[FAQ] Fehlerspeicher selbst auslesen/ Fehlercode-Liste
Mahlzeit!
Da es zur Bestimmung eines Problemverursachers immer hilfreich ist, einen möglicherweise vorhandenen Fehlercode zu kennen, hier mal eine Anleitung zum selber "ausblinken. 😉
Anleitung
Man steige ein und stecke den Schlüssel ins Zündschloss. Als nächstes das Brems- und das Gaspedal treten und getreten halten. Nun den Zündschlüssel auf Stellung "Zündung" drehen und auf die Motor-Kontrollleuchte (schlüssel über Fahrzeugsilouette) achten.
Diese fängt nun an zu blinken, ist kein Fehlercode hinterlegt, blinkt sie durchgehend ohne Pause.
Sollte ein Fehlercode hinterlegt sein, blinkt sie die Anzahl des Zahlenwerter aus. Ein Fehlercode besteht immer aus 4 Zahlen. Die einzelnen Stellen werden getrennt ausgegeben. So entspricht 1x blinken einer 1, 2x blinken einer 2, 3x blinken einer 3 usw., 10x blinken entspricht einer 0. Zwischen den Zahlen legt die MKL eine Pause ein, um das "Zählende" zu verdeutlichen.
Die Prozedur wird beendet, wenn man von den Pedalen geht.
Nun kann man den Fehlercode in der unten stehenden Liste raussuchen. 😉
Viel Spaß! Und wie immer: Alles auf eigene Gefahr! 😉
Beste Antwort im Thema
Mahlzeit!
Da es zur Bestimmung eines Problemverursachers immer hilfreich ist, einen möglicherweise vorhandenen Fehlercode zu kennen, hier mal eine Anleitung zum selber "ausblinken. 😉
Anleitung
Man steige ein und stecke den Schlüssel ins Zündschloss. Als nächstes das Brems- und das Gaspedal treten und getreten halten. Nun den Zündschlüssel auf Stellung "Zündung" drehen und auf die Motor-Kontrollleuchte (schlüssel über Fahrzeugsilouette) achten.
Diese fängt nun an zu blinken, ist kein Fehlercode hinterlegt, blinkt sie durchgehend ohne Pause.
Sollte ein Fehlercode hinterlegt sein, blinkt sie die Anzahl des Zahlenwerter aus. Ein Fehlercode besteht immer aus 4 Zahlen. Die einzelnen Stellen werden getrennt ausgegeben. So entspricht 1x blinken einer 1, 2x blinken einer 2, 3x blinken einer 3 usw., 10x blinken entspricht einer 0. Zwischen den Zahlen legt die MKL eine Pause ein, um das "Zählende" zu verdeutlichen.
Die Prozedur wird beendet, wenn man von den Pedalen geht.
Nun kann man den Fehlercode in der unten stehenden Liste raussuchen. 😉
Viel Spaß! Und wie immer: Alles auf eigene Gefahr! 😉
234 Antworten
Die FC:
25 - Stellmotoren Versorgungsspannung zu klein
30 - Umluft Motor Spannung zu groß
5 - Außentemperatursensor Spannung niedrig
gibt es. Würde auch zu deiner Ausblinkung passen. Allerdings ist dafür Vorraussetzung, das dein Meriva Klimaautomatik hat?
Wollte bei mir den Fehlercode auslesen...aber es funktioniert irgendwie nicht. Was mach ich falsch?
Hab, wie beschrieben, Gas und Bremse gleichzeitig getreten...dann Zündung an und bestimmt ne Minute gewartet...nix. Kein Blinken..die Lampe leuchtet einfach durchgehend.
Hab es mehrmals probiert aber es funktioniert nicht. Geht das nur bei bestimmten Modellen?? Oder was mache ich falsch?
Hab den 1,3er Cdti Bj.03... so ein Zwischenfaceliftmodell 😉
hab meinen ausgelessen zeigt mir fehler 0172 an was heist das finde es in der liste nicht.
bin für jede hilfe dankbar
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rob_zombie
P0172 Gemisch zu fett (Bank 1)Gehts um den Vectra?
Symptome?
ja es geht um den vectra
fahre auf gas brc seq 24 bei bei vollgas rüttelt das auto auf gasbetrieb von 2800Umin- 3000Umin und die MKL leuchtet manchmal auf und manchmal bleibt sie leuchten für paar tage
danke für die schnelle antwort habe leider erst in 2wochen die möglichkeit zum umrüster zu fahren
... sei froh, dass der zu fett läuft und nicht zu mager. Das gefährdet nur den Kat, aber nicht den Motor. Auf Volllastfahrten würde ich aber bis zum Besuch beim Umrüster verzichten. So ein Kat kostet auch Geld.
Grüße
ich hätte 0340 zu bieten !?!?
Findet sich in der Liste. 😉
P0340 Nockenwellen-Positionsgeber Signal zu groß/ klein
P0340 Signal Nockenwellensensor nicht vorhanden
P0340 Nockenwellensensor Signal nicht im Sollbereich
Ja jetzt gesehen, allerdings habe ich damit keine Probleme. Also das Ding läuft.
Trete ich beim starten die Bremse und habe Licht dann geht vorne rechts das Standlicht an und die Motorleuchte blinkt nach dem start !!!
Hat mal einer ne Idee !????
Da hast du ja schon den entsprechenden Threat zu gestartet. Der Übersichtlichkeit halber, wärs besser, sich auf den Einen zu beschränken.
Wie von Celvic vorgeschlagen erst mal die Batterie prüfen, das liegt schon ziemlich nahe. Auch seine Begründung für den FC 😉
Hi Leute,
hab meinen Fehlerspeicher ausgeblikt, wollte nur mal zur kontrolle machen, da hab ich nen Fehler endeckt. Es brennt keine Leuchte, könnt ihr mir was über den Fehler sagen?
P0135 Lambda Sonde Heizkreis Spannung zu groß/ klein (Bank 1 Sensor 1)
P0135 Lambda Sonde Heizkreis offen (Bank 1 Sensor 1)
P0135 Lambda Sonde Heizkreis Funktionsstörung (Bank 1 Sensor 1)
Ist da jetzt die Lambdasonde kaputt? Muss ich mir jetzt sorgen machen oder mich sofort darum kümmern? Ich wollte gleich mal den Speicher löschen gehen um zu sehen ob er wieder kommt.
Gruß ForstB
Guck dir erstmal die Kabel der Lambdasonde im Krümmer an. Wenn die in Ordnung sind, ist die Lambdaheizung im Eimer. Steht ja auch so im FC. 😁
Fürs Fahren bedenklich ists nicht unbedingt, da die Abgase die Lambda eh schnell aufheizen und die Heizung nur im Kaltlauf genutzt wird. Kann aber auch sein, das es erste Anzeichen für ein komplettes Versagen der Sonde sind.
Danke für deine Antwort. Ich war grad draußen und wollte den Fehlerspeicher löschen und hab vorher nochmal ausgeblinkt, der Fehler war nicht mehr da, merkwürdig😁. Ich werde erstmal weiter beobachten. Sollte die Lambdasonde den Geist aufgeben hab ich da noch Garantie drauf😁, die wurde letztes Jahr mit dem gerissenen Krümmer😠 gewechselt und hat irgendwas um die 100 euro gekostet.
Gruß ForstB
Hallo zusammen,
also ich habe mit mein Opel Corsa C ein Problem.
Also er geht manchmal beim Fahren aus oder auch im Stillstand. Danach startet er schlecht an! (nur mit Gas, springt er wieder an!)
Habe es mit der Fehlercode selbst auslesen gemacht.
Bei mir kommt diesen Code raus: P9136
Doch ich finde das nirgendswo. Gibt es denn nicht eine Liste wo diesen ganzen P9999 Fehlercodes gibt??? Wäre sehr hilfreich sein.
Kann auch sein dass es auch mehrere Fehlercode ausgibt? Also z.B. 9136 und direkt danach die neuen Fehlercode ausgegeben wird? Denn es blinkt bei mir ewig. Voran kann man denn erkennen, dass es nur ein Fehlercode gibt (.. also nur den gleichen Code erhalten???oder??)
Bitte um Hilfe.
Danke im Voraus.
Mit freundliche Grüßen
Dom S.