"EQ Modelle stehen bei den Händlern wie Blei"...

Mercedes EQA H243

Schade schade... aber bei den Preisen

https://www.golem.de/.../...-auto-misere-bei-mercedes-2311-179435.html

370 Antworten

Sehr es mal positiv. Wenn die Gebrauchtpreise fallen, freuen sich die 2., 3. und 4. Besitzer, weil sie günstige Autos fahren können. Eigentlich ist nur der Neukäufer derjenige, der sich ärgert 😉

So sehe ich das auch. Nach den extrem überteuerten Preisen erfolgt vielleicht doch einmal eine leichte Korrektur in die Normalität. (Fahre aber auch ein Leasingauto, bei dem die notwendige Preissenkung vor dem 31.12.2023 bereits eingebaut war.)

Ich habe auch KM-Leasing seit dem 23.05.2023 und dadurch natürlich die "überhöhten" Preise. Grundsätzlich habe ich kein Problem damit, denn ich habe mich zum Zeitpunkt der Bestellung (09/2022) mit den Preisen "angefreundet"

Wenn aber ein paar Monate nach Übergabe aufgrund von falscher Markteinschätzung seitens des Herstellers die Preise drastisch, und ich meine nicht 5% oder so, gesenkt werden, dann ruft es in mir auch einen leichten Groll gegenüber dem Hersteller hervor.

Ich habe das auch bei meinem Händler schriftlich moniert. Habe auch eine Vorschlag gemacht, nicht die Lesaingrate zu senken, sondern das 1 Jahr freie Laden bei IONITY auf die gesamte Leasingzeit von 4 Jahren auszuweiten. Ich lade vielleicht einmal die Woche bei IONIY und nicht täglich. Dieser Vorschlag wurde von MB abgelehnt, das habe ich geschluckt und habe aber meinem Händler auch klar gemacht, daß in Zukunft ich wohl dann nicht mehr den Stern auf dem Lenkrad sehen werde. Meine Meinung konnte der Händler zu 100% verstehen und bedauert das sehr, aber ihm sind die Hände gebunden, denn die Entscheidung werden im Schwabenland gefällt.

Naja, vielleicht wir sich der EQS ja mit S-Klasse Grill und Haubenstern besser verkaufen… kommt so diesen Sommer.

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Den EQS kauft man aus Überzeugung, das wird bei den Preisen kaum steigerbar sein.
Beim EQE (der leider offenbar weniger effiziente PSM hat als bei EQA/EQB) mit seiner seltsamen Grundform und dem umpraktischen Kofferraum bleiben zu viele Achillesfersen, selbst bei (nötiger) Preissenkung um 10k.

Die kommenden CLA SB und GLB sind aber bei uns vorgebucht, es sei denn, echte begründete Furcht, das Interieur wird zu modisch-verspielt mit nur noch Bellen und Wischen und Bestätigungsgeblinke.

nebenan nebenan kann man den preisverfall einiger modelle bewundern…

Die Katastrophalen Restwerte sind einfach das mit Abstand größte Problem an den Autos.
Wegen den Restwerten kauft niemand weil man quasi mit jedem Kilometer sein Geld verbrennt und leasen tut auch niemand eben wegen der Restwertekalkulation und den hohen Zinsen.
Ergo bleiben die Autos auf dem Hof stehen und werden nach langer Standzeit mit 25-30% Rabatt abgestoßen.

Bis kein funktionierender Gebrauchtmarkt entsteht wird das ganze so weitergehen

Die technische Entwicklung geht rasend schnell voran und der EQS von gestern ist heute schon alt (108kw). Der brandneue EQS von heute (118kw) wird in 1,5 Jahren auch schon wieder alt sein wenn das 800 Voltsystem kommt. Jedesmal fallen die Gebrauchtwagenpreise weil technisch besseres kommt. Genau das spiegelt sich in den hohen Leasingraten und damit schliesst sich der Kreis.

Da hilft nur eines .. die Autos günstig kaufen und selbst länger fahren

Zitat:

@campari24 schrieb am 12. Mai 2024 um 21:27:06 Uhr:


Da hilft nur eines .. die Autos günstig kaufen und selbst länger fahren

.. so war es schon immer!

Das die Autos wie blei stehen, konnte ich von Feber bis März 2024 nicht feststellen.
Auf der Suche nach einem Schnäppchen sah ich wie die Autos wie die warmen Semmeln weggingen.

Da habe ich dann schnell auf einen EQE5004M in gewünschter (gewohnter) Ausstattung zugeschlagen.
Kein Jahr alt, 3500km, Zustand wie NEU!
Knapp 50t Rabatt auf Neupreis 5/23.

Das ganze negative Gelaber kommt doch meist von denen die kein E-Auto fahren oder es für sie aus gewissen Gründen nicht möglich ist.
Auch reicht es für viele nicht aus es zu bewerkstelligen.

Für jeden der die Möglichkeit hat zu Hause laden zu können, ist ein E-Auto vorteilhaft.

Was wird mit den "Alten" Verbrennern, speziell diejenigen unter Euro 6, passieren?
Ich habe es in den 80er erlebt, doppelte KFZ-Steuer von einem auf das andere Monat wenn man keinen KAT hatte oder nachrüsten lies, was sehr oft unwirtschaftlich war.
Um dem Schadstoff Ausstoß entgegen zu wirken, werden solche Maßnahmen sicher wieder kommen.
Da wird man dann sehen wer oder was das "Blei" ist.

Nichts neues, dass hochpreisige Modelle viel Wert verlieren in den ersten beiden Jahren. Unseren V8-Mercedes mit fast Vollausstattung haben wir mit 20'000 km genau zur Hälfte des Katalogpreises gekauft. Warum sollte das heute bei den EQ-Modellen anders sein?

Zitat:

@Bert429 schrieb am 12. Mai 2024 um 21:24:56 Uhr:


Die technische Entwicklung geht rasend schnell voran und der EQS von gestern ist heute schon alt (108kw). Der brandneue EQS von heute (118kw) wird in 1,5 Jahren auch schon wieder alt sein wenn das 800 Voltsystem kommt. Jedesmal fallen die Gebrauchtwagenpreise weil technisch besseres kommt. Genau das spiegelt sich in den hohen Leasingraten und damit schliesst sich der Kreis.

Also 108 kW auf 118 kW ist kein Gamechanger, auch nicht 400V auf 800V. Wer deshalb nicht zuschlägt bzw. wartet, der wird ewig warten.

Richtig .. habe es bei meinem EQS 350 auch so gemacht .. 01/24 gekauft .. BJ 04/22 15000 km auf der Uhr und 45 Prozent off

Die kleinen Verbesserungen sind nicht das Problem. Die gab es auch bei Verbrennern bei der MOPF. Aber bei den EQ Modellen werden auch mal die Preise gesenkt statt erhöht. Das schlägt voll auf den Gebrauchtwagenpreis durch, insbesondere bei kurzer Haltedauer.

Ein Gebrauchtwagenmarkt wird auch nie existieren.
E Autos sind wie Handys. Übermorgen schon alt und nicht mehr gewünscht.
Dass solche Fahrzeuge zu Klassikern werden wie viele schöne frühere Benzer wird auch nicht passieren.
Will nicht wissen was mit so einem Akku passiert wenn man den Wagen einfach mal für 5 Jahre in eine Halle/Scheune/Garage stellt. Wahrscheinlich unwiderruflich zerstört. Da Akku tiefenentladen.

Alles nur für Leasing-Leute oder Firmen. Oder ab und zu auch Privatpersonen mit zu viel Zeit...

Dennoch denke ich: Jeder so, wie er meint und für richtig hält.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen