"Der Druck auf Porsche nimmt gewaltig zu"

Porsche

Hallo,

Dieses Zitat stammt nicht von Irgendeinem,sondern von dem hier im Forum sehr geschätzten Cheftester Horst Saurma.
Nachzulesen in seinem Editorial Sport Auto 6 /2007.

Unter dem Titel: "Der Druck auf Porsche nimmt gewaltig zu"
schreibt er (Auszüge):
Wenn die eine oder andere Sekunde auf der Messstrecke liegen bleibt oder gar der Benzinverbrauch den Klassenrahmen sprengt,interessiert dies den von einem bestimmten Modell beseelten Kunden eher wenig-solange nur der subjektive Sympathiebonus vorhanden ist.
Die von Sport-Auto beigesteuerten Aussagen und Messwerte
werden folglich entweder als Bestätigung angesehen oder - bei Nichtgefallen - geflissentlich ignoriert. bzw. als Fehlinterpretation gewertet.Dies ist aus Sicht der jeweiligen Hersteller ein Glücksfall.
Wäre es anders,hätten manche Hersteller noch größere Probleme als sie jetzt schon haben.Denn wenn der Nimbus eines Autos und das Image der Marke zu Gunsten objektiver Kriterien in den Hintergrund rücken würden,könnte es für einige Sportwagenhersteller eng werden.
Das Beispiel der wie Phönix aus der Asche aufgetauchten Audi R 8 und Corvette Z 06 zeigt, daß zwangsläufig egoistisch denkende Vorstandsvorsitzende sich einen Kehricht
darum kümmern,was ihr Handeln außerhalb ihres eigenen Terrains bewirkt.Ihnen ist das Hemd näher als die Hose.

Der füher einmal fest gelegte Status Quo - hier die Sportwagenhersteller mit ihrer Kompetenz,dort die Generalisten mit ihrem alleinigen Anspruch die Massen zu bedienen - gilt nicht mehr.
Mit einer Rundenziet von 1.12,7 in Hockenheim manövriert sich das Erstlingswerk aus Neckarsulm in die vormals von Porsche beherrchte Top-Liga.Ein Zehnzylinder steht in den Startlöchern.Zudem wird kolportiert,daß der R 8 als Supersportwagen mit einem noch stärkeren V 12-Diesel reüssieren soll.Vergegenwärtigt man sich das erfolgreiche Audi-Sportprogramm mit dem Diesel,ist dieser Schritt nur logisch.
Unter diesen Umständen nimmt der Druck auf die Konkurenz und hier in erster Linie Porsche gewaltig zu.Die sportliche Tochter Lamborghini kann sich des R8 gerade noch erwähren.
(Vergleich R8 vs.Gallardo Superleggera)
Und nun attakiert von anderer Seite noch die Corvette Z 06
(Supertest) -Wer hätte gedacht,daß Porsche einmal derartig in die Zange genommen wird."

Zum Supertest der Corvette schreibt er:
" Die aufgeplusterten Backen stehen der Corvette Z 06 nicht nur gut,sie kann sie sich auch leisten.Was die Amerikanerin im Alltag und auf der Rennstrecke vorführt, ist nichts anderes als eine Sensation.Man beachte in diesem Kontext den Preis von unter 90000,-€.Was das Preis/Leistungsverhältnis angeht,muß die ganze europäische Sportwagen-Elite vor Scham erröten.
Der Motor ist schlicht und einfach ein Hammer,das Fahrwerk eine Wucht und die Verarbeitungsqualität erstmals auf einem Niveau,das dem europäischen Standard sehr nahe kommt.
Mit tiefer Verbeugung nehmen wir zur Kenntnis,dass hier von unerwarteter Seite ein Straßensportler auf die Räder gestellt wurde,der die wichtigsten Faktoren auf den richtigen Nenner bringt.Das vergleichsweise niedrige Gewicht von 1440 kg zeugt von dem ernst gemeinten Versuch,die Stellschrauben dort zu bewegen,wo sie am wirkungsvollsten sind."
Anmerkung: Rundenzeit Nordschleife 7.49 Minuten.

Was meint Ihr? ist Porsche zu satt geworden.
Sollen/Müssen sie reagieren und wenn ja wie?

Gruß Kühli

105 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von speedster964


Dann stell doch bitte ein Foto Deines 996 Turbos mit einer Packung Früchte Müsli von Kölln im geöffneten Kofferaum ein.
Gruß Jens

Hallo Jens,

Du sprühst ja heute wieder vor kreativen Ideen 😁

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von speedster964


Dann stell doch bitte ein Foto Deines 996 Turbos mit einer Packung Früchte Müsli von Kölln im geöffneten Kofferaum ein.
Gruß Jens

Das sind mit die lustigsten Momente hier bei MT.

Teilweise wird man aber auch überascht, welcher vermeintliche 14-jährige dann doch teure Autos fährt...

Ich bin mal gespannt, ob da noch eine Reaktion kommt.

Zitat:

Original geschrieben von speedster964


Dann stell doch bitte ein Foto Deines 996 Turbos mit einer Packung Früchte Müsli von Kölln im geöffneten Kofferaum ein.
Gruß Jens

😁😁😁

Schade, dass dieses Forum so wenige verschieden Smilies bietet !

Zitat:

Original geschrieben von dirk73f


Ich frag mich welcher Druck???

Und was die zukunft angeht hat Porsche ja auch schon nach gedacht und clever gehandelt. Denn die haben sich richtig fett bei VW eingekauft, denn wenn es mal richtig losgeht mit Co2 haben die als Sportwagenhersteller die wenigsten Probleme. Da frag ich mich auf wem der Druck wächst?

Hast du dir mal durchgelesen, was du da geschrieben hast?

Was hat der ca 31%-Anteil (ffiziell) an VW damit zu tun, dass Porsche dann die wenisten Probleme hat?

Auf die technischen Fakten kann ich nicht eingehen, da ich selber keine Erfahrung mit dem Besitz habe, ich könnte mich nur auf Erfahrungen aus meiner Bekanntschaft berufen, aber darum geht es mir nicht.
Der Erfolg von Porsche beruht darauf, dass Wiedeking es geschafft hat, Porsche zu einer "Massenware" zu machen, Jetzt schreit nicht gleich auf, ja ich weiß Toyota verkauft mehr, es geht mir da nicht um den relativen Wert, sondern den absoluten. Nicht umsonst hat man seit Jahren steigende Rekordabsatzzahlen.

Auf dem europäschen und amerikanischen Markt wird die Zukunft von 2 Faktoren abhängen:
Zum einen wie die aktuelle und kommende Kundschaft für die eigene Umweltverantwortung durch Politik und Medien sensibilisiert wird und welche Vorschriften die europäische und amerikanische Umweltpolitik noch hervorbringt.

Denn Fakt ist, Porsche will trotz aller Alltagstauglichkeit ein Sportwagen bleiben und der braucht Leistung. Schon deshalb wird ein Porsche wohl immer die kommenden Abgasnormen nicht einhalten können, denn eine 30%-Beteiligung an VW bringt noch keine Technologie hervor, die die Motoren schlagartig die Grenzen einhalten läßt. Klar wird auch ein R8 diese Normen nicht erfüllen, dafür hat Audi andere Produkte in der Pipeline. Ich gehe mal nicht davon aus, dass der R8 einen so großen Anteil an Audis Verkaufszahlen hat.
Was die CO2-Diskussion angeht, habe ich zwar eine eigene Meinung, aber man weiß ja, wie die Medien, das Konsumverhalten beeinflussen. Klar wird einen zukunftigen Porschekäufer keine höhere Kfz-Steuer vom Kauf abhalten, aber vielleicht sein Umweltbewußtsein. Auch wenn dies nicht für den absoluten Fan gilt, dazu müßte man mal herausfinden, wie groß der Anteil der "Porsche-Freaks" (im positiven Sinn) an der gesamten Käuferschaft ist.
Es dürfte nämlich zukünftig nicht reichen, wenn sich Porsche nur den harten Kern als Kundschaft hält, Shareholer Value läßt grüßen.

Ähnliche Themen

Hallo,
was das Thema C0 2 und Porsche angeht,ist noch nichts geklärt. Die EU muß erst festlegen,wie der definierte
Grenzwert von 130 g auf Hersteller oder Fahrzeugsegmente
aufgeteilt und umgelegt wird.
Bis jetzt ist nur der Durchschnitt aller in der EU
zum Verkauf angebotenen PKW auf 130g definiert (Ende 2012).
Porsche hat ja schon mitgeteilt,daß alle Beteiligungen
inkl.LKW in einer Holdinggesellschaft zusammengefasst werden.Damit besteht z.B.die Möglichkeit, die Porsche Modelle mit in den Konzernverbund aufzunehmen.
Konkret bezöge sich der Grenzwert dann auf einen Durchschnitt aller Konzernmodelle.

Auch das Modell nach Segmenten unterschiedliche Grenzwerte festzulegen ist in der Diskussion.Dabei aber im Gesamtdurchschnitt die 130 g erzielt werden.

Zur Zeit sind alle Auswirkungen noch reine Spekulation,da die Details fehlen.Das soll bis Ende 2007 von der EU in Absprache mit den Herstellern erfolgen.
Gruß Kühli

Ich habe jetzt nicht Alles gelesen,
aber wenn ich den neuen Audi S 5 sehe .... der eine tolle
Optik in Verbindung mit dem Carrera S gleichen Fahrleistungen für 50 % des Preises verbindet ....

Okay ... Image ist auch nur 50 % , aber dennoch ....

Zitat:

Original geschrieben von rainer-wiesbade


Ich habe jetzt nicht Alles gelesen,
aber wenn ich den neuen Audi S 5 sehe .... der eine tolle
Optik in Verbindung mit dem Carrera S gleichen Fahrleistungen für 50 % des Preises verbindet ....

Okay ... Image ist auch nur 50 % , aber dennoch ....

Auf dem S5 "darf" ich Ende Oktober 2 Tage lang auf dem Nürburgring bei der Audi Driving Experience fahren - bin echt mal gespannt ob das Auto hält was es verspricht - wenn ja .... 😉

LG, harald-hans

Zitat:

Original geschrieben von speedster964


Dann stell doch bitte ein Foto Deines 996 Turbos mit einer Packung Früchte Müsli von Kölln im geöffneten Kofferaum ein.
Gruß Jens

Häääää was soll das??? Soll ich auch noch die Kuh daneben stellen damit du direkt das Müsli essen kannst.

Übrigens gibt es kein Kofferraum, zumindest kann mn das nicht wirklich ein Kofferraum nennen, was man auch nicht wirklich braucht

Zitat:

Original geschrieben von floppy infant


Das sind mit die lustigsten Momente hier bei MT.

Teilweise wird man aber auch überascht, welcher vermeintliche 14-jährige dann doch teure Autos fährt...

Ich bin mal gespannt, ob da noch eine Reaktion kommt.

Siehe unten wegen der Reaktion. Klar kann ich hier Fotos reinsetzten nur ich weiß nicht was das soll. Muss ich damit jemanden hier was beweisen???Ich denke nicht. Es gibt Leute die zwar denken das sie sich mit Menschen auskennen, aber tasächlich doch nciht die Ahnung haben.....

Achso es wird ja immer so gejammert wegen Technik und Qualität. Ist ein wenig gejammere auf sehr hohem Niveau.

Grüß Gott

@ mavy

Welche Massenware???
Hast du dir mal die Absatzzahlen von Porsche angesehen??
Wenn ja dann schau dir danach die Absatzzahlen von Audi oder VW an. Alleine vom Golf werden jährlich mehr verkauft als Porsche mit allen Modellen absetzt.
Es stimmt zwar das es in den letzten Jahren mehr geworden ist, was ja nicht ein Nachtteil sein muss, aber da kann man noch lange nicht von Massenware reden.

Stimmt die Verkaufszahlen des 997 in Deutschland sind minimal .... der Umsatz wird außerhalb gemacht.

In Deutschland ist und bleibt er ein exclusiver Ausnahmewagen !! nur .... leider sind die Fahrleistungen
nicht mehr exclusiv und werden es auch nie mehr werden.

Es gibt unzählige Wagen ...sogar Diesel die mithalten
können.

Ich finde diese Entwicklung sehr bedauerlich,
weil extrem gefährlich ...

In 5 - 8 Jahren werden all diese 335 i und 335 d und Z4 3.0
für sagen wir ab 12.000 Euro den 21-Jährigen zugänglich sein und dann sollte man die Autobahn nur noch mit guter Risiko LV betreten :-(

Zitat:

Original geschrieben von rainer-wiesbade


Stimmt die Verkaufszahlen des 997 in Deutschland sind minimal .... der Umsatz wird außerhalb gemacht.

In Deutschland ist und bleibt er ein exclusiver Ausnahmewagen !! nur .... leider sind die Fahrleistungen
nicht mehr exclusiv und werden es auch nie mehr werden.

Es gibt unzählige Wagen ...sogar Diesel die mithalten
können.

Ich finde diese Entwicklung sehr bedauerlich,
weil extrem gefährlich ...

In 5 - 8 Jahren werden all diese 335 i und 335 d und Z4 3.0
für sagen wir ab 12.000 Euro den 21-Jährigen zugänglich sein und dann sollte man die Autobahn nur noch mit guter Risiko LV betreten :-(

Da kann ich nur sagen, gut dass Du keinen Porsche fährst, wäre schade drum, denn Du hast es wirklich nicht verstanden!! Es gab schon immer "Normalo"-Autos die auf der Autobahn schneller waren, als ein Porsche für deutlich weniger Geld. Na und??

Was schert es die Deutsche Eiche, wenn sich ein Wildschwein an Ihr schabt?? 😁

Porsche weckt Emotionen, die 335d, 335i, S5 und wie sie alle heißen, nie wecken werden. 😉

Gruß

Konni

Stimmt nicht ..... vor 20 Jahren gehörte ich mit meinem damaligen Golf GT zu den Schnellen, heutzutage ist man
damit bei den Corsas ....

3 er BMW waren früher Welten vom 911 entfernt was die Fahrleistungen und Fahrverhalten angeht.

Diese massive PS Aufrüstung gerade auch im Dieselbereich
ist erst wenige Jahre jung....

Das diese Fahrzeuge meist keine Emotionen wecken ist korrekt

Zitat:

Original geschrieben von dirk73f


Muss ich damit jemanden hier was beweisen???Ich denke nicht.

Darüber gehen die Meinungen wohl auseinander 😁 ...

G,
MARV

Zitat:

Original geschrieben von dirk73f


@ mavy

Welche Massenware???
Hast du dir mal die Absatzzahlen von Porsche angesehen??
Wenn ja dann schau dir danach die Absatzzahlen von Audi oder VW an. Alleine vom Golf werden jährlich mehr verkauft als Porsche mit allen Modellen absetzt.
Es stimmt zwar das es in den letzten Jahren mehr geworden ist, was ja nicht ein Nachtteil sein muss, aber da kann man noch lange nicht von Massenware reden.

Bevor du auf einen Kommentar antwortest, solltest du ihn so oft lesen, bis du ihn verstanden hast. Hier nochmal ein Auszug aus meinem obigen Kommentar, damit du verstehst was ich damit meine:

"Der Erfolg von Porsche beruht darauf, dass Wiedeking es geschafft hat, Porsche zu einer "Massenware" zu machen, Jetzt schreit nicht gleich auf, ja ich weiß Toyota verkauft mehr, es geht mir da nicht um den relativen Wert, sondern den absoluten Wert und dessen Entwicklung. Nicht umsonst hat man seit Jahren steigende Rekordabsatzzahlen."

Alles klar? Mehr brauch ich ja zu deinem Post nicht schreiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen