Brauche einen guten Luftmassenmesser finde keinen von Continental
Hallo Leute, ich hab das Problem, dass ich im Leerlauf minimale ruckler habe die das ganze Fahrzeug etwas schütteln.
535i
F07
Km 117000
Ich habe nun einen Delphi Luftmassen Sensor eingebaut, habe aber das Problem, dass die Temperatur bei 120 konstant stehen blieb und der Motor kühler nicht runterkühle, wie ich es gewohnt bin Dann habe ich anschließend direkt mit Bimmer Code mal ausgelesen ob’s Fehler gibt siehe Bild.
Ich denke dieses Delphi Luftmassen Sensor ist nicht der beste und denke, dass das alles mit dem zusammen hängt. Jetzt wiederum bin ich auf der Suche nach einem Continental, welches Original drinne war Bin aber am verzweifeln da ich kein Original Teil finde. Kann mir jemand einen Tipp geben oder eine vergleichbare Marke?
Danke euch allen schon mal im Voraus und wünsche euch ein wunderschönes sonniges Wochenende
40 Antworten
Kurzschluss nach Plus. Kabel zum stg Durchmessen evtl Kabel oder Stecker Problem.
Gibt's keinen von BMW?
Zitat:@Heizölheizer schrieb am 31. Mai 2025 um 21:34:41 Uhr:
Gibt's keinen von BMW?https://www.leebmann24.com/de/de/page/bmw-spare-parts
Wenn ich meine Fahrgestellnummer angebe oder anhand meines Fahrzeuges suche, findet er leider nichts Ich kann nur Luftmassenmesser finden von Vemo oder Pierburg Die halt ihren Preis haben, aber ich weiß nicht, ob das qualitativmäßig wie der Continental was bringt wie sind denn eure Erfahrungen hat denn hier irgendein BMW-Fahrer diese Marken mal getestet?
Ähnliche Themen
Ich finde hier
https://www.leebmann24.com/de/de/component/luftfuehrung-131357
die Nr. 2 als Originalteil
Ja ich hab jetzt Eine vom Pierburg genommen ich denke mal, der Von leebman, wird auch von Pierburg sein, weil Continental so gut wie nichts zu kaufen
Ich berichte euch mal, warum ich den Luftmassensensor getauscht habe weil ich denke es gibt andere Fahrer mit dem Motor N 55, die das haben oder haben werden Schatten Vibrationen im Leerlauf beziehungsweise Stand da der Computer kein Fehler ausgespuckt hat, war ich wie wird am suchen. Hab auch vieles auf Verdacht ersetzt auch schon Motorlager und Getriebelager bestellt aber letztendlich war es der Luftmassenmesser, denn seit dem Wechsel läuft er zu 95 % ruhiger. Also falls einer von euch auch schon ein Problem hat mit dem N 55 Motor bitte nicht wie ich irgendwelche Teile auf Verdacht tauschen.
Der von Leebmann ist von BMW. Ob Pierburg der Zulieferer ist, weiß ich nicht. Deshalb muss einer vom Zulieferer selbst aber nicht die selbe Qualität wie der von BMW haben.
Genau beim n55 am besten nur original der Motor kann bei nicht original Teilen gerne mal zicken…. Gibt diverse Teile/Sensoren die man am besten nur original nimmt auch wenn es weh tut
So, Leute, ich habe heute den Wagen kalt gestartet. Ich habe für 30 Sekunden wieder mittlere Vibrationen gehabt, was dann nach Erhöhung der Temperatur nachlässt, mein Riemen. Spanner vibriert im kaltstart also hat ein Zittern und beim anfahren habe ich so ein leicht metallischen Geräusch, was auch von dem Riemenspanner kommt, wo ich mir zu 100 % sicher bin.
Würdet ihr mir sagen, das könnte diese Vibrationen auslösen?
Der riemenspanner vibriert immer ein bisschen der steht nie 100% still… aber Vibrationen können durch aus von der Riemenscheibe ausgelöst werden hast du dir die mal angeschaut?
Die Riemenscheibe sieht man ganz gut von oben ob sie eiert, brauchst nichts abbauen.
Guten Morgen Leute, ich hab ein Update für euch Ich bin gestern 350 km gefahren und heute in Kallstadt war es wesentlich besser um 50 %. Der Wagen kommt doch langsam wieder zu sich. Ich denke mal es hat irgendwas mit den Adoptionswerten zu tun Weil ich die nicht zurückgesetzt habe und der Wagen lernt noch