[Geschlossen mit Hinweis] Mängelthread - Golf 8

VW Golf 8 (CD)

Da ja inzwischen doch einige ihren Golf 8 haben und zum Teil irgendwelche Mängel haben wie ich, dachte ich, ich mache dazu mal einen Thread auf. Momentan wird ja alles in den Praxiserfahrungen diskutiert. Aber ich denke in einem eigenen Thread ist das besser aufgehoben und regt zur weiteren Diskussion und Problemlösung bei.

Bei meinem funktioniert Softwareseitig fast alles 😉, nur habe ich viele kleine Baumängel die mich momentan ein wenig nerven.

Baumängel:

1. Staubeinschlüsse in der Innenbeleuchtung vorne
2. Produktionsrückstand in der hinteren Innenbeleuchtung
3. Produktionsfehler an der schwarzen Hochglanzblende
4. Ungleichmäßiges Ambientelicht und punktformige Spiegelung in der Beleuchtung, sowie Mangel in der
Dekorblende direkt darunter.
5. Kreisformiger Mangel an der großen Dekorblende auf der Beifahrerseite.
6. nicht bündige Dekorleiste auf der Fahrerseite
7. abgerubelter Kunststoff an Ende zur Lüftungsdüse Fahrerseite
8. Rückstände von Klebefolien an den Hochglanzblenden außen an den B-Säulen
9. Make-Up Spiegelbeleuchtung springt aus dem Dachhimel.

Software:

1. Handy verbindet sich manchmal nicht automatisch (Android 10, S10+). Bisher aber nicht reproduzierbar
wann genau 😉.
2. Keyless, nach längerem Stehen über Nacht ist ein öffnen durch Hineingreifen in den Türgriff manchmal
nicht möglich.
3. bei aktivierter Route und beenden dieser über den Hauptbildschirm und danach Umschalten auf die
Karte im AID wird in der Mitte "Navigation wird gestartet" und ein Ladekringel angezeigt.

Bilder folgen dann schnellstmöglich 😉

20200727_152510.jpg
20200727_152529.jpg
20200727_114758.jpg
+2
Beste Antwort im Thema

Gute Nachrichten. Heute war ich beim Händler und einer Wandlung steht jetzt nichts mehr im Wege. Was ein Brief von einem Anwalt schon ausmacht. Ich gebe die Karre zurück und bekomme den Kaufpreis abzüglich der Nutzungsschädigung zurück. Das arme Schwein das später diesen "Jahreswagen" kaufen wird.
Endlich. Das war mein erster und auch mein letzter VW. Aus diesem Thread werde ich mich verabschieden, mich wird man hier zukünftig unter einer anderen Marke finden.

5598 weitere Antworten
5598 Antworten

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 21. Dezember 2020 um 22:32:29 Uhr:


Warum sollte man keine rechtlichen Schritte einleiten können? Natürlich geht das.

dann mache doch den Anfang

Zitat:

@HaraldP68 schrieb am 21. Dezember 2020 um 18:58:28 Uhr:


Ich habe meinen Golf seit 2 Monaten Baumängel konnte ich nicht feststellen, wobei ich nicht mit der Lupe gesucht habe. Ich habe das Auto im Februar 2020 bestellt und im Oktober bekommen. Die Verarbeitung ist OK, aber mit meinem 15 Jahre alten A6, den ich vorher hatte, nicht vergleichbar, da liegen qualitativ Welten dazwischen. Habe beim Golf eigentlich mehr erwartet, bei einem Listenpreis von T€ 42 (Golf 1,5 eTSI Style, mit mehreren Extras).
Das Hauptproblem bei dem Auto ist die Elektronik, wie schon sehr viele Leute festgestellt haben. Ich will mich in mein Auto hineinsetzen, losfahren und alle Einstellungen sollten gespeichert sein. Das ist leider nicht der Fall. Das Telefon wird nicht erkannt, die Einstellungen der Assistenzsysteme sind nicht gespeichert, etc. Die Updates nerven ebenfalls, was hier auf den neuesten Stand gebracht wird, weiß ich nicht und es interessiert mich auch nicht.
Die Probleme mit der Elektronik dürften sich noch verstärken, wenn die Spannung vom 12V und 48V-System unter einem kritischen Wert ist - es werden Fehlermeldungen angezeigt, interessiert mich nicht. Ich will mit dem Auto fahren und nicht dauernd in der Betriebsanleitung nachschauen, wie empfohlen. Letztens der Gipfel: Fahre ca. 30 km, bleibe bei einer Stopp-Tafel stehen, fahre los, auf einmal schaltet das DSG nicht mehr, Fehlermeldung "Getriebe defekt". Warnblinkanlage, Motor abstellen, wieder starten, alles funktioniert wieder einwandfrei.
Was ich jedenfalls empfehlen kann: Wenn man das Auto wenig benutzt, ist der eTSI nicht zu empfehlen, speziell wenn der Wagen eine Woche bei niedrigen Temperaturen im Freien steht. Leider gab es den Benzin-Golf mit Automatik nur als eTSI.

Irgendwie hat man als Kunde das Gefühl, dass das Auto ein Betriebssystem in einer Beta-Version installiert hat und die Kunden hier die Versuchskaninchen sind.
Derartige Autos zu verkaufen, ist einem Hersteller, der sich rühmt, den Volkswagen erfunden zu haben, einfach nicht würdig.

Berechtigte Kritik aber:

- warum sollte ein Kompaktwagen hochwertiger innen sein als ein Fahrzeug der Oberklasse?

- wenn dich die Fehler mit der Elektronik / Software stören dann sei doch froh über jedes Update und verteufel die nicht pauschal 😛

Zitat:

@jm_wi schrieb am 21. Dezember 2020 um 22:45:54 Uhr:



Zitat:

@dk_1102 schrieb am 21. Dezember 2020 um 22:32:29 Uhr:


Warum sollte man keine rechtlichen Schritte einleiten können? Natürlich geht das.

dann mache doch den Anfang

Wieso soll er jetzt rechtliche Schritte einleiten wenn andere Probleme mit ihren Fahrzeugen haben? *facepalm*

Verstehe ich jetzt auch nicht ganz, ergibt wieder kein Sinn.
Der Kollege will mich aber immer ein wenig ärgern. Ist aber kein Problem, dass ignoriere ich komplett.

Ähnliche Themen

Zitat:

@HaraldP68 schrieb am 21. Dezember 2020 um 18:58:28 Uhr:


...
Was ich jedenfalls empfehlen kann: Wenn man das Auto wenig benutzt, ist der eTSI nicht zu empfehlen, speziell wenn der Wagen eine Woche bei niedrigen Temperaturen im Freien steht. Leider gab es den Benzin-Golf mit Automatik nur als eTSI.
...

warum? was ist am eTSI so anders als beim TDI/TSI?

Nur weil er zusätzlich das 48V Netz hat, startet der Motor trotzdem ganz normal mit 12V Batterie und Starter. Erst beim Start/Stop wird der Riemenstarter + 48V Batterie benutzt.

Das eine 12V Batterie mal leer ist kann auch einem TSI/TDI ohne "e" passieren.

Evtl. liegt bei dir ein Fehler im DC/DC Wandler vor, das die 12V Batterie nicht korrekt von der 48er geladen wird.

Oder hast du ein anderes Problem bei niedrigen Temperaturen?

Ich habe jetzt in einem halben Jahr rund 14.000km gefahren. Also Fahrtechnisch ein absolut tolles Auto. Die 150 TDI PS kann ich leider nicht vollständig ausnutzen, da das DSG im S Mode so grottenschlecht abgestimmt ist. Auch mit gefühlten 115PS im D Mode ist man noch sehr gut auf Landstraße und Autobahn unterwegs. Akzeptabel wenn auch Schade und wenn man voll durchtritt scheint die Leistung ja doch noch zu kommen. Ich finde ihn sehr leise, der Passat, das Vorgängerauto war wesentlich lauter. Jetzt klappt es auch mit einer Unterhaltung bei 200. Das hat VW sehr gut gemacht. Dahingehend ein tolles Auto.

Aber es ist, aus heutiger Sicht, KEIN komfortables Auto, aus den hier tausendfach geschriebenen Aspekten, manches funktioniert nicht richtig, vieles nicht so wie man erwartet, sehr viele Dinge sind nur noch sehr umständlich möglich. Reinsetzen, einfach losfahren und alles runherum macht und tut was es soll ist nicht mehr. Man merkt das an allen Ecken und Enden gespart wurde, auch an der Elektronik und Software. Selbst das einfache Wort Hanau (Stadt in Hessen) wird nicht korrekt ausgesprochen, habe hier eine Spielzeugfernsteuerung (Acapella als TTS System), die kann das besser, also macht es richtig. Ein A4 auch, wo im übrigen auch der Lane Assist viel besser abgestimmt ist, obwohl der Wagen auch nur EINE Kamera in der Frontscheibe hat.

Mir scheint, ausgerechnet da wo man am fortschrittlichsten sein will hat man am meisten gespart.

Fahrtechnisch toll, aber das DSG ist grottenschlecht abgestimmt und, wie es interpretiere, fährt sich das Auto wie 115-PS-Vehikel.
Klingt für mich, als ob auch das Positive nicht positiv ist.

Zitat:

@audifranz schrieb am 22. Dezember 2020 um 08:14:20 Uhr:


Ich habe jetzt in einem halben Jahr rund 14.000km gefahren. Also Fahrtechnisch ein absolut tolles Auto. Die 150 TDI PS kann ich leider nicht vollständig ausnutzen, da das DSG im S Mode so grottenschlecht abgestimmt ist. Auch mit gefühlten 115PS im D Mode ist man noch sehr gut auf Landstraße und Autobahn unterwegs. Akzeptabel wenn auch Schade und wenn man voll durchtritt scheint die Leistung ja doch noch zu kommen. Ich finde ihn sehr leise, der Passat, das Vorgängerauto war wesentlich lauter. Jetzt klappt es auch mit einer Unterhaltung bei 200. Das hat VW sehr gut gemacht. Dahingehend ein tolles Auto.

Aber es ist, aus heutiger Sicht, KEIN komfortables Auto, aus den hier tausendfach geschriebenen Aspekten, manches funktioniert nicht richtig, vieles nicht so wie man erwartet, sehr viele Dinge sind nur noch sehr umständlich möglich. Reinsetzen, einfach losfahren und alles runherum macht und tut was es soll ist nicht mehr. Man merkt das an allen Ecken und Enden gespart wurde, auch an der Elektronik und Software. Selbst das einfache Wort Hanau (Stadt in Hessen) wird nicht korrekt ausgesprochen, habe hier eine Spielzeugfernsteuerung (Acapella als TTS System), die kann das besser, also macht es richtig. Ein A4 auch, wo im übrigen auch der Lane Assist viel besser abgestimmt ist, obwohl der Wagen auch nur EINE Kamera in der Frontscheibe hat.

Mir scheint, ausgerechnet da wo man am fortschrittlichsten sein will hat man am meisten gespart.

Dann solltest du mit deinem DSG mal zum freundlichen. Ich komme von einem 115 PS Auto und der 150 PS fährt sich um Welten schneller & kraftvoller - grade im S Modus.

Anderer Verdacht wäre, dass du bei den Fahrmodi DSG / Motor auf "Eco" oder "Comfort" stehen hast...

Habe nun auch echt langsam die Schnauze voll.. nach langen warten wird auf die Freigabe für einen Leihwagen steht mein Fahrzeug dank unzähliger Software Bugs seit gestern in der Früh in der Werkstatt.. eben ruft mein Händler an, der ebenfalls total frustriert ist.. die haben mittlerweile seit gestern morgen 3 anfragen zu den Fehlern nach WOB gestellt.. und bis jetzt reagiert absolut niemand in Wolfsburg.. der Wagen steht rum man kann nix tun, da die aus Wolfsburg nichts tun.. es kotzt mich alles nur noch an..

Ich frage mich halt, ob das Überheblichkeit ist, weil der Kunde ja sowieso wiederzukommen scheint - sonst bei Skoda oder Seat landet -, oder wissen die Personen in Wolfsburg wirklich nicht weiter und können nichts tun?

Mit Blick auf den Passat und sein MIB 3 stimmt wohl eher das zweite.

Zum Thema Leihwagen ist das hier recht aufschlussreich:

https://www.motor-talk.de/.../...ernd-wegen-totalausfall-t7004034.html

Im letzten Beitrag schlüsselt ein Angestellter eines Autohauses die Problematik mit den Leihfahrzeugen auf. Anscheinend werden die Händler da völlig alleine im Regen stehengelassen und erhalten keine Unterstützung vom Hersteller.

Gruß
electroman

Zitat:

@electroman schrieb am 22. Dezember 2020 um 14:49:40 Uhr:


Zum Thema Leihwagen ist das hier recht aufschlussreich:

https://www.motor-talk.de/.../...ernd-wegen-totalausfall-t7004034.html

Im letzten Beitrag schlüsselt ein Angestellter eines Autohauses die Problematik mit den Leihfahrzeugen auf. Anscheinend werden die Händler da völlig alleine im Regen stehengelassen und erhalten keine Unterstützung vom Hersteller.

Gruß
electroman

Deshalb darf man eigenständig bei Volkswagen um den kostenfreien Leihwagen „kämpfen“ und dann geht er endlich in die Werkstatt und in Wob fühlt sich niemand dafür verantwortlich.

Nabend,
jetzt gibt es von mir noch einmal ein Update....

Ich habe das Discover Pro und Softwarestand 1664. Bin deshalb überrascht, weil es hieß, es sei das aktuellste?! Vielleicht spielt aber auch die „Grund-Ausstattung“ eine Rolle?!

Egal.....

Nachdem ich ja am Freitag meinen Golf nach 3tägigem Aufenthalt in der Werkstatt (kostenloser Leihwagen) abgeholt habe, traten am Sonntag und auch Montagvormittag erneut die „alten“ Fehler auf und wurden durch „neue“ Hinweise von eingeschränkten Funktionen erweitert.

Somit entschied ich mich mittags dazu, meine Wandlung (Rücktritt) zu verfassen und meinen Händler zu senden. Er wird diese entsprechend weiter leiten.
Schauen wir, wie es weiter geht......

Ich möchte hier keine Diskussion über „gut gemacht“ o.ä. auslösen. Denn wie ich bereits schrieb, macht mir das Auto viel Freude, wenn keine Fehlermeldungen auftauchen.
Ich möchte auch schreiben, dass nicht die „fehlenden“ Funktionen die Hauptursache für die Wandlung sind. Aber sie sind ein kleiner Teil davon.
Wenn der „Rest“ einwandfrei funktionieren würde, könnte ich nur sehr schwer oder mit großen Diskussionen zurück treten.
Die Entscheidung, ob es hier Problemlos ohne Anwalt klappt, steht noch aus. Wenn gewünscht, werde ich informieren.

Eine Frage habe ich noch, was mir jetzt noch auffiel.
Bei Dunkelheit empfinde ich die Ausleuchtung der Rückfahrlichter (-scheinwerfer) im direkten Bereich hinter dem Fahrzeug sehr gering bis gar nicht vorhanden.
Bei ausgefallenen Parksensoren, gar nicht schön! Habe ein Bild angehängt. Kennt das jemand?

Bis dann....

3e41e6b0-f771-4687-aa40-7d2f482e3435

1664 ist meines Wissens die aktuellste Version, die der Händler aufspielen kann. Ab Werk kommt aber schon die 1788. Es könnte also passieren, rein theoretisch, 😁 dass plötzlich alles perfekt funktioniert wenn aus Wolfsburg die Freigabe für 1788 kommt und die Werkstatt dies bei dir aufspielt.

Kann es sein das die 1788er Version auf dem modelljahreswechel läuft? Beim passat wurde auch die komplette Hardware im Jahreswechsel ausgetauscht und das Update bzw die sw scheint nicht mit der alten kompatibel.

Falls das zutrifft habe ich keine guten Nachrichten für euch...

Ähnliche Themen