"Der Druck auf Porsche nimmt gewaltig zu"
Hallo,
Dieses Zitat stammt nicht von Irgendeinem,sondern von dem hier im Forum sehr geschätzten Cheftester Horst Saurma.
Nachzulesen in seinem Editorial Sport Auto 6 /2007.
Unter dem Titel: "Der Druck auf Porsche nimmt gewaltig zu"
schreibt er (Auszüge):
Wenn die eine oder andere Sekunde auf der Messstrecke liegen bleibt oder gar der Benzinverbrauch den Klassenrahmen sprengt,interessiert dies den von einem bestimmten Modell beseelten Kunden eher wenig-solange nur der subjektive Sympathiebonus vorhanden ist.
Die von Sport-Auto beigesteuerten Aussagen und Messwerte
werden folglich entweder als Bestätigung angesehen oder - bei Nichtgefallen - geflissentlich ignoriert. bzw. als Fehlinterpretation gewertet.Dies ist aus Sicht der jeweiligen Hersteller ein Glücksfall.
Wäre es anders,hätten manche Hersteller noch größere Probleme als sie jetzt schon haben.Denn wenn der Nimbus eines Autos und das Image der Marke zu Gunsten objektiver Kriterien in den Hintergrund rücken würden,könnte es für einige Sportwagenhersteller eng werden.
Das Beispiel der wie Phönix aus der Asche aufgetauchten Audi R 8 und Corvette Z 06 zeigt, daß zwangsläufig egoistisch denkende Vorstandsvorsitzende sich einen Kehricht
darum kümmern,was ihr Handeln außerhalb ihres eigenen Terrains bewirkt.Ihnen ist das Hemd näher als die Hose.
Der füher einmal fest gelegte Status Quo - hier die Sportwagenhersteller mit ihrer Kompetenz,dort die Generalisten mit ihrem alleinigen Anspruch die Massen zu bedienen - gilt nicht mehr.
Mit einer Rundenziet von 1.12,7 in Hockenheim manövriert sich das Erstlingswerk aus Neckarsulm in die vormals von Porsche beherrchte Top-Liga.Ein Zehnzylinder steht in den Startlöchern.Zudem wird kolportiert,daß der R 8 als Supersportwagen mit einem noch stärkeren V 12-Diesel reüssieren soll.Vergegenwärtigt man sich das erfolgreiche Audi-Sportprogramm mit dem Diesel,ist dieser Schritt nur logisch.
Unter diesen Umständen nimmt der Druck auf die Konkurenz und hier in erster Linie Porsche gewaltig zu.Die sportliche Tochter Lamborghini kann sich des R8 gerade noch erwähren.
(Vergleich R8 vs.Gallardo Superleggera)
Und nun attakiert von anderer Seite noch die Corvette Z 06
(Supertest) -Wer hätte gedacht,daß Porsche einmal derartig in die Zange genommen wird."
Zum Supertest der Corvette schreibt er:
" Die aufgeplusterten Backen stehen der Corvette Z 06 nicht nur gut,sie kann sie sich auch leisten.Was die Amerikanerin im Alltag und auf der Rennstrecke vorführt, ist nichts anderes als eine Sensation.Man beachte in diesem Kontext den Preis von unter 90000,-€.Was das Preis/Leistungsverhältnis angeht,muß die ganze europäische Sportwagen-Elite vor Scham erröten.
Der Motor ist schlicht und einfach ein Hammer,das Fahrwerk eine Wucht und die Verarbeitungsqualität erstmals auf einem Niveau,das dem europäischen Standard sehr nahe kommt.
Mit tiefer Verbeugung nehmen wir zur Kenntnis,dass hier von unerwarteter Seite ein Straßensportler auf die Räder gestellt wurde,der die wichtigsten Faktoren auf den richtigen Nenner bringt.Das vergleichsweise niedrige Gewicht von 1440 kg zeugt von dem ernst gemeinten Versuch,die Stellschrauben dort zu bewegen,wo sie am wirkungsvollsten sind."
Anmerkung: Rundenzeit Nordschleife 7.49 Minuten.
Was meint Ihr? ist Porsche zu satt geworden.
Sollen/Müssen sie reagieren und wenn ja wie?
Gruß Kühli
105 Antworten
@toppertoni
rückstand in der Motorentechnik??
Interessant wurde nicht der neue turbo als effizientester Sportwagen gekürt??
Warum sollte Porsche denn ein neues Getriebe a la Smg oder Dsg so schnell rausbringen??
Und außerdem auf den scheiß im ferrari(F1-schaltung) oder Bmw(Smg) kann ich gern verzichten,da warte ich lieber bis Porsche ein schnelles Getriebe rausbringt ohne Gedenksekunden.
aber jedem das seine....
mfg
in manchen Punkten muss man dem zustimmen.
beispiel mercedes:
mercedes war früher der inbegriff des erfolgs. wenn man einen hatte war man wer, wer eine S-Klasse hatte hatte es sowieso geschafft.
zu zeiten des W126 hatte der damalige 7er BMW nur auf bayrischem Gebiet eine Chance. im vergleich zum W126 waren seine produktionszahlen verschwindend gering und heute ist der damalige 7er ein Exot auf der Strasse geworden wohingegen der W126 noch heute verbreiteter ist als sein direkter Nachfolger.
heute sieht es allerdings anders aus. heute stehen 7er und s-klasse nah beieinander und auch audi ist aus dem schatten des klorolle-auf-der-hutablagen-image hervorgetreten und bietet den beiden paroli.
man darf sich nicht auf seinen erfolgen ausruhen sonst steht man still.
dasselbe gilt auch für porsche. porsche gilt heute noch als absolutes qualitätsmerkmal aber man darf sich nicht auf die rechte spur drängen lassen. die gefahr von allen seiten nimmt zu... auch wenn man es nicht wahrhaben will.
Moin,
Naja ... Bentley, Lamborghini und Ferrari waren schon IMMER (!) Fahrzeuge, die mindestens eine Exklusivitätsstufe über Porsche standen. Porsche hatte das Glück ... durch seine wirklich guten allgemeinen Werte und seinen im Vergleich früher wesentlich niedrigeren Preis stärker wahrgenommen zu werden. Ausserdem hat Porsche sich mit dem GLÜCKSFALL Turbo und im Motorsport einen hervorragenden TECHNISCHEN Ruf erarbeitet. Das machte den Reiz aus lange Jahre Porsche zu fahren. Das Auto verlangte bei annähernd gleichen Fahrleistungen weniger Zugeständnisse als der Lamborghini oder der Ferrari (und Bentley hat eigentlich nie richtige Sportwagen gebaut).
Was Porsche gemacht hat ... das KONZEPT des UR-Elfers als reine Fahrmaschine wahrgenommen ... in den Augen der Fans zu verwässern. Wobei es wirklich fraglich ist ... denn meiner Meinung nach waren Porsche Fahrzeuge schon immer die ALLTAGSTAUGLICHSTEN Sportwagen von allen, meinetwegen neben einigen Alfas. Alle anderen Sportwagen waren immer wesentlich weiter WEG vom Alltag als die Fahrzeuge aus Zuffenhausen.
MFG Kester
Irgendwie find ich es witzig wenn auf Porsche 911, Cayenne und Boxter wegen mangelnder Technik , Profit, etc und den ganzen anderen "interessanten argumenten" eingedroschen wird. Auf der anderen Seite dann als non plus ultra Ikonen wie Jaguar und Aston Martin genannt werden wo ja wohl wirklich Ford nicht nur drin ist (sondern auch drauf stehen sollte). ich denke die wirkliche Porsche Fan Gemeinde und die einen in der Garage haben wird das nicht wirklich schrecken. Es wird immer ein gewissen Schwund/Flukturation geben.......
So long.
Ähnliche Themen
Ich hatte ja gar nicht vor dich zu überzeugen!!!
Das Porsche eine AG ist, die einem großen Ziel verpflichtet ist - nämlich Gewinn zu erwirtschaften, ist mir klar. Ich lebe beruflich gesehen sogar von diesen Unternehmen. Es ist eben nur ein zweischneidiges Schwert zum einen den Kunden mit seinem exclusiven Anspruchsdenken und auf der anderen Seite den Aktionär zu befriedigen. Das ist bedauerlich aber leider nicht zu ändern. Und natürlich meinte ich das nicht so, das es prima gewesen wäre alle Mitarbeiter bei Porsche hätten auf der Straße gesessen. Aber, nur mal fantasiert, wäre es besser gewesen??? Wir werden es nie erfahren.
Und das die 996er Baureihe schlecht gewesen ist, kann ich ja nicht sagen. Mein Turbo schnurrte bis 60 TKm problemlos. Und bis auf den Motorschaden am 4S hatte ich nichts zu bemängeln. ABER!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ja, ich gebe es zu dekadent zu sein. Ja, ich gebe zu, für weit über 100 T€ Prestige und Exclusivität zu erwarten. Genau wie 99,9% aller Menschen, die sich leisten können, für schwere Arbeit etwas zu leisten.
Das, und nur das ist es, was ich zwischenzeitlich vermisse. Aber 99% aller Menschen wären wohl froh unsere Probleme zu haben und finden einen Porsche noch immer einen unerreichbaren Traum. Aber für das eine Prozent hat sich die Welt der Sportwagen in den letzten 10 Jahren massiv verändert. Es fischen zwischenzeitlich viele Hechte im Karpfenteich!
hallo zusammen,
wie gesagt,auch ich bin ein porschefan.aber nicht mit porschebrille auf.
ich lege wert auf emotionslosen meinungsaustausch :-)
andreas,
vergleichbare autos;
-bmw m3csl(die beste wollmilchsau die ich je hatte)
-z o6
-evo IX mit kit(400ps für 55000euro,allrad..)
natürlich brauchen wir hier nicht über den innenraum zu reden.
aber du fragtest nach preis und agilität.
ein 997s hat keine sperre,die fiel bereits zu 996zeiten der amerikanisierung zum opfer.
ein echter sportwagen sollte eine sperre haben,oder?
ja,man kann es auch beim 997s bestellen,ist mir bekannt.
aber nur im sportfahrwerk.das schreckt viele ab.
aus 3.8l werden 355ps erzielt.bmw erzielt das aus 3.2l!!!
ja stimmt,der m3 motor war nicht umsonst ewige jahre "engine of the year"und der neue m-motor wird kein kg schwerer obwohl 10zylider.das nenne ich high-tech motoren.
über aston,ferri,lambo usw brauchen wir wirklich nicht reden,das sind in meinen augen keine sportgeräte sondern blickfänger.nicht für den sportlichen einsatz geeignet.
bitte nicht vergessen,auch ich mag meinen flachkäfer!!!
mfg.t.
Also was hier für ein Müll geredet wird ist schon nicht mehr Normal. Hier wird über Qualität geredet.
Ferrari und Qualität, daß ich nicht lache, die waren öfter in der Ws als auf der Straße und ein 911er muss sich wegenb der Leistung nicht verstecken. Und was ist mit Jaguar, ich sag nur Ford, wo bitte ist bei Ford Qualität???
Ne Leute ich hab schon manches Auto gefahren und kann mit Recht sagen das mich kein anderes Auto in Punkto Leistung, Qualität, Alltagstauglickeit mehr überzeugt als ein Porsche.
Klar bezahlt man viel dafür,aber für einen R8 oder einen SL bezahle ich auch nicht wenig und wo bitte sind diese Wagen besser. Manche Leute haben einen Blickwinkel, da frag ich mich wie die durchs Leben gehen. Klar besser wäre es gewesen Porsche wäre in den 80er den Bach runter gegangen. Und hätten nur auf den 911er gesetzt. Ich sag nur zum Glück denn ein Cayman,Boxter, Cayenne haben auch ihre Fans und sind schöne Autos.
Und wo bitte laufen sie der Technik hinter her. Hat sich shconmal jemand den Turbomotor angeschaut???
Und dann schaut euch den Motor vom M3 an!!! Da kann ich ja nur lachen. Oder dieser alte Motor von der Zo6. Was ist denn da an neues dran????
Ne sorry Leute entweder habt ihr echt keine Ahnung oder ihr lauft mit geschlossenen Augen rum. Mich wundert es nur das dann sovile noch Porsche kaufen......
Übrigens keine Angst ich bin mir sicher das Porsche nicht schläft, es schlafen eher die anderen......
Die Qualität von Porsche ist sicher gegeben. Der 911 ist sicher
ein Mythos und über die Zukunft von Porsche mach ich mir auch keine Sorgen.
Aber als Aktiengesellschaft sind sie natürlich Ihren Aktionären
verpflichtet und stark Gewinn orientiert.
Kann mich noch Erinnern wie ich zum zweiten Mal im Cayenne den
Parksensor wechseln musste.
Der Werkstattmeister meinte ja diese Parksensoren sind auch im Skoda eingebaut und dort "spinnen" sie auch des öfteren.
Diese Aussage bleibt einen natürlich im Gedächtnis wann man ein Fahrzeug um über 100000 Euro von Porsche erworben hat.
Obwohl ich Fan der Marke Porsche bin würde ich falls ich gerade
zu viel Geld hätte statt einen 911 Cabrio den Aston Martin Roaster
vorziehen.
Weil ob 140000 oder 160000 ist eigentlich dann sicher nicht mehr Kaufentscheidend.
Nur beim 911 Cabrio weiß ich das ich im Sommer den Wörthersee
mit mindestens 20 "Kollegen" umrunde.
Beim Aston wann ich Pech habe ist vielleicht gerade ein zweites Exemplar
unterwegs.
Aber momentan werden ja bei uns in den nobel Schiorten Kitzbühel und
unsere nobel Sommerfrische Velden ja alle Häuser und Apartment von
Russen aufgekauft.
Schauen wir mal wir die Ihren Fuhrpark aufrüsten, vielleicht haben
wir in zwei Jahren jede Menge Maserati und Aston am Wörthersee.
Wobei für die Frauen wird dann sicher noch ein 911 und ein Cayenne
zusätzlich abfallen daher brauchen wir uns um die Marke Porsche
keine Sorgen machen.😉
Zitat:
Original geschrieben von blackporsche996
Ja, ich gebe es zu dekadent zu sein. Ja, ich gebe zu, für weit über 100 T€ Prestige und Exclusivität zu erwarten.
Willkommen in der Ralität!!! Was bitte ist denn an einem Porsche für 100 T€ dekadent?? Wo jede Vertreterkutsche ala A6 TDI (der große natürlich) in guter Ausstattung schon die 60T€ Marke locker knackt?? Von S6 und Konsorten will ich da mal gar nicht reden!!
Der 911 ist nicht zuletzt deswegen so beliebt, weil er tatsächlich ein Alltags-Sportwagen ist, der eben in keinster Weise an Dekadenz erinnert. Ich kenne wohl keinen Sportwagen, der solch eine hohe soziale Akzeptanz hat, wie ein 911. Das kannst Du mit einem Lambo oder Ferrari aber mal ganz schnell vergessen!!
Das ist für mich ein Grund für den Erfolg. Der zweite, nicht ganz unerhebliche Punkt ist meiner Meinung nach, dass Porsche es geschafft hat, aus dem 911 eine Ikone zu machen, die über mehr als 40 Jahre am Markt ist. Wieviele Modelle anderer Hersteller gibt es, die das von sich behaupten können??
Gruß
Konni
Noch eines:
Ich denke, dass hier zuviel technischer Fortschritt (weichgespülte Porsche ab 996) mit "überholter" Technik (bis 993) verglichen wird.
Ersteres macht den Porsche sicher als Fahrzeug perfekter und für eine breiter Masse interessanter / nutzbarer, die wahren "911er" werden aber wohl die Luftis bleiben. Das waren wohl eher noch "Fahrer"-Autos und nicht "Durch Technik den Fahrer unterstützen"-Autos. Ein 11er galt früher immer als ein Auto, das mit dem Popometer gefahren werden will, je besser selbiger, umso schneller gings um's Eck. Wenn dabei aber auch manchmal die zickige Diva zum Vorschein kam, wurde das von den "echten" Porschianern geliebt, von allen anderen aber gehasst. Und die griffen dann halt zu solchen "Pseudo"-Sportlern wie M3!! 😁
Um's (für mich) auf den Punkt zu bringen:
- Die perfekteren Porsche sind die Wasserkocher
- Die charismatischeren, liebenswerteren Porsche sind, eben aufgrund diverser "Macken", die Luftis!
Gruß
Konni
Moin,
Genau das ist der Fakt, den Ich die ganze Zeit anspreche. Durch die Adaption an die Marktregeln werden die Fans ein wenig verprellt, einfach weil sich das FAHRERLEBNIS im Porsche verändert hat. Man hat dem Auto einfach in den letzten Jahren MEHR Manieren beigebracht. Dem allgemeinen Käufer gefällt es, dem langhjährigen Fan dagegen nicht, der erwartet einfach was anderes.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von speedster964
@Dirk: Welchen Porsche nennst Du eigentlich Dein eigen?
Unter anderem 996 Turbo. Wieso fragst du??
Zitat:
Original geschrieben von dirk73f
Unter anderem 996 Turbo. Wieso fragst du??
Dann stell doch bitte ein Foto Deines 996 Turbos mit einer Packung Früchte Müsli von Kölln im geöffneten Kofferaum ein.
Gruß Jens
Also ich weiß ja nicht was ihr früher als Kind so geträumt habt, aber ich habe immer vom 911er geträumt und so einen wollte ich immer haben. Die anderen wie Ferrari und Co haben mich nie so fasziniert. Und ich kenne noch heute viele die ihren Wunsch nach einem 911er äußern, aber leider nicht erfüllen können.
Klar war zb. der Urturbo was für "harte Kerle" und Machos, ich sag nur Turboloch. Die Zeit hat sich aber gewandelt und heute kann jeder einen Turbo fahren, da gibt es kein Loch mehr, da ist pure Kraft drin. Und ich kann nur sagen wenn ich in meinen Turbo einsteige und losfahre habe immer wieder eine Gänsehaut, weil es mich erfreut so ein Auto fahren zu dürfen und ich bekomme nie genug davon. sicher wir haben zb auch einen A6, aber das ist nicht das gleiche, es ist ein schönes Auto, aber der Porsche ist ein Traum und wird es für mich immer bleiben und ich hoffe das ich noch lange davon habe.
Ach das schöne ist wenn ich mal nostalgisch werden will gehe ich in die Garage von meinem Dad, da steht ein 930 Turbo 😉
.