"Der Druck auf Porsche nimmt gewaltig zu"

Porsche

Hallo,

Dieses Zitat stammt nicht von Irgendeinem,sondern von dem hier im Forum sehr geschätzten Cheftester Horst Saurma.
Nachzulesen in seinem Editorial Sport Auto 6 /2007.

Unter dem Titel: "Der Druck auf Porsche nimmt gewaltig zu"
schreibt er (Auszüge):
Wenn die eine oder andere Sekunde auf der Messstrecke liegen bleibt oder gar der Benzinverbrauch den Klassenrahmen sprengt,interessiert dies den von einem bestimmten Modell beseelten Kunden eher wenig-solange nur der subjektive Sympathiebonus vorhanden ist.
Die von Sport-Auto beigesteuerten Aussagen und Messwerte
werden folglich entweder als Bestätigung angesehen oder - bei Nichtgefallen - geflissentlich ignoriert. bzw. als Fehlinterpretation gewertet.Dies ist aus Sicht der jeweiligen Hersteller ein Glücksfall.
Wäre es anders,hätten manche Hersteller noch größere Probleme als sie jetzt schon haben.Denn wenn der Nimbus eines Autos und das Image der Marke zu Gunsten objektiver Kriterien in den Hintergrund rücken würden,könnte es für einige Sportwagenhersteller eng werden.
Das Beispiel der wie Phönix aus der Asche aufgetauchten Audi R 8 und Corvette Z 06 zeigt, daß zwangsläufig egoistisch denkende Vorstandsvorsitzende sich einen Kehricht
darum kümmern,was ihr Handeln außerhalb ihres eigenen Terrains bewirkt.Ihnen ist das Hemd näher als die Hose.

Der füher einmal fest gelegte Status Quo - hier die Sportwagenhersteller mit ihrer Kompetenz,dort die Generalisten mit ihrem alleinigen Anspruch die Massen zu bedienen - gilt nicht mehr.
Mit einer Rundenziet von 1.12,7 in Hockenheim manövriert sich das Erstlingswerk aus Neckarsulm in die vormals von Porsche beherrchte Top-Liga.Ein Zehnzylinder steht in den Startlöchern.Zudem wird kolportiert,daß der R 8 als Supersportwagen mit einem noch stärkeren V 12-Diesel reüssieren soll.Vergegenwärtigt man sich das erfolgreiche Audi-Sportprogramm mit dem Diesel,ist dieser Schritt nur logisch.
Unter diesen Umständen nimmt der Druck auf die Konkurenz und hier in erster Linie Porsche gewaltig zu.Die sportliche Tochter Lamborghini kann sich des R8 gerade noch erwähren.
(Vergleich R8 vs.Gallardo Superleggera)
Und nun attakiert von anderer Seite noch die Corvette Z 06
(Supertest) -Wer hätte gedacht,daß Porsche einmal derartig in die Zange genommen wird."

Zum Supertest der Corvette schreibt er:
" Die aufgeplusterten Backen stehen der Corvette Z 06 nicht nur gut,sie kann sie sich auch leisten.Was die Amerikanerin im Alltag und auf der Rennstrecke vorführt, ist nichts anderes als eine Sensation.Man beachte in diesem Kontext den Preis von unter 90000,-€.Was das Preis/Leistungsverhältnis angeht,muß die ganze europäische Sportwagen-Elite vor Scham erröten.
Der Motor ist schlicht und einfach ein Hammer,das Fahrwerk eine Wucht und die Verarbeitungsqualität erstmals auf einem Niveau,das dem europäischen Standard sehr nahe kommt.
Mit tiefer Verbeugung nehmen wir zur Kenntnis,dass hier von unerwarteter Seite ein Straßensportler auf die Räder gestellt wurde,der die wichtigsten Faktoren auf den richtigen Nenner bringt.Das vergleichsweise niedrige Gewicht von 1440 kg zeugt von dem ernst gemeinten Versuch,die Stellschrauben dort zu bewegen,wo sie am wirkungsvollsten sind."
Anmerkung: Rundenzeit Nordschleife 7.49 Minuten.

Was meint Ihr? ist Porsche zu satt geworden.
Sollen/Müssen sie reagieren und wenn ja wie?

Gruß Kühli

105 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mavy


Bevor du auf einen Kommentar antwortest, solltest du ihn so oft lesen, bis du ihn verstanden hast. Hier nochmal ein Auszug aus meinem obigen Kommentar, damit du verstehst was ich damit meine:

"Der Erfolg von Porsche beruht darauf, dass Wiedeking es geschafft hat, Porsche zu einer "Massenware" zu machen, Jetzt schreit nicht gleich auf, ja ich weiß Toyota verkauft mehr, es geht mir da nicht um den relativen Wert, sondern den absoluten Wert und dessen Entwicklung. Nicht umsonst hat man seit Jahren steigende Rekordabsatzzahlen."

Alles klar? Mehr brauch ich ja zu deinem Post nicht schreiben.

Gib es auf... 😉

Vielleicht wird ja im nächsten Schuljahr Wirtschaftslehre durchgenommen 😁

@dirk:
Du brauchst hier sicherlich keine Beweisfotos hereinzustellen, aber Du darfst Dich dann auch hinterher nicht beschweren, wenn Deine Glaubwürdigkeit angezweifelt wird. Auf mich machst Du jedenfalls einen sehr jungen naiven Eindruck, zu jung, um damit normalerweise einen 911 turbo zu fahren. (Bitte jetzt keine Posts a la "bin 22, IT-Unternehmer und fahre meinen zweiten GT3..." 😁 )

Zitat:

Original geschrieben von mavy


Bevor du auf einen Kommentar antwortest, solltest du ihn so oft lesen, bis du ihn verstanden hast. Hier nochmal ein Auszug aus meinem obigen Kommentar, damit du verstehst was ich damit meine:

"Der Erfolg von Porsche beruht darauf, dass Wiedeking es geschafft hat, Porsche zu einer "Massenware" zu machen, Jetzt schreit nicht gleich auf, ja ich weiß Toyota verkauft mehr, es geht mir da nicht um den relativen Wert, sondern den absoluten Wert und dessen Entwicklung. Nicht umsonst hat man seit Jahren steigende Rekordabsatzzahlen."

Alles klar? Mehr brauch ich ja zu deinem Post nicht schreiben.

Keine Sorge ich habe das verstanden. Du scheinst nicht zu verstehen. Trozdem kann man nicht von Massenware reden!!!! Weder im relativen noch im absoluten Wert, denn Porsche gehört zu den kleinsten Autobauern und das wird sich auch nicht so schnell ändern. Klar steigen die Absatzzahlen was auch sein muss sonst würde Porsche unter Umständen nicht mehr Selbstständig sein, siehe Lambo oder Ferrari. Übrigens die Rekordabsatzzahlen sind ja wohl ein Erfolg der für sich spricht, denn hätte Porsche so weiter gemacht wie in den 80er Jahren wären sie entweder Pleite oder von irgendeinem Konzern aufgekauft worden. Dann ist mir das so allemal lieber................

Zitat:

Original geschrieben von Cannonball


Darüber gehen die Meinungen wohl auseinander 😁 ...

G,
MARV

Nicht mein Problem 😉

Zitat:

Original geschrieben von floppy infant


Gib es auf... 😉

Vielleicht wird ja im nächsten Schuljahr Wirtschaftslehre durchgenommen 😁

@dirk:
Du brauchst hier sicherlich keine Beweisfotos hereinzustellen, aber Du darfst Dich dann auch hinterher nicht beschweren, wenn Deine Glaubwürdigkeit angezweifelt wird. Auf mich machst Du jedenfalls einen sehr jungen naiven Eindruck, zu jung, um damit normalerweise einen 911 turbo zu fahren. (Bitte jetzt keine Posts a la "bin 22, IT-Unternehmer und fahre meinen zweiten GT3..." 😁 )

Du das ist mir wurscht was andere über mich denken, ich sag meine Meinung und gut ist, so wie jeder andere auch. Hier im Forum bzw. im Netz allgemein muss ich niemanden was beweisen bzw. selbst im RL muss ich niemanden was besweisen. Ich mir selbst muss mir nur was beweisen und sonst niemanden.

Und 22 wäre ich nochmal gerne

Und mit der Wirtschftslehre kann ich zurück geben oder wer will hier behaupten das Porsche unter Druck steht???

Porsche ist ein ganz gesundes Unternehmen das sich die nächsten Jahre keine Sorgen machen muss. Das nenne ich Fortschritt und Erfolg. Oder wie sieht es zb bei Daimler-Crystler aus??? Ups war ja doch nicht so erfolgreich. Also

bevor man hier Porsche oder andere erfolgreichen Unternehmen Dinge unterstellt sollte man mal bei den Firmen anfangen die wirtschaftlich Mill. in den Sand setzen...

Tach auch

Ähnliche Themen

@dirk73f:

Ich war es auch nicht, der behauptet hat, dass auf Porsche Druck lastet. Ganz im Gegenteil, Porsche ist mit BMW zusammen eines der gesündesten Automobil-Unternehmen überhaupt.

Dies und die Tatsache, dass Porsche durch Erschliessen weiterer Absatzmärkte in Form von neuen Nischen-Modellen die Gewinne weiter steigern möchte, sind ja zwei paar Schuhe.

Ich hab aber irgendwie das Gefühl, dass man ständig an Dir vorbeiredet...

Kann mich floppy nur anschließen.
Ich stehe jedem User grundsätzlich neutral gegenüber, denn heutzutage kann man ja auch mit 20 schon Geld haben, selbst wenn es von Papi gesponsert ist. Ein Freund von mir ist 25 und hat im Winter einen 9ff-Turbo bestellt (wobei das natürlich wieder eher die Ausnahme ist, denn der ist nicht gesponsert).

Aber dirk73f`s Art zu diskutieren und zu schreiben, lassen auch in mir langsam Zweifel an seiner Seriösität aufkeimen.

Aber das ist ja nicht Gegenstand dieser Runde.
Und auch wenn diskutieren mit dir (dirk73f) wohl keinen Sinn hat, will ich noch eines schreiben.

Was glaubst du wohl, warum Porsche mittlerweile nicht mehr nur 911er, sondern auch Boxters, Caymans und Cayennes produziert.
Die kleine exclusive Kundschaft der 911er-Fahrer, wie sie bis Anfang der 90er existierte, hat einfach nicht mehr ausgereicht, um Porsche am leben zu halten. Man brauchte auch Modelle für ein breiteres Publikum.
So war es vor ca 10-15 Jahren doch ein eher seltenes Bild, wenn ein Fahrer eines Porsches unter 30 war. Einen Boxter sich in dem Alter leisten zu können, is da heute schon wesentlich einfacher.
Die typischen 911er-Fahrer stehen diesen Modellen meiner Erfahrung nach doch eher skeptisch gegenüber, für die ist meinst nur der 911er ein wahrer Porsche.

Und das ist damit gemeint, als ich sagte, Porsche wurde zu einer "Massenware" gemacht. Dabei steht "Massenware" nicht ohne Grund in Anführungsstrichen.
Und selbst du wirst ja nicht anzweifeln, das die Fahrzeuge von Porsche mittlerweile einem wesentlich breiterem Publikum zur Verfügung steht als noch Anfang der 90er.

BTW: Hab gestern nicht böses ahnend bei Mac einen Bekannten getroffen, der jetzt einen Cayenne Turbo mit 735PS! fährt.
Ich hab immer gedacht, meine 20"-Räder sind schon schwer, aber die 22" von dem Wagen wiegen gut das 3fache und der Sound is einfach monstermäßig. Versteh garnicht wieso die grüne Rennleitung etwas gegen die offene Anlage an meiner GSXR hatten, wenn die sowas auf die Straße lassen.
Einfach heftig. Das nächste Mal mach ich mal ein paar Pics.

@Dirk: Selbsrverständlich mußt Du hier nichts beweisen. Man benötigt keinen Porsche, um hier zu posten. Ich finde es allerdings unschön, wenn Leute sich zu Wort melden, den Anschein erwecken, daß sie aus Erfahrung sprechen und dann ganz offensichlichen Unsinn von sich geben. Auch mit dem Intellekt eines 16 Jährigen, muß man doch nicht jeden Unsinn aus Hochglanzprospekten, ungefiltert als die ultimative Wahrheit verkünden. Wenn die Ausdrucksweise sich dann in die gleiche Altersstufe einordnen läßt, wird man halt mißtrauisch 😁.
Ich vermute, daß Du noch recht jung bist, und ein echter Fan der Marke Porsche. So könnte ich Dich auch akzeptieren. Als Fuhrparkbesitzer mit jahrzehntelanger Porscheerfahrung, eher weniger.
So meine Meinung, die keinen Anspruch auf Richtigkeit erhebt und rein spekulativ ist.
Viele Grüße und schönes Wochenende
Jens

PS: Ein Foto von Papis 996 mit Müslipackung wäre einfacher gewesen 😉.

Zitat:

PS: Ein Foto von Papis 996 mit Müslipackung wäre einfacher gewesen 😉.

neenee jens !! 😎

echt ist es nur mit ´ne barilla schachtel 😁

allerseits ein schönes pfingstfest,

joe
*ansonstenfullyagree*

Ich behaupte mal provokant .....

Wer ein Mal im Leben ein 250 oder 300 PS
Spaßauto fahren will und es bezahlen kann,
sollte es JETZT tun.

Ich wette in 10 Jahren haben wir Tempolimit 120
und Leichtbauautos mit 5 Liter Verbrauch und keine Boliden mehr.

Der Grund ?

Die Resourcen genügen durch das Wachstum in China und Indien nicht mehr.

Die leicht erreichbaren Reserven ( ohne Ölschiefer etc. )
werden knapper.

Deutschland wird der verlierer sein ohne eigene Mineralölkonzerne und eigene Förderrechte....

Daher der Irakkrieg und bald der Iran Krieg ... in Iran
haben die USA keinerlei Konzessionen ..... es ist geplant binnen der ersten Tage die iranische Ölprovinz abzuschneiden
( russische Aufklärung ).

Also , ich denke die Tage unserer geliebten Spaßmobile
sind gezählt und wenn es vielleicht auch 15 Jahre dauert.

ich glaub nicht das amerika so dumm ist und den iran angreift.. iran ist ein anderes kalibar als irak.. sah man im iran irak krieg (selbst miterlebt! will auch nicht jetzt lange diskutieren welche länder saddam unter die arme gegriffen haben mit chemische bomben und sie es ihm wieder "weggenommen" haben golfkrieg 2) zudem wäre es auch dumm weil durch so einen angriff würde die welt in choas enden weil die ganzen a**en alla bombenleger sich in die luft jagen würden.

von daher hoffe ich dass nichts großartiges passiert damit ich in paar jahren ein richtiges spassauto fahr 🙂

p.s es stimmt das porsche von den fahrleistungen nicht mehr soo extrem ist aber emotional einfach top.. wenn ich einen sehe denk ich mir "geil" egal ob er schnell oder langsam ist 😉 porsche ist halt porsche.

Zitat:

Original geschrieben von rainer-wiesbade


Ich behaupte mal provokant .....

Wer ein Mal im Leben ein 250 oder 300 PS
Spaßauto fahren will und es bezahlen kann,
sollte es JETZT tun.

Ich wette in 10 Jahren haben wir Tempolimit 120
und Leichtbauautos mit 5 Liter Verbrauch und keine Boliden mehr.

Der Grund ?

Die Resourcen genügen durch das Wachstum in China und Indien nicht mehr.

Die leicht erreichbaren Reserven ( ohne Ölschiefer etc. )
werden knapper.

Deutschland wird der verlierer sein ohne eigene Mineralölkonzerne und eigene Förderrechte....

Daher der Irakkrieg und bald der Iran Krieg ... in Iran
haben die USA keinerlei Konzessionen ..... es ist geplant binnen der ersten Tage die iranische Ölprovinz abzuschneiden
( russische Aufklärung ).

Also , ich denke die Tage unserer geliebten Spaßmobile
sind gezählt und wenn es vielleicht auch 15 Jahre dauert.

PS-Boliden wird es immer geben, weil es immer Menschen geben wird, die es sich leisten können.

Auch werden die Öl-Ressourcen noch lange genug reichen (es gibt Schätzungen für ca 90 Jahre und damit wesentlich länger als z.B Trinkwasser), die werden nur wesentlich teurer.

Aber bis dahin werden sich andere Antriebskonzepte etabliert haben und es wird auch da dann leistungsstärkere Versionen für Sportwagen wie Porsche geben. Da werden dann halt 400PS oder mehr aus der Wasserstoffzelle generiert (nur als Bsp, ich weiß natürlich, ob sich die H2-Zelle irgendwann durchsetzt), egal ob die verkehrsrechtliche Situation dann noch Sinn für so ein Fahrzeug macht, Stichwort Verkehrsdichte und Tempolimite.

Sicherlich wird man im Porschemanagement weitsichtig genug sein, sich strategisch so zu positionieren, um Entwicklungskosten dafür alleine tragen zu müssen. Ein erster Schritt ist ja schon getan.

Dann wird es wie in London und Singapoure

Autos über einem Alter von sagen wir 10 Jahren
dürfen nicht mehr gefahren werden und nur tgl. frisch gewaschen wie in 2) und City Gebühren wie in 1)

Tempolimits und drakonische Strafen .....

Alptraum ...... schüttel ..... und ob ein starkes Elektroauto noch Spaß macht ohne den Sound frag ich mich.

Daher genießen , als ob es kein Morgen gäbe :-(
braucht blos 2010 oder eher 2014 rot, rot, grün drankommen :-(

Naja der Sound kannst du auch per Chip erzeugen 😁
Das Problem ist wenn alleine alle Deutschen so leben würden als gäbe eskein Morgen haben wir sehr schnell viele Probs.
Ich weiß auch nicht was rot,rot, grün 2014 anders macht als jetzt rot schwarz???
wenn ich die Merkel sehe wie die schon vor dem G8 Gipfel die USA, bzw. Bush vollschleimt kommt mir die Galle hoch.
"Die Vorschläge in den Abschnitten 'Bekämpfung des Klimawandels' und 'Kohlenstoffmärkte' sind fundamental unverträglich mit der Herangehensweise des Präsidenten an den Klimawandel" Ich warte nur noch das die Merkel den Bush wie einen ableckt so wie ein Straßenköter.
Da können wir nun wirklich nicht stolz sein. Auf so eine Politik.
Schlimmer würden die Linken oder Grünen es auch nicht machen. Und die SPD dreht dann eben nur ihr Fähnchen.....

Na dann Prost auf die Zukunft und fröhliches Gasgeben

Zitat:

Original geschrieben von dirk73f


wenn ich die Merkel sehe wie die schon vor dem G8 Gipfel die USA, bzw. Bush vollschleimt kommt mir die Galle hoch

"Vollschleimen" definiere ich anders - auf dem G8 Gipfel schaut es eher nach einer tiefen Verstimmung, bishin zu einem Eklat aus, oder hast du Insiderwissen, die uns eines besseren belehren?

Wo die Merkel schleimt, sehe ich allerdings auch nicht. Entgegen aller Erwartungen, die die Presse teilweise vorher gestreut hat, vertritt die Bundeskanzlerin ziemlich klar ihren Standpunkt.
Wenn ich da nur an die Pressekonferenz mit Putin denke, da hat sie im Vergleich zu Schröder in meinen Augen einiges voraus. Kann mich nicht daran erinnern, dass der Putins Politik mal so kritisiert hat.

Frage mich allerdings, was das jetzt noch mit dem Thema dieses Threads zu tun hat.
Es gibt wohl wichtigere Faktoren, die über Porsches Zukunft bestimmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen