"Flüssigkeit" auf Motor-Unterfahrschutz

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo, brauche eure Hilfe!

Golf 7 Variant, 2018, 1,4 TSI, 125 PS, 55000 km

Auf dem Motorunterfahrschutz entsteht immer eine Spur von einer "Flüssigkeit" (Siehe Foto). Anscheinend spritz/ verteilt der Riemen die "Flüssigkeit".
Das Freilauflager der Lichtmaschine war defekt und undicht (siehe Foto), man dachte die Spur kam daher.
Natürlich wurde das Freilauflager erneuert und alles gesäubert. Auch eine Motorwäsche wurde gemacht. Doch es hört einfach nicht auf und nach kurzer Fahrzeit (20min) ist wieder eine Spur von Flüssigkeit auf dem Motorunterfahrschutz zu sehen.
Wasserverlust habe ich keinen, zumindest nicht verstellbaren.
Es ist niergendwo eine undichte Stellen zu finden.
Hatte das schon mal jemand von euch?

Gruß
Matthias

Motorunterfahrschutz
Freilauflager
71 Antworten

Ein Schelm, der was böses denkt!
Zu unser "nachhaltigen" Welt gehört, dass die Automobilhersteller neue Autos verkaufen wollen (die sich kaum jemand mehr leisten kann) und die Werkstätten vom Verkauf von Ersatz- und Zubehörteilen sowie Wartung mit Arbeitslohn leben.
Nicht nur Autos könnte man so bauen, dass sie eine Ewigkeit halten, was aber nicht gewollt und gewünscht ist.

Zitat:

So, die UV Lampe hat es deutlich gemacht, der Kompressor ist undicht.

Bekomme morgen noch nen neuen eingebaut, nützt ja nichts, besser vorm Urlaub noch. Fertig.

Hoffe der hält dann länger als nur 55000km! Alles keine Qualität mehr...

Da kauft man sich einen Wagen der erst 12500km runter hat und denk man hat erstal Ruhe...

Hast Du das Thema Späne im System angesprochen ?
Das stellt man fest, indem man das Öl am Kompressor ablässt und untersucht.

Naja, da ist jetzt auch einfach Pech dabei. Der Golf7 fällt ja eigentlich nicht durch übermässige Kompressorschäden auf.

Ja, Späne kann man prüfen. Soweit ich weiss, passiert dies eher durch Mangelschmierung. Dafür gibt es aber einen Deuckschalter, der vorher abschaltet. Nichts ist auszuschließen, jedoch sollte der TE nicht allzu große Angst haben.

Zitat:

@Herm schrieb am 19. Juni 2023 um 19:58:54 Uhr:



Zitat:

So, die UV Lampe hat es deutlich gemacht, der Kompressor ist undicht.

Bekomme morgen noch nen neuen eingebaut, nützt ja nichts, besser vorm Urlaub noch. Fertig.

Hoffe der hält dann länger als nur 55000km! Alles keine Qualität mehr...

Da kauft man sich einen Wagen der erst 12500km runter hat und denk man hat erstal Ruhe...

Hast Du das Thema Späne im System angesprochen ?
Das stellt man fest, indem man das Öl am Kompressor ablässt und untersucht.

Ne mit Späne habe ich nichts angesprochen.

Ähnliche Themen

Grüße aus Süd Frankreich.
Schön so ein trockener Motorraum :-).

Das einzige was wir auffällt das der neue Klimakompressor manchmal im Stand/ Leerlauf oder bei ca 2000 bis 2500 Umdrehungen so ein "jaulendes" Geräusch von sich gibt. Hat der alte nicht gemacht. Naja wieder was neues. Wer weiß wo der Kompressor wieder her kommt...

Wird wohl der Keilrippenriemen sein..ein neuer beim Einbau wäre besser gewesen.
Schönen Urlaub in Frankreich !

Zitat:

@Herm schrieb am 26. Juni 2023 um 00:42:21 Uhr:


Wird wohl der Keilrippenriemen sein..ein neuer beim Einbau wäre besser gewesen.
Schönen Urlaub in Frankreich !

Danke!

Glaube nicht daß es der Riemen ist. Weil wenn ich das Geräusch höre und dann die Klimaanlage aus schalte ist das Geräusch sofort weg. Dann kann es ja nur der "neue" Kompressor sein oder.

Klassisch ausgeschaltet wird die AC nicht mehr. Die fährt lediglich die Verdichtungsleistung stark zurück, was defacto einem ausbleiben der Kühlwirkung entspricht, aber der Kompressor dreht weiter. Daher würde das Wegfallen des Quietschens bei Lastabfall eher auf den Riemen hindeuten (abgenutzt oder verschmutzt).

Zitat:

@6N1 schrieb am 26. Juni 2023 um 11:15:07 Uhr:


Klassisch ausgeschaltet wird die AC nicht mehr. Die fährt lediglich die Verdichtungsleistung stark zurück, was defacto einem ausbleiben der Kühlwirkung entspricht, aber der Kompressor dreht weiter. Daher würde das Wegfallen des Quietschens bei Lastabfall eher auf den Riemen hindeuten (abgenutzt oder verschmutzt).

Es ist kein klassisches quietschen des Riemen sondern mehr ein jaulen/ reibendes Geräusch.
Schwierig zu beschreiben.

Also wenn ich AC ausschalte, und die "Last" zurück geht, wirkt sich das also auch auf den Riemen aus?

Der Widerstand wird halt deutlich geringer. Das ist quasi so als würde man mit Vollgas beschleunigen oder nur ganz langsam. Einmal muss der Reifen viel Kraft übertragen und dabei auch durchrutschen, im zweiten Fall muss deutlich weniger Kraft übertragen werden, sodass ein alter harter Reifen oder auch ein nasser Untergrund deutlich geringeren Einfluss haben.

Zitat:

@6N1 schrieb am 26. Juni 2023 um 18:05:53 Uhr:


Der Widerstand wird halt deutlich geringer. Das ist quasi so als würde man mit Vollgas beschleunigen oder nur ganz langsam. Einmal muss der Reifen viel Kraft übertragen und dabei auch durchrutschen, im zweiten Fall muss deutlich weniger Kraft übertragen werden, sodass ein alter harter Reifen oder auch ein nasser Untergrund deutlich geringeren Einfluss haben.

OK, der Riemen war/ ist natürlich auch noch von der Undichtigkeit vollgeschmiert. Die Jungs von der Werkstatt haben ihn gereinigt sagten sie (Ja hätte natürlich ein neuer drauf gekonnt, ist aber nicht). Aber Rückstände sind noch da.
Habe vorhin mal die eine schwarze "Spannrolle?" von oben etwas abgewischt, da war was drauf. Mal sehen...
Nur wie gesagt, es ist kein typisches Quietschen so wie bei einem Keilriemen früher.
Mehr so ein mahledes Gebräusch.

Hmm...was war das für eine Werkstatt ?
Was hast Du überhaupt für die Reparatur bezahlt ?
Marke Kompressor ?
Aber egal...ist ja noch Garantie drauf.
Wenn Du zurück bist sollen die alles sauber machen und den
Keilrippenriemen erneuern.(Und nicht mit Gewalt)
Sorgfältig haben die nicht gearbeitet.

Zitat:

@Herm schrieb am 26. Juni 2023 um 18:38:04 Uhr:


Hmm...was war das für eine Werkstatt ?
Was hast Du überhaupt für die Reparatur bezahlt ?
Marke Kompressor ?
Aber egal...ist ja noch Garantie drauf.
Wenn Du zurück bist sollen die alles sauber machen und den
Keilrippenriemen erneuern.(Und nicht mit Gewalt)
Sorgfältig haben die nicht gearbeitet.

"1a" Werkstatt. Dort bin ich schon seit Jahrzehnten. Immer zufrieden.
Marke Kompressor weiß ich nicht, vielleicht steht das auf der Rechnung, die ich noch nicht habe. Um die 550-600 € soll der Kompressor kosten.
OK dann lass ich den Riemen noch erneuern.

Hallo!
Also hab mal ne mp3 angehangen von dem Geräusch. Ist schwer zu hören. Ist von drinnen gemacht. Am besten ganz laut machen und ans Ohr halten. Ich gebe zwei mal leicht Gas. Am Ende der Datei ist es am besten zu hören. Das was sich wie ein Turbo anhört sozusagen, wenn ich Gas gebe. Das ist das Geräusch was ich vorher nicht hatte. Und das habe ich jetzt sporadisch doch auch wenn ich die Klimaanlage aus Stelle, und ich habe die Lüftung komplett aus gehabt und das Geräusch ist trotzdem da.
Aber tritt halt nur sporadisch auf.

Mahlzeit!
...Bekomme die Tage nochmal einen neuen Kompressor. Garantie. Der ist einfach zu laut. Also es liegt am Kompressor. Werde dann natürlich auch den Riemen erneuern lassen.
Hoffe das dann endlich Ruhe ist.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen