"BMW schafft sich ab": Million verprellte 6-Zyl.- Kunden ?
Hier in MT haben sich in diversen Threads schon weit über 100000 potentielle BMW-Kunden mit dem Thema
4-Zyl. gegen 6-Zyl. "befasst"...
Wenn man mal annimmt, daß vielleicht nur jeder 10. "BMW-Interessent" hier in MT "aktiv" ist, kommt man leicht auf insgesamt über 1 Million Kunden, die der "Abstieg zum 4-Zylinder" emotional "berschäftigt", die evtl. deswegen enttäuscht sind, still und leise innerlich BMW "kündigen" ...
Wenn man bedenkt, wie anderereits mit Millionenaufwand, mit Hochglanzbroschüren, Internetauftritten, Rennsportbeteiligungen, Zeitungsanzeigen, Fernsehberichten usw. um das Firmen-Image und jeden Kunden gekämpft wird, finde ich den "Flurschaden" durch diese "Vergewaltigung" von großen Teilen der Kundschaft zum 4-Zylinder ziemlich gewagt, riskant !
Wenn man sich gegenüber der Konkurrenz nicht mehr mit dem alten, überaus wertvollen, seit Jahrzehnten gefestigten "feinen-Motoren-Image" absetzt, versinkt man laaangsam aber sicher im Meer der austauschbaren "Jedermannautos"!
Nur "schnelle Autos" gibt es auch anderswo genügend!
Da nützt es auch nicht zu sagen: Man kann ja doch noch 6-Zyl. Modelle kaufen: Die sind zwar toll, aber mittlerweile so teuer, daß sie für "Normalsterbliche" völlig unerreichbar sind ...
Außerdem tut noch unsere Politik ein Übriges, einem das Autofahren immer und überall zu vermiesen, alle gleich zu machen:
Der Porsche soll möglichst von München bis Hamburg brav hinter der Ente herfahren, Tempo 30, Verbote, Blitzer, saftige Srafen usw. usf.
Ob diese "Verarsche" der Bürger auf allen Gebieten noch lange gut geht ???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Hier in MT haben sich in diversen Threads schon weit über 100000 potentielle BMW-Kunden mit dem Thema
4-Zyl. gegen 6-Zyl. "befasst"...Wenn man mal annimmt, daß vielleicht nur jeder 10. "BMW-Interessent" hier in MT "aktiv" ist, kommt man leicht auf insgesamt über 1 Million Kunden, die der "Abstieg zum 4-Zylinder" innerlich "berschäftigt", die evtl. deswegen enttäuscht sind, still und leise innerlich "kündigen"
Wenn man bedenkt, wie anderereits mit Millionenaufwand, mit Hochglanzbroschüren, Internetauftritten, Rennsportbeteiligungen, Zeitungsanzeigen, Fernsehberichten usw. um das Firmen-Image und jeden Kunden gekämpft wird, finde ich den "Flurschaden" durch diese "Vergewaltigung" von großen Teilen der Kundschaft zum 4-Zylinder ziemlich gewagt, riskant !
Wenn man sich gegenüber der Konkurrenz nicht mehr mit dem alten, überaus wertvollen, seit Jahrzehnten gefestigten "feinen-Motoren-Image" absetzt, versinkt man laaangsam aber sicher im Meer der austauschbaren "Jedermannautos"!Da nützt es auch nicht zu sagen: Man kann ja doch noch 6-Zyl. Modelle kaufen: Die sind zwar toll, aber mittlerweile so teuer, daß sie für "Normalsterbliche" völlig unerreichbar sind ...
Ob das lange gut geht ???
Dein Posting macht sehr gut deutlich, wie irrational das Thema in den Köpfen der Leute ist.
Nur mal zur Info: Deutschland hat 82 Millionen Einwohner, davon fahren die wenigsten einen BMW, davon die wenigsten einen R6, davon die wenigsten den 325i, der überhaupt nur durch einen R4 ersetzt worden ist. Und von denen, die übrig bleiben haben auch nicht alle ein Problem mit dem neuen, schnelleren 328i. Und von denen die dann noch übrigen bleiben kann sich vielleicht wieder nur ein Teil den 335i nicht leisten.
Rechnet man das runter, sind es wahrscheinlich wirklich nur die paar in den Foren (+ ein paar andere), die so stark verärgert sind, dass sie ihre Kaufentscheidung davon abhängig machen würden.
Ich kann den Ärger nachvollziehen, aber zu denken, dass BMW einen Fehler macht, ohne es zu merken, ist schon weit hergeholt. Im Gegensatz zu uns haben die alle Zahlen, die wissen genau wieviel Motoren jeweils verkauft werden, wie sich die Verhältnisse verschoben haben und mit was man Umsastz generiert und was nachgefragt wird.
Ist es da nicht viel wahrscheinlicher, dass diejenigen, die diese Infos nicht haben die Lage falsch einschätzen?
2837 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Interessanter Artikel zum Downsizing. Bin zwar nicht der größte Fan vom Hahne, weil er mir oft ein wenig zu weit übers Ziel hinausschießt, aber lest selbst.
http://www.motor-kritik.de/node/484
Der Mazda-Motor ist auch ein 4 Zylinder. Es "leidet" aber auch an dem Probelm der geringen Leitsung bei niedrigen DZ, variable Ventilsteuerung gibts schon ewig, die macht es besserm wirklich gut wird es nie.
Die Anhebung der Verdichtung auf 14:1 ist tatsächlich der Königsweg (gleichzeitig senkt Mazda den Diesel auf 14:1 ab), aber dazu muss man diese Verdichtungen erstmal beherrschen. Beim Diesel beginnen die Startprobleme, beim Benziner wird man sehen, wie die klopfneigung beherrscht wird. Aber an sich ist 14:1 das Effizienzoptimum.
NUR - in den 80ern (ja, damals war Sprisparen auch schonmal "in"😉 begann Toyota mit den Mager-Motoren, gab sie wegen der Einführung des Kats auf, Mitsubishi nahm sie in den (sprittechnisch gleichgültigeren) 90ern mit DI wieder auf und letztlich haben sich in allen Varianten (strahlgeführt, schichtgeladen) alle Hersteller an diesem so vielversprechenden Konzept die Finger verbrannt. Da bleibt abzuwarten, wie des mit den hoch/nieder-verdichtenden Benzinern/Dieseln am Ende wirklich aussieht.
Faktisch "verdieselt" also Mazda den Benziner, im Gegensatz zur Aussage des Herrn Hahne, der behauptet, dass VW das tue. Der VW-Motor wird schlicht "verturbot", dass er eine dieselartige Leistungsentfaltung bekommt liegt daran, dass ein Diesel (faktisch) immer AUCH ein Turbo sein muss. Der Drehmomentvorteil des Diesels kommt NICHT aus dem "Diesel" sondern aus dem "Turbo" (bzw. bei alten ausgestorbenen Saugdieseln aus dem grösseren Hubraum).
Weiterhin irrt Herr Hahne, wenn er die Anhebung des Derhmoments bei niedrigen Drehzahlen als den verbrauchsvorteilschaffenden Effekt ansieht. Im Gegenteil, dies bringt eher höhere Leistungseinsatz bereits bei niedrigen DZ, wenn man einen nervösen Gasfuss hat - und nur Leistung "säuft". Der Verbrauchsvorteil kommt von der Entdrosselung, die auch bei einem Sauger mit vollvariabler Ventilsteuerung nicht vollständig ist. UND von geringeren Massen, die bewegt werden müssen und aufgewärmt werden müssen.
Immerhin weisst er zurecht daraufhin, dass die modernen Benziner alle nicht saufen - weder der Mazda Sauger noch der VW Turbo. Mehr ist nicht zu holen aus dem geringeren Energieinhalt des Benzins und nur der Mazda - Motor wird uns lehren, ob der Wirkungsgradnachteil des Benziners gegenüber dem Diesel mit der hohen Verdichtung nun auch Geschichte ist. WENN das so ist und WENN die Verdichtung beherrschbar ist, dann wird der hochverdichtende Benziner sicherlich die Zukunft sein.
Amen
Amen
Vielleicht ist das Ganze hier auch nur ein Übergang ? Es muss ja nicht dauerhaft abgeschafft sein, sondern nur bis man den R6 zum nächsten Facelifting oder Modellgeneration überarbeitet hat.
BMW muss halt in vielen Bereichen voraus sein, Anschluss halten, mitziehen, nur schon aus wirtschaftlichen sowie politischen Gründen.
Und statt sich immerwährend über das Gleiche zu beschweren könnte man ja mit dem Geldbeutel abstimmen oder nicht ? Also wenn mir die Modellpolitik eines Herstellers nicht passt dann geh ich einfach zu einem der mir das bietet was ich suche.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Viel-Zylinder-Motoren sind in den USA aber auch Massenbrötchen..Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Naja, bisher war BMW der "Deutsche Bäcker" in Amerika und hat "Ausnahmebrötchen" gebacken, die es kaum woanders gab. Damit ist eine gute Reputation relativ leicht erreichbar.
Heute stellt BMW 0815-Massenbrötchen her und kann sich da sicher nur schwer von anderen Bäckern absetzen.
... aber nicht in
R6-Bauweise 🙂
Grüße, Philipp
Zitat:
Original geschrieben von Amen
...
Weiterhin irrt Herr Hahne, wenn er die Anhebung des Derhmoments bei niedrigen Drehzahlen als den verbrauchsvorteilschaffenden Effekt ansieht. Im Gegenteil, dies bringt eher höhere Leistungseinsatz bereits bei niedrigen DZ, wenn man einen nervösen Gasfuss hat - und nur Leistung "säuft". Der Verbrauchsvorteil kommt von der Entdrosselung, die auch bei einem Sauger mit vollvariabler Ventilsteuerung nicht vollständig ist. UND von geringeren Massen, die bewegt werden müssen und aufgewärmt werden müssen.
...Amen
Nein, hier irrst Du. 😉
Der Clou der Downsizing-Motoren ist doch das hohe Drehmoment bei niedriger Drehzahl. Darüber sind sich Befürworter wie Gegner dieser Motoren eigentlich einig.
Dies ermöglicht lange Übersetzungen, ein niedriges Drehzahlniveau und damit, isb bei langsamer Konstantfahrt, geringeren Verbrauch.
Sehr interessant auch, daß in diesem Artikel ebenfalls vom zwangsläufig geringeren Verdichtungsverhältnis aufgeladener Benziner die Rede ist, sowie von der Vollastanreicherung aus thermischen Gründen.
Dies sind ja die Ursachen der strammen Verbräuche bei höherer Last und unterstreicht die Widersinnigkeit dieses Konzeptes außerhalb von Laborbedingungen.
Prosit! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Der Mazda-Motor ist auch ein 4 Zylinder.Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Interessanter Artikel zum Downsizing. Bin zwar nicht der größte Fan vom Hahne, weil er mir oft ein wenig zu weit übers Ziel hinausschießt, aber lest selbst.
http://www.motor-kritik.de/node/484
Danke für den Hinweis, ich dachte, es wäre ein Zwölfzylinder 😁
Hab den einfach nur mal so verlinkt, völlig wertungsfrei, es ging mir dabei nicht um Pro oder Kontra R6.
Aber interessant, dass du plötzlich einen seiner Artikel auch kritisieren kannst, sein Geschreibsel zum angeblich schlechten Gewichtsverhältnis der BMWs mit R6 Diesel hast du gerne übernommen, um Argumente kontra R6 zu bekommen.
Es haben schon viele superschlaue, geldgeile Manager einst große, blühende Firmen mit ihren genialen Einfällen ruiniert:
GRUNDIG, AEG, QUELLE, NECKERMANN, KARSTADT, SCHLECKER usw.usf.
Alle haben auf "Wolke 7"geglaubt, die Kunden vera...... zu können, oder die Zeichen der Zeit nicht erkannt.
Im brutalen Haifischbecken "Autogeschäft" kann man meiner Meinung auf lange Sicht nur mit 2 Methoden überleben:
Entweder schiere Größe (VW) oder was Besonderes (BMW).
Und das Besondere bei den Bayerischen Motoren Werken waren immer feine Motoren...
Wenn man jetzt glaubt mit dem Mainstream schwimmen zu müssen und sich mit allerlei unnötigen "Krimskram" verzettelt, wird man Meiner Meinung nach untergehen, die "Normalsterblichen haben nämlich immer weniger und nicht mehr Geld:
0815-Normalmotoren, die jeder Mitkonkurrent auch hat, ständig irgenwelche -teuer zu entwickelnde- neue Modelle, die niemand braucht, einen Wust von Ersatzteilhaltung nach sich ziehen, und die in 2 Jahren schon wieder veraltet sind und die Besitzer dadurch unzufrieden machen. Immer mehr teuere, anfällige Technik (der Audi meines Nachbarn hat 80 E-Motoren...), die der Kunde später in der Werkstatt -auf seine Kosten ...- irgendwann reparieren lassen muß. Eine "Servicevergewaltigungslampe", die die Kunden -auch sonst- regelmäßig in die teuere Werkstatt zwingt, obwohl längst weitgehend warungsfreie Autos möglich wären usw.
Mir werden langsam normale, einfache Autos zu erschwinglichen Preisen sympathisch, wie DACIA oder SKODA oder KIA (7 Jahre Garantie).
Ich brauche keine el. Fensterheber, auch keine Klimaanlage, kein beheiztes Lenkrad, usw.
Ein einfaches, wartungsarmes Auto ohne viel "Schnickschnack" reicht mir völlig...
Ich kann mein Geld auch anderweitig für "schöne Dinge" als für immer mehr überzüchtete, überteuerte Autos ausgeben...
Im überregulierten "Rentnerschlangenverkehr" kann man sowieso nicht mehr "schnell" fahren, seine "POWER" zeigen. Heute ist es daher ziemlich egal, in welcher Blechkiste man in der Schlange mitschwimmt:
Komme z.B. gerade aus dem Urlaub um den Gardasee, dessen Uferstraßen alle durchgehend ...!!! ein Überholverbot mit weißem Mittelstrich und Geschwindigkeitsbegrenzungen auf max. 70 zulassen...
Überall wird man mit dem Auto nur noch ausgesperrt, fürs Parken abgezockt, gejagt, geblitzt, diffamiert ...
Da zählt eigentlich nur noch der Komfort der Karre und evtl. die Freude an einem R6- Sound.
Und wenns den halt auch nicht mehr zu bezahlbaren Preisen gibt: siehe DACIA & Co
Warum tut hier jeder so, als ob der 328er der einzig verbleibende BMW im Modellprogramm sei ?
Es ist ein Zusatz, eine Alternative zu den bislang sehr schwachen R4 Saugern. Es darf doch jeder gern einen 330d oder 335i kaufen. Alles tolle Motoren wie sie doch grad gewünscht sind. Und wer weiss was innerhalb der nächsten 12 Monate noch kommt.
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Es haben schon viele superschlaue, geldgeile Manager einst große, blühende Firmen mit ihren genialen Einfällen ruiniert:
GRUNDIG, AEG, QUELLE, NECKERMANN, KARSTADT, SCHLECKER usw.usf.
Alle haben auf "Wolke 7"geglaubt, die Kunden vera...... zu können, oder die Zeichen der Zeit nicht erkannt.
Im brutalen Haifischbecken "Autogeschäft" kann man meiner Meinung auf lange Sicht nur mit 2 Methoden überleben:
Entweder schiere Größe (VW) oder was Besonderes (BMW).
Und das Besondere bei den Bayerischen Motoren Werken waren immer feine Motoren...Wenn man jetzt glaubt mit dem Mainstream schwimmen zu müssen und sich mit allerlei unnötigen "Krimskram" verzettelt, wird man Meiner Meinung nach untergehen, die "Normalsterblichen haben nämlich immer weniger und nicht mehr Geld:
0815-Normalmotoren, die jeder Mitkonkurrent auch hat, ständig irgenwelche -teuer zu entwickelnde- neue Modelle, die niemand braucht, einen Wust von Ersatzteilhaltung nach sich ziehen, und die in 2 Jahren schon wieder veraltet sind und die Besitzer dadurch unzufrieden machen. Immer mehr teuere, anfällige Technik (der Audi meines Nachbarn hat 80 E-Motoren...), die der Kunde später in der Werkstatt -auf seine Kosten ...- irgendwann reparieren lassen muß. Eine "Servicevergewaltigungslampe", die die Kunden -auch sonst- regelmäßig in die teuere Werkstatt zwingt, obwohl längst weitgehend warungsfreie Autos möglich wären usw.
Mir werden langsam normale, einfache Autos zu erschwinglichen Preisen sympathisch, wie DACIA oder SKODA oder KIA (7 Jahre Garantie).
Ich brauche keine el. Fensterheber, auch keine Klimaanlage, kein beheiztes Lenkrad, usw.
Ein einfaches, wartungsarmes Auto ohne viel "Schnickschnack" reicht mir völlig...
Ich kann mein Geld auch anderweitig für "schöne Dinge" als für immer mehr überzüchtete, überteuerte Autos ausgeben...
Im überregulierten "Rentnerschlangenverkehr" kann man sowieso nicht mehr "schnell" fahren, seine "POWER" zeigen. Heute ist es daher ziemlich egal, in welcher Blechkiste man in der Schlange mitschwimmt:
Komme z.B. gerade aus dem Urlaub um den Gardasee, dessen Uferstraßen alle durchgehend ...!!! ein Überholverbot mit weißem Mittelstrich und Geschwindigkeitsbegrenzungen auf max. 70 zulassen...
Überall wird man mit dem Auto nur noch ausgesperrt, fürs Parken abgezockt, gejagt, geblitzt, diffamiert ...Da zählt eigentlich nur noch der Komfort der Karre und evtl. die Freude an einem R6- Sound.
Und wenns den halt auch nicht mehr zu bezahlbaren Preisen gibt: siehe DACIA & Co
Och, dagegen könnte BMW aber auch mit einem R6 nichts mehr machen.
Im Übrigen waren die Gründe bei Schlecker und Co ganz andere (genau das Gegenteil). Aber das führt hier zu weit!
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Bevor es ein Revival gibt, müssten sie aber erstmal weg sein. 😉Zitat:
Original geschrieben von notwhy
Ein R6-Revival muss aber deshalb nicht ausgeschlossen sein!
Bis auf den 530i trifft das ja für die F-Modellpalette (die E-Modelle laufen kurzfristig aus...) auf die Sauger zu. Und da wir hier im F30-Forum sind, bedürfte es für einen nicht aufgeladenen Reihensechser-Benziner theoretisch eines Revivals.
Manch einer wird sich denken: so ein netter 2,5l-R6 mit 218 PS wäre doch mal eine Wahl... Ob er dann wirklich in nennenswerten Stückzahlen gekauft würde, ist wieder eine andere Frage. Billiger für BMW wäre sicherlich die "Lösung" vom 125i. Der ein oder andere möchte vielleicht sogar die 60PS-Lücke zwischen 28i und 35i wie beim 530i gefüllt sehen? Aber: beim Diesel wird die "Lücke" zwischen 30d und 35d ja auch niemals gefüllt! Der 530i zielt auf die Asiatischen, arabischen und amerikanischen Märkte, denen ein 528i schwierig näher zu bringen ist.
Zitat:
Original geschrieben von notwhy
Der 530i zielt auf die Asiatischen, arabischen und amerikanischen Märkte, denen ein 528i schwierig näher zu bringen ist.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Bevor es ein Revival gibt, müssten sie aber erstmal weg sein. 😉
Achja aber den dekadenten deutschen Gutmenschenidioten ist ein 528i Vierzylinderchen näher zu bringen
Zitat:
Original geschrieben von JJ400
Achja aber den dekadenten deutschen Gutmenschenidioten ist ein 528i Vierzylinderchen näher zu bringenZitat:
Original geschrieben von notwhy
Der 530i zielt auf die Asiatischen, arabischen und amerikanischen Märkte, denen ein 528i schwierig näher zu bringen ist.
Was hat ein R4T mit Dekadenz zu tun ?
Vielleicht nicht mit Wörtern um sich werfen deren Bedeutung man sich nicht bewusst ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Was hat ein R4T mit Dekadenz zu tun ?Zitat:
Original geschrieben von JJ400
Achja aber den dekadenten deutschen Gutmenschenidioten ist ein 528i Vierzylinderchen näher zu bringen
Vielleicht nicht mit Wörtern um sich werfen deren Bedeutung man sich nicht bewusst ist 😉
Ich bin mir der Bedeutung jener Worte, die ich selbst loslasse, sehr wohl bewusst. Das Wort passt dort wo es steht. Nicht dass der Vierzylinderturbo dekadent wäre, das sicher nicht. Aber die Einstellung, ihn mit der offiziellen Begründung zu akzeptieren, die Einbildung, damit nachhaltig zu handeln und das Weltklima retten zu helfen, die ist dekadent im wahrsten Sinne des Wortes.
Ich habe einen regelrechten Hass auf die ganze EU/EG/UNO und all die anderen Organisationen und Personen, die uns diesen kranken CO2-Ablasshandel = Lufthandel mit all seinen Auswirkungen ebenso wie auch all den anderen Quatsch aufzwingen
Wer das Klima retten will bestellt einen ED und keinen 328er...
Ich hab ihn genommen, weil die Fahrleistungen gut sind, und mir der 335 doch ne Nummer zu groß war. Sicher wäre mir die Laufruhe eines R6 lieber gewesen, aber besser als der R4 ausm E90 ist der R4T alle mal und verbrauchsgünstiger noch dazu.
Zitat:
Original geschrieben von ChiefBroady
Wer das Klima retten will bestellt einen ED und keinen 328er...Ich hab ihn genommen, weil die Fahrleistungen gut sind, und mir der 335 doch ne Nummer zu groß war. Sicher wäre mir die Laufruhe eines R6 lieber gewesen, aber besser als der R4 ausm E90 ist der R4T alle mal und verbrauchsgünstiger noch dazu.
Der beste Post im ganzen Thread!!!