!Benzinpreis! - Wie gehts weiter?
Auf Grund der aktuellen Situation wollte ich mal fragen wie Ihr zu dem Thema steht?
Ändert ihr was an eurem Fahrverhalten - Fahrt Ihr Spritsparender?
Was sagt die Dieselfraktion zu dem deutlich höherem Dieselpreis bezogen auf die Preisspanne Diesel <--> Super
Aktuell kostet hier im Kreis Recklinghausen der Liter SUPER 1,47 €/L
Diesel 1,35 €/L
Denkt Ihr das ist nur wieder eine Preiswelle wie sie wir schonmal hatten (Hurrican etc...) oder bleibts ein Dauerzustand??
Mfg
Andy
Beste Antwort im Thema
So, deutlich vor den Ferien haben wir 1.60 EUR im Schnitt erreicht. ich rechne zum nächsten Wochenende mit 1.65 - 1.70 EUR und das liegt NICHT an den Konzernen. Die setzten vielleicht den Preis um 2 Cent hoch, waas den Kohl fett macht, sind die dynamischen Steuern auf das Produkt. Von 1.60 EUR/Liter, bekommt der Staat mal locker nen knappen EUR an Steuern, das kann es nicht sein. Die Steuern auf Sprit müssen runter, damit sich so die Produzentenrente verbessern kann. Denn bei einem geringeren Preis, können die Konzerne mehr Gewinn machen und wir zahlen weniger. Wenn ich von Politikern höre, dass man keine Steuergeschenke machen kann, krieg ich das kalte Kotzen. Der hohe ölpreis führt für den Staat zu Mehreinahmen in Milliardenhöhe, mit denen man bei der Kalkulation für 2008 garantiert NICHT gerechnet hat. Es wäre nur fair, die Steuern soweit zu senken, dass die Werte der Basiskalkulation erreicht werden. Aber wem erzähl ich das, die Dorftrottel in Berlin merken es eh nicht mehr, eigentlich sollten sie dem Volk dienen und nicht der eigenen Dummheit. Ich glaube, es hilft nur noch eins: ein organisierter Marsch auf Berlin, 500.000 ausgebeutete Autofahrer, die der Regierung mal erzählen, was sie von der derzeitigen Situation halten...
375 Antworten
Ich fahre weniger.. aber immer gleicher Stil 😉
Wenn schon denn schon 😁
Der wird irgendwann wieder sinken. Außerdem gehe ich nur noch bei den freien tanken, gespart beim Fahren wird auch. Aktueller Durschschnittsverbrauch bei etwa 8 Litern, bei extremer Sparweise morgens bei noch freien Straßen 6,9 - 7,3 l Verbrauch. Mehr als gut für einen 150 PS Benziner.
ich könnte mich übergeben wenn ich das sehe tanke immer super.ärger mich das ich am anfang des monats nicht voll getankt habe ich dachte es legt sich wieder aber genau das gegenteil ist eingetroffen.ich denke ma das ich auch weniger fahren werde aber, bei dem wetter is auch immer kacke zu fuß oder fahrrad.ich denke ma wenn die das was die mit uns im mom machen in den usa machen würden,würde da schon ein neuer krieg ausbrechen.aber wie müssen es einfach so hinnehmen oder auf gas umbauen.
mfg
Ich denke wenn es nach einem Großteil von uns gehen würde dann würden wir einfach mal 1-2 Wochen alle Markentankstellen meiden müssen!
Zudem nur wenn es nötig ist TANKEN- Aber leider sind wir "Deutschen" nicht in der Lage sowas in einer Großaktion durch zu ziehen..
Wie weit muss es noch gehen bis wir AUFSTEHEN ??
Die Bahn machts vor 😉
Ähnliche Themen
Einfach nur der Hammer, was ich da an der Zapfsäule sehe.
Das Auto bleibt jedenfalls öfters stehen bis sich die Lage etwas beruhigt hat. Dass die Politik etwas daran ändert glaube ich persönlich nicht, man beißt nicht die Hand die einen füttert......
Bei allem Ärger über den Benzinpreis... was hat das mit dem A3 zu tun? Ich glaube in diesem Forum wäre der Thread besser aufgehoben.
Ändern kamma leider sowieso nichts.... Ich werd genauso weiterfahren wie vorher 😉
Geht beruflich auch net anders....
Allerdings war ich vorgestern schon geschockt und hab 2x hinschauen müssen, als ich 1,32 € für den Liter Diesel gesehen hab....am Sonntag noch für "günstige" 1,23 € getankt....
Es geht uns allen "A3 / S3 / Sportbackenfahrern" was an 😉
Wenn ein Mod der Meinung ist das es hier nicht hinpasst soll er es bitte löschen/verschieben/schließen oder sonst was damit anstellen!
Aber man wird ja wohl noch ein bisschen Diskussionsfreiheit haben - oder ??
Gruss
Andy
Naja...machen kann man da leider nicht viel.
Ich studiere Elektrotechnik und habe letztes Semester eine Vorlesung besucht, in der es um regenerative Energien ging...
Und dabei wird einem selbst erstmal so richtig klar wie blind die gesamte Menschheit in ihr unglück rennt, was im Übrigen nicht daran liegt, dass es keine Menschen gibt, die die Leute warnen...sondern schlicht daran, dass solche Warnungen nicht für voll genommen werden.
Ich bin weiß Gott kein Öko...(vor ein paar jahren fuhr ich noch nen 3.0i Turbo, und mein letzten Auto war auch ein Sportwagen mit 200PS) über kurz oder lang (und dabei rede ich von einem Zeitraum von 5 Jahren) werde ich mir wohl ernsthafte Gedanken machen auf Elektro umzusteigen.
- das Öl brauchte Millionen von Jahren um zu entstehen und wir nehmen uns das Recht herraus es in weniger als 200 Jahren komplett zu verbrennen... mit welchem Recht berauben wir die Generationen nach uns der Möglichkeit billige Energie zu haben?!
- die komplette Weltwirtschaft ist abhängig von billiger Energie und Transport, sollte das Öl in den nächsten Jahren deutlich teurer werden (und das wird es) steuern wir auf eine ernsthafte globale Wirtschaftkrise zu.
- ohne billige Energie, Transportmittel und billigen Dünger (welcher auch aus Öl hergestellt wird) werden viele Länder Hunger leiden. Im Prinzip ist moderne Landwirtschaft nichts anderes als eine Maschinerie, welche Öl in Nahrung wandelt....wird Öl teurer, wird Nahrung teuer=> viele können sie sich nicht mehr leisten.
da gibt es noch viel mehr zu zusagen, was einen wirklich zum Nachdenken anregt.
Das Problem ist einfach, dass es keiner hören will... ich wette, dass 70% der Leute die eben die Zeilen in diesem Posting gelesen haben sich gedacht haben:"Ja komm...als ob es eine Wirtschaftskrise geben könnte....nene, so wild ist das nicht, mit der Nahrung!"
Noch vor dieser Vorlesung letztes Semester hätte ich das genauso gesehn... schließlich bin ich E-Techniker, Computer Freak, Auto bekloppt und mal sowas von weit weg einer von diesen alternativen Öko Leuten zu sein... aber leider gibts Zahlen, welche belegen was wirklich vorgeht.
Die Aussage finde ich garnicht so verkehrt...
Ich hoffe nur das wir bis dahin andere "Energie"-Quellen gefunden haben....
Link
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Es geht uns allen "A3 / S3 / Sportbackenfahrern" was an 😉
Wenn ein Mod der Meinung ist das es hier nicht hinpasst soll er es bitte löschen/verschieben/schließen oder sonst was damit anstellen!
Aber man wird ja wohl noch ein bisschen Diskussionsfreiheit haben - oder ??
Gruss
Andy
Klar, nur bringen tuts nix, egal ob man A3, C-Klasse oder Lada fährt. Entweder man tankt und fährt oder man lässt das Auto stehen.
Hier übrigens mal
ein Beispielvom letzten "Aufschrei"! 😉
Also bei uns in Österreich sind die Preise -derzeit- ja noch nicht soo drastisch. (1,189 Diesel; 1,226 Benzin) Tanken reißt derzeit aber dennoch ein Loch in die Geldbörse ...
Und laut Prognosen wird der Preis weiteransteigen. Ein Barrel kostet derzeit ca. 96 Dollar (im August noch 69 Dollar) und soll laut Nachristen ein Rekordhoch von 120 Dollar erreichen. D.h. nochmal 20 Prozent teurer ... Dann würde ein Liter Diesel ca. 1,3-1,4€ und Benzin gleich mal 1,5€ kosten...Autofahren wird wirklich zum Luxus.
Ich persönlich versuche dem entgegenzuwirken, indem ich spritsparender und vorausschauender fahre (keine unnötige Beschleunigung und so) und maximal 80 (Stadtautobahn)...Komm damit auf 5,2 Liter runter. So macht das Fahren zwar nicht wirklich Spaß (wenn die Touren immer weniger als 2000 sind), aber dafür muss ich auch nicht alle 2 Wochen tanken.
lg
servus,
bei uns in A aktueller dieselpreis 1.17, eurosuper 1.23 und super 1.28. ich denke, diese preise sind noch nicht das letzte wort was die höhe betrifft. wenn man sich die internat.notierungen in den wirtschaftsblättern anschaut, dürfte der preis nochmal um ca. 10-20% steigen. außerdem aktuell durch den nordseesturm, ausfall der ölplattformen. auf dauer wird sich der preis pro barrel auf ca. 75-90 dollar einpendeln, so die wirtschaftsforscher.
die preise würden sicher fallen, wenn die nachfrage spürbar zurückginge, doch trotz der hohen preise wird weiterhin
nicht weniger gefahren.
gruß w.
Klar könnte man vieles Ändern, aber man ist ja auch bequem! Ich könnte auch mit dem Zug einmal die Woche zum Studienort (100km) pendeln und unter der Woche kostenlos dank Studiticket mit dem Bus fahren, aber man ist ja auch "bequem"! Mit dem Zug fahre ich ca. 2std. > mit dem Auto 1std. Mit dem Bus zur Uni dank schlechter Verbindung ca. 40min, mit dem Auto (15-20min > 10km). Zusätlich kann ich noch "billiger" in NL tanken da ich in Aachen studiere!
"ICH" persönlich fahr nicht wikrlich weniger. Sparsamer und etwas langsamer auf der AB, aber ansonsten macht mir das Autofahren noch zu viel Spass und erspart mir ne Menge zeit, auch wenn viel Geld kostet. Ich denke mal so gehts den meisten hier!
Gruss, Alex