!Benzinpreis! - Wie gehts weiter?

Audi A3 8P

Auf Grund der aktuellen Situation wollte ich mal fragen wie Ihr zu dem Thema steht?
Ändert ihr was an eurem Fahrverhalten - Fahrt Ihr Spritsparender?
 
Was sagt die Dieselfraktion zu dem deutlich höherem Dieselpreis bezogen auf die Preisspanne Diesel <--> Super
 
Aktuell kostet hier im Kreis Recklinghausen der Liter    SUPER 1,47 €/L
                                                                        Diesel  1,35 €/L
 
Denkt Ihr das ist nur wieder eine Preiswelle wie sie wir schonmal hatten (Hurrican etc...) oder bleibts ein Dauerzustand?? 
 
 
Mfg
Andy
 
 

Beste Antwort im Thema

So, deutlich vor den Ferien haben wir 1.60 EUR im Schnitt erreicht. ich rechne zum nächsten Wochenende mit 1.65 - 1.70 EUR und das liegt NICHT an den Konzernen. Die setzten vielleicht den Preis um 2 Cent hoch, waas den Kohl fett macht, sind die dynamischen Steuern auf das Produkt. Von 1.60 EUR/Liter, bekommt der Staat mal locker nen knappen EUR an Steuern, das kann es nicht sein. Die Steuern auf Sprit müssen runter, damit sich so die Produzentenrente verbessern kann. Denn bei einem geringeren Preis, können die Konzerne mehr Gewinn machen und wir zahlen weniger. Wenn ich von Politikern höre, dass man keine Steuergeschenke machen kann, krieg ich das kalte Kotzen. Der hohe ölpreis führt für den Staat zu Mehreinahmen in Milliardenhöhe, mit denen man bei der Kalkulation für 2008 garantiert NICHT gerechnet hat. Es wäre nur fair, die Steuern soweit zu senken, dass die Werte der Basiskalkulation erreicht werden. Aber wem erzähl ich das, die Dorftrottel in Berlin merken es eh nicht mehr, eigentlich sollten sie dem Volk dienen und nicht der eigenen Dummheit. Ich glaube, es hilft nur noch eins: ein organisierter Marsch auf Berlin, 500.000 ausgebeutete Autofahrer, die der Regierung mal erzählen, was sie von der derzeitigen Situation halten...

375 weitere Antworten
375 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von qxx1


Wenn ich meine Kohle jetzt in nen Öl Hedge Fond lege verdiene ich sicher nicht schlecht, und sorge selber dafür das das Öl teurer wird^^

Du wirst vielleicht Schwierigkeiten haben, einen "Öl-Hedgefond" zu finden.

Hedgefonds zeichen sich dadurch aus, daß sie sich nicht auf eine Assetklasse festlegen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Die Förderung wird nicht billger, wenn man am Tag die doppelte Menge fördert.

Das wäre mir neu. Immerhin verteilen sich dann die fixen Kosten der Förderung auf die doppelte Menge.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Die Förderung wird nicht billger, wenn man am Tag die doppelte Menge fördert.
Das wäre mir neu. Immerhin verteilen sich dann die fixen Kosten der Förderung auf die doppelte Menge.

Im Prinzip hast Du Recht.

Aber, was meinst Du denn, welchen Anteil am Rohölpreis von z.B. 140 Dollar je Barrel, die Fixkosten haben?

Im übrigen bezog ich mich lediglich auf diese Aussage:

Zitat:

scheiss auf die verstärkte nachfrage. früher war es mal so das je mehr leute etwas haben wollten umso billiger konnte es produziert und dementsprechend angeboten werden.....

Angebot und Nachfrage ist aber die Grundlage von Preisfindung am Ölmarkt.

Dazu kommt, daß Öl nunmal nicht beliebig produzierbar ist.

Also das die hohen Benzinpreise zum Teil komische Triebe hervorrufen hab ich mir ja gedacht aber was ich da gerade eben mitmachen musste fand ich schon sehr krass...
Nachdem ich im Nachbarort meine neue Brille (😎) abgeholt hatte dacht ich, ich fahre noch kurz(!) zu einer freien Tankstelle bei mir im Ort im Industriegebiet. Reservelampe war gerade angegangen...ich komm dort an und seh nur Autos...der ganze Vorplatz alles voller Autos. Ich schau auf die Preistafel und sehe: 1.43 € 😛
Die Autos standen echt bis auf die Straße...ständig wurde gehupt, totales Chaos. Nach über 45 Minuten war ich dann fertig...so viel zum Thema "kurz mal tanken" in Zeiten steigender Ölpreise. Erinnert mich bisschen an die Bilder von den Wühltischen im Sommerschlussverkauf 😁

mfg ballex

Ähnliche Themen

und wenn man 10 mal das Auto starten muss, um in der Schlange immer einen 1m vor zu fahren, dann hat sich das "billige" Tanken aber mal richtig gelohnt, 😉 

bei uns kostet grade super auch 1,44,9...diesel 1 cent billiger...aber die tanken sind frei 🙂

Konnt ich mir jetzt nicht verkneifen das hier zu erwähnen:

www.heute.de/ZDFheute/inhalt/8/0,3672,7274376,00.html

Freitanken für alle...naja fast! 😉

Habe am Sonntag in "Velbert" Diesel für 1,37 Euro getankt 😉

Berlin - Spandau - Brunsbütteler Damm

Normal/Super = 1.40,9
Diesel = 1.36,9

😁

ich hab letztes für 1,38€ super getankt (=

27.07.2008
Shell Tanke an der Bgm. Ackermann Str. in Augsburg
Getankt wurde Shell V-Power für 1,539 - 2 Cent/Liter ADAC Rabat :-))

54,87 * 1,519= 83,35 Euro

mfg
alaa

was momentan abläuft ist ein Skandal sondergleichen. Seit gut 2 Wochen fällt der Ölpreis wieder, mittlerweile um gut 20 Dollar im vergleich zum Höchststand. Aber was passiert, der Spritpreis sinkt nicht signifikant. Nun ist nach tagelanger Talfahrt der Ölpreis ein wenig gestiegen und was passiert nun?...der Sprit wird teurer....bei kleinen Tanken könnte ich das verstehen, da die eben zu einem Literpreis einkaufen müssen, aber bei den Großen? Besonders die Aral-Verbrecher tun sich da hervor....

Zitat:

Original geschrieben von Lars79WF


was momentan abläuft ist ein Skandal sondergleichen. Seit gut 2 Wochen fällt der Ölpreis wieder, mittlerweile um gut 20 Dollar im vergleich zum Höchststand. Aber was passiert, der Spritpreis sinkt nicht signifikant...

Warum sollte er auch. Der Ölpreis hat ja keinen direkten Einfluss auf die Benzinpreise. Mineralölkonzerne erhöhen ihre Preise nicht wegen gestiegener Ölpreise, sondern weil sie es einfach können. Sie begründen es nur mit dem Ölpreis, weil es sich so schön anhört 😉

MfG
roughneck

es kotzt einen trotzdem an, in BS wieder über 1,50...Volksverarsche

Tja, Ihr lieben Leute, wenn wir uns doch alle mal in Deutschland darauf verständigen könnten, ALLE für einen Sonntag (Samstag UND Sonntag wäre noch besser) das Auto in der Garage zu lassen oder zumindest Samstags und Sonntags keinesfalls zu tanken, dann machen die Mineralölkonzerne Millionenverluste. Immer wenn sie dann die Preise wieder erhöhen, ohne dass dies gerechtfertigt wäre, dann am darauffolgenden Wochenende wieder flächendeckend Tankboykott. Das wäre nämlich genau die umgekehrte Reaktion der Autofahrer zum Verhalten der Konzerne, regelmäßig pünktlich zu Ferienbeginn und an Wochenenden die Preise zu erhöhen. Und diese Reaktion der Autofahrer (verdammt, wenn wir uns doch nur EIN EINZIGES MAL einig wären!), die täte den Konzernen auf Dauer wirklich weh.

Urlaubsfahrten ade? Nein! Im Gegenteil; lasst uns die Urlaubsfahrten zum Boykott nutzen: Montags, wenn es (meistens) billiger ist, voll tanken. Diejenigen, die dann nach Süden (Italien, Österreich, Schweiz...) fahren, grundsätzlich erst hinter der Grenze in CH oder A tanken. Mit etwas Überlegung und sparsamer Fahrweise ist das noch weit häufiger zu schaffen, als es heute schon gemacht wird. Hungert die deutschen Tankstellen aus, so oft es geht und so oft ein Anlass dazu gegeben ist (Preiserhöhungen!). Mit den Füßen abstimmen funktioniert; wir müssen nur konsequent sein - und wir müssen uns endlich mal einig sein, anstatt uns gegenseitig auf den Autobahnen mit spritfressender Raserei gegenseitig zu übertrumpfen. Das wäre dann schon wieder ein neues Thema: sparsamer fahren! Die Autotestzeitschriften sind voll mit Tipps, wie es geht, und zwar OHNE den Spaß am Autofahren zu verlieren. Flächendeckend 10 % weniger Spritverbrauch (ist leicht möglich!); was glaubt Ihr, wie dumm die Erbsenzähler bei der Mineralölindustrie dann aus der Wäsche schauen. Es liegt also an uns - packen wir's an!

Ähnliche Themen