Dem V8 power verschaffen
So liebe 4b Fahrer ich fahre jetzt seit knapp 2 jahren glücklich meinen A6 vfl mit dem v8 und bin mehr als zufrieden und die Liebe zu meinem Wagen wird immer größer nachdem er nach mehreren umbauten genau nach meinem Geschmack dasteht. Nach den 18 jahren die er drauf hat und den kilometern werde ich ihm dieses jahr noch ne Getriebeüberholung gönnen damit er sich wieder neuer und schöner fährt. Jedoch geht es mir nicht aus dem Kopf das es bis jetzt noch keiner ( nach meinem Wissensstand) versucht hat dem v8 durch klassisches saugertuning mal mehr Dampf zu geben und wollte mal vorsichtig nachfragen ob es den jemanden gibt. Geld spielt keine Rolle wenn z.b für 80-100 ps mehr so 5-10k versängt werden müssten. Schreibt mal eure umbauten oder Tuningschritte rein bin gespannt über eure Beiträge.
Gruß Daniel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@CroAudiV8 schrieb am 7. Juni 2018 um 22:40:49 Uhr:
Danke weil ich nach fachlichen antworten gefragt habe und nicht über preise pro ps
Du kannst ruhig mal auf die Leute hören.
Problem bei der ganzen Sache ist das sich das Saugertuning nicht nur nicht rechnet sondern einfach nicht effektiv ist. Selbst wenn du echte 50Ps mehr holst verquirlt der Wandler das & unterm Strich kommt keine deutlich bessere Fahrleistung dabei heraus.
Die einzig
wirklichsinnvolle Option beim 4.2er Sauger ist die Aufladung mittels riemengetriebenen Radialverdichter -Umgangssprachlich auch "Kompressor" genannt, so wie es an zig anderen Motoren zb. BMW R6 / VW VR6 auch gemacht wird. Mit relativ niedrigen Ladedrücken (0,3-07bar) kommen hier ordentliche Resultate raus.
MTM hatte schon vor 15j. ein Kit für den A8/S8 D2 da könntest zb. nachfragen.
https://www.youtube.com/watch?v=SuLVSnhEHowAuch JHM bietet noch was an wobei das für die BBK Motoren ist:
https://www.youtube.com/watch?v=jUEo5wu22E0
https://www.youtube.com/watch?v=jUEo5wu22E0
Problem ist aber auch wieder der 5H24 Automat nur diesmal andersrum -denn der macht das Drehmoment Serienzustand dann nicht mehr mit , sprich auch an der Stelle wäre nachinvestieren nötig da du ja sicher keinen der extrem seltenen Handschalter hast.
32 Antworten
Dann kauf dir einen (neuen) RS6
oder RS6 4B
Umbauen lohnt sich nicht.
Zitat:
@CroAudiV8 schrieb am 6. Juni 2018 um 14:24:17 Uhr:
Geld spielt keine Rolle
Gruß Daniel
Einen rs6 4b hole ich mir so oder so aber da ich nach ner limo schaue und ich was den Zustand angeht ziehmlich pingelig bin kann das noch dauern und trotzdem mag ich auch meinem normalen v8 einfach mehr power geben.
Zitat:
@CroAudiV8 schrieb am 6. Juni 2018 um 17:57:40 Uhr:
Ja es sind wieder Ferien und die regel lautet 100euro pro ps 😉
Dann viel Erfolg 😉...
Wenn du es eh besser Weist, wieso fragst du dann 😁😕
hallo
ne hubraumaufrüstung ist leider bei dem motor auch nicht wirklich sinnig weil da einfach zu wenig für rum kommt
wenn man mal die dieselwelle mit 95,5 mm hub und dazu noch 0,5 mm grösser bohrt auf 85 mm kommen gerade mal 4335 ccm zusammen
der block hat dafür einfach keine reserven und ist hubraumtechnisch am ende
das ist die krux das dieses ding ürsprünglich vor langer zeit vom 4 zylinder mal jergeleitet wurde
mit 200 ccm mehr kommt auch nicht wirklich viel mehr raus bzw lohnt es den aufwand nicht
Mfg Kai
Zitat:
@CroAudiV8 schrieb am 7. Juni 2018 um 22:40:49 Uhr:
Danke weil ich nach fachlichen antworten gefragt habe und nicht über preise pro ps
Du kannst ruhig mal auf die Leute hören.
Problem bei der ganzen Sache ist das sich das Saugertuning nicht nur nicht rechnet sondern einfach nicht effektiv ist. Selbst wenn du echte 50Ps mehr holst verquirlt der Wandler das & unterm Strich kommt keine deutlich bessere Fahrleistung dabei heraus.
Die einzig
wirklichsinnvolle Option beim 4.2er Sauger ist die Aufladung mittels riemengetriebenen Radialverdichter -Umgangssprachlich auch "Kompressor" genannt, so wie es an zig anderen Motoren zb. BMW R6 / VW VR6 auch gemacht wird. Mit relativ niedrigen Ladedrücken (0,3-07bar) kommen hier ordentliche Resultate raus.
MTM hatte schon vor 15j. ein Kit für den A8/S8 D2 da könntest zb. nachfragen.
https://www.youtube.com/watch?v=SuLVSnhEHowAuch JHM bietet noch was an wobei das für die BBK Motoren ist:
https://www.youtube.com/watch?v=jUEo5wu22E0
https://www.youtube.com/watch?v=jUEo5wu22E0
Problem ist aber auch wieder der 5H24 Automat nur diesmal andersrum -denn der macht das Drehmoment Serienzustand dann nicht mehr mit , sprich auch an der Stelle wäre nachinvestieren nötig da du ja sicher keinen der extrem seltenen Handschalter hast.
Handschalter hat er zu 100% nicht, den den gab es nicht.😉
Bau dir eine tt5 vom S6 mit passendem HA Diff vom Phaeton ein. Geht schonmal um Längen besser
Das günstigste wäre erstmal die Ansauganlage zu tauschen. Insbesondere das Saugrohr mit/und Motorsteuerung(Kabelbaumtausch + Stg.). So das man da auf S6/S8 Niveau kommt bzw. 3 verschiedene Saugrohrlängen hat anstelle von 2en + eine größere DK ist dann auch mit bei. Da auch beim V8 die Flexrohre gern flöten gehen, kann man sich nach VFL-Abgasvorrohren(ohne Vorkat) umsehen und diese aufarbeiten(ww. mit 200er Zellen Kats bestücken). Dann abschließende Motor Neuprogrammierung und die der TT.
Dann sollten anstelle von A6-299PS eben S6-340PS drin sein.
Zitat:
@garrettv8 schrieb am 08. Juni 2018 um 00:38:24 Uhr:
Du kannst ruhig mal auf die Leute hören.
Lieber garrettv8 das will ich ja auch und ich frag ja auch nach weil ich weiß das ihr mehr Ahnung davon habt wie ich aber mir helfen eben nur fachliche Argumente wie deins dabei zu verstehen und nach zu vollziehen warum es sich nicht lohnt und es keiner macht.
Gruß Daniel
Der S6 hat ein 1 Stufiges und somit 2 Längen, der normale v8 hat 2 Stufen und 3 Längen und eigentlich die bessere Dreh moment Kurve.
Zitat:
@King-Carl schrieb am 8. Juni 2018 um 19:31:18 Uhr:
Das günstigste wäre erstmal die Ansauganlage zu tauschen. Insbesondere das Saugrohr mit/und Motorsteuerung(Kabelbaumtausch + Stg.). So das man da auf S6/S8 Niveau kommt bzw. 3 verschiedene Saugrohrlängen hat anstelle von 2en + eine größere DK ist dann auch mit bei. Da auch beim V8 die Flexrohre gern flöten gehen, kann man sich nach VFL-Abgasvorrohren(ohne Vorkat) umsehen und diese aufarbeiten(ww. mit 200er Zellen Kats bestücken). Dann abschließende Motor Neuprogrammierung und die der TT.
Dann sollten anstelle von A6-299PS eben S6-340PS drin sein.
Ist vielleicht gut gemeint aber genau das alles macht eben keinen Sinn. Die Fahrleistungsunterschiede sind zwischen dem kleinen V8 & dem S6 absolut marginal! liegen im Bereich weniger 1/10tel (!) und resultieren hauptsächlich aus der kürzeren Achsübersetzung des S6. Das erkauft man sich aber mit einem deutlich höherem Drehzahlniveau + Spritkonsum. Ich wär froh wenn ich die normale Achse drin hätte.😮
und abgesehn davon ist die Aktion alleine von den Teilen alles andere als billig....es ist einfach in den Wind geschossenes Geld. Umsonst ist man beim RS6 nicht auf "Sanftaufladung" gegangen. Drehmoment über einen weiten Bereich-alles andere bringt bei dem Gewicht & der Größe nichts.
Wer mal RS6+ ne gute Software gefahren ist weiß--> das ist ein nahezu perfekter Motor.
Hm? 40-50Ps nicht zu merken? Aber besser drehen wird er schon.
Kurze Übersetzung: das hatten die bei Audi wohl gerne gemacht. Beim 1. S3 ists das gleiche, schnellster auf 220 und dann ist das Getriebe eigentlich schon zu Ende.
Saugrohr: Ich dachte die S6/S8 40V hatten 3 -Stufig(3 Längen), als Weiterentwicklung zum 32V-V8(MKB: AKH/AHK). Mit richtig kurzen Saugrohrlängen für den 40V und für das Leistungs-max bei 7000min.
Also wird man quasi am meisten" Leistung" rausholen wenn man auf schalter umbaut, weil das Getriebe die Leistung schluckt und durch das handschalter getriebe die Leistung die er hat "direkter" abgegeben wird.
Zitat:
Also wird man quasi am meisten" Leistung" rausholen wenn man auf schalter umbaut,
Nein - sondern wie schon gesagt indem du den Motor auflädst. Natürlich ist der Schalter direkter und bietet mehr Kontrolle aber alleine davon bekommst du keine extrem besseren Fahrleistungen, das macht im Schnitt ne Sekunde beim 0-100 Wert aus. Ein Rennwagen wird aber aus den schweren c5 Böcken auch damit nicht.
Der Vorteil der 01E Allradgetriebe ist das sie höhere Drehmomente verkraften ohne weitere Verstärkungen als der 5HP24 Automat der Sauger V8. Der RS6 hat dann das verstärkte Getriebe aus dem A8 W12 bekommen. & auch da ist noch Potential nach oben mit anderer Getriebesoftware.
"Zeit" verliert ein Automat gegenüber dem Schalter wenn die WÜK offen ist (Wandlerschlupf), diese Schließ/Öffnungs & Schaltzeiten beim Anfahren und Beschleunigen werden aber bei Leistungsstarken Motoren ua. durch das hohe Drehmoment wieder kompensiert. Dadurch ist eben eben möglich das so ein 2t. RS6 in 4,9s. auf 100 geht. Das ist exakt die Zeit die auch RS4 b5 mit Handschalter benötigt--> und der ist 350-450kg leichter(!)
Hier greifen also viele Faktoren in einander die passen müssen, der richtige Motor+ die richtige Programmierung des Getriebe mit möglichst kurzen Schaltzeiten und einer schnell schließenden WÜK.
Das ist vielleicht nicht das was du hören willst aber so isses nun mal 😉
Im übrigen wenn du eh ein RS holen willst hast dort noch genügend zu tun was Motor/Getriebe & Geld angeht warts ab. Dort macht es dann auch richtig Sinn ein bisschen in ordentliche Software für beides zu investieren.