"Bobbeln" am hinteren linken Rad

VW Golf 7 (AU/5G)

Frohes Neues liebe Forumer 🙂

Ich habe folgendes Fahrzeug:

Golf 7 Variant GTD Automatik
ca. 80.000km weg
Baujahr 2016

Das Auto habe ich seit ca. 4TKm
Die Scheibenbremsen sind rund um neu.

Ich hatte am linken Hinterreifen einen Sägezahn und ein leichtes Bobbeln. Das Bobbeln startete ab 130 km/h.

Ich ließ die Hinterräder wuchten. Ohne Erfolg.

Letzte Woche (23.12.) habe ich neue Räder aufziehen und erneut wuchten lassen. Auch wurde gleich geschaut, ob das Lager defekt ist. Jedenfalls war das Bobbeln nach dem Räderwechsel stärker. Ob das zusammenhängt oder Zufall ist, weiß ich nicht.

Ab da an (bin ca. 600km bis jetzt gefahren) ist das Bobbeln bei immer geringeren Geschwindigkeiten aufgetreten und wurde stärker. Heute bereits ab 60 Km/h.

Es fühlt sich an als wäre das linke Hinterrad Ei-Rund oder als ob es leicht springt. Ein knallen oder ähnliches Kann ich nicht wahrnehmen.

Das Bobbeln tritt im Leerlauf, beim Beschleunigen und Bremsen auf.

Ich hab mich nun durch einigen Themen gelesen.
Kann es sein, dass es sich um defekte Stoßdämpfer handelt?

Das soll bei dem Auto ja ein bekanntes Problem sein.

Mich irritiert es, dass es nur von links hinten kommt?

Vielen lieben Dank im Voraus.

18 Antworten

Nein. Ich wollte die Felge samt Reifen wuchten lassen. Das Geräusch und das bobbeln war aber nicht weg. Dann haben wir den Reifen abgezogen und die Felge im Wuchtgerät kontrolliert. War klar sichtbar dass da ein Höhenschlag war. Bin aber auch nirgends dagegen gefahren gewesen. Neue Felge und gut war's....

Zitat:

@Sycoj schrieb am 7. Januar 2022 um 19:57:03 Uhr:


...
Reifen habe ich neue Winter Contact 5.
...

schau doch bitte mal, wo die Contis hergestellt wurden.

Und gib mal Info welche Felgen du hast (OEM oder Zubehör)

Und dann welche Reifengröße hast du? mit Felgenschutzleiste?

Ich habe die OEM Dijon Felgen 17" als Winterräder.

Bei den Reifen hatte ich mich verschrieben. Bitte entschuldigt)

Ich hab diese Reifen rund um:

Michelin Alpin 5 205/50 R17 93H

Diese hatte ich auch neu für die Hinterachse gekauft und fahre diese eben seit 23.12.21

ok, mit den Michelin hatte ich noch keine Probleme.

Vielleich war die Dijon mal vorne montiert und wurde wegen Bordsteinkontakt nach hinten verbaut.

Ob das Rad rund läuft kannst du einfach selbst prüfen.
Bocke das Auto an dem Rad auf, so dass du es mit der Hand drehen kannst. Schäden die so stark sind, dass du es beim Fahren spürst, kannst du mit bloßem Auge erkennen. Drehe das Rad. Läuft es rund, oder "eiert" es in irgend eine Richtung?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen