[FAQ] Fehlerspeicher selbst auslesen/ Fehlercode-Liste
Mahlzeit!
Da es zur Bestimmung eines Problemverursachers immer hilfreich ist, einen möglicherweise vorhandenen Fehlercode zu kennen, hier mal eine Anleitung zum selber "ausblinken. 😉
Anleitung
Man steige ein und stecke den Schlüssel ins Zündschloss. Als nächstes das Brems- und das Gaspedal treten und getreten halten. Nun den Zündschlüssel auf Stellung "Zündung" drehen und auf die Motor-Kontrollleuchte (schlüssel über Fahrzeugsilouette) achten.
Diese fängt nun an zu blinken, ist kein Fehlercode hinterlegt, blinkt sie durchgehend ohne Pause.
Sollte ein Fehlercode hinterlegt sein, blinkt sie die Anzahl des Zahlenwerter aus. Ein Fehlercode besteht immer aus 4 Zahlen. Die einzelnen Stellen werden getrennt ausgegeben. So entspricht 1x blinken einer 1, 2x blinken einer 2, 3x blinken einer 3 usw., 10x blinken entspricht einer 0. Zwischen den Zahlen legt die MKL eine Pause ein, um das "Zählende" zu verdeutlichen.
Die Prozedur wird beendet, wenn man von den Pedalen geht.
Nun kann man den Fehlercode in der unten stehenden Liste raussuchen. 😉
Viel Spaß! Und wie immer: Alles auf eigene Gefahr! 😉
Beste Antwort im Thema
Mahlzeit!
Da es zur Bestimmung eines Problemverursachers immer hilfreich ist, einen möglicherweise vorhandenen Fehlercode zu kennen, hier mal eine Anleitung zum selber "ausblinken. 😉
Anleitung
Man steige ein und stecke den Schlüssel ins Zündschloss. Als nächstes das Brems- und das Gaspedal treten und getreten halten. Nun den Zündschlüssel auf Stellung "Zündung" drehen und auf die Motor-Kontrollleuchte (schlüssel über Fahrzeugsilouette) achten.
Diese fängt nun an zu blinken, ist kein Fehlercode hinterlegt, blinkt sie durchgehend ohne Pause.
Sollte ein Fehlercode hinterlegt sein, blinkt sie die Anzahl des Zahlenwerter aus. Ein Fehlercode besteht immer aus 4 Zahlen. Die einzelnen Stellen werden getrennt ausgegeben. So entspricht 1x blinken einer 1, 2x blinken einer 2, 3x blinken einer 3 usw., 10x blinken entspricht einer 0. Zwischen den Zahlen legt die MKL eine Pause ein, um das "Zählende" zu verdeutlichen.
Die Prozedur wird beendet, wenn man von den Pedalen geht.
Nun kann man den Fehlercode in der unten stehenden Liste raussuchen. 😉
Viel Spaß! Und wie immer: Alles auf eigene Gefahr! 😉
234 Antworten
Danke euch weiss auch jemand was die ursache sein könnte oder wie es behoben werden könnte, auto springt manchmal erst nach ca 30 sekunden orgeln an..
Hab 2 Fehlercode`s 1219 beim Corsa c 1.7 cdti und 0308.Hab nur zu 0308 was gefunden, Glühzeitsteuergerät oder Glühkerzen.Was ist warscheinlicher???Fehlercode 1219 finde ich leider nichts,kann mir jemand helfen.Danke schon mal an alle Opelspezis.
Hab übrigens auch das Problem das das Auto manchmal erst Anspringt , Ausgeht ,und dann erst wieder nach 30 sec. Orgeln wieder läuft.
Kräftig auf den Tacho hauen.
Ansosnten mal die Umstände näher beschreiben - stand er kurz, warm, kalt. Kurzstrecke? etc. etc.
Ähnliche Themen
Ich hab des öfteren den fehler 1616.
Der wagen startet und geht dann wiederum aus.
Ka was da los ist
Unterfüttere mal den Tachostecker...
Klingt sehr danach, dass du damit einen Zwist austrägst 😉
Zitat:
Original geschrieben von eve_Snuffy
Unterfüttere mal den Tachostecker...Klingt sehr danach, dass du damit einen Zwist austrägst 😉
?
Das soll heißen, dass deine Wegfahrsperre wahrscheinlich durch einen Wackelkontakt im Tachostecker oder Instrumentenstecker Probleme macht.
Hmm, das doof! Aber wenn es mal ganz ausfällt! kann ich ihn immer noch per Anschieben ankriegen starten?
Is zwar machbar aber so machste dir auf dauer den evtl vorhandenen kat oder andere teile kaputt
wäre nicht so schön 😁
Zitat:
Hmm, das doof! Aber wenn es mal ganz ausfällt! kann ich ihn immer noch per Anschieben ankriegen starten?
P1616 Falsche Fahrzeug Identifikation mit Instrument-Kontroll-Modul (Wegfahrsperre)
und wenn nicht identifiziert dann nix anspringen und auch nix anschieben/schleppen..........
Hallo vielen Dank für die super Antwort. leider bei mir hat keine Fehlercode gezeigt, was soll man nun machen;war nur ein Blinken :-(
Liebe Grüße
MRT
Zitat:
Original geschrieben von mrt345
Hallo vielen Dank für die super Antwort. leider bei mir hat keine Fehlercode gezeigt, was soll man nun machen;war nur ein Blinken :-(
Liebe Grüße
MRT
Hallo,
In Bezug auf Fehlerspeicher selber auslesen: Gaspedal und Bremse treten und getreten halten -> Muss man das Gaspedal bis zum Boden treten oder nur ein bisschen drücken, so als ob man beim Fahren leicht Gas geben würde? Sorry falls die Frage blöd vorkommt aber bevor ich die Technik ausprobiere möchte ich auf Nummer Sicher gehen...
Du musst das Gaspedal ganz durchtreten... habe ich letztens durch Zufall nur rausgefunden als ich die Inpsektionsanzeige zurücksetzen wollte 😁😛