"Bobbeln" am hinteren linken Rad
Frohes Neues liebe Forumer 🙂
Ich habe folgendes Fahrzeug:
Golf 7 Variant GTD Automatik
ca. 80.000km weg
Baujahr 2016
Das Auto habe ich seit ca. 4TKm
Die Scheibenbremsen sind rund um neu.
Ich hatte am linken Hinterreifen einen Sägezahn und ein leichtes Bobbeln. Das Bobbeln startete ab 130 km/h.
Ich ließ die Hinterräder wuchten. Ohne Erfolg.
Letzte Woche (23.12.) habe ich neue Räder aufziehen und erneut wuchten lassen. Auch wurde gleich geschaut, ob das Lager defekt ist. Jedenfalls war das Bobbeln nach dem Räderwechsel stärker. Ob das zusammenhängt oder Zufall ist, weiß ich nicht.
Ab da an (bin ca. 600km bis jetzt gefahren) ist das Bobbeln bei immer geringeren Geschwindigkeiten aufgetreten und wurde stärker. Heute bereits ab 60 Km/h.
Es fühlt sich an als wäre das linke Hinterrad Ei-Rund oder als ob es leicht springt. Ein knallen oder ähnliches Kann ich nicht wahrnehmen.
Das Bobbeln tritt im Leerlauf, beim Beschleunigen und Bremsen auf.
Ich hab mich nun durch einigen Themen gelesen.
Kann es sein, dass es sich um defekte Stoßdämpfer handelt?
Das soll bei dem Auto ja ein bekanntes Problem sein.
Mich irritiert es, dass es nur von links hinten kommt?
Vielen lieben Dank im Voraus.
18 Antworten
Bei mir waren es die Reifen. Ich hatte die Räder von hinten nach vorn getauscht. Damit konnte ich das Rad mit Höhenschlag lokalisieren. Es waren neue Reifen.
Zitat:
@vanffo schrieb am 4. Januar 2022 um 20:06:21 Uhr:
Bei mir waren es die Reifen. Ich hatte die Räder von hinten nach vorn getauscht. Damit konnte ich das Rad mit Höhenschlag lokalisieren. Es waren neue Reifen.
Vielen Dank für deine schnelle Antwort🙂
Also der neue Reifen hatte Höhenschlag? Bei mir war das Bobbeln bereits vor dem Kauf der neuen Reifen. Ich würde das somit ausschließen.
Nach rund 6 Jahren und 80TKm würde ich die hinteren Stoßdämpfer bei derartigen Symptomen wechseln. Das ist auch kein "bekanntes Problem", sondern nennt sich ganz Banal "Verschleiß".
Vorbedingung (trifft ja bei dir zu): Radlager und Reifen geprüft und OK.
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Ja ist Verschleiß aber es gibt auch eine bekannte Rückrufaktion von VW:
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sycoj schrieb am 5. Januar 2022 um 09:17:57 Uhr:
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Ja ist Verschleiß aber es gibt auch eine bekannte Rückrufaktion von VW:
Trifft für dein Fahrzeug nicht zu.
War gerade beim TÜV auf dem Prüfstand. Dämpfer und Federn sind in Ordnung. Sogar sehr gut. Ein Prüfer meinte, dass es ggf. kein mechanischer Fehler ist. Sondern ein elektronischer Fehler eines Ventils oder Sensors? Magnetventil? (Sry bin nicht so bewandert und hab es mir nicht gemerkt)
Kennt das jemand von euch bzw. hat davon schon was gehört?
Hallo. Dasselbe hatte ich auch schonmal. Bei mir hatte ne Felge einen Höhenschlag.
Zitat:
@Tattoocharlie schrieb am 7. Januar 2022 um 09:50:43 Uhr:
Hallo. Dasselbe hatte ich auch schonmal. Bei mir hatte ne Felge einen Höhenschlag.
Wurde die Felge da auch vorher ohne Probleme gewuchtet?
Zitat:
@Sycoj schrieb am 7. Januar 2022 um 09:15:31 Uhr:
Ein Prüfer meinte, dass es ggf. kein mechanischer Fehler ist. Sondern ein elektronischer Fehler eines Ventils oder Sensors? Magnetventil? (Sry bin nicht so bewandert und hab es mir nicht gemerkt)
Der einzig (theoretisch) denkbare Eingriff, den ich mir vorstellen kann, wäre durch die Bremse über die Regelstrecke ABS-Sensor --> ABS-Steuergerät. Das sollte aber nach längerer Fahrt am Temperaturunterschied an der Felge li/re erkennbahr sein. Eher unwahrscheinlich.
Hallo,
ich habe eine eigene Reifenmontage + Wuchtmaschine.
Obwohl ich nur für Freunde und Familie montiere ist es auffällig dass sehr viele mit verbogenen Felgen herumfahren.
Man sieht es schon auf der Wuchtmaschine wie unrund das läuft. Da kann man auch auf NULL wuchten, das Rad wird ab 120/130/140 trotzdem vibrieren.
Was auch oft vorkommt sind unrund laufende Reifen. Meiner Meinung und Erfahrung nach Marken und Bauartabhängig.
Die meisten Fahrer merken das aber auch garnicht, weil die so selten über 120 fahren, dass es denen nicht auffällt oder sie nicht stört.
Zitat:
@MyGolfCabrio schrieb am 7. Januar 2022 um 15:30:18 Uhr:
Hallo,ich habe eine eigene Reifenmontage + Wuchtmaschine.
Obwohl ich nur für Freunde und Familie montiere ist es auffällig dass sehr viele mit verbogenen Felgen herumfahren.
Man sieht es schon auf der Wuchtmaschine wie unrund das läuft. Da kann man auch auf NULL wuchten, das Rad wird ab 120/130/140 trotzdem vibrieren.Was auch oft vorkommt sind unrund laufende Reifen. Meiner Meinung und Erfahrung nach Marken und Bauartabhängig.
Die meisten Fahrer merken das aber auch garnicht, weil die so selten über 120 fahren, dass es denen nicht auffällt oder sie nicht stört.
Vielen Dank. Also kann ich trotz gewuchtetem Rad eine verbogene Felge haben? Ich war immer der Annahme, dass die Wuchtmaschine dann sagt: nix da 🙂
Reifen habe ich neue Winter Contact 5.
Jedenfalls würde es erklären weshalb ich dieses Bobbeln bereits mit den vorherigen Reifen hatte.
Für mich stellt sich nun die Frage, ob es negative Auswirkungen auf andere Komponenten hat, sollte die Felge wirklich derartig defekt bzw. verbogen sein.
Aber ist dem so, dann kann ich das Rad mit der defekten Felge nach vorn bauen und der Fehler sollte mitwandern?
Hallo zusammen,
ich komme in manchen Fragen auch von der theoretischen Ecke ;-) bitte verzeiht.
Interessant ist der Aspekt der verzogenen Felge. Bitte setz das Rad nicht nach vorne zum testen. Da würde ich ein Problem beim lenken erwarten. Nimm lieber das Ersatzrad oder einen Sommerreifen.
Eine Wuchtmaschine wird nur bei einer Geschwindigkeit laufen. Bei der ist dann alles ok. Wenn aber durch die (zwangsläufig gefahrenen) anderen Geschwindigkeiten, also die Frequenz, mit der sich das Rad dreht, Anregungen anderer Bauteile zeigen, könnte das das Phänomen sein, mit dem Du Kummer hast.
Und eine Frage an die Gemeinde, prüfen Wuchtmaschinen in radialer und axialer Richtung?
Und noch ein Nachtrag zu einer Anmerkung aus dem Thread. Einer meiner früheren Reifen hatte eine rostende Karkasse, die aus dem Rund ein Ei gemacht hat. War wohl durch irgendetwas gefahren. Zum Glück war es dem Reifenmann aufgefallen und wichtig. Bei einer Probefahrt war er gar nicht zufrieden und bemerkte das Schwingen des Autos, hätte ich selbst aber nicht bemerkt.