Anschluss einer Dashcam

Mercedes A-Klasse W177

Hallo. Nun habe ich mal wieder eine Frage. Ich bin dabei mir eine Dashcam in meinen A 200 AMG-Line Bj 2019 einzubauen. In der Dachbedieneinheit ist ja Spannung vorhanden. Hat irgendwer Unterlagen darüber und kann mir sagen ob ich da oben Geschaltetes Plus abgreifen kann? Idealerweise mit Schaltplan. Das würde mir helfen bevor ich mit demontieren anfange.

8 Antworten

Ich würde auf jeden Fall an den Sicherungskasten gehen um da Strom abgreifen. Es gibt Sicherungshalter beim freundlichen.

Nette Antwort aber leider nicht hilfreich.
Ich bin selbst Elektrotechniker und kann durchaus Leitungen an eine Spannungsquelle anschliessen.
Sicherungen und Sicherungshalter habe ich auch. Ausserdem braucht die Kamera nur ca. 250mA an Strom.
Ich brauche nur Informationen über Anschlussmöglichkeiten in der Dachbedieneinheit.

Ich hatte ja ich nicht geschrieben das sie das nicht können. Eventuell kann es Fehlermeldungen geben. Viel Spaß beim Einbau.

Ja, würde ich auch gerne haben. Am besten Anschlusspunkte oberhalb bei der Kameraunit an der oberen Frontscheibe

Ähnliche Themen

Zitat:

@amdwolle schrieb am 24. November 2022 um 10:57:50 Uhr:


Hallo. Nun habe ich mal wieder eine Frage. Ich bin dabei mir eine Dashcam in meinen A 200 AMG-Line Bj 2019 einzubauen. In der Dachbedieneinheit ist ja Spannung vorhanden. Hat irgendwer Unterlagen darüber und kann mir sagen ob ich da oben Geschaltetes Plus abgreifen kann? Idealerweise mit Schaltplan. Das würde mir helfen bevor ich mit demontieren anfange.

Hast du die Kamera nun da oben angeschlossen? Ich habe ähnliches vor

Nö, ich habe das Kabel in den Beifahrerfussraum geführt und dort am Sicherungskasten angeschlossen. Das war nötig da ich auch eine Heckkamera verbaut habe und ich dieses Kabel eh durch den Wagen ziehen musste.

Zitat:

@amdwolle schrieb am 18. März 2025 um 16:48:35 Uhr:


Nö, ich habe das Kabel in den Beifahrerfussraum geführt und dort am Sicherungskasten angeschlossen. Das war nötig da ich auch eine Heckkamera verbaut habe und ich dieses Kabel eh durch den Wagen ziehen musste.

Von welchen Sicherungen hast du den Dauerplus und den Schaltplus weggenommen

Habe vor ein paar Tagen die Viofo A329 2ch verbaut. Da ich sowohl Dauerplus, als auch geschaltetes Plus brauchte, habe ich Sicherung 125 (geschaltet) und Sicherung 162 (dauer) genommen (beides im Beifahrerfußraum zu finden). Blöd ist nur, das ich den Sicherungsträger für 125 bearbeiten musste, damit es passt (Sicherungsträger musste gedreht werden, weil der Strom auf den falschen Pin der Sicherung ging. Kann man sich aber sparen, wenn eine zweite sicherung eingesetzt wird). Jetzt läuft aber alles wie es soll 👍

ps. Das Bild ist aus nem Britischen Forum. Ich persönlich habe Wago verbinder dafür genommen und keine Lüsterklemme....

Zu beachten ist auch, das dass Steuergerät hier auf dem Kopf steht (wegen rechtslenker).

Bild #211528547
Deine Antwort
Ähnliche Themen