaren herum. Nichtsdestotrotz willkommen im Forum.

    Leute, streitet euch doch nicht wegen iwelchen Blödsinn. Ist schlimm genug, dass es bei einem neuen Wagen passiert, egal welches Modelljahr… back to topic 🙂

    Ähnliche Themen