"EQ Modelle stehen bei den Händlern wie Blei"...
Schade schade... aber bei den Preisen
https://www.golem.de/.../...-auto-misere-bei-mercedes-2311-179435.html
370 Antworten
Zitat:
@Muelforther schrieb am 22. November 2023 um 12:03:20 Uhr:
...Wer sich mal in diese chinesischen Autos gesetzt hat, wird feststellen, dass sie sich in der Innenraum-Anmutung auch nicht mehr verstecken müssen. ...
Dazu passend habe ich neulich diese Karikatur gesehen:
Bin ebenfalls mit dem Fahrzeug zufrieden, sogar mit dem Design von meinem EQE300. Es ist eben funktional. Entscheidend waren für mich die Gesamtkosten über meine geplante Nutzungszeit. Diese sind geringer als bei einer vergleichbaren E-Klasse (E220d) mit gleicher Ausstattung. Zum Vergleich habe ich gerade auch nochmal den i5 von BMW mit der gleichen Ausstattung konfiguriert und komme dort auf 1000€ mehr. Weiterer Punkt für mich war tatsächlich die Familientauglichkeit in Verbindung mit der Beinfreiheit auf der Rückbank. Ich habe selbst lange Beine und meine zwei Kinder entwickeln sich auch in die Richtung. Ein paar Kleinigkeiten musste ich über die Garantie klären, das war aber bis jetzt bei allen MB-Fahrzeugen die ich gefahren bin der Fall.
Negative Erfahrungen muss ich leider mit den Händlern machen. Mein Händler um die Ecke führt keine Wartung am EQE durch und ich muss daher in eine der MB-Niederlassungen. Die Mitarbeiter dort teilen sich in zwei Gruppen auf -> (1) freundlich, engagiert und hilfsbereit (2) geschäftsschädigend. Leider habe ich es oft mit einer Mischung aus (1) und (2) tun, manchmal auch nur mit (2).
Tja, wer hätte gedacht, dass sich Autos mit 6stelligem Preisschild in der Optik von einem Stück Seife sich nicht wie geschnitten Brot verkaufen ..
Optik wie Banane würde ich sagen. Ich habe meinen „“Black Banana“ getauft. Ist aber nur von vorne Geschmackssache finde ich.
Den Innenraum haben sie für mich gut bis sehr gut hinbekommen. Klasse Optik.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BNschonweg schrieb am 22. November 2023 um 13:37:24 Uhr:
.. von meinem EQE300 .. Entscheidend waren für mich die Gesamtkosten über meine geplante Nutzungszeit.
Hoffentlich nur geleast, Käufer werden beim Wiederverkauf bluten. Siehe ein paar Beiträge weiter oben zu Neuwägen, die mit 30k Abschlag in den Markt gedrückt werden.
Zitat:
@jymil schrieb am 22. November 2023 um 21:10:11 Uhr:
Zitat:
@BNschonweg schrieb am 22. November 2023 um 13:37:24 Uhr:
.. von meinem EQE300 .. Entscheidend waren für mich die Gesamtkosten über meine geplante Nutzungszeit.
Hoffentlich nur geleast, Käufer werden beim Wiederverkauf bluten. Siehe ein paar Beiträge weiter oben zu Neuwägen, die mit 30k Abschlag in den Markt gedrückt werden.
Ich halte meine Autos ca. 5-9 Jahre und rechne mit ca. 30tkm pro Jahr. Da lohnt sich Leasing nicht oder ich müsste um eine Klasse downgraden um bei ähnlichen Gesamtkosten zu landen. Bei der Fahrleistung ist dann auch der Wiederverkaufswert nicht mehr ganz so relevant bzw. beziehe ich das auch nicht in meine Berechnung mit ein. Mein C200d Baujahr 2009, den ich neu gekauft hatte, konnte nach neun Jahren auch keinen relevanten Restwert mehr aufweisen (siehe Dieselgate, Feinstaub, Umweltzonen). Trotzdem war es über die Gesamtkilometer gerechnet ein günstiges (und schönes) Auto.
Nachdem sich die Autos nicht so toll verkaufen, finden sich konfigurierte Fahrzeuge, die bereits produziert werden, die zu hervorragenden Leasingraten in den Markt gebracht werden sollen. Zumindest jetzt vor Jahreswechsel. Ansonsten wäre es bei mir nie ein vollausgestatteter EQE500SUV geworden, nach meinem wunderschönen GLE350de, mit dem ich sehr viel elektrisch gefahren bin. Ich habe Benziner (Porsche, Mercedes, Maserati), Plug-ins (GLC und GLE) sowie reine Elektro (EQE und EQE SUV) konfiguriert und verglichen. Porsche mit Minimalausstattung 40%-80% teurer im Leasing als vergleichbare andere Fahrzeuge wie Maserati, obwohl der Kaufpreis niedriger lag. Der Indivduell konfigurierte GLE sowie EQESUV waren ca. 25-30% teurer im Leasing als jetzt der weitgehend voll ausgestattete EQE500SUV. Ich kann unter den Voraussetzungen damit leben, das die Restwelt die Dinger nicht kauft wie "geschnitten Brot". Nach drei Jahren Leasing gebe ich das Ding ab und orientiere mich neu. Lieferzeit ist jetzt knapp ein Monat.
Zitat:
@MBStromer schrieb am 16. November 2023 um 18:54:36 Uhr:
Zitat:
@little-boy 22 schrieb am 16. November 2023 um 07:27:14 Uhr:
Intelligente Rekuperation funktioniert in Fahrzeugen ohne Distronic genauso gut!Na ja. So bald der Tempomat aktiviert ist war es das mit der intelligenten Rekuperation. Mangels Distronic würde ich dem Vordermann voll draufknallen.
Daher um so erstaunlicher, dass bei intelligenter Reku ohne aktiviertem Tempomat und ohne vorhandene Distronic der Abstand gehalten wird. So,lange wie mein Vordermann langsamer ist als ich.Daher verstehe ich nicht, weshalb eine Distonic nicht Serie ist, zumal die Technik vorhanden scheint und in der Preisliste auch Vorrüstung für Distronic aufgeführt ist.
Das ist kleinlich. Viele PKW fürn halben Preis haben das mit an Bord.Nur beim Benz kostet es wieder Extra.
Meinetwegen soll die Beduftung gerne extra kosten, aber nicht so Basics wie Distronic und tote Winkel Warner.
Moin! Kurze Info: kann man in Store direkt kaufen die Distronic für 150€ für 1 Jahr meine ich. Ansonsten muss man das Advanced Plus Paket nehmen. Wird dann nur freigeschaltet
Gruß
Sind schon sehr lustige Diskussionen und Rechtfertigungen was Preis und Optik betrifft, wird wohl eine never ending story…
Kann nur sagen wie ich alle 12-18 Monate meinen Mercedes konfiguriere: Premium plus, dann noch alles anklicken bis auf Keramikbremsen und hoffen, dass ich ja kein Extra vergessen habe. Brauche ich alle Extras? Manche nicht unbedingt, aber schön zu wissen dass sie da sind.
Hier wird meist diskutiert was man weglassen kann, damit der Wagen billiger wird. Bitte nicht falsch verstehen, soll jeder kaufen was er will, aber wollte nur mal einen Denkanstoß geben, dass es vielleicht auch andere Käuferschichten bei Mercedes gibt und vielleicht gar nicht so wenige und vermutlich auch dann nicht in Foren unterwegs.
Fahre aktuell den EQE43 (53er war damals in Ö noch nicht zu konfigurieren) und bin ingesamt zufrieden, möchte nun aber auf den EQS SUV 580 wechseln wegen größerem Kofferraum.
@acarida: wenn Geld nahezu keine Rolle mehr spielt, würde ich im Hinblick auf Qualität längst wo anders sein 😉
Über viele Jahrzehnte bekam man bei MB für viel Geld sehr viel Gegenwert.
Zitat:
Moin! Kurze Info: kann man in Store direkt kaufen die Distronic für 150€ für 1 Jahr meine ich. Ansonsten muss man das Advanced Plus Paket nehmen. Wird dann nur freigeschaltet
Gruß
Hallo,
nein - bei meinem Modell leider nicht. Wird nicht im Store angeboten.
Zitat:
@MARC176 schrieb am 15. November 2023 um 15:00:24 Uhr:
Schade schade... aber bei den Preisenhttps://www.golem.de/.../...-auto-misere-bei-mercedes-2311-179435.html
Aber sind vergleichbar starke Verbrenner nicht ähnlich teuer?
j.
Zitat:
@OM642red schrieb am 23. November 2023 um 19:59:41 Uhr:
@acarida: wenn Geld nahezu keine Rolle mehr spielt, würde ich im Hinblick auf Qualität längst wo anders sein 😉Über viele Jahrzehnte bekam man bei MB für viel Geld sehr viel Gegenwert.
Gibt es wirklich so viele elektronische Alternativen? Audi möchte ich nicht mal in den Mund nehmen, BMW hat mir noch nie gefallen und Taycan ist mir zu nahe am Boden.
Zitat:
@acarida schrieb am 24. November 2023 um 08:35:26 Uhr:
Zitat:
@OM642red schrieb am 23. November 2023 um 19:59:41 Uhr:
@acarida: wenn Geld nahezu keine Rolle mehr spielt, würde ich im Hinblick auf Qualität längst wo anders sein 😉Über viele Jahrzehnte bekam man bei MB für viel Geld sehr viel Gegenwert.
Gibt es wirklich so viele elektronische Alternativen? Audi möchte ich nicht mal in den Mund nehmen, BMW hat mir noch nie gefallen und Taycan ist mir zu nahe am Boden.
Ich prüfe das bei jedem Kauf neu, bisherige Erkenntnis egal ob Verbrenner oder Elektro war grob immer folgende:
- Audi verkauft alte Technik (meist eine Generation hinterher)
- VW bietet nicht alle Ausstattungsmerkmale wie MB
- BMW, oft vergleichbar aber am Ende ein bisschen teurer
Der VW ID.7 wird dem EQE wahrscheinlich auch Kunden abknöpfen, allein schon wegen der praktischeren Kofferraumklappe und besserer Basis-Ausstattung. EV-Käufer haben auch eine niedrige Bindung zur Marke.
Ich sehe im aktuellen Lineup von Mercedes kein Modell, was bei mir einen "haben wollen"-Reflex auslösen würde. Der EQA mit Frontantrieb überzeugt mit durchdrehender Vorderachse nicht und die Allradversionen sind zu teuer mit zu geringer Reichweite. Ich setze meine Hoffnung in den CLA-Nachfolger, vor allem als Shooting Brake. Sieht jedenfalls interessant aus, von dem was bisher bekannt ist.