[FAQ] Euer W/S213: Der Bilderthread

Mercedes E-Klasse W213

Hi,

da mir der gleiche Thread im 205er Forum sehr bei der Auswahl von Farben, Felgen und Ausstattungen geholfen hat, habe ich mal das gleiche hier eröffnet. Hier könnt Ihr Euer Schmuckstück zeigen, ich freue mich auf viele verschiedene Fotos 🙂

Wie gesagt geht es in diesem Thread hauptsächlich um die Bilder von Eurem 213, also bitte keine endlosen Diskussionen oder verschwommene Bilder die Ihr während der Fahrt von nem anderen 213 aufgenommen habt 😛

Ich hatte das Glück schon heute drann zu sein und habe meinen W213 200 heute morgen in Sindelfingen abgeholt. Die ersten Fotos sind anbei, eventuell habe ich später noch Zeit für mehr 🙂

Es ist ein 200er Benziner mit Avantgarde Innen & Außen, fast allen SAs bis auf Leder, Standheizung, Panoramadach und den elektrischen Sitzen in designo hyazinthrot metallic.

Abschied vom W205
W213 Vorne
W213 Vorne
+5
Beste Antwort im Thema

Hi,

da mir der gleiche Thread im 205er Forum sehr bei der Auswahl von Farben, Felgen und Ausstattungen geholfen hat, habe ich mal das gleiche hier eröffnet. Hier könnt Ihr Euer Schmuckstück zeigen, ich freue mich auf viele verschiedene Fotos 🙂

Wie gesagt geht es in diesem Thread hauptsächlich um die Bilder von Eurem 213, also bitte keine endlosen Diskussionen oder verschwommene Bilder die Ihr während der Fahrt von nem anderen 213 aufgenommen habt 😛

Ich hatte das Glück schon heute drann zu sein und habe meinen W213 200 heute morgen in Sindelfingen abgeholt. Die ersten Fotos sind anbei, eventuell habe ich später noch Zeit für mehr 🙂

Es ist ein 200er Benziner mit Avantgarde Innen & Außen, fast allen SAs bis auf Leder, Standheizung, Panoramadach und den elektrischen Sitzen in designo hyazinthrot metallic.

Abschied vom W205
W213 Vorne
W213 Vorne
+5
3289 weitere Antworten
3289 Antworten

Zitat:

@schullerprohn schrieb am 2. Februar 2018 um 23:39:50 Uhr:



Zitat:

@Der Vectra schrieb am 2. Februar 2018 um 22:13:48 Uhr:


Die Überlegung hatte ich auch, jedoch ist der Lochabstand der Befestigungsschrauben vom Kennzeichenhalter mit dem er an der Stoßi festgeschraubt ist, breiter als das Nummernschild lang ist.....dann würde man die Löcher in der Stoßi sehen...denke ich!!!

Nein, passt genau, die Löcher werden noch überdeckt 😉

Ich habe mir jetzt noch mal den Kennzeichenträger angeschaut, das funzt nicht.....auf dem Bild sieht man die Befestigung des Trägers und das ist wie oben bereits geschrieben breiter als mein Nummernschild !!!
Wie breit ist den dein Schild ?
Meins hat 410mm !!!!

Bild-detail-nr-schild

Nabend .....
dann stelle ich hier mal meinen AT ein ....
Ist zwar schon 4 Monate alt, begeistert mich trotzdem jedesmal wenn ich einsteigen soll/muss/darf ....

schönes Wochenende
Gruß
Andreas

At-sf1
At-sf3
At-sf2

Sehr schick wünsche knitterfreie Freude damit

Zitat:

@Der Vectra schrieb am 2. Februar 2018 um 23:42:48 Uhr:



Zitat:

@schullerprohn schrieb am 2. Februar 2018 um 23:39:50 Uhr:


Nein, passt genau, die Löcher werden noch überdeckt 😉

Ich habe mir jetzt noch mal den Kennzeichenträger angeschaut, das funzt nicht.....auf dem Bild sieht man die Befestigung des Trägers und das ist wie oben bereits geschrieben breiter als mein Nummernschild !!!
Wie breit ist den dein Schild ?
Meins hat 410mm !!!!

Habe auch 41 cm 😉

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@Der Vectra schrieb am 2. Februar 2018 um 23:42:48 Uhr:

Zitat:

@schullerprohn schrieb am 2. Februar 2018 um 23:39:50 Uhr:

 

 

Nein, passt genau, die Löcher werden noch überdeckt 😉

Ich habe mir jetzt noch mal den Kennzeichenträger angeschaut, das funzt nicht.....auf dem Bild sieht man die Befestigung des Trägers und das ist wie oben bereits geschrieben breiter als mein Nummernschild !!!

Wie breit ist den dein Schild ?

Meins hat 410mm !!!!

Ihr sprecht hier von zwei völlig unterschiedlichen Stoßstangen.Dadurch ist die Befestigung unterschiedlich.Bei meinen Bj 2016 ist der originale Träger nicht geschraubt,sondern wird in der Stoßstange eingehängt und im Gitter eingerastet.Dieses Thema hatten wir 2016 schon mal im Forum,weil 2 Löcher in der Stoßstange sind und diese nur mit Stopfen verschlossen werden können um ein kleines Kennzeichen zu befestigen.Diese Lösung geht aber nur bei einen Neuwagen,da der originale Träger "Schleifspuren" auf der Stoßstange hinterlässt.Ich habe bei mir die Löcher schließen lassen und Die Stoßstange wurde beilackiert.(habe nur 30 cm Blech)

Zitat:

@W140 420 schrieb am 1. Februar 2018 um 19:38:21 Uhr:


Hallo

Hier nun auch Innenraum Fotos

Welcher Unhold hat dir denn einen Geschwindigkeits-Aufkleber auf die Esche gepappt? Sofort entfernen. Sieht ja grausam aus.

Kannst du ersetzen durch die Einstellung des Winterreifen-Limits im Comand. Ist StVZO konform. Aber eben auch machen. 😎

dto

Zitat:

@tüv-onkel schrieb am 4. Februar 2018 um 09:11:49 Uhr:



Zitat:

@W140 420 schrieb am 1. Februar 2018 um 19:38:21 Uhr:


Hallo

Hier nun auch Innenraum Fotos

Welcher Unhold hat dir denn einen Geschwindigkeits-Aufkleber auf die Esche gepappt? Sofort entfernen. Sieht ja grausam aus.

Kannst du ersetzen durch die Einstellung des Winterreifen-Limits im Comand. Ist StVZO konform. Aber eben auch machen. 😎

dto

Der Händler war das ja die kommt noch weg

Zitat:

@W140 420 schrieb am 1. Februar 2018 um 19:38:21 Uhr:


Hallo

Hier nun auch Innenraum Fotos

Dir fehlen noch die Edelstahl Pedalen 😛

Seit gestern bereichert -trotz aller Unkenrufe- unser E 63 T den Familienfuhrpark. 😎🙂😁

Die Heimfahrt war eine Qual. Mit 140 km/h Höchstgeschwindigkeit gab es jede Menge feixende Gesichter und die rechte Spur war dauergebucht.
Der freundliche Herr meinte zwar, die Maximal-Drehzahl während des Einfahrens sei ganz wichtig, die Geschwindigkeit könne dagegen auch mal um 20-30 km/h überschritten werden. Es sei dabei wichtig das Differential nicht zu sehr zu belasten, also möglichst ruhig und gleichmäßig zu fahren.
Anyway, Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste, wir halten uns daran, auch wenn es teilweise schwer fällt.
Fahreindrücke folgen später.

E63-1
E63-2
E63-3
+7

Herzlichen Glückwunsch zu diesem geilen Geschoss. Ich hoffe schon bald , also im März , auch Fotos hochladen zu dürfen. Aber was ich richtig, entschuldige den Ausdruck , geil finde : kein Nightpaket.

@starcourse Schöner Wagen. Gefällt mir wirklich gut. Ohne das Night Paket sieht er noch etwas unauffälliger und edler aus.

@RoMa16 Auf Bilder von deinen Wagen bin ich ebenfalls gespannt. Sieht bestimmt auch "Bombe" aus.

Ich mag es mit etwas Chrom und er sollte mehr in Richtung edel gehen. Insofern stand das Night-Paket nie zur Diskussion, bleibt nur die Frage, welche Felgen er für den Sommer bekommt. Ich suche nach etwas in Silber oder Glanzgedreht, möglichst im Speichenstil. Nur momentan ist die Auswahl eher kümmerlich.

Zitat:

@starcourse schrieb am 13. Februar 2018 um 13:54:31 Uhr:


Ich mag es mit etwas Chrom und er sollte mehr in Richtung edel gehen. Insofern stand das Night-Paket nie zur Diskussion, bleibt nur die Frage, welche Felgen er für den Sommer bekommt. Ich suche nach etwas in Silber oder Glanzgedreht, möglichst im Speichenstil. Nur momentan ist die Auswahl eher kümmerlich.

Warum dann nicht ins AMG Lager greifen...?

https://www.kunzmann.de/.../...l-felgensatz--5-doppelspeichen-grau.htm

Oder die Vielspeichenfelge.
https://www.kunzmann.de/.../...elgensatz-20-zoll-schwarz-glaenzend.htm

@ Der Vectra oder _bob_, die Räder passen nicht auf dem E63

Deine Antwort
Ähnliche Themen