"Dröhnen" bei 100 km/h, 1.6 TDi 110 PS.
Hallo,
ich besitze seit ein paar Tagen einen Golf Variant Lounge mit dem 1.6 110 PS TDi als 5-Gang Handschalter. Bei etwas über 100 km/h und einer Drehzahl von ca. 1950 U/min. habe ich das Gefühl, dass der Motor doch etwas dröhnt bzw. subjektiv deutlich lauter ist. Gelaufen hat der Wagen 17.000 km und ist Modelljahr 2016 (EZ 12/2015).
Hat evtl. jemand die Möglichkeit zu schauen, ob es ggf. einen TPI dafür gibt? Hatte so ein ähnliches Problem mal an einem Golf IV, da wurde dann die Aufhängung der Abgasanlage geändert und zusätzlich ein Schwingungsdämpfer nachgerüstet und das Problem war verschwunden.
Ich möchte mich vorher informieren, damit ich mit was "Handfesten" zum Händler fahren kann.
Ich muss dazu sagen, dass ich vorher einen 2012 Passat Variant mit dem 1.6 105 PS TDi als 6-Gang Handschalter gefahren bin. Dort war die Drehzahl bei 100 km/h bei ca. 1700 U/min. Leider war die Getriebe/Motor/Fahrzeugkombination absolut unbrauchbar.
Gruß
Frank
Beste Antwort im Thema
Hallo,
mal eine kleine Rückmeldung bezüglich Dröhnen. Also ich habe mir heute mal die Mühe gemacht, den Wagen auf eine Grube zu stellen und mal die Verkleidung unter dem Motor abzubauen.
Mit Erschrecken musste ich feststellen, dass die Ölablassschraube vom Getriebe nur sehr locker eingedreht war und ich mich nicht wundern muss, dass das Getriebe und die Abdeckung leicht verölt ist. Ok, diesen Mangel erst einmal beseitigt, alles gesäubert und weiter ging die Suche. Ich habe alle Leitungen usw. geprüft, ob irgendwo etwas das Dröhnen verursachen könnte. Nichts gefunden, dann habe ich mich an die Abgasanlage gemacht und habe die Doppelschelle bei heißer Abgasanlage gelöst, weil ich das Gefühl hatte, dass die Anlage doch sehr stramm sitzt. Nach dem lösen rutschte der hintere der Teil der Abgasanlage etwas aus der Doppelschelle (ca. 5 mm). Alles wieder angezogen und mal an der Anlage gewackelt. Wirkte jetzt deutlich "entspannter". Probefahrt gemacht und siehe da, DASS DRÖHNEN IST WEG😁😁😁
Wenn jemand ähnliche Probleme hat, auch die Abgasanlage nicht außer acht lassen! Ich hoffe, dass ich mit dieser Info auch anderen helfen kann.
Gruß
Frank
60 Antworten
Subjektiv ist meiner bei kalten aussentemperturen auch lauter..
Lass dir am besten einen Ersatzwagen geben mit selben Motor. (Normal, oder Sportsvan ist egal) Dann kannst vergleichen, wird aber ziemlich sicher gleich laut sein.
Habe nun eine Anfrage beim Werk gestartet. Werde aber heute nochmal mit dem Freundlichen sprechen. Vergleichsfahrzeug hatte ich schon. Zwar ein Caddy, aber auch der 1.6 110 PS. Zwar auch lauter aber kein Dröhnen. Die Lautstärke ist bei dem Motor nicht schön, aber das Dröhnen geht gar nicht.
Gruß Frank
> Die Lautstärke ist bei dem Motor nicht schön, aber das Dröhnen geht gar nicht.
Das ist dann wohl schwierig.. die geräsuche sind im Auto schon sehr subjektiv (verschiedene Mechaniker werden schon was unterschiedliches sagen, von "ok" bis "stand der technik"😉
bzw. hast du ja sogar selber von einer "lösung" gesprochen, die wenig später dann doch nicht hörbar war ?!
hier dann jemanden, egal ob forum oder vw, zu "erklären" was man hört ist praktisch unmöglich (ferndiagnose) ich bin mir nicht sicher ob wir zwei z.b. schon vom selben geräusch Sprechen..
eine Lösung die für jemanden funktioniert muss für den nächsten schon ganz falsch sein..
aufnehmen per Mikrofon (zumindest mit Handy usw) ist Erfahrungsgemäß sehr schwierig bis unmöglich..
Ähnliche Themen
Hallo,
ich schrieb ja, dass Geräusche subjektiv sind. Das es schwierig ist, verneinen ich auch nicht. Auch ich habe das Dröhnen erst nach mehreren Tagen Fahrt wirklich wahrgenommen, warum ist mir selbst schleierhaft. Aber gerade eben hatte ich zufällig nochmals die Möglichkeit, einen anderen 1.6 110 PS zu fahren. Dort dröhnt gar nichts, egal welche Drehzahl. Ich muss also davon ausgehen, dass am meinem etwas nicht stimmt bzw. anders ist. Habe nun einen Termin beim Freundlichen. Leider aber erst in zwei Wochen, dort wird man sich der Sache intensiv annehmen und auch den Getriebeölverlust auf dem Grund gehen. Ich bin sehr gespannt. Bis dahin versuche ich mir die Laune nicht verderben zu lassen. Was ich wieder mal nicht in Ordnung fand, dass man mich wieder damit abspeisen wollte, dass man Autos, selbst mit gleichem Motor, nie vergleichen kann. Mittlerweile vibriert auch das Gaspedal leicht. D. h. die Motorschwingungen werden irgendwie übertragen.
Wenn ich Glück habe, dann gibt der Wagen vor dem Termin seinen Geist auf, dann greift wenigstens die Mobilitätsgarantie ;-).
Gruß
Frank
Hallo,
mir ist bei weiteren Suchen des Problems aufgefallen, dass die Motor-/Getriebekombination am linken Lager (in Fahrtrichtung) bei seitlicher händischer Bewegung des Motors metallisch klackt.
Ich versuche das mal etwas besser zu erklären. Obere Motorabdeckung entfernen. Dann den Motor quer zur Fahrtrichtung bewegen. Dabei klackt es jedes mal in der Nähe des Getriebeseitigen Lager. Ich kann es leider nicht genau lokalisieren, woher es genau kommt. Ob nun Lager selber oder ein Anbauteil kann man nicht genau feststellen. Könnt mal jemand evtl. prüfen ob es bei euren 1.6 TDi auch so ist?!
Gruß
Frank
Hallo mal wieder,
ich hoffe ich nerve nicht mit dem Thema 😉. Das Problem des Dröhnen ist noch immer vorhanden. Heute habe ich mal den Endschalldämpfer bei laufenden Motor mit einem Lappen zugehalten. Es fing sofort unterm Auto irgendwo an zu Zischen. Alleine konnte ich das leider nicht genauer überprüfen, wo es jetzt genau her kommt.
Im Prinzip kommt ja nur die Doppelschelle oder das Flexrohr in betracht, oder?
Ich versuche morgen mal kurzfristig auf die Bühne zu kommen, da ich am Sonntag ggf. eine 600 km Autofahrt vor mir habe. Könnten betroffene mal ausprobieren, ob an ihren Abgasanlagen alles dicht ist?
Gruß
frank
Hallo,
Werkstatttermin war ernüchternd. Nachdem der Meister mit mir die Probefahrt gemacht hat, sagte er, dass es sich um normale Verbrennungsgeräusche halten würde und er keinen Anlass sieht, da was zu machen. Ich meine, mal die Abgasanlage zu begutachten und mal auf Dichtigkeit zu prüfen, sollte doch wohl wenigstens drin sein. Montag geht es wieder in die Werkstatt, wegen dem Getriebeölverlust. Ich werde das ganze dann nochmal ansprechen.
Gruß
Frank
Moin Leute, nach diversen Werkstattterminen und einer abschließenden Begutachtung durch einen VW Mitarbeiter aus dem Vertrieb wollte man mich auch mit der Aussage " Stand der Technik" und Verbrennungsgeräusche abspeisen.
Ich habe mich dann selber nochmal auf die Suche begeben und habe zwischen Turbolader und Spritzwand Rußspuren entdeckt, die auf eine Undichtigkeit der Abgasanlage hindeuten. Der Werkstattmeister hat das so bestätigt. Mal gucken was jetzt noch passiert, zum dröhnigen, grimmigen Geräusch würde es passen. Schaut doch da mal hin. Ich Berichte, wie es weitergeht...
Ist ja ein Qualitätsprädikat für die diversen Werkstattmitarbeiter, die vorher daran rumgemokelt haben. :-)
Zitat:
@Kluesic schrieb am 11. November 2017 um 07:26:44 Uhr:
Moin Leute, nach diversen Werkstattterminen und einer abschließenden Begutachtung durch einen VW Mitarbeiter aus dem Vertrieb wollte man mich auch mit der Aussage " Stand der Technik" und Verbrennungsgeräusche abspeisen.
Ich habe mich dann selber nochmal auf die Suche begeben und habe zwischen Turbolader und Spritzwand Rußspuren entdeckt, die auf eine Undichtigkeit der Abgasanlage hindeuten. Der Werkstattmeister hat das so bestätigt. Mal gucken was jetzt noch passiert, zum dröhnigen, grimmigen Geräusch würde es passen. Schaut doch da mal hin. Ich Berichte, wie es weitergeht...
Hallo
Die Aussage " Stand der Technik war die Mitteilung des freundlichen.
Hallo,
also bei meinem gibt es auch was neues, wenn auch nicht zufriedenstellend. Ich hatte nun endlich mal die Möglichkeit ein identisches Fahrzeug zu fahren. Leider musste ich auch bei diesem die gleiche dröhnige Geräuschkulisse feststellen. Somit scheint es ein Serienproblem zu sein, was man wohl nicht so einfach in den Griff bekommt. Ich denke, dass wohl nur bauliche Veränderungen Abhilfe schaffen können. Ich überlege seit ein paar Tage mittels Rohrschelle eine Art Tilgergewicht am vorderen Teil der Abgasanlage zu montieren. Ich könnte mir vorstellen, dass das schon helfen kann.
Gruß
Frank
Ich fahre den Motor im Sportsvan, ein guter Freund ebenfalls.
Ich kenne das Problem, allerdings ist bei den beiden TDI‘s die Lösung gefunden worden.
Es lag am Kraftstoff, mit Jet, Total war es grausam, laut und dröhnig ohne Ende, bei bestimmten Geschwindigkeiten dazu dieses Resonanzbrummen.
Mit normalen Shell und Aral Diesel insgesamt weniger nageln, aber die Resonanzen noch wahrnehmbar.
Mit Ultimate Diesel läuft er wunderbar leise, dieses Resonanzbrummen ist weg. Auch schon probiert, mit einem Schluck 2 Takt-Öl (Liquy Moly) brummelt er fast so leise wie Benziner.
Der Verbrauch ist im Durchschnitt um 0,3L/100 Km zurückgegangen, wenn man dauerhaft fordert (Autobahn) um 0,5L weniger.
Die 110‘er Euro 6 scheinen etwas rauer zu sein, der 105‘er war da entspannter.
Ok, anderer Sprit wäre eine Möglichkeit, jedoch für mich keine Option. Ich tanke in der Regel bei Shell oder Star normalen Diesel. Für mich rechnet sich der Diesel bei der momentanen Preisdifferenz zum Benzin. Wenn ich jedoch jetzt premium Diesel tanken soll, dann wäre der Diesel für mich vermutlich unwirtschaftlich. Ob sich dann wirklich 0,3 bis 0,5 Liter weniger Verbrauch darstellen, kann ich mir irgendwie nicht so recht vorstellen. Versuch macht klug, aber erst wenn ich das Geld dafür "über"habe ;-).
Ob das jetzt hilft oder nicht, ich halte den Motor für einen absolute Fehlkonstruktion in Hinsicht Lautstärke.
Gruß
Frank