[FAQ] Fehlerspeicher selbst auslesen/ Fehlercode-Liste
Mahlzeit!
Da es zur Bestimmung eines Problemverursachers immer hilfreich ist, einen möglicherweise vorhandenen Fehlercode zu kennen, hier mal eine Anleitung zum selber "ausblinken. 😉
Anleitung
Man steige ein und stecke den Schlüssel ins Zündschloss. Als nächstes das Brems- und das Gaspedal treten und getreten halten. Nun den Zündschlüssel auf Stellung "Zündung" drehen und auf die Motor-Kontrollleuchte (schlüssel über Fahrzeugsilouette) achten.
Diese fängt nun an zu blinken, ist kein Fehlercode hinterlegt, blinkt sie durchgehend ohne Pause.
Sollte ein Fehlercode hinterlegt sein, blinkt sie die Anzahl des Zahlenwerter aus. Ein Fehlercode besteht immer aus 4 Zahlen. Die einzelnen Stellen werden getrennt ausgegeben. So entspricht 1x blinken einer 1, 2x blinken einer 2, 3x blinken einer 3 usw., 10x blinken entspricht einer 0. Zwischen den Zahlen legt die MKL eine Pause ein, um das "Zählende" zu verdeutlichen.
Die Prozedur wird beendet, wenn man von den Pedalen geht.
Nun kann man den Fehlercode in der unten stehenden Liste raussuchen. 😉
Viel Spaß! Und wie immer: Alles auf eigene Gefahr! 😉
Beste Antwort im Thema
Mahlzeit!
Da es zur Bestimmung eines Problemverursachers immer hilfreich ist, einen möglicherweise vorhandenen Fehlercode zu kennen, hier mal eine Anleitung zum selber "ausblinken. 😉
Anleitung
Man steige ein und stecke den Schlüssel ins Zündschloss. Als nächstes das Brems- und das Gaspedal treten und getreten halten. Nun den Zündschlüssel auf Stellung "Zündung" drehen und auf die Motor-Kontrollleuchte (schlüssel über Fahrzeugsilouette) achten.
Diese fängt nun an zu blinken, ist kein Fehlercode hinterlegt, blinkt sie durchgehend ohne Pause.
Sollte ein Fehlercode hinterlegt sein, blinkt sie die Anzahl des Zahlenwerter aus. Ein Fehlercode besteht immer aus 4 Zahlen. Die einzelnen Stellen werden getrennt ausgegeben. So entspricht 1x blinken einer 1, 2x blinken einer 2, 3x blinken einer 3 usw., 10x blinken entspricht einer 0. Zwischen den Zahlen legt die MKL eine Pause ein, um das "Zählende" zu verdeutlichen.
Die Prozedur wird beendet, wenn man von den Pedalen geht.
Nun kann man den Fehlercode in der unten stehenden Liste raussuchen. 😉
Viel Spaß! Und wie immer: Alles auf eigene Gefahr! 😉
234 Antworten
Fehlerspeicher selber über blinken auslesen geht nicht mit allen Modellen, beim 1.3 Diesel klappt das nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Daniel1.8GSi16V
Du musst das Gaspedal ganz durchtreten... habe ich letztens durch Zufall nur rausgefunden als ich die Inpsektionsanzeige zurücksetzen wollte 😁😛
Danke schön! :-)
Aber gibt es keine Gefahr wenn man das Gaspedal bis zum Boden drückt während der Motor aus ist dass man den Motor überflutet? Oder vielleicht war das nur bei älteren Autos der Fall?
Stichwort elektrisches Gaspedal.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SGB
Danke schön! :-)
Aber gibt es keine Gefahr wenn man das Gaspedal bis zum Boden drückt während der Motor aus ist dass man den Motor überflutet? Oder vielleicht war das nur bei älteren Autos der Fall?
Hallo.
Auch bei älteren Autos wurde nichts überflutet.
Es wurde zwar mechanisch Kraftstoff eingespritzt, aber wenn die Schwimmerkammer im Vergaser leer war, kam auch kein Kraftstoff.
Heute gibt es nur noch Motoren mit Einspritzventile worüber Kraftstoff eingespritzt wird, deshalb kannst Du beruhig das Gaspedal voll durchdrücken.
Gruß Werner
Zitat:
Original geschrieben von hwd63
Hallo.Zitat:
Original geschrieben von SGB
Danke schön! :-)
Aber gibt es keine Gefahr wenn man das Gaspedal bis zum Boden drückt während der Motor aus ist dass man den Motor überflutet? Oder vielleicht war das nur bei älteren Autos der Fall?Auch bei älteren Autos wurde nichts überflutet.
Es wurde zwar mechanisch Kraftstoff eingespritzt, aber wenn die Schwimmerkammer im Vergaser leer war, kam auch kein Kraftstoff.
Heute gibt es nur noch Motoren mit Einspritzventile worüber Kraftstoff eingespritzt wird, deshalb kannst Du beruhig das Gaspedal voll durchdrücken.Gruß Werner
6342 - Corsa D 2007 1.3 75PS Diesel Z13DTJ
Könnt Ihr mir bitte sagen was die 6342 bedeutet? Evtl. Dieselfilter Entwässern?
Ich habe VCDS aber das OBD darin das sagt alles OK.
Edit:> Viele Threads haben die Meldung und fragen da nach aber niemand berichtet was es war.
Vielen Dank
Ich meine wenn der Dieselfilter entwässert werden muss wird im Display "Inspektion 4 " angezeigt
den Fehler 6342 kenne ich nicht, steht auch nicht in meiner Fehlerlist2, auch hier unbekannt , falsch ausgelesen oder es ist was ganz spezielles ?
Bin 100 pro sicher, dass 6342 stimmt. Evtl unterdruck INSP0 die INSP4 Meldung. Ich werde Entwässern und Berichten - die Sache ist in einer Minute erledigt.
Meiner Meinung nach steht
Insp= Inspektion wird fällig
Insp 0= Öllebensdauer überschritten
Insp 4 = Dieselfilter entwässern
Dann wechsel doch das Öl und setze die Inspektion zurück.
Habe den Moderator informiert das er den Thread ins Corsa D Forum verschieben soll.............😉
Hallo lieber MOD,
vielleicht falsch ausgedrückt, nicht den ganzen Thread verschieben sondern die letzten Beiträge, einfach mal die letzten Beiträge kurz lesen dann merkt ihr schon was da falsch ist.
Das FAQ gehört zurück ins Corsa C Forum aber die letzten 4-5 Beiträge betreffen den Corsa D.
Die letzten Beiträge aus dem Thread auskoppeln und mit einem neuen Titel ins Corsa D Forum setzten.
Hallo zusammen!
Habe folgende Fehlercodes, kann aber nicht wirklich erkennen was das heißen soll. Meiner Meinung nach sind es drei Stück und sie lauten 1312, 6352 und 1154.
In der Liste finde ich jedoch nichts dazu, also habe ich anscheinend etwas falsch gemacht. Es ist ein 1.7er mit 125 PS.
Zitat:
Original geschrieben von rob_zombie
FehlercodesP0100 Luftmassen/Mengenmesser Signal zu groß/ klein
P0101 Luftmassenmesser Signal nicht im Sollbereich
P0110 Ansauglufttemperatur Sensor Spannung zu hoch/ niedrig
P0115 Motor Kühlmitteltemperatur Signal zu groß/ klein
P0115 Motor-Kühlmittel-Temperaturfühler Funktionsstörung
P0120 Drosselklappen-/Fahrpedalposition falsches Verhältnis
P0120 Drosselklappen- /Fahrpedalpositionsgeber "A" Signal zu groß/ klein
P0120 Drosselklappen- /Fahrpedalpositionsgeber "A" Funktionsstörung
P0130 O2 Sensor Kreis Spannung hoch (Bank 1 Sensor 1)
P0130 O2 Sensor Kreis Ansprechvermögen langsam (Bank 1 Sensor 1)
P0130 O2 Sensor Kreis Spannung niedrig (Bank 1 Sensor 1)
P0130 Lambda Sonde Funktionsstörung (Bank 1 Sensor 1)
P0135 Lambda Sonde Heizkreis Spannung zu groß/ klein (Bank 1 Sensor 1)
P0135 Lambda Sonde Heizkreis offen (Bank 1 Sensor 1)
P0135 Lambda Sonde Heizkreis Funktionsstörung (Bank 1 Sensor 1)
P0136 O2 Sensor Kreis Spannung hoch (Bank 1 Sensor 2)
P0136 Lambda Sonde Funktionsstörung (Bank 1 Sensor 2)
P0136 Lambda Sonde Stromkreis offen (Bank 1 Sensor 2)
P0136 Lambda Sonde Funktionsstörung (Bank 1 Sensor 2)
P0141 Lambda Sonde Heizkreis Spannung zu groß/ klein (Bank 1 Sensor 2)
P0141 Lambda Sonde Heizkreis offen (Bank 1 Sensor 2)
P0141 Lambda Sonde Heizkreis Funktionsstörung (Bank 1 Sensor 2)
P0170 Kraftstoffkorrektur Funktionsstörung (Bank 1)
P0201 Zylinder 1 Einspritzventil Signal zu groß/ klein
P0201 Zylinder 1 Einspritzventil Stromkreis offen
P0202 Zylinder 2 Einspritzventil Signal zu groß/ klein
P0202 Zylinder 2 Einspritzventil Stromkreis offen
P0203 Zylinder 3 Einspritzventil Signal zu groß/ klein
P0203 Zylinder 3 Einspritzventil Stromkreis offen
P0204 Zylinder 4 Einspritzventil Signal zu groß/ klein
P0204 Zylinder 4 Einspritzventil Stromkreis offen
P0219 Motor Drehzahl zu groß
P0220 Drosselklappen- /Fahrpedalpositionsgeber "B" Signal zu groß/ klein
P0220 Drosselklappen- /Fahrpedalpositionsgeber "B" Funktionsstörung
P0230 Kraftstoffpumpe Sekundärkreis Signal zu groß/ klein
P0230 Kraftstoffpumpe Relais Stromkreis offen
P0300 Mehrere Zylinder Fehlzündung erkannt
P0301 Zylinder 1 Fehlzündung erkannt
P0302 Zylinder 2 Fehlzündung erkannt
P0303 Zylinder 3 Fehlzündung erkannt
P0304 Zylinder 4 Fehlzündung erkannt
P0325 Klopfsensor 1 Signal zu groß/ klein (Bank 1 oder einzelner Sensor)
P0335 Kurbelwellen-Positionsgeber "A" Signal zu groß/ klein
P0335 Kurbelwellen-Positionsgeber "A" Funktionsstörung
P0335 Kurbelwellen-Positionsgeber "A" Stromkreis offen
P0340 Nockenwellen-Positionsgeber Signal zu groß/ klein
P0340 Signal Nockenwellensensor nicht vorhanden
P0340 Nockenwellensensor Signal nicht im Sollbereich
P0403 Abgas Rückführungsfühler "A" Signal zu groß/ klein
P0403 Abgas Rückführsystem Funktionsstörung
P0420 Katalysatoreffizienz unter Grenzwert (Bank 1)
P0443 Kraftstoff Verdunstungs-System Regenerationsventil Kurzschluss
P0443 Kraftstoff Verdunstungs-System Regenerationsventil offen
P0460 Sensor Kraftstoffstand Signal zu hoch/ klein
P0500 Fahrgeschwindigkeits-Geber Funktionsstörung
P0505 Leerlaufdrehzahlregelung Drehzahl Signal zu groß/ klein
P0530 Klimaanlage Kühlmittel Drucksensor Signal zu groß/ klein (Klimaanlage)
P0530 Klimaanlagen-Druckfühler Stromkreis offen (Klimaanlage)
P0530 Klimaanlagen-Druckfühler nicht im Sollbereich (Klimaanlage)
P0560 Systemspannung zu hoch/ niedrig
P0560 System Spannung Funktionsstörung
P0602 Steuergerät Programmierung Fehler
P0602 Fahrzeug-Identifikations-Nummer nicht programmiert
P0602 Steuergerät Programm Version Fehler
P0602 Varianten Kodierung nicht programmiert
P0607 Schaltkreis Klopfsensor
P0650 Fehleranzeige Kontrollleuchte (MI) Signal zu groß/ klein
P0650 Fehleranzeige Kontrollleuchte (MI) Stromkreis offen
P1120 Gaspedalsensor 1 falsches Signal
P1120 Gaspedalsensor 1 Signal zu hoch/ niedrig
P1120 Gaspedalsensoren 1 & 2: verschiedene Werte
P1122 Gaspedalsensor 2 Signal zu hoch/ niedrig
P1122 Gaspedalsensoren 1 & 2: verschiedene Werte
P1300 EOBD Fehler wegen leerem Tank
P1405 Abgasrückführungs-Ventil Spannung hoch/ niedrig
P1405 Abgas Rückführung (AGR) Istwert
P1405 Abgas Rückführsystem Funktionsstörung
P1481 Lüfter Relais 1 Signal zu groß/ klein
P1481 Lüfter Relais 1 Stromkreis offen
P1482 Lüfter Relais 2 Signal zu groß/ klein
P1482 Lüfter Relais 2 Stromkreis offen
P1483 Lüfter Relais 3 Signal zu groß/ klein
P1483 Lüfter Relais 3 Stromkreis offen
P1500 Elektronischer Drosselklappensteller ausgefallen
P1523 Elektronischer Drosselklappensteller Funktionsstörung
P1526 Elektronischer Drosselklappensteller Funktionsstörung
P1530 Klima Relais Spannung hoch/ niedrig (Klimaanlage)
P1530 Klimaanlage Relais Stromkreis offen (Klimaanlage)
P1600 Programmiere/Ersetze Steuergerät (SG)
P1610 Security Code nicht programmiert (Wegfahrsperre)
P1611 Falscher Sicherheitscode eingegeben (Wegfahrsperre)
P1612 Wegfahrsperre kein Signal oder falsches Signal (Wegfahrsperre)
P1613 Wegfahrsperre kein Signal oder falsches Signal (Wegfahrsperre)
P1614 Falscher Sicherheitscode empfangen (Wegfahrsperre)
P1615 Falsche Fahrzeug Identifikation mit Body Control Modul (Wegfahrsperre)
P1616 Falsche Fahrzeug Identifikation mit Instrument-Kontroll-Modul (Wegfahrsperre)
P1700 MIL Anforderung über CAN
P1845 Momentenbegrenzung zu lang aktiv
U2100 CAN-BUS Funktionsstörung
U2101 CAN-BUS maximale Konfigurationsliste nicht programmiert
U2104 CAN-Bus Rücksetzzähler Überlauf
U2106 CAN-BUS keine Kommunikation mit TCM
U2107 CAN-BUS keine Kommunikation mit Body Control ModuleDie Fehlercodes gelten für alle Motorisierungen.
Hallo, habe einen Corsa C 1.2 Z12XE
Fehlercode:
P1612 Wegfahrsperre kein Signal, oder falsches Signal.
P0170 Kraftstoffkorrektur Funktionsstörung (Bank 1)
Wer hat Ahnung und kann mir den Zusammenhang erklären?
Fehler 1612:
Überprüfe doch bitte als erstes den Tachostecker. Dazu gibt es hunderte Threads. Am besten erstellst du für deine Fehler im Corsa C Forum einen eigenen Thread.