"Der Druck auf Porsche nimmt gewaltig zu"
Hallo,
Dieses Zitat stammt nicht von Irgendeinem,sondern von dem hier im Forum sehr geschätzten Cheftester Horst Saurma.
Nachzulesen in seinem Editorial Sport Auto 6 /2007.
Unter dem Titel: "Der Druck auf Porsche nimmt gewaltig zu"
schreibt er (Auszüge):
Wenn die eine oder andere Sekunde auf der Messstrecke liegen bleibt oder gar der Benzinverbrauch den Klassenrahmen sprengt,interessiert dies den von einem bestimmten Modell beseelten Kunden eher wenig-solange nur der subjektive Sympathiebonus vorhanden ist.
Die von Sport-Auto beigesteuerten Aussagen und Messwerte
werden folglich entweder als Bestätigung angesehen oder - bei Nichtgefallen - geflissentlich ignoriert. bzw. als Fehlinterpretation gewertet.Dies ist aus Sicht der jeweiligen Hersteller ein Glücksfall.
Wäre es anders,hätten manche Hersteller noch größere Probleme als sie jetzt schon haben.Denn wenn der Nimbus eines Autos und das Image der Marke zu Gunsten objektiver Kriterien in den Hintergrund rücken würden,könnte es für einige Sportwagenhersteller eng werden.
Das Beispiel der wie Phönix aus der Asche aufgetauchten Audi R 8 und Corvette Z 06 zeigt, daß zwangsläufig egoistisch denkende Vorstandsvorsitzende sich einen Kehricht
darum kümmern,was ihr Handeln außerhalb ihres eigenen Terrains bewirkt.Ihnen ist das Hemd näher als die Hose.
Der füher einmal fest gelegte Status Quo - hier die Sportwagenhersteller mit ihrer Kompetenz,dort die Generalisten mit ihrem alleinigen Anspruch die Massen zu bedienen - gilt nicht mehr.
Mit einer Rundenziet von 1.12,7 in Hockenheim manövriert sich das Erstlingswerk aus Neckarsulm in die vormals von Porsche beherrchte Top-Liga.Ein Zehnzylinder steht in den Startlöchern.Zudem wird kolportiert,daß der R 8 als Supersportwagen mit einem noch stärkeren V 12-Diesel reüssieren soll.Vergegenwärtigt man sich das erfolgreiche Audi-Sportprogramm mit dem Diesel,ist dieser Schritt nur logisch.
Unter diesen Umständen nimmt der Druck auf die Konkurenz und hier in erster Linie Porsche gewaltig zu.Die sportliche Tochter Lamborghini kann sich des R8 gerade noch erwähren.
(Vergleich R8 vs.Gallardo Superleggera)
Und nun attakiert von anderer Seite noch die Corvette Z 06
(Supertest) -Wer hätte gedacht,daß Porsche einmal derartig in die Zange genommen wird."
Zum Supertest der Corvette schreibt er:
" Die aufgeplusterten Backen stehen der Corvette Z 06 nicht nur gut,sie kann sie sich auch leisten.Was die Amerikanerin im Alltag und auf der Rennstrecke vorführt, ist nichts anderes als eine Sensation.Man beachte in diesem Kontext den Preis von unter 90000,-€.Was das Preis/Leistungsverhältnis angeht,muß die ganze europäische Sportwagen-Elite vor Scham erröten.
Der Motor ist schlicht und einfach ein Hammer,das Fahrwerk eine Wucht und die Verarbeitungsqualität erstmals auf einem Niveau,das dem europäischen Standard sehr nahe kommt.
Mit tiefer Verbeugung nehmen wir zur Kenntnis,dass hier von unerwarteter Seite ein Straßensportler auf die Räder gestellt wurde,der die wichtigsten Faktoren auf den richtigen Nenner bringt.Das vergleichsweise niedrige Gewicht von 1440 kg zeugt von dem ernst gemeinten Versuch,die Stellschrauben dort zu bewegen,wo sie am wirkungsvollsten sind."
Anmerkung: Rundenzeit Nordschleife 7.49 Minuten.
Was meint Ihr? ist Porsche zu satt geworden.
Sollen/Müssen sie reagieren und wenn ja wie?
Gruß Kühli