"Crashtest" (Heckschaden am Golf)

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

eine junge Dame wollte bei meinem Golf die Festigkeit der hinteren Stoßstange testen!!
Hat das Gas- und das Bremspedal verwechselt, kann passieren! War aber nicht blond, muss ich dazu sagen!!
Die Stoßstange ist hin, Lack ab, Kunststoff gerissen und dann wahrscheinlich auch noch Schäden unterm Kunststoff.

Die Versicherung der jungen Frau übernimmt den Schaden bis 1500 Euro ohne Gutachten bzw. Kostenvoranschlag, jezt meine Frage:

Wie ist der Schaden einzuordnen? Ich weiß, Ferngutachten sind nicht sehr genau, würde mir aber schon helfen!!
Was würde eine neue, lackierte Stoßstange mit dazugehörigen Trägern + Einbau kosten?

VW Golf Bj. 2001 1,4 schwarz

Danke!!!!

freemaxxx

Ich habe mal ein Bild angehängt, sieht nicht so dramatisch aus!! Sind aber teilweise Risse im Kunststoff.

18 Antworten

Kann man so absolut nicht sagen. Fahr los und lass dir einen Kostenvoranschlag machen, die gucken dann auch was kaputt ist. Neue Stoßstange mit lackieren und Träger erneuern, da biste ganz schnell 1000 Euro für los.

Letzte Stoßstange meines G IV in Farbe Technoblau-Perleffekt hat ca. 1000 EUR gekostet, beim 🙂. War kein weitere Schaden an der Karosserie da nur leuchter Kontakt. Trotzdem waren Halterungen gebrochen.

Hat die Karosserie etwas abbekommen, ist der Schaden schnell weit aus höher. Um Kostenvoranschlag beim Sachverständigen kommst du nicht herrum.

Kollege hat seinen Golf IV letzte Woche aus der Werkstatt zurückbekommen, Parkplatzunfall, Haftpflichtschaden der vorderen Stoßstange. Er ist nach dem Unfall zu seiner freien Werkstatt, diese hat einen Kostenvoranschlag erstellt. Der wurde dann an seinen Unfallgegener weitergereicht und nach dem OK der Haftpflicht wurde der Wagen dann repariert (Reflexsilber-Metalic, neuer Stoßfänger, Halterung gebrochen, div. Kleinteile, MWst --> 850,00 €). Rechnung wurde dann nach der sog. Reparaturkosten-Übernahmebestätigung direkt an die Haftpflicht des Unfallgegeners geschickt.
Externer Gutachter war nicht dabei und ist nach Auskunft der Werkstatt nur bei größeren bzw. teureren Schäden (>1500 Euro) üblich.

Schaden Golf IV nach "leichtem" Hecktreffer !

Rammschutz (metall) verbogen.
Aufpralldämpfer erneuert (an den Haltern)
Plastikschürze nicht reparabel ( auch nicht Smart repair)

Jetzt wirds interessant!
Das Blech hinter der Stosstange war betroffen!
Arbeiten da dran 1500 Euro! ! !

Dieser Schaden kam erst raus, wie die Heckschürze runter war!

Ähnliche Themen

Ich hatte damals bei meinem auch von der Versicherung gesagt bekommen bis 2000€ ohne Gutachten. Darauf würde ich mich nie einlassen, sondern immer ein Gutachten machen lassen. Meiner hatte damals auch 5500€ gekostet.

Wie ohne Gutachten? Ohne Gutachter wahrscheinlich. Üblich ist ab 1500 Euro einen Gutachter geschickt zu bekommen von der Versicherung.

schaden der eigenen vers. gemeldet? kann nicht schaden, und da kannst du auch nachfragen wie du jetzt am besten vorgehst.

eins ist klar stoßstange muss runter, um zu schauen wie es druter ausschaut.

ich würde schätzen die 1500€ schaffst du locker.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Wie ohne Gutachten? Ohne Gutachter wahrscheinlich. Üblich ist ab 1500 Euro einen Gutachter geschickt zu bekommen von der Versicherung.

Nein, ich bin selbst zu einem Gutachter und habe ein Schadensgutachten erstellen lassen, was dann mit der Versicherung verrechnet wurde.

Ich denke auch, daß man das Recht hat, sich selbst an einen unabhängigen Gutachter zu wenden. Der von der gegnerischen Versicherung ist ja immer bestrebt, die Kosten für seinen Auftraggeber so gering wie möglich zu halten. Das kann einem dann zum Nachteil werden. Da sollte man sich schnellstens um einen eigenen Gutachter bemühen, wenn der Gutachter der Versicherung erst da war, muß man meines Wissens das Gutachten auch akzeptieren.

Das die Versicherungen auch versuchen, unabhängige Gutachter zu beeinflussen, ist eine andere Sache.......siehe Plusminus u. ä..
Ggf. beim Automobilclub nachfragen.

Zitat:

Der von der gegnerischen Versicherung ist ja immer bestrebt, die Kosten für seinen Auftraggeber so gering wie möglich zu halten.

Vorsicht mit solchen Aussagen. Die Versicherungen beauftragen meist auch nur die lokalen Gutachter, z. B. von der Dekra. Die sind unabhängig.

Darüberhinaus hast du als Geschädigter selbstverständlich das Recht dir einen Gutachter zu nehmen.

Erst mal danke für die Antworten!!

Ich war heute in der Werkstatt, der Meister hatte wohl keine Zeit, er hat gesagt so 600 bis 800 Euro.

Er will aber alles noch mal zusammenrechnen und es mir schriftlich zukommen lassen.

Nur die Stoßstange wurde nicht abgenommen, d.h. er hat den Rammschutz unter der Kunstoffverkleidung
nicht gesehen!!

Das Fahrzeug des Unfallverursachers (Opel Omega) ist vorne stark verformt!! Nebelscheinwerfer Schürze und Stoßstange hinüber!!
Hat auch heftig geknallt, obwohl der Schaden ja nicht so gewalltig aussieht!!

Werde wohl darauf bestehen, daß die Stoßstange demontiert wird.

Was meint ihr? Liegt der Schaden über 800 Euro?

freemaxxx

Zitat:

Original geschrieben von däni20


Kollege hat seinen Golf IV letzte Woche aus der Werkstatt zurückbekommen, Parkplatzunfall, Haftpflichtschaden der vorderen Stoßstange. Er ist nach dem Unfall zu seiner freien Werkstatt, diese hat einen Kostenvoranschlag erstellt. Der wurde dann an seinen Unfallgegener weitergereicht und nach dem OK der Haftpflicht wurde der Wagen dann repariert (Reflexsilber-Metalic, neuer Stoßfänger, Halterung gebrochen, div. Kleinteile, MWst --> 850,00 €). Rechnung wurde dann nach der sog. Reparaturkosten-Übernahmebestätigung direkt an die Haftpflicht des Unfallgegeners geschickt.
Externer Gutachter war nicht dabei und ist nach Auskunft der Werkstatt nur bei größeren bzw. teureren Schäden (>1500 Euro) üblich.

Die Freie ist ja teurer als VW.

Meine neue Vorne (auch ein Parkrempler) hat die generische Versicherung 601,13€ bei VW gekostet.

So ein Opel Omega ist ein schweres Auto. Unbedingt Stoßstange demontieren lassen und dahinter schauen. Es würde mich sehr wundern, wenn da nicht mehr kaputt gegangen sein sollte.

Können sich moderne Stoßfängersysteme nicht in einem gewissen  Maß verformen und wieder zurückverformen, ohne das man es sieht?

Warum macht ihr hier eigentlich so nen Aufstand?
Der Schaden soll doch eh in einer Werkstatt repariert werden, oder?

Sag dem, KFZler, er soll mal machen, wenn er dann sieht, dass dahinter mehr kaputt ist
und er über 1500 kommt, dann soll er dich anrufen oder direkt seinen Gutachter (die kennen ja immer welche)
rufen, der soll dann mal eben nen Gutachten machen. Dann musst du noch ein bischen auf die Versicherung warten, was die zu dem gutachten sagt.
Wenn nicht, dann repariert er zu Ende und gut ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen