!Benzinpreis! - Wie gehts weiter?

Audi A3 8P

Auf Grund der aktuellen Situation wollte ich mal fragen wie Ihr zu dem Thema steht?
Ändert ihr was an eurem Fahrverhalten - Fahrt Ihr Spritsparender?
 
Was sagt die Dieselfraktion zu dem deutlich höherem Dieselpreis bezogen auf die Preisspanne Diesel <--> Super
 
Aktuell kostet hier im Kreis Recklinghausen der Liter    SUPER 1,47 €/L
                                                                        Diesel  1,35 €/L
 
Denkt Ihr das ist nur wieder eine Preiswelle wie sie wir schonmal hatten (Hurrican etc...) oder bleibts ein Dauerzustand?? 
 
 
Mfg
Andy
 
 

Beste Antwort im Thema

So, deutlich vor den Ferien haben wir 1.60 EUR im Schnitt erreicht. ich rechne zum nächsten Wochenende mit 1.65 - 1.70 EUR und das liegt NICHT an den Konzernen. Die setzten vielleicht den Preis um 2 Cent hoch, waas den Kohl fett macht, sind die dynamischen Steuern auf das Produkt. Von 1.60 EUR/Liter, bekommt der Staat mal locker nen knappen EUR an Steuern, das kann es nicht sein. Die Steuern auf Sprit müssen runter, damit sich so die Produzentenrente verbessern kann. Denn bei einem geringeren Preis, können die Konzerne mehr Gewinn machen und wir zahlen weniger. Wenn ich von Politikern höre, dass man keine Steuergeschenke machen kann, krieg ich das kalte Kotzen. Der hohe ölpreis führt für den Staat zu Mehreinahmen in Milliardenhöhe, mit denen man bei der Kalkulation für 2008 garantiert NICHT gerechnet hat. Es wäre nur fair, die Steuern soweit zu senken, dass die Werte der Basiskalkulation erreicht werden. Aber wem erzähl ich das, die Dorftrottel in Berlin merken es eh nicht mehr, eigentlich sollten sie dem Volk dienen und nicht der eigenen Dummheit. Ich glaube, es hilft nur noch eins: ein organisierter Marsch auf Berlin, 500.000 ausgebeutete Autofahrer, die der Regierung mal erzählen, was sie von der derzeitigen Situation halten...

375 weitere Antworten
375 Antworten

Zitat:

Was soll denn der Durschnittsbürger deiner Meinung nach machen, wenn der Benzinpreis in den nächsten 6 Monaten weitere 20 oder 30% gestiegen ist, nachdem er vermeindlich schon mit nem A2 1,2 TDI und schlappen 3,5 Liter rumfährt und selbst das nicht mehr hilft???

Fakt ist, Deutschland hat mitunter die höchsten Steuern in ganz Europa. Egal ob Mineralölsteuer, Lohnsteuer oder gar Mehrwertsteuer. Der Durchschnittsbürger arbeitet in Deutschland Jahr für Jahr bis Ende Juli, bevor er seine Steuerschuld beglichen hat und auch mal was von seiner Ernte sieht. Die Eidgenossen dagegen arbeiten schon ab Anfang Mai nur noch für den eigenen Geldbeutel. Es wird echt Zeit auszuwandern und wenn ich nicht an einem der letzten Halme festhalten würde (kein Tempolimit&gute Straßen) hätte ich mich schon längst davongemacht, wie es zahlreiche andere Bundesbürger vor allem aus der jüngeren Generation getan haben. 😮

Natürlich hast du Recht, dass Deutschland mitunter die höhsten Steuern in ganz Europa hat, aber was meinst du womit die "guten Strassen" bezahlt werden. Zudem bin ich der festen Überzeugung, dass wir auf einem sehr hohem Niveu jammern !!!! In welchem Land gibt es ein vergleichbares Sozialsystem, mit dem z.B. auch die hohen Energiekosten für die Ärmsten abgefedert werden... z.B. die gerade beschloßene Wohngelderhöhung usw.

Aber mit dieser Diskussion driften wir wohl zu sehr in die Politik ab....

Zitat:

Somit fließt das Geld das vorher im Ausland ausgegeben wurde in die Deutschen Staatskassen. Für die Binnenwirtschaft vielleicht ein kleiner Trost, aber Du kannst mir nicht weißmachen dass der Staat nicht zum Mehrverdiener durch höhere Benzinpreise wird.🙄

Ich finde, dass dieses sändige jammern, dass der Staat doch was unternehemen muss eine furchbare deutsche Krankheit ist. In den USA ist noch jeder seines Glückes Schmied. Wenn man dort einge Zeit gelebt hat, merkt man diesen Mentalitätsunterschied ganz extrem. Vielleicht sollten wir uns zumindest was das angeht ein Beispiel an den Amerikanern nehmen. Jeder sollte erstmal bei sich selbst anfangen.

Und jetzt sage ich dir noch was. DER STAAT IST SOGER EINER DER VERLIERER DER HOHEN BENZINPREISE.

Wie schon einige Male geschrieben wurde, ist der gröste Teil der Benzinsteuern fix - also nur von der verbrauchten Menge abhängig. Was passiert denn, wenn der Benzinpreis steigt??
Wir fahern alle weniger oder zumindest sparsamer (um uns vielleicht doch noch den Urlub leisten zu können). Und der Finanzminister nimmt entsprechend weniger fixe Steuern auf Benzin ein !!!!!

Was den Urlaub eingeht, finde ich es unter steuerlichen und wirschaftlichen Aspekten gar nicht schlimm, dass das in Deutschland verdiente Geld auch in Deutschlad ausgegeben wird.....!

... natürlich wäre es für mich persönlich schöner in die Ferne zu fahren...

Zitat:

Original geschrieben von matt410


Aber mit dieser Diskussion driften wir wohl zu sehr in die Politik ab....

Ich frag mich schon seit knapp 17 Seiten was der Exkurs in BWL/VWL/Politik mit dem Themenbereich 8P&8P zu tun hat🙄😉

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

..., aber Du kannst mir nicht weißmachen dass der Staat nicht zum Mehrverdiener durch höhere Benzinpreise wird...

Wie bereits mehrfach geschrieben: Wieso verdient er mehr? Die Abgaben auf Mineralöl sind Fix und nicht Prozentual. Es geht ein fixer Betrag pro Liter an den Staat und wie hoch der Preis ist ändert nichts an der Höhe der staatlichen Abgaben. Nur durch die Mehrwertsteuer nimmt der Staat dir beim tanken etwas mehr ab, dieses Geld spart man zum Großteil aber bei anderem Konsum wieder ein, der Staat hätte diesen Betrag sowieso bekommen.

Vermutlich nimmt er sogar weniger ein. Je mehr getank wird (in Litern nicht in Betrag!) umso besser für den Staat, da dieses die Einnahmen (Mineralölsteuer) erhöht. Wenn also der Absatz an Diesel und Benzin nur um 5% zurückgeht, bedeutet dieses deutliche Einnahmeausfälle für Vater Staat. Von den Auswirkungen auf die Konjunktur mal ganz zu schweigen...

Gruß Thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tomcologne


Wie bereits mehrfach geschrieben: Wieso verdient er mehr? Die Abgaben auf Mineralöl sind Fix und nicht Prozentual. Es geht ein fixer Betrag pro Liter an den Staat und wie hoch der Preis ist ändert nichts an der Höhe der staatlichen Abgaben. Nur durch die Mehrwertsteuer nimmt der Staat dir beim tanken etwas mehr ab, dieses Geld spart man zum Großteil aber bei anderem Konsum wieder ein, der Staat hätte diesen Betrag sowieso bekommen.

Vermutlich nimmt er sogar weniger ein. Je mehr getank wird (in Litern nicht in Betrag!) umso besser für den Staat, da dieses die Einnahmen (Mineralölsteuer) erhöht. Wenn also der Absatz an Diesel und Benzin nur um 5% zurückgeht, bedeutet dieses deutliche Einnahmeausfälle für Vater Staat. Von den Auswirkungen auf die Konjunktur mal ganz zu schweigen...

Du kannst es gerne noch fünf mal schreiben, ich werde allerdings nur noch ein letztes Mal folgenden Fakt auflisten: Jedes Prozent um das der Sprit teurer wird ist auch ein Prozent Mehreinnahmen des Staates an MwSt. Innerhalb der letzten 4 Jahre sind die Spritpreise um 60% angestiegen (07/04 ROZ 95: € 1,00, 07/08 ROZ 95: € 1,60). Glaubst Du allen Ernstes dass der Spritverbrauch deutschlandweit in der gleichen Zeit um 60% zurückgegangen ist??? 😮

Zitat:

Du kannst es gerne noch fünf mal schreiben,

Das war mein erstes Posting zu diesem Thema.

Zitat:

Jedes Prozent um das der Sprit teurer wird ist auch ein Prozent Mehreinnahmen des Staates an MwSt.

Nein, auch den Euro kannst du nur einmal ausgeben. Die Mehrkosten die jetzt für Benzin oder Diesel ausgegeben werden, werden woanders eingespart. Dort fehlen dann die Mehrwertsteuereinnahmen.

EOD

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von tomcologne


Nein, auch den Euro kannst du nur einmal ausgeben. Die Mehrkosten die jetzt für Benzin oder Diesel ausgegeben werden, werden woanders eingespart. Dort fehlen dann die Mehrwertsteuereinnahmen.

EBEN NICHT! Wenn der Euro nur einmal ausgegeben werden kann und Benzin ein gewisses Muss darstellt (pendeln), dann wird z.B. bei Lebensmitteln gespart (z.B. Aldi statt Markenprodukte) oder beim Urlaub im Ausland. Im ersten Fall bedeutet das 12% mehr MwSt für den Staat, im zweiten Fall sogar komplette 19%, da das Geld bei der Tanke hier und nicht beim Urlaub im Ausland ausgegeben wird.

P.S. Auch dass ein Euro nur einmal ausgegeben werden kann, muss an dieser Stelle mal in Frage gestellt werden. Wenn ich statt dem Besuch beim Stammlokal meinen Euro in Benzin investieren muss, dann wandert dieser Euro abzgl der Steuern fast komplett ins Ausland und wird nicht so schnell wieder in Deutschland ausgegeben. Wenn der Wirt stattdessen die Euros die ich ihm bezahlt habe, später wieder bei meinem Lebensmittelgeschäft ausgibt, dann bleibt der Euro sogar im Umfeld und kann zügig nochmals ausgegeben werden... Das und allein das wäre die einzige sinnvolle Erklärung, warum sowohl die Benzinsteuern und auch die MwSt beim Benzin nicht verändert wurden bis dato...

Naja, mal ganz einfach, wenn der Staat keine Mehreinnahmen hat (angeblich) udn sogar verluste schlucken muss (fixe Steuern), wenn weniger gefahren wird, warum zur Hölle sülzt dann jeder Politdepp etwas von Energie einsparen, spritsparenden Autos und ähnlichem? Schon komisch, oder?....
Ich sehe das alles sehr pragmatisch, unser Land gibt soviel Geld für unnütze Projekte aus (ja, auch die EU gehört dazu), dass es kein Geschenk mehr ist. Normalerweise müsste man die Handelnden persönlich für staatliche Geldverschwendung haftbar machen. Offensichtlich greifen da keine Kontrollmechanismen. Ich bin mir sicher, da ließe sich soviel Geld einsparen, dass man ZUMINDEST über die Ökosteuer diskutieren könnte....

Zitat:

Original geschrieben von Lars79WF


Naja, mal ganz einfach, wenn der Staat keine Mehreinnahmen hat (angeblich) udn sogar verluste schlucken muss (fixe Steuern), wenn weniger gefahren wird, warum zur Hölle sülzt dann jeder Politdepp etwas von Energie einsparen, spritsparenden Autos und ähnlichem? Schon komisch, oder?....

Mich wundert es nicht. Schließlich ist der Staat kein Privatunternehmen, das die höheren Einnahmen in die Verdopplung der Managergehälter umlegen kann.

Der Staat gehöt uns.

Wir müssen von weiter steigenden Energiepreisen ausgehen. Daher ist es nur Verantwortungsvoll die Bevölkerung zumindest halbwegs rechtzeitig auf das Energiesparen hinzuweisen.

Sicherlich hast du Recht, wenn du sagst, dass der Staat Unmengen an Geld verschwendet. Das sollte definitiv abgestellt werden. Jedoch gäbe es dann sinnvollere Möglichkeiten das Geld den Menschen wieder zukommen zu lassen, als bei den Benzinsteuern. Man sollte da eher bei der kalten Progression ansetzen.

Aber hier werden wir wieder zu politisch....

Also seit der Diesel 1.20 Euro überschritten hat, habe ich das Auto ja nachts in der Garage aus ausgemacht. War einfach zu teuer irgendwann.
Und seit der 1.50 tangiert lasse ich ihn nach langer und anstrengender Autobahnfahrt auch nur noch 10 statt wie früher 30 Minuten nachlaufen.

Na, Spass bei Seite.
Es ist GUT das der Ölpreis jetzt so explodiert.

Unser kapitalistisches System schützt in dem Fall nämlich sogar davor das wir in 30 Jahren an die Tanke fahren, und dann gibts kein Sprit mehr. Egal was man dafür zahlen würde.
Dieser Preisanstieg sorgt jetzt ÜBERALL auf dem Globus dafür das man nach Alternativen sucht und es ist höchste Zeit das man das macht.
Also hilft alles heulen nichts, ferner ist es doch so, dass ein grosser Teil des Geldes das in den Golf fliesst in Form von Aufträgen für die Wirtschaft zurück kommt.

Zitat:

Original geschrieben von qxx1


Na, Spass bei Seite.
Es ist GUT das der Ölpreis jetzt so explodiert.

Unser kapitalistisches System schützt in dem Fall nämlich sogar davor das wir in 30 Jahren an die Tanke fahren, und dann gibts kein Sprit mehr. Egal was man dafür zahlen würde.
Dieser Preisanstieg sorgt jetzt ÜBERALL auf dem Globus dafür das man nach Alternativen sucht und es ist höchste Zeit das man das macht.
Also hilft alles heulen nichts, ferner ist es doch so, dass ein grosser Teil des Geldes das in den Golf fliesst in Form von Aufträgen für die Wirtschaft zurück kommt.

Volkswirtschaftlich richtig, aber ob es hilft? Demnach müsste ja ein durch den Preisansteig bedingter Nachfragerückgang zu einem Preisrückgang führen und daran glaubt nicht wirklich jemand.

Es gibt ja Nachfrage sonst würde das System ja nicht funktionieren.
Bis Ende 2009 wird der Liter Diesel in D Land sicher die 2 Euro Marke knacken.
Oder anders gesagt; der Preis kommt nur zustande weil es auch Abnehmer dazu gibt.

Gazprom hält ja sogar 250 Dollar fürs Barrel für möglich, allein die Aussage von denen macht wenig Hoffnung. Öl ist eben durch die Verknappung interessant für Spekulanten. Ist nur die Frage wie weit mans treiben kann, irgendwann ist der Punkt überschritten und sie finden keine Abnehmer mehr für den gewünschten Preis. Und dann bricht der Kurs. Zumindest ein wenig, bis die Wirtschaft wieder nachzieht und mehr bezahlen kann.

Wenn ich meine Kohle jetzt in nen Öl Hedge Fond lege verdiene ich sicher nicht schlecht, und sorge selber dafür das das Öl teurer wird^^
Wer aber langfristig den grossen Reibach machen will steckt die Kohle JETZT in die Green Energy Geschichte. Ich würde sogar sagen das das der nächste BOOM wird.

Statt Angst zu haben vor der Zukunft, aufstehen, lächeln und schauen was das Morgen bringt. Eine Wirtschaft ohne Öl usw bietet wenn mans richtig überlegt doch super neue Chancen, Geschäftsfelder, Industrieren, Arbeitsplätze usw usw.

Die ersten die erkennen das diese (Finale) Ölkriese kein Fiasko ist, sondern die größte Goldgräber Chance seit 200 Jahren, werden die Gewinner sein!

Wer weiss, eines Tages frägt mich mein Enkel vielleicht wie das war als es noch Benzin gab. Und dann gibts die Geschichten von meinem A3, der ein Diesel war :P

Zitat:

Original geschrieben von qxx1


ferner ist es doch so, dass ein grosser Teil des Geldes das in den Golf fliesst in Form von Aufträgen für die Wirtschaft zurück kommt.

Tja, zumindest der Teil der nicht im Iran zur Urananreicherung benutzt wird und eventuell eines Tages in Form eines riesigen Atompilzes zurückkommt... 😰

Zitat:

Original geschrieben von Yoy


die pulvern auch nicht enorm viel in die EndloseUnfähigkeit hinein 🙂
würden die herren aus brüssel mal mitdenken würden sie sich die ölbörse anschaun und da mal diesen netten spekulanten, die es nur aufs geld abgesehen haben und sich dadurch ne goldene nase verdienen, eins auf die finger hauen damit die endlich mal aufhören das öl so hochzuhandeln.

Die Heren aus Brüssel, können da herzlich wenig tun.

Übrigens ruhig mal lesen:

http://www.zeit.de/2008/27/F-Oel-Spekulanten?page=1

Zitat:

scheiss auf die verstärkte nachfrage. früher war es mal so das je mehr leute etwas haben wollten umso billiger konnte es produziert und dementsprechend angeboten werden.....

Öl wir nicht produziert, sondern gefördert.

Die Förderung wird nicht billger, wenn man am Tag die doppelte Menge fördert.

Ähnliche Themen