"Downgrade" von 1er BMW auf Polo

VW Polo 6 (AW)

Hallo Zusammen,

wir sind vor einem Jahr in die Stadt gezogen, so dass wir zur Arbeit zu Fuß gehen können und auch das allermeiste (selbst shopping) auch zu Fuß geht.

Unterm Strich sitze ich vllt. noch 1x wöchentlich im Auto und dann meist auch nicht Autobahn (oder wenn, dann ist die Autobahn dicht).

Deshalb ist mein jetziger BMW 125D (2 Liter Biturbo Diesel mit 450NM und 224 PS mit Vollausstattung) absolut überdimensioniert. Leasing läuft zum Juni 2019 aus und deshalb bin ich mir mittlerweile fast schon sicher, dass es ein VW Polo wird.

Gründe, die für den Polo sprechen:
7-Stufen DSG (bin beim BME mit der 8-Stufen Automatik verwöhnt und brauche deshalb eine gute Automatik).

ACC Tempomat: Für mich etwas, worauf ich nie wieder verzichten möche! Der ACC im 1er geht quasi direkt an, sobald ich die Tiefgarage verlasse. Im Stasdtverkehr, über Landstraße, auf der BAB.... der ACC ist quasi immer an und entlastet mich massiv im Kolonenverkehr (das ist bei unserem Verkehrsaufkommen hier eigentlich immer der Fall).

Allgemein kann man den Polo wirklich sehr gut ausstatten. Geht dann kostentechnisch auch schnell zwischen 22-27T.... je nachdem, ob ich noch Optikkram wie Alus,reinnehme, oder auch nicht. Wobei mein 1er auch knappe 48T€ Liste war.
Will aber (da Firmenwagen) nicht mehr Fahrtenbuch führen, sondern mit 1% Versteuerung...deshalb macht ein 50T€ PKW auch keinen echten Sinn.

Die hohe Leistung meines 1er (6,1 Sek. auf 100, 250 max jederzeit abrufbar) kann ich quasi nirgends mehr abrufen... bei uns sind die Straßen wirklich immer dicht und auch bei den längeren Touren vor 1-2 Jahren (Gardasee, etc.) waren die Straßen immer dicht. Selbst wenn die Gasse mal frei ist, wird man ständig von Baustellen oder Limits "eingebremst".... Fazit: so viel Power brauche ich nicht!

Die Fragen, die ich habe sind:
Ich komme ja von >200 PS und 450 NM... wid mir der 95/115 PS TSI hier zu schwach vorkommen? (hatte vor kurzem mal nen 116i 1,5 Liter 3 Zylinder von BMW als Leihwagen...reichte eigentlich aus, nur beim auffahren auf die Autobahn hate och kurz Angst, dass ich nicht drauf komme).

Ist die Navi vom Polo brauchbar? Im BMW bin ich mit der Navi sehr gut zurechtgekommen (iDrive).

Taugen die 600 Watt Soundboxen im Polo was?

Ist ein 95/115 PS Polo auch langsteckentauglich? Also mal eben 1000 KM nach Italien runter? (ich meine: ist ja sowieso meistens geschwindigkeitslimitiert)

Gibt es noch irgendwas zu beachten bei der Polo Bestellung?

Beste Antwort im Thema

Nein, Kia-Fanboy, im Gegensatz zu dir ist bei mir alles in Ordnung. Und nun wieder husch-husch mit dir ins Kia-Forum.

211 weitere Antworten
211 Antworten

Zitat:

@MGeee schrieb am 17. Oktober 2018 um 15:48:41 Uhr:



Zitat:

@seahawk schrieb am 17. Oktober 2018 um 15:24:50 Uhr:


Der wird teurer als ein GTI und im Wiederverkauf ein Alptraum.

Hatte schon gelesen, dass der je nach Ausstattung mit Highline preislich Richtung GTI geht.
GTI kommt aber nicht in Frage, weil Tieferlegung, Auspuffsound usw. für mich gar nicht gehen.

Und auch das Proloimage von einem GTI würden mich abschrecken. Ich finde der Polo passt nicht zu Deinen Bedürfnissen. Ich denke Mini oder vielleicht der kommende Audi A1 könnten besser passen.

Nur leider ist der neue Audi A1 ziemlich hässlich 😁

Zitat:

@MGeee schrieb am 17. Oktober 2018 um 12:16:24 Uhr:



Sicherlich erhält man bei mind. doppelten Listenpreis auch einen Mehrwert. Mein Fahrprofil hat sich jedoch radikal geändert (das war bei Leasingstart meines 1er in 2015 noch nicht absehbar).
Ich fahre beispielsweise diese Woche überhaupt kein Auto (nur HomeOffice). Gefühlt gewege ich das Auto vielleicht nur noch 1-2 Stunden im Monat (ich merke mittlerweile übrigens auch, dass mit etwas die "Übung" beim autofahren fehlt...kein Witz!).

Gut, dann mal zum Ausgangsposting zurück:
Der Polo ist ein passables Auto und kann vieles richtig gut. Ein Downgrade wirst du trotzdem merken, aber wenn das für doch okay ist, dann passt es doch.

Allerdings habe ich noch nicht so ganz verstanden, wie du mit dem Cooper auf den doppelten Listenpreis kommst.

Erstmal hätte ich an deiner Stelle wohl den Cooper One konfiguriert, da der mit 102 PS in einer ähnlichen Liga spielt wie die von dir angepeilten Polos (95/115 PS).
Ein Polo Highline (115 PS) als Automatik liegt bei 20.950 Euro, der One mit Automatik (102 PS) bei 20.750 Euro. Wenn man die Zusatzausstattung mit Bedacht wählt und nicht maßlos wird, kann man auch mit 25 tsd ein schönes Auto bekommen. Dass der Mini immer etwas teurer bleiben wird als der Polo ist wohl jedem klar, aber das Doppelte wird es sicher nicht sein.

Das Blackyard Sondermodell finde ich übrigens auch interessant.

Was ACC betrifft:
Finde ich weder beim Polo noch beim Mini richtig gelungen. Der Mini bremst nicht bis zum Stillstand und im Stau funktioniert es nicht. Der Polo hat ebenfalls keinen klassischen Stauassi. Das habe ich in anderen Fahrzeugen schon besser gesehen.

Falls das also das ausschlaggebende Kriterium sein sollte, würde ich dir vom Mini und vom Polo abraten.

Der Themenersteller hat den Titel sicherlich mit Bedacht ausgewählt. Ich wundere mich daher, dass hier einige trotz der angesprochenen, geringen Fahrleistung unbedingt ein höherklassiges Fahrzeug empfehlen wollen. Warum sollte ein Polo, der mit Sicherheit im Kleinwagensegment eine herausragende Rolle spielt, nicht ausreichen? Er hat Assistenzsysteme, die man sonst in deutlich teureren Autos sieht, er hat das gewünschte DSG und ACC und ist mit Sicherheit für diese Fahrzeugklasse auch komfortabel (sehr gute Sitze, gut gedämmt und gefedert). Für den vom Themenersteller genannten Zweck ist so ein Polo mehr als ausreichend.

Ähnliche Themen

Wie gesagt, wer ohne ACC sich als fahrunfähig sieht, sollte auch ACC mit einem gewissen Anspruch nehmen. Das ist beim Polo nicht gegeben. Ansonsten hast Du sicher recht.

Zitat:

@ToniCorsaC schrieb am 17. Oktober 2018 um 19:14:13 Uhr:


Ich wundere mich daher, dass hier einige trotz der angesprochenen, geringen Fahrleistung unbedingt ein höherklassiges Fahrzeug empfehlen wollen.

Wer ist denn "einige"?

Zitat:

Warum sollte ein Polo, der mit Sicherheit im Kleinwagensegment eine herausragende Rolle spielt, nicht ausreichen?

Weil der TE explizit klargemacht hat, dass er einen Abstandstempomaten erwartet, der unter vielen Bedingungen nah am autonomen Fahren liegt.

Und das kann der Polo eben nicht, egal wie toll man ihn auch finden will.

Würde jemand die Anforderung stellen, unbedingt Vollledersitze in seinem Neuwagen bestellen zu können, wäre der Polo genauso raus.

Sofern der TE also nicht Abstriche beim ACC macht, würde ich ihn auch nicht guten Gewissens empfehlen, denn diese Funktion ist in anderen Fahrzeugen einfach mal besser. Ob die nun alle teurer sind, kann ich nicht beurteilen.

Zitat:

@Emma_P schrieb am 17. Oktober 2018 um 19:33:04 Uhr:



Zitat:

@ToniCorsaC schrieb am 17. Oktober 2018 um 19:14:13 Uhr:


Ich wundere mich daher, dass hier einige trotz der angesprochenen, geringen Fahrleistung unbedingt ein höherklassiges Fahrzeug empfehlen wollen.

Wer ist denn "einige"?

Zitat:

@Emma_P schrieb am 17. Oktober 2018 um 19:33:04 Uhr:



Zitat:

Warum sollte ein Polo, der mit Sicherheit im Kleinwagensegment eine herausragende Rolle spielt, nicht ausreichen?


Weil der TE explizit klargemacht hat, dass er einen Abstandstempomaten erwartet, der unter vielen Bedingungen nah am autonomen Fahren liegt.

Und das kann der Polo eben nicht, egal wie toll man ihn auch finden will.

Würde jemand die Anforderung stellen, unbedingt Vollledersitze in seinem Neuwagen bestellen zu können, wäre der Polo genauso raus.

Sofern der TE also nicht Abstriche beim ACC macht, würde ich ihn auch nicht guten Gewissens empfehlen, denn diese Funktion ist in anderen Fahrzeugen einfach mal besser. Ob die nun alle teurer sind, kann ich nicht beurteilen.

Es wird von unterschiedlichen Forenteilnehmern Audi und Mini ins Gespräch gebracht. Sind das nicht "einige"?

Welcher Kleinwagen verfügt denn über ein besseres ACC als der Polo? Was soll denn fehlen? Ich habe den Themenersteller nicht so verstanden, dass er "autonomes Fahren" anstrebt. Dass ACC im Polo in Verbindung mit dem DSG ist für 99% aller Kleinwagenfahrer top. Wer von mehr träumt, muss auch mehr Geld in die Hand nehmen.

Assistenzsysteme im Polo

Ich habe schon viele Kleinwagen gefahren aber keiner hat mich bei einer Probefahrt mehr beeindruckt als der Polo.

Zitat:

Wer von mehr träumt, muss auch mehr Geld in die Hand nehmen.

Nicht mehr und nicht weniger wurde von den „einigen“ vorher hier bereits geschrieben. Aber schön, dass du es selbst noch mal so treffend zusammenfasst. 🙂

Zitat:

@Emma_P schrieb am 17. Oktober 2018 um 19:54:27 Uhr:



Zitat:

Wer von mehr träumt, muss auch mehr Geld in die Hand nehmen.


Nicht mehr und nicht weniger wurde von den „einigen“ vorher hier bereits geschrieben. Aber schön, dass du es selbst noch mal so treffend zusammenfasst. 🙂

Interessanter fände ich, was am ACC des Polos auszusetzen ist und vor allem, wo man in dem Preissegment ein besseres ACC bekommt.

Die Frage, nach diesem Preissegment stellt sich ja nicht. Wurde so nicht behauptet. Es ist ja eher die Antwort auf die Erwartung an besseres aus höheren Preisen.

Meine Meinung, ein ACC was nur das Auto vor einem berücksichtigt und nicht den weiteren Verkehr voraus ist dem bewussten Fahrer deutlich unterlegen!

Zitat:

@ToniCorsaC schrieb am 17. Oktober 2018 um 19:44:15 Uhr:



Zitat:

@Emma_P schrieb am 17. Oktober 2018 um 19:33:04 Uhr:


Wer ist denn "einige"?

Zitat:

@ToniCorsaC schrieb am 17. Oktober 2018 um 19:44:15 Uhr:



Zitat:

@Emma_P schrieb am 17. Oktober 2018 um 19:33:04 Uhr:



Weil der TE explizit klargemacht hat, dass er einen Abstandstempomaten erwartet, der unter vielen Bedingungen nah am autonomen Fahren liegt.

Und das kann der Polo eben nicht, egal wie toll man ihn auch finden will.

Würde jemand die Anforderung stellen, unbedingt Vollledersitze in seinem Neuwagen bestellen zu können, wäre der Polo genauso raus.

Sofern der TE also nicht Abstriche beim ACC macht, würde ich ihn auch nicht guten Gewissens empfehlen, denn diese Funktion ist in anderen Fahrzeugen einfach mal besser. Ob die nun alle teurer sind, kann ich nicht beurteilen.


Es wird von unterschiedlichen Forenteilnehmern Audi und Mini ins Gespräch gebracht. Sind das nicht "einige"?
Welcher Kleinwagen verfügt denn über ein besseres ACC als der Polo? Was soll denn fehlen? Ich habe den Themenersteller nicht so verstanden, dass er "autonomes Fahren" anstrebt. Dass ACC im Polo in Verbindung mit dem DSG ist für 99% aller Kleinwagenfahrer top. Wer von mehr träumt, muss auch mehr Geld in die Hand nehmen.
Assistenzsysteme im Polo
Ich habe schon viele Kleinwagen gefahren aber keiner hat mich bei einer Probefahrt mehr beeindruckt als der Polo.

Aber genau diese „Denke“, dass ein Polo zum moderaten Preis Oberklasse-Features bieten müsste, zieht sich wie ein roter Faden durch dieses Forum.

Hier mal meine persönliche Meinung zum Thema ACC im Polo: Der ACC funktioniert zuverlässig und das auch bis zum Stillstand. Ich persönlich finde es sogar gut, dass man dann die Bremse kurz nach Stillstand betätigen muss. Das ist sozusagen die „Einschlafsicherung“ 😁! Wenn der Vordermann anfährt springt der Motor (bei fahren mit S/S) wieder an und man muss nur noch den Fuß von der Bremse nehmen. Was erwartet man bei einem Kleinwagen mehr 😕?

Persönlich würde ich dem TE empfehlen jetzt schon eine Probefahrt zu vereinbaren, um sich selber ein Bild zu machen. Wenn man kurz vor dem geplanten Kauftermin feststellt, dass man sich monatelang für das „falsche“ Fahrzeug interessiert hat, wird es stressig 😉

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 17. Oktober 2018 um 19:31:37 Uhr:


Wie gesagt, wer ohne ACC sich als fahrunfähig sieht, sollte auch ACC mit einem gewissen Anspruch nehmen. Das ist beim Polo nicht gegeben. Ansonsten hast Du sicher recht.

Nein, der sollte besser gar nicht fahren oder höchstens mit dem Taxi.

Zitat:

@RedPoloBeats schrieb am 17. Oktober 2018 um 20:12:48 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 17. Oktober 2018 um 19:31:37 Uhr:


Wie gesagt, wer ohne ACC sich als fahrunfähig sieht, sollte auch ACC mit einem gewissen Anspruch nehmen. Das ist beim Polo nicht gegeben. Ansonsten hast Du sicher recht.

Nein, der sollte besser gar nicht fahren oder höchstens mit dem Taxi.

Da kann man nicht sagen, dass es falsch ist.
Warum es so ist? Kann man mit ACC öfter Whatsapp und Co bedienen?

In der Klasse ist das VW ACC sicher das am weitesten fortgeschrittene. Audi nimmt wahrscheinlich das gleiche und Mini kann weniger, aber eben keines hat die Stop+Go Funktion des 1er.

Zitat:

Aber genau diese „Denke“, dass ein Polo zum moderaten Preis Oberklasse-Features bieten müsste, zieht sich wie ein roter Faden durch dieses Forum.

Nein. Durch dieses Forum zieht sich mangelnde Fähigkeit mal über den eigenen Tellerrand zu schauen und Fakten zu lesen, anstatt aufgrund persönlicher Vorlieben in die Aussagen anderer irgendwas hineinzuinterpretieren.

Niemand hier stellt diesen von dir genannten Anspruch an den Polo, sondern im Falle des ACC hat der TE diesen Anspruch an ein Auto. Das, was der TE aus dem 1er BMW kennt und für den neuen einfordert, kann der Polo eben nicht. Vielleicht annähernd, aber eben nicht so.

Das ist doch eine reine Sachinformation.

Wenn der TE entscheidet, dass das ACC im Polo trotzdem für seine Zwecke ausreicht, ist es doch umso besser. Dann hat er Geld gespart.

Deine Antwort
Ähnliche Themen