ForumW177
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W177
  7. "Externe" Dashcam nutzt ihr eine?

"Externe" Dashcam nutzt ihr eine?

Mercedes A-Klasse W177
Themenstarteram 1. September 2020 um 10:58

Hallo zusammen,

da die interne Dashcam Funktion ja deaktiviert ist, bin ich am überlegen mir eine "Externe" Dashcam zu kaufen.

Bin aktuell am überlegen Aukey DR02 und wollte mal fragen ob die eventuell jemand hat oder Erfahrungen mit "Externen" Dashcams hat bzw. welche ihr nutzt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@James.Bond.007 schrieb am 26. September 2020 um 23:41:02 Uhr:

Eine Frage an alle die eine Dashcam benutzen:

Wie löst ihr das mit der Verkabelung. Also von der Dashcam zur USB-Buchse.

Vielen Dank!

Da die Mittelkonsole bei meiner Limousine ein Rollo hat, konnte ich nicht die 12 V Buchse (aka Zigarettenanzünder) mit dem beiliegenden Adapter benutzen.

Als Dashcam verwende ich eine Garmin 56.

Neben einigen anderen Vorzügen kann die Kamera auch die POIs der Garmin-Navigationsgeräte anzeigen. ;)

Der Halter der Dashcam ist rechts von der Dachbedieneinheit an die Windschutzscheibe geklebt.

- Kabel oben an der Windschutzscheibe unter den Himmel schieben

- an der A-Säule auf der Beifahrerseite (Vorsicht Airbag) an der Windschutzscheibe entlang bis runter zum Armaturenbrett.

- zwischen Armaturenbrett und Seitenverkleidung rechts unter den Handschuhkasten führen. Falls es dort zu eng ist, notfalls unter dem Türgummi entlang führen.

- unter der (Handschukasten-) Verkleidung und dem Teppich im Fußraum zur Mittelkonsole. Dort ist mittig unter dem Teppich ein Sicherungskasten, diesen „großzügig umgehen“, falls dort die Werkstatt mal dran muss.

- zwischen Mittelkonsole und Teppich schieben bis zur hinteren USB-C Buchse und dort einstecken, ggf. einen Adapter von USB-C auf USB-A verwenden.

Vor dem Verlegen prüfen, welche der Buchsen funktioniert.

Bei der Verwendung der vorderen USB-C Buchse schaltet die Garmin 56 in den PC-Transfermode und zeichnet nicht auf.

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Ich hab mich jetzt auch entschieden eine Dashcam anzuschaffen. Allerdings nur für vorne (ich hab mir die Viofo a119v3 zugelegt). Ich hab mich durch einige Tests gelesen bzw. auch viel auf Youtube angesehen (Youtube regelt zwar die Qualität runter, aber gute Tester haben original Videos zum runter laden). Die Viofo Cam's sind Tagsüber echt gut, um Nummernschilder Nachts von entgegen kommenden Autos gut erkennen zu können, musst du aber schon in die höher preisige Klasse gehen.

Vantrue N4 bin damit Top zufrieden VANTRUE N4 3 Lens Dashcam 1440P + Dual 1080P Kamera Auto, 4K 3840x 2160P vorne, Infrarot-Cut Nachtsicht, 24/7 Parkmodus, WDR 2.45 Zoll IPS, Hitzebeständig Superkondensator Dash Cam G Sensor Max 256GB https://www.amazon.de/.../...w_r_cp_api_glt_i_N19EHEY4RWR1AJ10K1G4?...

Zitat:

@MYP-3C-B6 schrieb am 14. Dezember 2021 um 23:12:37 Uhr:

Vantrue N4 bin damit Top zufrieden VANTRUE N4 3 Lens Dashcam 1440P + Dual 1080P Kamera Auto, 4K 3840x 2160P vorne, Infrarot-Cut Nachtsicht, 24/7 Parkmodus, WDR 2.45 Zoll IPS, Hitzebeständig Superkondensator Dash Cam G Sensor Max 256GB https://www.amazon.de/.../...w_r_cp_api_glt_i_N19EHEY4RWR1AJ10K1G4?...

Ist die Einrichtung schwer gewesen? Gibt es da viel "Kabelsalat" von vorn nach hinten, welches man an den Seiten unterbringen muss?

Hast du in deinem Auto vorne auch eine Kamera für Augmented Reality (nicht Dashcam), die eine größere Fläche einnimmt? Wenn ja, wo hast du die Frontal-Kamera platziert?

Wie ist die Kennzeichenerkennung der Kamera bei schnelleren Geschwindigkeiten und nachts?

Gibt es einen zuverlässigen Parkmodus?

Fragen über Fragen :D

Wenn's richtig klein sein soll, mit guter Quali, ist Blackvue dr900 noch zu erwähnen. Preislich natürlich schon im gehobenen Preissegment angesiedelt. Aber das muss auch jeder für sich entscheiden.

Zitat:

@AndyW21 schrieb am 14. Dezember 2021 um 10:34:56 Uhr:

Ich hab mich jetzt auch entschieden eine Dashcam anzuschaffen. Allerdings nur für vorne (ich hab mir die Viofo a119v3 zugelegt). Ich hab mich durch einige Tests gelesen bzw. auch viel auf Youtube angesehen (Youtube regelt zwar die Qualität runter, aber gute Tester haben original Videos zum runter laden). Die Viofo Cam's sind Tagsüber echt gut, um Nummernschilder Nachts von entgegen kommenden Autos gut erkennen zu können, musst du aber schon in die höher preisige Klasse gehen.

Ich habe auch diese Viofo A119 V3. Nur ich frage mich schon wie das Teil wieder von der Scheibe abgehen soll.

@James.Bond.007 hast du nicht die Statikfolie an die Scheibe angebracht?

Zitat:

@AndyW21 schrieb am 19. Dezember 2021 um 01:19:34 Uhr:

@James.Bond.007 hast du nicht die Statikfolie an die Scheibe angebracht?

Doch klar. Die Folie ist dran.

Ich hab es selbst noch nicht ausprobiert aber schon gesehen, versuch es mal mit drehen. (nicht scherzhaft gemeint) :)

Ich habe eine Ampire DC2 Dashcam und wenn ich die Dashcam in eine Powerbank stecke funktioniert Sie einwandfrei.

Wenn ich aber das USB Kabel der Dashcam in den adapter zu USB C stecke und dass dann in die Mittelkonsole des W206 stecke funktioniert die Dashcam nicht. Strom bekommt Sie aber es startet keine Aufnahme.

Zitat:

@baotra schrieb am 29. September 2022 um 15:13:54 Uhr:

Ich habe eine Ampire DC2 Dashcam und wenn ich die Dashcam in eine Powerbank stecke funktioniert Sie einwandfrei.

Wenn ich aber das USB Kabel der Dashcam in den adapter zu USB C stecke und dass dann in die Mittelkonsole des W206 stecke funktioniert die Dashcam nicht. Strom bekommt Sie aber es startet keine Aufnahme.

Die USB-C Buchse in der Mittelkonsole liefert dann nicht genug Strom an die Kamera.

Da brauchst du schon nen Ladegerät für den 12V Zigarrettenanzünder-Steckplatz.

Sowas nutze ich:

https://www.amazon.de/gp/product/B07PGT7LSR

Zitat:

@CyberPunk61 schrieb am 29. September 2022 um 17:35:26 Uhr:

Zitat:

@baotra schrieb am 29. September 2022 um 15:13:54 Uhr:

Ich habe eine Ampire DC2 Dashcam und wenn ich die Dashcam in eine Powerbank stecke funktioniert Sie einwandfrei.

Wenn ich aber das USB Kabel der Dashcam in den adapter zu USB C stecke und dass dann in die Mittelkonsole des W206 stecke funktioniert die Dashcam nicht. Strom bekommt Sie aber es startet keine Aufnahme.

Die USB-C Buchse in der Mittelkonsole liefert dann nicht genug Strom an die Kamera.

Da brauchst du schon nen Ladegerät für den 12V Zigarrettenanzünder-Steckplatz.

Sowas nutze ich:

https://www.amazon.de/gp/product/B07PGT7LSR

Danke, teste ich mal aus.

Dachte die USB C Buchse liefert genug Strom

Nein, die hat leider ziemlich wenig Ausgangsleistung. Lädt auch ein aktuelles Smartphone nicht so schnell. Hier steckt leider noch alter USB-2.0-Standard hingleich, wenngleich man gottseidank bei Markteinführung der A-Klasse 2018 auf USB-C als Stecker/Anschluss gesetzt hat!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W177
  7. "Externe" Dashcam nutzt ihr eine?