[Geschlossen mit Hinweis] Mängelthread - Golf 8

VW Golf 8 (CD)

Da ja inzwischen doch einige ihren Golf 8 haben und zum Teil irgendwelche Mängel haben wie ich, dachte ich, ich mache dazu mal einen Thread auf. Momentan wird ja alles in den Praxiserfahrungen diskutiert. Aber ich denke in einem eigenen Thread ist das besser aufgehoben und regt zur weiteren Diskussion und Problemlösung bei.

Bei meinem funktioniert Softwareseitig fast alles 😉, nur habe ich viele kleine Baumängel die mich momentan ein wenig nerven.

Baumängel:

1. Staubeinschlüsse in der Innenbeleuchtung vorne
2. Produktionsrückstand in der hinteren Innenbeleuchtung
3. Produktionsfehler an der schwarzen Hochglanzblende
4. Ungleichmäßiges Ambientelicht und punktformige Spiegelung in der Beleuchtung, sowie Mangel in der
Dekorblende direkt darunter.
5. Kreisformiger Mangel an der großen Dekorblende auf der Beifahrerseite.
6. nicht bündige Dekorleiste auf der Fahrerseite
7. abgerubelter Kunststoff an Ende zur Lüftungsdüse Fahrerseite
8. Rückstände von Klebefolien an den Hochglanzblenden außen an den B-Säulen
9. Make-Up Spiegelbeleuchtung springt aus dem Dachhimel.

Software:

1. Handy verbindet sich manchmal nicht automatisch (Android 10, S10+). Bisher aber nicht reproduzierbar
wann genau 😉.
2. Keyless, nach längerem Stehen über Nacht ist ein öffnen durch Hineingreifen in den Türgriff manchmal
nicht möglich.
3. bei aktivierter Route und beenden dieser über den Hauptbildschirm und danach Umschalten auf die
Karte im AID wird in der Mitte "Navigation wird gestartet" und ein Ladekringel angezeigt.

Bilder folgen dann schnellstmöglich 😉

20200727_152510.jpg
20200727_152529.jpg
20200727_114758.jpg
+2
Beste Antwort im Thema

Gute Nachrichten. Heute war ich beim Händler und einer Wandlung steht jetzt nichts mehr im Wege. Was ein Brief von einem Anwalt schon ausmacht. Ich gebe die Karre zurück und bekomme den Kaufpreis abzüglich der Nutzungsschädigung zurück. Das arme Schwein das später diesen "Jahreswagen" kaufen wird.
Endlich. Das war mein erster und auch mein letzter VW. Aus diesem Thread werde ich mich verabschieden, mich wird man hier zukünftig unter einer anderen Marke finden.

5598 weitere Antworten
5598 Antworten

mein Golf 8 aus Juli 2020 ist jetzt schon 2mal während einer Fahrt mit dem 48 Volt Problem gestrandet. Einmal nach ca. 100 km Autobahnfahrt. insgesamt 5 Tage Werkstatt haben keinen Fehler gefunden, Teile wurden nicht getauscht, SW wurde (meines Wissens nach) auch nicht upgedatet. Dagegen sind die täglichen SW-Macken mit den Assistenzsystemen oder CarPlay Kleinigkeiten. Ich habe im Januar einen neuen T-Roc gekauft, der gegen den Golf gewandelt wurde, weil VW die Probleme nicht löschen konnte. In Absprache mit meinem Händler geht auch der Golf 8 zurück, sollte der Wagen noch einmal wegen des 48-Volt Problems liegenbleiben. Und das war es dann auch für mich mit einem SW-lastigen Fahrzeug aus dem VW-Konzern, leider...

Bin letzte Woche auch bei einer längeren Probefahrt liegen geblieben. Auch bei mir tauchte diese 48Volt Warnung mehrmals auf. Wurde dann abgeschleppt. Ließ sich einfach nicht mehr starten.

Zitat:

@Kobil55 schrieb am 27. Dezember 2020 um 08:09:42 Uhr:


Das Keyless-Problem hat die Werkstatt bei mir mittels SW-Update behoben. Die Handykopplung funktioniert jetzt auch besser, wenn auch nicht immer. SW-Version ist ebenfalls 1666, Keyless war aber unabhängig davon.

Meinst du mit der Profilzuordnung, dass das Infotaiment-System den Nutzer nicht aktualisiert?

Zitat:

@Jens3 schrieb am 27. Dezember 2020 um 12:37:57 Uhr:



Zitat:

@Kobil55 schrieb am 27. Dezember 2020 um 08:09:42 Uhr:


Das Keyless-Problem hat die Werkstatt bei mir mittels SW-Update behoben. Die Handykopplung funktioniert jetzt auch besser, wenn auch nicht immer. SW-Version ist ebenfalls 1666, Keyless war aber unabhängig davon.

Was versteht ihr unter mit Keyless-Problem?!?

Bei mir ist es so, dass sich die Türen nicht öffnen, wenn ich meine Hand in den Türgriff-Mulde halte. Von ca. 10 Versuchen klappt es 2-3 Mal.

Ähnliche Themen

Zitat:

@JohnWayne90 schrieb am 27. Dezember 2020 um 12:39:25 Uhr:



Zitat:

@Jens3 schrieb am 27. Dezember 2020 um 12:37:57 Uhr:


Was versteht ihr unter mit Keyless-Problem?!?

Bei mir ist es so, dass sich die Türen nicht öffnen, wenn ich meine Hand in den Türgriff-Mulde halte. Von ca. 10 Versuchen klappt es 2-3 Mal.

Bei mir ist die Zuweisung des Nutzers ein Problem. Wenn sich meine Frau vorher mit dem zweiten Schlüssel als Gast angemeldet und das Auto wieder abgestellt/schließt, erkennt das Infotaiment-System nicht, wenn ich mich mit dem Hauptnutzer (Schlüssel 1) angemeldet habe. Da muss ich extra im Infotaiment unter Nutzer mich extra wieder als Hauptnutzer anmelden. Dann kann ich über die App auch Schlüssellos wieder den Wagen öffnen und schließen.

Da gibt's irgendwo im Infotainment einen Punkt wo man die Schlüsselerkennung anschalten kann.
Der Hintergrund ist glaube ich, das wenn man nur einen Schlüssel hat, trotzdem verschiedene Nutzer anmelden kann was dann mit der Schlüsselerkennung (so sie denn An ist) etwas komfortabler sein soll.

Zitat:

@Jens3 schrieb am 27. Dezember 2020 um 12:51:20 Uhr:



Zitat:

@JohnWayne90 schrieb am 27. Dezember 2020 um 12:39:25 Uhr:


Bei mir ist es so, dass sich die Türen nicht öffnen, wenn ich meine Hand in den Türgriff-Mulde halte. Von ca. 10 Versuchen klappt es 2-3 Mal.

Bei mir ist die Zuweisung des Nutzers ein Problem. Wenn sich meine Frau vorher mit dem zweiten Schlüssel als Gast angemeldet und das Auto wieder abgestellt/schließt, erkennt das Infotaiment-System nicht, wenn ich mich mit dem Hauptnutzer (Schlüssel 1) angemeldet habe. Da muss ich extra im Infotaiment unter Nutzer mich extra wieder als Hauptnutzer anmelden. Dann kann ich über die App auch Schlüssellos wieder den Wagen öffnen und schließen.

Ich konnte mich bisher nicht als Hauptnutzer anlegen, da ich nicht zur Schlüsselverifizierung komme. Ich hatte WOB angerufen und sie meinten, dass ein SW-Update durchgeführt werden muss. Dazu werde ich aber noch eine Mail mit weiteren Infos erhalten. Vielleicht müsste bei dir auch auch Update eingespielt werden?

Zitat:

@Jens3 schrieb am 27. Dezember 2020 um 12:37:57 Uhr:



Zitat:

@Kobil55 schrieb am 27. Dezember 2020 um 08:09:42 Uhr:


Das Keyless-Problem hat die Werkstatt bei mir mittels SW-Update behoben. Die Handykopplung funktioniert jetzt auch besser, wenn auch nicht immer. SW-Version ist ebenfalls 1666, Keyless war aber unabhängig davon.

Meinst du mit der Profilzuordnung, dass das Infotaiment-System den Nutzer nicht aktualisiert?

Ja, genau das. Zwei Profile sind eingerichtet, manuelles Wechseln funktioniert, nur eben die automatische Zuordnung über den öffnenden Schlüssel nicht. Bevor einer meint ich wäre zu blöd: der Werkstattmeister hat es ebenfalls nicht hinbekommen und hofft auf ein SW-Update von VW.

Zitat:

@JohnWayne90 schrieb am 27. Dezember 2020 um 12:39:25 Uhr:



Zitat:

@Jens3 schrieb am 27. Dezember 2020 um 12:37:57 Uhr:


Was versteht ihr unter mit Keyless-Problem?!?

Bei mir ist es so, dass sich die Türen nicht öffnen, wenn ich meine Hand in den Türgriff-Mulde halte. Von ca. 10 Versuchen klappt es 2-3 Mal.

Ich kann über Sensorfläche am Türgriff des Öfteren nicht verriegeln.

Leute werft doch die so vielen Themen nicht. durcheinander.

Vieles davon hat gar nichts miteinander zu tun.

Das Schlüsselsymbol im Auto ist nur dazu da, das Auto auch starten zu können wenn der Schlüssel fast keine Batterie mehr hat. Das hat nicht mit der Synchronisation oder sonst was zu tun.

Bei mir funktioniert seit einiger Zeit die Schlüsselzuweisung mit einigen Ausnahmen einwandfrei.

Du kannst auch nur mit einem Schlüssel mehere Profile benutzen, man muss sich nur entsprechend im Auto einloggen.

Das Problem mit dem Keyless ist auch schon lange gelöst. Einfach hier im Thread weiter vorne suchen.

Gibt es einen automatischen Reset in der Hardware, warum plötzlich für ein paar Tage alles gut funktioniert!

Ich habe auch Probleme gehabt mit Bluetooth, Innenbeleuchtung, Reifendruck nicht verfügbar, Ich sage jetzt mindestens 4 Tage alles funktioniert wieder automatisch auch Reifendruck???

Zitat:

@Fladder schrieb am 27. Dezember 2020 um 13:07:32 Uhr:


Leute werft doch die so vielen Themen durcheinander.

Vieles davon hat gar nichts miteinander zu tun.

Das Schlüsselsymbol im Auto ist nur dazu da, das Auto auch starten zu können wenn der Schlüssel fast keine Batterie mehr hat. Das hat nicht mit der Synchronisation oder sonst was zu tun.

Bei mir funktioniert seit einiger Zeit die Schlüsselzuweisung mit einigen Ausnahmen einwandfrei.

Du kannst auch nur mit einem Schlüssel mehere Profile benutzen, man muss sich nur entsprechend im Auto einloggen.

Das Problem mit dem Keyless ist auch schon lange gelöst. Einfach hier im Thread weiter vorne suchen.

Zitat:

@xabbu16 schrieb am 27. Dezember 2020 um 12:18:21 Uhr:


mein Golf 8 aus Juli 2020 ist jetzt schon 2mal während einer Fahrt mit dem 48 Volt Problem gestrandet. Einmal nach ca. 100 km Autobahnfahrt. insgesamt 5 Tage Werkstatt haben keinen Fehler gefunden, Teile wurden nicht getauscht, SW wurde (meines Wissens nach) auch nicht upgedatet. Dagegen sind die täglichen SW-Macken mit den Assistenzsystemen oder CarPlay Kleinigkeiten. Ich habe im Januar einen neuen T-Roc gekauft, der gegen den Golf gewandelt wurde, weil VW die Probleme nicht löschen konnte. In Absprache mit meinem Händler geht auch der Golf 8 zurück, sollte der Wagen noch einmal wegen des 48-Volt Problems liegenbleiben. Und das war es dann auch für mich mit einem SW-lastigen Fahrzeug aus dem VW-Konzern, leider...

Hallo, ich hatte nach 1000km auch das Problem mit der 48V Batterie und musste abgeschleppt werden. Habe eine neue Batterie bekommen, aber das Auto durfte dafür fast 4 Wochen in der Werkstatt stehen, da VW nicht in der Lage war das Teil zu liefern.

Zitat:

@Jens3 schrieb am 23. Dezember 2020 um 21:44:45 Uhr:



Zitat:

@Jens3 schrieb am 20. Dezember 2020 um 21:33:26 Uhr:


Moin,

wie andere hier auch schon berichtet haben, habe ich ähnliche Mängel.

1. Verbindung zum eingerichteten Handy dauert lange und ich muss extra nochmal auf Handyconnect – Kachel klicken, um es zu beschleunigen.
2. Das Hochschalten vom 1 zu den 2 Gang wird mit einem störenden Ruckeln quittiert. Egal, ob ich schnell oder langsam von der Kupplung gehe.
3. Wenn es draußen sehr feucht ist und während der Fahrt kommt plötzlich der Hinweis (gelbes Symbol): Front Assist und Lane Assist beschränkt aktiv verschwindet nach 5 Minuten wieder. Ebenfalls schon aufgetreten sind folgende Hinweise: beim Starten des Motors ist der Warnhinweis FBS01:, Stopp + Start und Hold-On nicht aktiv. Als Motor lief, verschwanden die Warnhinweise.
4. Climatronic hat ein Eigenleben. Bei eingestellten 22 Grad wird man manchmal gekocht, manchmal friert man. Wie bei anderen Forenbeiträge auch schon bemängelt. Dazu selbstständige Aktivierung und Deaktivierung der Automatik inkl. Klimakompressor.

Na, dann werde ich mal beim Autohaus nach einem Termin für das Software - Update nachfragen.
Und mal schauen, was die zum Ruckeln sagen!

Zu Punkt 2 Ist mir heute aufgefallen, wenn die Klimaanlage auf Off steht, dann ist beim Hochschalten vom 1 zu den 2 Gang dieses störende Hopsen/Ruckeln nicht so auffällig.

Grüsse
Jens

Ich habe einen Termin am 05.01.2021 beim :-). Laut Werkstattleiter gibt es für meinen schon seit 27.11.2020 eine Rückrufaktion für ein Software-Update.
Die anderen Sachen kontrolliert er gleich mit.

Zitat:

@Jens3 schrieb am 28. Dezember 2020 um 14:36:46 Uhr:



Zitat:

@Jens3 schrieb am 23. Dezember 2020 um 21:44:45 Uhr:


Zu Punkt 2 Ist mir heute aufgefallen, wenn die Klimaanlage auf Off steht, dann ist beim Hochschalten vom 1 zu den 2 Gang dieses störende Hopsen/Ruckeln nicht so auffällig.

Grüsse
Jens

Ich habe einen Termin am 05.01.2021 beim :-). Laut Werkstattleiter gibt es für meinen schon seit 27.11.2020 eine Rückrufaktion für ein Software-Update.
Die anderen Sachen kontrolliert er gleich mit.

Welchen Softwarestand hat dein Fahrzeug?

Hallo Jens3,

Wir würden gerne hören, was für ein Rückruf dies ist und welche Art von Update dies danach ist.

Möchten Sie uns nach dem Update informieren?

Ähnliche Themen