"Downgrade" von 1er BMW auf Polo

VW Polo 6 (AW)

Hallo Zusammen,

wir sind vor einem Jahr in die Stadt gezogen, so dass wir zur Arbeit zu Fuß gehen können und auch das allermeiste (selbst shopping) auch zu Fuß geht.

Unterm Strich sitze ich vllt. noch 1x wöchentlich im Auto und dann meist auch nicht Autobahn (oder wenn, dann ist die Autobahn dicht).

Deshalb ist mein jetziger BMW 125D (2 Liter Biturbo Diesel mit 450NM und 224 PS mit Vollausstattung) absolut überdimensioniert. Leasing läuft zum Juni 2019 aus und deshalb bin ich mir mittlerweile fast schon sicher, dass es ein VW Polo wird.

Gründe, die für den Polo sprechen:
7-Stufen DSG (bin beim BME mit der 8-Stufen Automatik verwöhnt und brauche deshalb eine gute Automatik).

ACC Tempomat: Für mich etwas, worauf ich nie wieder verzichten möche! Der ACC im 1er geht quasi direkt an, sobald ich die Tiefgarage verlasse. Im Stasdtverkehr, über Landstraße, auf der BAB.... der ACC ist quasi immer an und entlastet mich massiv im Kolonenverkehr (das ist bei unserem Verkehrsaufkommen hier eigentlich immer der Fall).

Allgemein kann man den Polo wirklich sehr gut ausstatten. Geht dann kostentechnisch auch schnell zwischen 22-27T.... je nachdem, ob ich noch Optikkram wie Alus,reinnehme, oder auch nicht. Wobei mein 1er auch knappe 48T€ Liste war.
Will aber (da Firmenwagen) nicht mehr Fahrtenbuch führen, sondern mit 1% Versteuerung...deshalb macht ein 50T€ PKW auch keinen echten Sinn.

Die hohe Leistung meines 1er (6,1 Sek. auf 100, 250 max jederzeit abrufbar) kann ich quasi nirgends mehr abrufen... bei uns sind die Straßen wirklich immer dicht und auch bei den längeren Touren vor 1-2 Jahren (Gardasee, etc.) waren die Straßen immer dicht. Selbst wenn die Gasse mal frei ist, wird man ständig von Baustellen oder Limits "eingebremst".... Fazit: so viel Power brauche ich nicht!

Die Fragen, die ich habe sind:
Ich komme ja von >200 PS und 450 NM... wid mir der 95/115 PS TSI hier zu schwach vorkommen? (hatte vor kurzem mal nen 116i 1,5 Liter 3 Zylinder von BMW als Leihwagen...reichte eigentlich aus, nur beim auffahren auf die Autobahn hate och kurz Angst, dass ich nicht drauf komme).

Ist die Navi vom Polo brauchbar? Im BMW bin ich mit der Navi sehr gut zurechtgekommen (iDrive).

Taugen die 600 Watt Soundboxen im Polo was?

Ist ein 95/115 PS Polo auch langsteckentauglich? Also mal eben 1000 KM nach Italien runter? (ich meine: ist ja sowieso meistens geschwindigkeitslimitiert)

Gibt es noch irgendwas zu beachten bei der Polo Bestellung?

Beste Antwort im Thema

Nein, Kia-Fanboy, im Gegensatz zu dir ist bei mir alles in Ordnung. Und nun wieder husch-husch mit dir ins Kia-Forum.

211 weitere Antworten
211 Antworten

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 15. Oktober 2018 um 21:00:37 Uhr:


ZB. Drehzahlsprünge bei konstanter Fahrt. Man findet ab und zu Beiträge von Käufern, die auch bei DQ200 von BJ2018 Fahrzeugen von Problemen berichten. Allerdings nicht in der Form wie früher, im Alltagsbetrieb ist das DQ200 natürlich nach den Jahren doch etwas besser abgestimmt worden, aber eben trotzdem nicht perfekt, ein Teil liegt an Systemgrenzen. Aber das ist natürlich etwas anderes als echte Mängel die zu beheben sind.

Die Frage ist, ob das nicht im Bereich normaler Toleranzen liegt oder ob es ein wirkliches Problem darstellt. Der VW-Konzern verkauft mit großem Abstand die meisten Autos und da ist es nicht ungewöhnlich, wenn es auch mal Probleme gibt. Lese ich "ab und zu" von Fehlern bei einem Massenprodukt, so ist das normal. Hier schreiben ja nicht die vielen Tausend Käufer von VWs, die keine Probleme haben, sondern die paar Dutzend, die welche haben. Hört man sich dann mal im näheren Umfeld um, sind die Probleme meist gar nicht präsent.

Viele Probleme sind auch nicht präsent, weil man es nicht merkt oder einfach ignoriert. Ansonsten ist die These ja auch nicht falsch. Aber als mittlerweile Problemfrei würde ich das Getriebe nicht beschreiben, es wird wohl immer auf einen zukommen, nur die Frage wie und wie lange man es fährt und ob man sich darum schert.
Da weitere Daten fehlen, ist es sicherlich legitim, sich es in jede Richtung schönzureden 😉
Ich würde es selbst mit einer 100% Mängelfreiheit nicht kaufen wollen, aber das ist ein anderes Thema und interessiert den TE auch weniger.
Würde er nicht versteuern müssen, wäre er wohl wieder auch schnell auf Golf gekommen.

@MGeee

Mir würden da zwei Aspekte einfallen, über die ich genauer nachdenken würde:

1. Die Motorisierung
2. Der Innenraum bzw. das Bedienkonzept

Wir hatten drei Jahre einen 3er BMW und nun steht hier übergangsweise ein Polo mit 115 PS.
Meiner Meinung nach ist der Polo ein reines Vernunftauto. Er tut, was er soll, hat keine großen Schwachpunkte, aber er ist sicher keine Offenbarung, wenn man von BMW kommt.

Der Innenraum ist auf jeden Fall "ökonomischer". Im Vergleich zur Bedienung per iDrive Controller im BMW ist die Bedienung des Infotainment Systems im Polo weniger schön gelöst, das DSG finde ich nicht so rund wie den Wandler im BMW, die Ausleuchtung der LED-Scheinwerfer ist (auch nach Korrektur) spürbar schlechter als im BMW.

Mit diesen und ein paar anderen Punkten kann man sich bestimmt arrangieren, wenn man ein Stadtauto sucht, das verhältnismäßig günstig ist und bereit ist, diese Abstriche zu machen.

Bei uns ist es so, dass vor einigen Tagen obendrein ein neuer Mini hier eingezogen ist. Mein Mann fand den vorher zu verspielt, seitdem er da ist, ist er aber noch ernüchterter als vorher, wenn er in den Polo steigt. Im Mini finde wir die Punkte wieder, die wir an BMW so mochten. Das hochwertigere Interieur, die Bedienung, das überzeugende LED-Licht und eine perfekt abgestimmte Automatik (seit diesem Jahr ja ebenfalls 7-Gang-DSG), mit der der Polo einfach nicht mithalten kann.
Da wir den Polo einfach wieder abgeben können, ist es nicht weiter schlimm, aber auf Dauer würden wir ihn nicht behalten wollen.

Ich gebe aber zu, dass es sich auch um ein anderes Streckenprofil handelt und wir deutlich mehr im Auto sitzen als du zukünftig.

Ich würde mir an deiner Stelle die Frage stellen, was genau dir wichtig ist und wie wichtig es dir ist. Ein neuer Polo ist schon ein feines Auto, aber wer sich an BMW gewöhnt hat, könnte trotzdem enttäuscht werden. Ich würde dann wohl bei der Motorisierung Abstriche machen und beispielsweise lieber wieder zum 1er BMW greifen, auch wenn ich ein paar Euro drauflegen müsste.

Theoretisch müsste es ja auch kein Polo sein, sondern könnte ebensogut ein Dacia werden. Du wirst ja deine Gründe haben, warum du den Polo in Erwägung ziehst.

Eventuell mal den Polo für ein Wochenende mieten und sich selbst ein Bild machen?

Ich bin kürzlich in der S-Klasse mitgefahren. Danach wirkte mein Corsa wie eine Blechbüchse. Einen Polo sollte man mit Autos der gleichen Preisklasse vergleichen, sonst wird der Vergleich immer etwas verzerrt. Ein BMW oder ein gut ausgestatteter Mini kosten sicherlich einiges mehr als ein Polo. Da würde ich auch mehr erwarten.

Ähnliche Themen

Richtig, ein Mini (und erst recht BMW, deren kleinstes Modell mit dem Golf in Konkurenz steht und nicht mit dem Polo) ist schon einiges teurer. Und gerade Mini als Kleinwagenkonkurent muss man mögen, ob hochwertiger hin oder her. Mir ist da alles viel zu rund.

Ich hab gerade mal einen Mini Cooper S (als Gegenmodell zum GTI) bei einem der größeren Vermittler konfiguriert.
Der Barpreis beträgt über 29000€ und da ist noch sehr viel weggelassen worden.
Sowas zu vergleichen ist wirklich unfair. Der 1.er wird da auch eher noch teurer sein.

Ja genau, die sind nicht zu vergleichen. Wenn die Ausgangsfrage aber genau auf diesen Vergleich abzielt, dann lautet die Antwort eben, dass man den Aufpreis beim BMW eben sieht und spürt. Mehr habe ich nicht gesagt.

Ob es einem das dann wert ist, muss man selbst entscheiden. Für uns ist das „Downgrade“ eben eher ernüchternd und das wollte ich dem TE mitteilen, weil er nach Meinungen gefragt hat.

Diese Erfahrungen kann ich bestätigen. Ein Polo ist ein Vernunftsauto - nur leider dafür wieder ein unvernünftiges, weil zu teuer.

Sofern ich bei der Ausstattung geringe Abstriche machen kann, fahre ich mit einem Kia Rio deutlich günstiger und besser. Oder ich kaufe die VW Technik eben im Seat Ibiza.

Zitat:

@seahawk schrieb am 16. Oktober 2018 um 09:31:57 Uhr:


Diese Erfahrungen kann ich bestätigen. Ein Polo ist ein Vernunftsauto - nur leider dafür wieder ein unvernünftiges, weil zu teuer.

Sofern ich bei der Ausstattung geringe Abstriche machen kann, fahre ich mit einem Kia Rio deutlich günstiger und besser. Oder ich kaufe die VW Technik eben im Seat Ibiza.

Niemand muss einen Polo kaufen, wenn er einem zu teuer oder sonstwas ist.

Wenn ich mir den aktuellen Rio anschaue überfällt mich das kalte Grausen. Innen und außen deutlich und einige Jahre hinter dem Polo zurück. Das kann nur ein sehr günstiger Preis retten - wenn überhaupt.

Der Ibiza ist günstiger als der Polo, aber eben auch innen schlichter und weniger ansprechend.

Und im Vergleich mit bspw. den Fiesta ist der Polo kaum teurer.

Wenn ich mir den aktuellen Rio anschaue überfällt mich das kalte Grausen. Innen und außen deutlich und einige Jahre hinter dem Polo zurück.

Hast du was geraucht oder deine Tabletten nicht genommen?

Nein, Kia-Fanboy, im Gegensatz zu dir ist bei mir alles in Ordnung. Und nun wieder husch-husch mit dir ins Kia-Forum.

Ich amüsiere mich lieber hier noch ein Weilchen.

Zitat:

@RedPoloBeats schrieb am 16. Oktober 2018 um 09:38:59 Uhr:



Zitat:

@seahawk schrieb am 16. Oktober 2018 um 09:31:57 Uhr:


Diese Erfahrungen kann ich bestätigen. Ein Polo ist ein Vernunftsauto - nur leider dafür wieder ein unvernünftiges, weil zu teuer.

Sofern ich bei der Ausstattung geringe Abstriche machen kann, fahre ich mit einem Kia Rio deutlich günstiger und besser. Oder ich kaufe die VW Technik eben im Seat Ibiza.

Niemand muss einen Polo kaufen, wenn er einem zu teuer oder sonstwas ist.

Wenn ich mir den aktuellen Rio anschaue überfällt mich das kalte Grausen. Innen und außen deutlich und einige Jahre hinter dem Polo zurück. Das kann nur ein sehr günstiger Preis retten - wenn überhaupt.

Der Ibiza ist günstiger als der Polo, aber eben auch innen schlichter und weniger ansprechend.

Und im Vergleich mit bspw. den Fiesta ist der Polo kaum teurer.

Nur ist der Unterschied zwischen Polo und Rio oder Ibiza eben deutlich kleiner als der Unterschied zwischen 1er und Polo.

Zitat:

@seahawk schrieb am 16. Oktober 2018 um 10:31:08 Uhr:



Nur ist der Unterschied zwischen Polo und Rio oder Ibiza eben deutlich kleiner als der Unterschied zwischen 1er und Polo.

Das gilt aber eben auch für den Preis ... . Und optisch war der 1er schon immer 'ne Katastrope - in meinen Augen.
So teuer und hochwertig er in seiner Verarbeitung auch immer sein mag, so sehr schreckt er mich optisch auch ab.

Bin eh mal gespannt mit was die 1er-Fans das ganze rechtfertigen, wenn BMW demnächst auf Frontantrieb und Vierzylinder umstellt - das Design kann es schon mal nicht sein 😁

Zitat:

@Emma_P schrieb am 15. Oktober 2018 um 23:57:10 Uhr:


@MGeee

Mir würden da zwei Aspekte einfallen, über die ich genauer nachdenken würde:

1. Die Motorisierung
2. Der Innenraum bzw. das Bedienkonzept

Wir hatten drei Jahre einen 3er BMW und nun steht hier übergangsweise ein Polo mit 115 PS.
Meiner Meinung nach ist der Polo ein reines Vernunftauto. Er tut, was er soll, hat keine großen Schwachpunkte, aber er ist sicher keine Offenbarung, wenn man von BMW kommt.

Der Innenraum ist auf jeden Fall "ökonomischer". Im Vergleich zur Bedienung per iDrive Controller im BMW ist die Bedienung des Infotainment Systems im Polo weniger schön gelöst, das DSG finde ich nicht so rund wie den Wandler im BMW, die Ausleuchtung der LED-Scheinwerfer ist (auch nach Korrektur) spürbar schlechter als im BMW.

Mit diesen und ein paar anderen Punkten kann man sich bestimmt arrangieren, wenn man ein Stadtauto sucht, das verhältnismäßig günstig ist und bereit ist, diese Abstriche zu machen.

Bei uns ist es so, dass vor einigen Tagen obendrein ein neuer Mini hier eingezogen ist. Mein Mann fand den vorher zu verspielt, seitdem er da ist, ist er aber noch ernüchterter als vorher, wenn er in den Polo steigt. Im Mini finde wir die Punkte wieder, die wir an BMW so mochten. Das hochwertigere Interieur, die Bedienung, das überzeugende LED-Licht und eine perfekt abgestimmte Automatik (seit diesem Jahr ja ebenfalls 7-Gang-DSG), mit der der Polo einfach nicht mithalten kann.
Da wir den Polo einfach wieder abgeben können, ist es nicht weiter schlimm, aber auf Dauer würden wir ihn nicht behalten wollen.

Ich gebe aber zu, dass es sich auch um ein anderes Streckenprofil handelt und wir deutlich mehr im Auto sitzen als du zukünftig.

Ich würde mir an deiner Stelle die Frage stellen, was genau dir wichtig ist und wie wichtig es dir ist. Ein neuer Polo ist schon ein feines Auto, aber wer sich an BMW gewöhnt hat, könnte trotzdem enttäuscht werden. Ich würde dann wohl bei der Motorisierung Abstriche machen und beispielsweise lieber wieder zum 1er BMW greifen, auch wenn ich ein paar Euro drauflegen müsste.

Theoretisch müsste es ja auch kein Polo sein, sondern könnte ebensogut ein Dacia werden. Du wirst ja deine Gründe haben, warum du den Polo in Erwägung ziehst.

Eventuell mal den Polo für ein Wochenende mieten und sich selbst ein Bild machen?

Vielen Dank für den direkten Vergleich!
Im BMW sind die Automatik und auch die ganzen Extras ein einfach (für mich) perfekt. Habe nirgends was auszusetzen.
Muss das noch mal mit meiner Frau durchsprechen (bin ja selbstständig und Sie, da sie Steuerfachwirtin ist, macht sie unsere Steuern), weil ich von Fahrtenbuch auf 1%-Regelung wechsle und dadurch ein höherer Listenpreis auch dementsprechend zusätzlich belastet.
Mini wäre eine Zwischenstufe (komme auf ca. 35T€ LP, beim 1er sind es ca. 42T€ LP bei kleinerer Motorisierung) und man bekommt noch einiges an BMW-Technik ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen