[Geschlossen mit Hinweis] Mängelthread - Golf 8

VW Golf 8 (CD)

Da ja inzwischen doch einige ihren Golf 8 haben und zum Teil irgendwelche Mängel haben wie ich, dachte ich, ich mache dazu mal einen Thread auf. Momentan wird ja alles in den Praxiserfahrungen diskutiert. Aber ich denke in einem eigenen Thread ist das besser aufgehoben und regt zur weiteren Diskussion und Problemlösung bei.

Bei meinem funktioniert Softwareseitig fast alles 😉, nur habe ich viele kleine Baumängel die mich momentan ein wenig nerven.

Baumängel:

1. Staubeinschlüsse in der Innenbeleuchtung vorne
2. Produktionsrückstand in der hinteren Innenbeleuchtung
3. Produktionsfehler an der schwarzen Hochglanzblende
4. Ungleichmäßiges Ambientelicht und punktformige Spiegelung in der Beleuchtung, sowie Mangel in der
Dekorblende direkt darunter.
5. Kreisformiger Mangel an der großen Dekorblende auf der Beifahrerseite.
6. nicht bündige Dekorleiste auf der Fahrerseite
7. abgerubelter Kunststoff an Ende zur Lüftungsdüse Fahrerseite
8. Rückstände von Klebefolien an den Hochglanzblenden außen an den B-Säulen
9. Make-Up Spiegelbeleuchtung springt aus dem Dachhimel.

Software:

1. Handy verbindet sich manchmal nicht automatisch (Android 10, S10+). Bisher aber nicht reproduzierbar
wann genau 😉.
2. Keyless, nach längerem Stehen über Nacht ist ein öffnen durch Hineingreifen in den Türgriff manchmal
nicht möglich.
3. bei aktivierter Route und beenden dieser über den Hauptbildschirm und danach Umschalten auf die
Karte im AID wird in der Mitte "Navigation wird gestartet" und ein Ladekringel angezeigt.

Bilder folgen dann schnellstmöglich 😉

20200727_152510.jpg
20200727_152529.jpg
20200727_114758.jpg
+2
Beste Antwort im Thema

Gute Nachrichten. Heute war ich beim Händler und einer Wandlung steht jetzt nichts mehr im Wege. Was ein Brief von einem Anwalt schon ausmacht. Ich gebe die Karre zurück und bekomme den Kaufpreis abzüglich der Nutzungsschädigung zurück. Das arme Schwein das später diesen "Jahreswagen" kaufen wird.
Endlich. Das war mein erster und auch mein letzter VW. Aus diesem Thread werde ich mich verabschieden, mich wird man hier zukünftig unter einer anderen Marke finden.

5598 weitere Antworten
5598 Antworten

Das ist so, dass die Lacke immer empfindlicher werden. Es ist jetzt aber kein Golf Problem. Ich fahre seit Golf 4 bis Golf 7 Generation Fahrzeuge aus dem Konzern. Der Lack ist über die Zeit immer empfindlicher geworden. Und ich bin schon wirklich etwas extremer mit der Pflege als die meisten Menschen. Man muss da schon wirklich aufpassen mit seinem Lack.

Kann es sein dass bei den Lacken, genau so wie in anderen Bereichen strengere Vorschriften im Bereich Umweltschutz das Endprodukt weniger widerstandsfähig machen?

Es wird eben immer dünner lackiert, weil es technisch möglich ist.

Zudem wird ja auch nicht mehr der ganze Wagen lackiert, siehe Motorhaube.

Der Lack ist deshalb nicht empfindlicher.

Kratzer und Swirls holt man sich in schlechten Waschanlagen oder bei unsachgemäßer Behandlung des Lacks.

Ähnliche Themen

Wir hatten das Thema bei der Rückgabe eines Honda Jazz LEasingfahrzeugs.
Da ist man mit dem Handrücken an den Lack gekommen und dort war in der Oberfläche so ein weißer Schleier der erst wegepoliert werden muss.
Mit dem Fingernagel vorbei gewischt (nicht reingedrückt) hat fühlbare Vertiefungen ergeben.
Entsprechend war das ganze Fahrzeug mit Macken versehen die auch nach dem Polieren noch tastbar waren.

Zitat:

@Jens3 schrieb am 20. Dezember 2020 um 21:33:26 Uhr:


Moin,

wie andere hier auch schon berichtet haben, habe ich ähnliche Mängel.

1. Verbindung zum eingerichteten Handy dauert lange und ich muss extra nochmal auf Handyconnect – Kachel klicken, um es zu beschleunigen.
2. Das Hochschalten vom 1 zu den 2 Gang wird mit einem störenden Ruckeln quittiert. Egal, ob ich schnell oder langsam von der Kupplung gehe.
3. Wenn es draußen sehr feucht ist und während der Fahrt kommt plötzlich der Hinweis (gelbes Symbol): Front Assist und Lane Assist beschränkt aktiv verschwindet nach 5 Minuten wieder. Ebenfalls schon aufgetreten sind folgende Hinweise: beim Starten des Motors ist der Warnhinweis FBS01:, Stopp + Start und Hold-On nicht aktiv. Als Motor lief, verschwanden die Warnhinweise.
4. Climatronic hat ein Eigenleben. Bei eingestellten 22 Grad wird man manchmal gekocht, manchmal friert man. Wie bei anderen Forenbeiträge auch schon bemängelt. Dazu selbstständige Aktivierung und Deaktivierung der Automatik inkl. Klimakompressor.

Na, dann werde ich mal beim Autohaus nach einem Termin für das Software - Update nachfragen.
Und mal schauen, was die zum Ruckeln sagen!

Da ich mittlerweile schon das zweite Mal beim Freundlichen war, wegen zwei hintereinander auftretenden Klag Klag Geräusche nach dem Start. Soll das laut VW ein Selbsttest des ABS und ESP System sein. Welche wohl aus der Vergangenheit nicht mit einem Tausch eines Hydraulischen Gerätes behoben wird. Wird das ohne Einwilligung von Seite VW durchgeführt, muss die Werkstatt das selbst bezahlen!

Werde das aber dann einem RA übergeben, da ich mit der Begründung nichts anfangen kann. :-))

Das nach dem Start auftretende Klacken ist in der Tat der PreDrive Ventiltest der ESP/ABS Hydraulik.

Das macht jedes Auto.
Manche lauter manche leiser.
Im Parkhaus hört man es manchmal nach dem Losfahren.

Alternativ ists das DCC was einmal die verstellbaren Dämpfer prüft, noch vor Motorstart. Macht mein G7 sogar an jeder Ampel. Autos machen Geräusche...

Heute wurde ich per eMail informiert, dass meine Alarmanlage angeschlagen hat. Standort, Datum und exakte Uhrzeit. Aber: Zu diesem Zeitpunkt war der Golf in Bewegung und wurde von mir geführt.

Ein weiterer Prüfpunkt für den Freundlichen. Mittlerweile sind wir bei 5. Check. 😁

Kaum isser wieder online, fällt nun die Anzeige der Rest-Reichweite aus... Das hatte ich tatsächlich, ausser direkt nach der Abholung, noch nicht...

Zitat:

@dario130 schrieb am 22. März 2021 um 22:59:07 Uhr:


Kommt es mir nur so vor oder ist der Lack am G8 sehr weich bzw empfindlich geworden?!

Ich bin auch ganz erschrocken wie viele Krätzerchen mein neuer GOlf8 in Delphingrau schon hat.
Nach jedem Waschgang neue. Selbst von Hand mal drüberwischen hinterlässt Spuren. Das kenne ich so von keinen bisherigen Autos und finde ich echt schade.

Tja 1x polieren und dann Keramik Versiegeln

Schönen guten Abend!

Auf welche Punkte / Funktionen müssen künftige Besitzer eines Golfs VIII im Rahmen der Fahrzeugauslieferung besonders aufpassen und sollten diese überprüfen, um ggf. spätere Mängel so gut als möglich auszuschließen bzw. schon mal zu dokumentieren?

Selbstverständlich achtet man im Zuge einer Neuwagenauslieferung generell auf optische - ins Auge fallende - Schäden/Auffälligkeiten.

Im Zuge der Mängeldiskussion hier würde ich gerne diese Frage beantwortet haben, sofern sich dies beantworten lässt. Dankeschön.

Die Mängel am Golf 8 scheinen ja noch nicht abschließend beseitigt zu sein und selbst Neuzulassungen sind laut Forenberichten hier - noch teilweise von Fehlern betroffen, auch wenn es Neuauslieferungen gibt, die offenbar fehlerfrei sind.

Da den Mängeln zu 90 % Fehler mit der Software zu Grunde liegen kannst du da bei Auslieferung nicht viel prüfen

Natürlich kann er das, wenn er konzentriert vorgeht. Türdichtungen können zu kurz sein, schlecht verlegt sein. Schlecht eingepasste Türen, Stoßfänger. Lackmängel. Folien auf Zierleisten usw.

Die Softwaremängel offenbaren sich nicht immer direkt. Auf die Versionsnummer achten, eventuell gibt es bereits Updates.

Ähnliche Themen