"BMW schafft sich ab": Million verprellte 6-Zyl.- Kunden ?
Hier in MT haben sich in diversen Threads schon weit über 100000 potentielle BMW-Kunden mit dem Thema
4-Zyl. gegen 6-Zyl. "befasst"...
Wenn man mal annimmt, daß vielleicht nur jeder 10. "BMW-Interessent" hier in MT "aktiv" ist, kommt man leicht auf insgesamt über 1 Million Kunden, die der "Abstieg zum 4-Zylinder" emotional "berschäftigt", die evtl. deswegen enttäuscht sind, still und leise innerlich BMW "kündigen" ...
Wenn man bedenkt, wie anderereits mit Millionenaufwand, mit Hochglanzbroschüren, Internetauftritten, Rennsportbeteiligungen, Zeitungsanzeigen, Fernsehberichten usw. um das Firmen-Image und jeden Kunden gekämpft wird, finde ich den "Flurschaden" durch diese "Vergewaltigung" von großen Teilen der Kundschaft zum 4-Zylinder ziemlich gewagt, riskant !
Wenn man sich gegenüber der Konkurrenz nicht mehr mit dem alten, überaus wertvollen, seit Jahrzehnten gefestigten "feinen-Motoren-Image" absetzt, versinkt man laaangsam aber sicher im Meer der austauschbaren "Jedermannautos"!
Nur "schnelle Autos" gibt es auch anderswo genügend!
Da nützt es auch nicht zu sagen: Man kann ja doch noch 6-Zyl. Modelle kaufen: Die sind zwar toll, aber mittlerweile so teuer, daß sie für "Normalsterbliche" völlig unerreichbar sind ...
Außerdem tut noch unsere Politik ein Übriges, einem das Autofahren immer und überall zu vermiesen, alle gleich zu machen:
Der Porsche soll möglichst von München bis Hamburg brav hinter der Ente herfahren, Tempo 30, Verbote, Blitzer, saftige Srafen usw. usf.
Ob diese "Verarsche" der Bürger auf allen Gebieten noch lange gut geht ???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Hier in MT haben sich in diversen Threads schon weit über 100000 potentielle BMW-Kunden mit dem Thema
4-Zyl. gegen 6-Zyl. "befasst"...Wenn man mal annimmt, daß vielleicht nur jeder 10. "BMW-Interessent" hier in MT "aktiv" ist, kommt man leicht auf insgesamt über 1 Million Kunden, die der "Abstieg zum 4-Zylinder" innerlich "berschäftigt", die evtl. deswegen enttäuscht sind, still und leise innerlich "kündigen"
Wenn man bedenkt, wie anderereits mit Millionenaufwand, mit Hochglanzbroschüren, Internetauftritten, Rennsportbeteiligungen, Zeitungsanzeigen, Fernsehberichten usw. um das Firmen-Image und jeden Kunden gekämpft wird, finde ich den "Flurschaden" durch diese "Vergewaltigung" von großen Teilen der Kundschaft zum 4-Zylinder ziemlich gewagt, riskant !
Wenn man sich gegenüber der Konkurrenz nicht mehr mit dem alten, überaus wertvollen, seit Jahrzehnten gefestigten "feinen-Motoren-Image" absetzt, versinkt man laaangsam aber sicher im Meer der austauschbaren "Jedermannautos"!Da nützt es auch nicht zu sagen: Man kann ja doch noch 6-Zyl. Modelle kaufen: Die sind zwar toll, aber mittlerweile so teuer, daß sie für "Normalsterbliche" völlig unerreichbar sind ...
Ob das lange gut geht ???
Dein Posting macht sehr gut deutlich, wie irrational das Thema in den Köpfen der Leute ist.
Nur mal zur Info: Deutschland hat 82 Millionen Einwohner, davon fahren die wenigsten einen BMW, davon die wenigsten einen R6, davon die wenigsten den 325i, der überhaupt nur durch einen R4 ersetzt worden ist. Und von denen, die übrig bleiben haben auch nicht alle ein Problem mit dem neuen, schnelleren 328i. Und von denen die dann noch übrigen bleiben kann sich vielleicht wieder nur ein Teil den 335i nicht leisten.
Rechnet man das runter, sind es wahrscheinlich wirklich nur die paar in den Foren (+ ein paar andere), die so stark verärgert sind, dass sie ihre Kaufentscheidung davon abhängig machen würden.
Ich kann den Ärger nachvollziehen, aber zu denken, dass BMW einen Fehler macht, ohne es zu merken, ist schon weit hergeholt. Im Gegensatz zu uns haben die alle Zahlen, die wissen genau wieviel Motoren jeweils verkauft werden, wie sich die Verhältnisse verschoben haben und mit was man Umsastz generiert und was nachgefragt wird.
Ist es da nicht viel wahrscheinlicher, dass diejenigen, die diese Infos nicht haben die Lage falsch einschätzen?
2837 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von notwhy
Der beste Post im ganzen Thread!!!Zitat:
Original geschrieben von ChiefBroady
Wer das Klima retten will bestellt einen ED und keinen 328er...Ich hab ihn genommen, weil die Fahrleistungen gut sind, und mir der 335 doch ne Nummer zu groß war. Sicher wäre mir die Laufruhe eines R6 lieber gewesen, aber besser als der R4 ausm E90 ist der R4T alle mal und verbrauchsgünstiger noch dazu.
wie eindimensional seid ihr denn unterwegs?
Man kann das eine machen ohne das andere zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
wie eindimensional seid ihr denn unterwegs?Zitat:
Original geschrieben von notwhy
Der beste Post im ganzen Thread!!!
Man kann das eine machen ohne das andere zu lassen.
Wer das Klima retten will fliegt vor allem nicht 2-3 mal pro Jahr in Urlaub....
Zitat:
Original geschrieben von sambob
Wer das Klima retten will fliegt vor allem nicht 2-3 mal pro Jahr in Urlaub....Zitat:
Original geschrieben von gogobln
wie eindimensional seid ihr denn unterwegs?
Man kann das eine machen ohne das andere zu lassen.
auch das ist leider sehr eindimensional.
Wir können alle sehr viel wirksamere Maßnahmen für den Umwelt- und Klimaschutz umsetzen bzw. anwenden, ohne dabei massive Einschnitte in unseren Lebensstandard oder -stil hinnehmen zu müssen. manchmal haben schon kleine Änderungen der Gewohnheiten große Wirkung, manchmal braucht es größere Investitionen mit dann auch erheblicher Wirkung.
R4T-Motoren sehe ich jedenfalls als Null-Beitrag zur Ressourcenschonung und zum Klimaschutz an.... um wieder ein bisschen näher an das Thema zu kommen.
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
wie eindimensional seid ihr denn unterwegs?Zitat:
Original geschrieben von notwhy
Der beste Post im ganzen Thread!!!
Man kann das eine machen ohne das andere zu lassen.
Ich hätte den ersten Satz wohl besser explizit in Ironie-Tags setzen sollen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ChiefBroady
Ich hätte den ersten Satz wohl besser explizit in Ironie-Tags setzen sollen.Zitat:
Original geschrieben von gogobln
wie eindimensional seid ihr denn unterwegs?
Man kann das eine machen ohne das andere zu lassen.
oh, dann hab ich dich falsch verstanden... sorry.
Zitat:
Original geschrieben von JJ400
Ich bin mir der Bedeutung jener Worte, die ich selbst loslasse, sehr wohl bewusst. Das Wort passt dort wo es steht. Nicht dass der Vierzylinderturbo dekadent wäre, das sicher nicht. Aber die Einstellung, ihn mit der offiziellen Begründung zu akzeptieren, die Einbildung, damit nachhaltig zu handeln und das Weltklima retten zu helfen, die ist dekadent im wahrsten Sinne des Wortes.Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Was hat ein R4T mit Dekadenz zu tun ?
Vielleicht nicht mit Wörtern um sich werfen deren Bedeutung man sich nicht bewusst ist 😉Ich habe einen regelrechten Hass auf die ganze EU/EG/UNO und all die anderen Organisationen und Personen, die uns diesen kranken CO2-Ablasshandel = Lufthandel mit all seinen Auswirkungen ebenso wie auch all den anderen Quatsch aufzwingen
Volltreffer!
Diese scheinsparsamen R4-Luftpumpen passen offenbar -leider- bestens zum verlogenen, mit Doppelmoral übersäten Zeitgeist.
Gutmenschentum, "Zeichensetzer" und erhobener Zeigefinger: nicht um tatsächlich etwas zu verbessern.
Nein. Nur um sich selbst besser zu fühlen und mit ekelhafter Arroganz auf den normal und vernünftigdenkenden Rest der Welt zu blicken.
Jetzt aktuell will die grüne "Autohassergemeinde" ja überall Tempo 30 auf allen Straßen in alle Städten Deutschlands...
Das wird lustig ! Wenn der Porsche in der Stadt vom Fahradfahrer überholt wird...
Und alle 10 m ein anderes Verbotschild steht ...
Auch mit der "Abgassituation" werden die Autofahrer immer weiter drangsaliert, obwohl moderne Euro 5 oder 6 Autos die Luft in Städten inzwischen sogar reinigen, aus dem Auspuff weniger Abgase kommen, als der Motor vorne ansaugt.
Derweil stinken allein die 10 größten Tanker (von insgesamt 60000...) auf den Weltmeeren mehr, als der ...
gesamte Autoverkehr der Welt...
Bei meinem aktuellen "Gardaseeurlaub" "erlebt": Auf den ca. 130 km Haupverkehrsuferstraßen rund um den See darf man nirgends mehr... überholen..., Höchsgeschwindigkeit max. 70 km/h, Parken überall nur noch gegen saftige Gebühren... Da macht Urlauben so richtig Spaß...
Ich bin Gott sei Dank inzwischen Rentner, ich habe Zeit zum Lachen, wenn alle "normalen Autofahrer" mit dickem Hals und Termindruck dahin zuckeln müssen! Und obendrein geblitzt werden, wenn sie brav zur Arbeit fahren. Und nach der Arbeit einen Parkstrafzettel an der Windschutzscheibe vorfinden...
Durch Krankenhausinfektionen, Fehlbehandlungen sterben zwar 20x soviel als im Verkehr.
Interessiert dagen aber keinen...
Die Tüchtigen werden nur noch abgezockt, bestraft, behindert, die Faulen, Dummen auf der ganzen Linie unterstützt.
Ein -auf lange Sicht- völlig widernatürliches Verhalten, denn in der von den "grünen "Gutmenschen" doch immer als Vorbild geltenden Natur, läuft es seit Jahmillionen bewährt, genau anders herum: setzt sich nur "das Starke" durch, überlebt...
Von mir aus machen sie überall Tempo 20 oder -wegen der Sicherheit- noch besser Tempo 10 ! Armes Deutschland!
Als ehemaliger Autofreak überlege ich mir inzwischen wirklich und sehr ernsthaft, ob ich für diesen inzwischen "überall überregulierten Schwachsinns-Schleichverkehr" künftig noch viel Geld für ein neues tolles Auto ausgeben soll. Es gibt auch andere schöne Dinge ...
Aber egal:
Das degenerierte Deutschland bzw. die gesamte EU sind sowieso dem Untergang geweiht, in 20 Jahren "Entwicklungsland", haushoch überholt von den "Asiaten (das ist meine Meinung).
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Nein, hier irrst Du. 😉Zitat:
Original geschrieben von Amen
...
Weiterhin irrt Herr Hahne, wenn er die Anhebung des Derhmoments bei niedrigen Drehzahlen als den verbrauchsvorteilschaffenden Effekt ansieht. Im Gegenteil, dies bringt eher höhere Leistungseinsatz bereits bei niedrigen DZ, wenn man einen nervösen Gasfuss hat - und nur Leistung "säuft". Der Verbrauchsvorteil kommt von der Entdrosselung, die auch bei einem Sauger mit vollvariabler Ventilsteuerung nicht vollständig ist. UND von geringeren Massen, die bewegt werden müssen und aufgewärmt werden müssen.
...Amen
Der Clou der Downsizing-Motoren ist doch das hohe Drehmoment bei niedriger Drehzahl. Darüber sind sich Befürworter wie Gegner dieser Motoren eigentlich einig.
Dies ermöglicht lange Übersetzungen, ein niedriges Drehzahlniveau und damit, isb bei langsamer Konstantfahrt, geringeren Verbrauch.Sehr interessant auch, daß in diesem Artikel ebenfalls vom zwangsläufig geringeren Verdichtungsverhältnis aufgeladener Benziner die Rede ist, sowie von der Vollastanreicherung aus thermischen Gründen.
Dies sind ja die Ursachen der strammen Verbräuche bei höherer Last und unterstreicht die Widersinnigkeit dieses Konzeptes außerhalb von Laborbedingungen.
Prosit! 😁
es soll auch Leute geben, die Ihr Auto nicht den ganzen Tag mit Vollast bewegen oder mit 250 Über die Autobahn brettern 🙂
Das andere ist der Fahrdynamische Vorteil von mehr Drehmoment, und der ist nicht von der Hand zu weisen. Das hätte man theoretisch auch über mehr Hubraum machen können.
Zu diesem Mazda, der Diesel hat fast das Doppelte an Drehmoment , sprich der mit etwas weniger Leistung 90% mehr, und der andere 100% mehr, obwohl die Nennleistung nur 1500 Umdrehungen weiter oben anliegt, also das drehzahlband ist nur ca. 30% Größer, hat aber nur die hälfte Drehmoment. Bei wenig Drehzahl müsste der spürbare Unterschied eklatant zu ungunsten des Benziners sein, wenn die Angaben so stimmen 🙂 Und das bei einem nicht ganz Leichten SUV.
Technik wie verstellbare Nockenwelle, 4-2-1 Krümmer hat mein Honda übrigens auch schon, in dem Model seit 92....also nix neues.
Ich würde zumindest nicht nur den Versuch darin sehen, sich Öklogisch ein Reines gewissen zu machen durch weniger Verbauch, denn letztlich ist der Ansatz, Ressourcen zu sparen ( besonders was das ÖL angeht) ja nicht Prinzipiell falsch- denn diese sind endlich und der Ölpreis bleibt nicht stehen. Wenn einer einen neuen BMW für 50000 Euro kauft, da kann man sagen, dem doch egal, ob er im Monat 30 Euro mehr fürs tanken ausgibt, aber entwicklungen werden nicht nur im Bereich von kleinen Motoren gemacht oder umgekehrt, sondern für alle größenordnungen - zumal man auch sagen könnte, der 15000 euro übrig hat für einen Fiat 500 dem mus es ja auch nicht um 20 Euro mehr oder weniger im Monat ankommen. Denen Menschen, denen es wirklich um 20 - 30 Euro im Monat ankommt, die Fahren keinen e 90 f30 ider Fiat 500, die fahren kadett + Golf 3, wenn überhaupt ein Auto, und die freuen sich in 10 Jahren auch mal, wenn die "alten Kisten" dann mal keine 8-9 sondern eben 6-7 Liter verbrauchen würden 🙂
[
Aber egal:
Deutschland und die gesamte EU sind sowieso dem Untergang geweiht, in 20 Jahren "Entwicklungsland", haushoch überholt von den "Asiaten", das ist meine Meinung.auch wenns nicht zum Thread gehört, 100% richtig 🙁 🙁
Frau Merkel und das Grüne Pack sowiso macht sich ums Klima Sorgen, und um den ÖKOstrom,
aber nicht das Energie in einer Industrienation, die ganz oben in der Liga mitspielen will, Bezahlbar bleiben muß, sowohl für Arme Leute, als auch für die große Böse Industrie. Das Größte Problem, die überalterung der Gesselschaft, steckt im Augenblich noch in den Kinderschuhen - und wird totgeschwiegen, Steigende Rohstoffpreise, stärkere Globalisierung tun den Rest, das, eigentlich einzigste, was dieses Land zu bieten hat - einen Wohlstand und den darauß Resultierenden Sozialen Frieden, dem geb ich auch einen Deadline von 20 - 30 jahren, danach wars das.
So ist das eben, aber einem Land, wo der BMW in der Garage eigentlich schon mehr zählt wie seine eigene Familie, dem muß man eigentlich auch nicht wirklich hinterhertrauern 😉
Leute, Leute, zu was die simple Frage R4T vs. R6 alles herhalten muss... Dies ist ein Forum für Automobilinteressierte, hier geht es weder um Leben und Tod noch um die Zukunft des Abendlandes...
Hallo, genau!
Das sind die bescheuerte Grünen! Wer wählt auch nur diesen Kreis von Steine Werfer und sozialschmarotzer?
Würde es diese Partei nicht geben! Würde die helfte von denen um 1 Euro für Bier betteln.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von vitel2009
Hallo, genau!
Das sind die bescheuerte Grünen! Wer wählt auch nur diesen Kreis von Steine Werfer und sozialschmarotzer?Würde es diese Partei nicht geben! Würde die helfet von denen um 1 Euro für Bier betteln.
Gruß
*PLONK*, das erste mal hier für mich...
Es gibt doch sicher "irgendwo in Fachkreisen" Tabellen, wo die "spezifischen Verbräuche" der einzelnen Motortypen angegeben sind.
Also die vom nackten Motor, ohne verschiedene Getriebe und verschiedene Autos dran.
So müsste man doch die Verbräuche von 6- und 4-Zylinder-Turbo Motoren fair vergleichen können ...
Hat da jemand Zugang zu solchen Unterlagen ?
Muscheldiagramme gibts.
Da wird wahrscheinlich rauskommen, das im Teillastbereich der 4 Zylinder Turbo weniger braucht, bei höheren Lasten der R6 Sauger.
Sparsamer als ein R6 Sauger ist ein ähnlich aufgebauter R4 Sauger mit gleichem Hubraum und Leistung auf jeden Fall.
Die Frage ist ob nicht Grundsätzlich ein Turbo besser Fahrbar ist als ein Sauger, der 335i wird ja auch akzeptiert und besitzt einen.
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Es gibt doch sicher "irgendwo in Fachkreisen" Tabellen, wo die "spezifischen Verbräuche" der einzelnen Motortypen angegeben sind.
Also die vom nackten Motor, ohne verschiedene Getriebe und verschiedene Autos dran.So müsste man doch die Verbräuche von 6- und 4-Zylinder-Turbo Motoren fair vergleichen können ...
Hat da jemand Zugang zu solchen Unterlagen ?
Hier beteiligte haben keine Unterlagen zum n20. Hatte ich ja schon mehrfach gefordert. 1 muscheldiagramm gilt genau für den diesen Motor mit der sw und dem Turbo bei einem Getriebe.
Bei Änderungen an der Hardware und sw ist ein neues Diagramm zu erstellen.
Gretz