[FAQ] Fehlerspeicher selbst auslesen/ Fehlercode-Liste
Mahlzeit!
Da es zur Bestimmung eines Problemverursachers immer hilfreich ist, einen möglicherweise vorhandenen Fehlercode zu kennen, hier mal eine Anleitung zum selber "ausblinken. 😉
Anleitung
Man steige ein und stecke den Schlüssel ins Zündschloss. Als nächstes das Brems- und das Gaspedal treten und getreten halten. Nun den Zündschlüssel auf Stellung "Zündung" drehen und auf die Motor-Kontrollleuchte (schlüssel über Fahrzeugsilouette) achten.
Diese fängt nun an zu blinken, ist kein Fehlercode hinterlegt, blinkt sie durchgehend ohne Pause.
Sollte ein Fehlercode hinterlegt sein, blinkt sie die Anzahl des Zahlenwerter aus. Ein Fehlercode besteht immer aus 4 Zahlen. Die einzelnen Stellen werden getrennt ausgegeben. So entspricht 1x blinken einer 1, 2x blinken einer 2, 3x blinken einer 3 usw., 10x blinken entspricht einer 0. Zwischen den Zahlen legt die MKL eine Pause ein, um das "Zählende" zu verdeutlichen.
Die Prozedur wird beendet, wenn man von den Pedalen geht.
Nun kann man den Fehlercode in der unten stehenden Liste raussuchen. 😉
Viel Spaß! Und wie immer: Alles auf eigene Gefahr! 😉
Beste Antwort im Thema
Mahlzeit!
Da es zur Bestimmung eines Problemverursachers immer hilfreich ist, einen möglicherweise vorhandenen Fehlercode zu kennen, hier mal eine Anleitung zum selber "ausblinken. 😉
Anleitung
Man steige ein und stecke den Schlüssel ins Zündschloss. Als nächstes das Brems- und das Gaspedal treten und getreten halten. Nun den Zündschlüssel auf Stellung "Zündung" drehen und auf die Motor-Kontrollleuchte (schlüssel über Fahrzeugsilouette) achten.
Diese fängt nun an zu blinken, ist kein Fehlercode hinterlegt, blinkt sie durchgehend ohne Pause.
Sollte ein Fehlercode hinterlegt sein, blinkt sie die Anzahl des Zahlenwerter aus. Ein Fehlercode besteht immer aus 4 Zahlen. Die einzelnen Stellen werden getrennt ausgegeben. So entspricht 1x blinken einer 1, 2x blinken einer 2, 3x blinken einer 3 usw., 10x blinken entspricht einer 0. Zwischen den Zahlen legt die MKL eine Pause ein, um das "Zählende" zu verdeutlichen.
Die Prozedur wird beendet, wenn man von den Pedalen geht.
Nun kann man den Fehlercode in der unten stehenden Liste raussuchen. 😉
Viel Spaß! Und wie immer: Alles auf eigene Gefahr! 😉
234 Antworten
Batterie war abgeklemmt, ja, allerdings hatte ich keinen Verbraucher an. D. h. es lag wohl schlichtweg "nur" daran? ^^
Das ist mölich, muß aber nicht. Hatte auch schon Fahrzeuge bei denen (aus welchem Grund auch immer) erst nachdem ich die Batterie mal über Nacht weg hatte die Fehler weg waren. Versuch ist es wert.
Hallo
ich habe heute probiert meine Fehler auszulesen, nur ich kann mit dem Code nochts anfangen und auf der Liste finde ich diesen auch nicht.
es ist: 17152 und 000000
Kann mir jemand helfen????
Zitat:
Original geschrieben von Puschdeblume
Halloich habe heute probiert meine Fehler auszulesen, nur ich kann mit dem Code nochts anfangen und auf der Liste finde ich diesen auch nicht.
es ist: 17152 und 000000
Kann mir jemand helfen????
Lies mal alle Beiträge zu diesem Thema. Code ist immer vierstellig.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe versucht bei mir auch den Fehlerspeicher so auszulesen, allerdings tut sich bei mir nix.
Hab es wie beschrieben gemacht, aber es fängt einfach nix an zu blinken und ich weiss definitiv, dass was drin sein muss, weil ja schliesslich ne Lampe angegangen ist. (Auto mit Schlüssel)
Mittlerweile war ich schon bei Opel und die haben mir gesagt was war, aber ich will es trotzdem auch selber machen können.
Kann es am Baujahr liegen, dass das nich mehr bei mir funzt?
hab nen 1.3 cdti 2005
bis denn
Hallo Zusammen,
habe heute morgen mal den Fehlerspeicher meines 06er Vectras ausgeblinkt:
Ergebnis:
0564 und 0621
Kann mir jemand sagen, was diese Codes aussagen?
Vielen Dank und Grüße
Stephan
Was heißt "gelöscht"?
Sind die Fehler oder der Thread gelöscht?
Hi,
gelöscht heisst, dass ich erst später festgestelllt hatte, dass die von mir geposteten Fehlermeldungen zu den Nummern nicht auf einen Opel passen können. Leider sind nur die Abgasfehlernummern genormt.
Trotzdem gefunden:
P0621- Generator Lamp "L" Control Circuit Malfunction
P0564 Schnittstelle Geschwindigkeitsregelung Funktionsstörung C-040 ???
Grüße
zu P0564 Schnittstelle Geschwindigkeitsregelung Funktionsstörung C-040:
Jau, das passt, der "Tempomat wurde vor ca. 6 Monaten auf Garantie gewechselt.
Die Frage ist, warum die den Fehler nicht gelöscht haben.
Aber was bedeutet:
P0621- Generator Lamp "L" Control Circuit Malfunction
Kann mir da jemand helfen?
Danke und Grüße!
Stephan
PS Wie kann ich denn die Fehler löschen? Hat jemand eine Idee?
Fehler kann man per Tech 2, Batterie abklemmen (an den Radiocode denken!) direkt löschen. Der Fehlerspeicher wird aber auch automatisch nach einer bestimmten Anzahl Zündungsstarts gelöscht. Beim Vectra kann ichs nicht genau sagen, beim Corsa sind das aber 12 Zündungsstarts. Bedingung für eine Löschung ist aber, das der Fehler in diesem Zeitraumnicht mehr auftritt. 😉
EDIT
Zitat:
P0621- Generator Lamp "L" Control Circuit Malfunction
Ladekontrollleuchtenfehler wäre ne Übersetzung. Geht die Lampe denn im Tacho?
... der Generator ist Teil der Lichtmaschine. lampe denke ich im Tacho.
P0621 Generator Kontrolllampe Regelung Funktionsstörung IPC (Instrument) C-021
Grüße
ich habe heut mal meinen fehler ausgeblinkt dabei kam folgendes raus
2x
5x
3x
15x ???????????
was für ein code ist das weiss jemand mehr
Das wäre 25305...
Passt aber nirgendswo rein. Sicher dass das 15x durchgängig geblinkt hat?
Gibts denn ne Problematik? Wlcher Motor im Meri denn?
das ist der 1,3 cdti beim auslesen mit tech2 kam c13f8 oder fb bei raus unbekannter fehlercode dachte ich könnte so was rausfinden