ForumW177
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W177
  7. "Externe" Dashcam nutzt ihr eine?

"Externe" Dashcam nutzt ihr eine?

Mercedes A-Klasse W177
Themenstarteram 1. September 2020 um 10:58

Hallo zusammen,

da die interne Dashcam Funktion ja deaktiviert ist, bin ich am überlegen mir eine "Externe" Dashcam zu kaufen.

Bin aktuell am überlegen Aukey DR02 und wollte mal fragen ob die eventuell jemand hat oder Erfahrungen mit "Externen" Dashcams hat bzw. welche ihr nutzt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@James.Bond.007 schrieb am 26. September 2020 um 23:41:02 Uhr:

Eine Frage an alle die eine Dashcam benutzen:

Wie löst ihr das mit der Verkabelung. Also von der Dashcam zur USB-Buchse.

Vielen Dank!

Da die Mittelkonsole bei meiner Limousine ein Rollo hat, konnte ich nicht die 12 V Buchse (aka Zigarettenanzünder) mit dem beiliegenden Adapter benutzen.

Als Dashcam verwende ich eine Garmin 56.

Neben einigen anderen Vorzügen kann die Kamera auch die POIs der Garmin-Navigationsgeräte anzeigen. ;)

Der Halter der Dashcam ist rechts von der Dachbedieneinheit an die Windschutzscheibe geklebt.

- Kabel oben an der Windschutzscheibe unter den Himmel schieben

- an der A-Säule auf der Beifahrerseite (Vorsicht Airbag) an der Windschutzscheibe entlang bis runter zum Armaturenbrett.

- zwischen Armaturenbrett und Seitenverkleidung rechts unter den Handschuhkasten führen. Falls es dort zu eng ist, notfalls unter dem Türgummi entlang führen.

- unter der (Handschukasten-) Verkleidung und dem Teppich im Fußraum zur Mittelkonsole. Dort ist mittig unter dem Teppich ein Sicherungskasten, diesen „großzügig umgehen“, falls dort die Werkstatt mal dran muss.

- zwischen Mittelkonsole und Teppich schieben bis zur hinteren USB-C Buchse und dort einstecken, ggf. einen Adapter von USB-C auf USB-A verwenden.

Vor dem Verlegen prüfen, welche der Buchsen funktioniert.

Bei der Verwendung der vorderen USB-C Buchse schaltet die Garmin 56 in den PC-Transfermode und zeichnet nicht auf.

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Zitat:

@gnillo2 schrieb am 23. September 2020 um 16:33:35 Uhr:

 

Wenn du dich nicht für die Antwort interessierst, warum fragst du dann.

Nächstes mal, verkneif‘s dir doch hier zu schreiben, wenn du nichts sinnvolles beizutragen hast ;-)

Habe gerade gesucht, was du zu diesen Thema sinnvolles beizutragen hast. Kann irgendwie nichts finden! Wer dumm Antwortet, bekommt halt eine genauso dumme Antwort zurück.

Eine Frage an alle die eine Dashcam benutzen:

Wie löst ihr das mit der Verkabelung. Also von der Dashcam zur USB-Buchse.

Vielen Dank!

Zitat:

@James.Bond.007 schrieb am 26. September 2020 um 23:41:02 Uhr:

Eine Frage an alle die eine Dashcam benutzen:

Wie löst ihr das mit der Verkabelung. Also von der Dashcam zur USB-Buchse.

Vielen Dank!

Da die Mittelkonsole bei meiner Limousine ein Rollo hat, konnte ich nicht die 12 V Buchse (aka Zigarettenanzünder) mit dem beiliegenden Adapter benutzen.

Als Dashcam verwende ich eine Garmin 56.

Neben einigen anderen Vorzügen kann die Kamera auch die POIs der Garmin-Navigationsgeräte anzeigen. ;)

Der Halter der Dashcam ist rechts von der Dachbedieneinheit an die Windschutzscheibe geklebt.

- Kabel oben an der Windschutzscheibe unter den Himmel schieben

- an der A-Säule auf der Beifahrerseite (Vorsicht Airbag) an der Windschutzscheibe entlang bis runter zum Armaturenbrett.

- zwischen Armaturenbrett und Seitenverkleidung rechts unter den Handschuhkasten führen. Falls es dort zu eng ist, notfalls unter dem Türgummi entlang führen.

- unter der (Handschukasten-) Verkleidung und dem Teppich im Fußraum zur Mittelkonsole. Dort ist mittig unter dem Teppich ein Sicherungskasten, diesen „großzügig umgehen“, falls dort die Werkstatt mal dran muss.

- zwischen Mittelkonsole und Teppich schieben bis zur hinteren USB-C Buchse und dort einstecken, ggf. einen Adapter von USB-C auf USB-A verwenden.

Vor dem Verlegen prüfen, welche der Buchsen funktioniert.

Bei der Verwendung der vorderen USB-C Buchse schaltet die Garmin 56 in den PC-Transfermode und zeichnet nicht auf.

Ohje, das ist zu kompliziert. Danke vielmals für den ausführlichen Bericht.

Themenstarteram 27. September 2020 um 18:28

Vielen Dank für die Antworten habe mittlerweile die Aukey DR02 und bin bis jetzt zufrieden nur muss diese noch richtig verkabelt werden damit ich den Rollo wieder schließen kann

Hat jemand von euch die Verlegung des Kabels von einer Werkstatt machen lassen? Und wenn ja was habt ihr so bezahlt?

Ich bin in München und habe mal bei einer freien Werkstatt gefragt. Antwort: 50 bis 150 Euro.

Eventuell kann @dirk_aw helfen für die Antwort.

Ich habe gerade auch die DR02 vorne+hinten bestellt. Die dritte Bremsleuchte ist ja oben platziert. @Renacido wo hast du die hintere angebracht? Neben der Leuchte?

@James.Bond.007 schau mal nach OBD zu USB. Ganz einfach zu verkabeln und du kannst die Dashcam auf beim Parken laufen lassen.

@Linwei Du meinst ich soll dieses OBD zu USB Kabel benutzen und dann?

Wie genau meinst du das?

Wenn du das nicht am Sicherungskasten oder USB verkabeln willst gibt es die alternative den Strom von der OBD Buchse abzugreifen und zur Kamera zu führen. Damit hat die auch immer Strom, auch wenn das Auto irgendwo geparkt ist.

Sowas zum Beispiel

https://www.amazon.co.uk/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?...

Themenstarteram 1. Mai 2021 um 12:04

Zitat:

@Linwei schrieb am 19. April 2021 um 21:01:02 Uhr:

Ich habe gerade auch die DR02 vorne+hinten bestellt. Die dritte Bremsleuchte ist ja oben platziert. @Renacido wo hast du die hintere angebracht? Neben der Leuchte?

@James.Bond.007 schau mal nach OBD zu USB. Ganz einfach zu verkabeln und du kannst die Dashcam auf beim Parken laufen lassen.

Habe nur eine vordere da ich es erstmal nur damit probieren wollte

Ich möchte mir eine Dashcam zulegen, kann mich aber nicht entscheiden, da es zu jedem Produkt auch erschreckend negative Rezensionen gibt. Hauptsache sie soll zuverlässig und mindestens frontal wie auch das Heck aufzeichnen. Am besten auch mit Parkmodus und möglichst unauffällig, da mein Auto von Werk auf frontal eine eingebaute Kamera für Augmented Reality zentral nicht wenig Platz wegnimmt. Kennzeichen sollten sowohl tags als auch nachts sehr gut erkennbar sein.

Habe also an sich eher höhere Ansprüche an diese.

Any tipps?

Viofo a129 Duo. Preiswert, zuverlässig und gut

Zitat:

@Buratino77 schrieb am 4. Dezember 2021 um 13:06:15 Uhr:

Viofo a129 Duo. Preiswert, zuverlässig und gut

Bei Amazon findet man hierzu auch direkt schlechte Bewertungen zur Bildqualität trotz 4K.

Auch, dass diese zu heiß werde und schnell kaputt gehe. Das schreckt mich ab.

Zitat:

@Horizon schrieb am 4. Dezember 2021 um 13:11:30 Uhr:

Zitat:

@Buratino77 schrieb am 4. Dezember 2021 um 13:06:15 Uhr:

Viofo a129 Duo. Preiswert, zuverlässig und gut

Bei Amazon findet man hierzu auch direkt schlechte Bewertungen zur Bildqualität trotz 4K.

Auch, dass diese zu heiß werde und schnell kaputt gehe. Das schreckt mich ab.

Nicht die 4K, diese hat kaum einen Mehrwert. Bild ist super, heiß wird es nicht. Ich habe dieses Dashcam seit ca. 3 Jahren sehr zuverlässig in Betrieb. Ich habe einige Dashcams getestet, diese ist sehr gut und hat mir und andere schon geholfen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W177
  7. "Externe" Dashcam nutzt ihr eine?