!Benzinpreis! - Wie gehts weiter?
Auf Grund der aktuellen Situation wollte ich mal fragen wie Ihr zu dem Thema steht?
Ändert ihr was an eurem Fahrverhalten - Fahrt Ihr Spritsparender?
Was sagt die Dieselfraktion zu dem deutlich höherem Dieselpreis bezogen auf die Preisspanne Diesel <--> Super
Aktuell kostet hier im Kreis Recklinghausen der Liter SUPER 1,47 €/L
Diesel 1,35 €/L
Denkt Ihr das ist nur wieder eine Preiswelle wie sie wir schonmal hatten (Hurrican etc...) oder bleibts ein Dauerzustand??
Mfg
Andy
Beste Antwort im Thema
So, deutlich vor den Ferien haben wir 1.60 EUR im Schnitt erreicht. ich rechne zum nächsten Wochenende mit 1.65 - 1.70 EUR und das liegt NICHT an den Konzernen. Die setzten vielleicht den Preis um 2 Cent hoch, waas den Kohl fett macht, sind die dynamischen Steuern auf das Produkt. Von 1.60 EUR/Liter, bekommt der Staat mal locker nen knappen EUR an Steuern, das kann es nicht sein. Die Steuern auf Sprit müssen runter, damit sich so die Produzentenrente verbessern kann. Denn bei einem geringeren Preis, können die Konzerne mehr Gewinn machen und wir zahlen weniger. Wenn ich von Politikern höre, dass man keine Steuergeschenke machen kann, krieg ich das kalte Kotzen. Der hohe ölpreis führt für den Staat zu Mehreinahmen in Milliardenhöhe, mit denen man bei der Kalkulation für 2008 garantiert NICHT gerechnet hat. Es wäre nur fair, die Steuern soweit zu senken, dass die Werte der Basiskalkulation erreicht werden. Aber wem erzähl ich das, die Dorftrottel in Berlin merken es eh nicht mehr, eigentlich sollten sie dem Volk dienen und nicht der eigenen Dummheit. Ich glaube, es hilft nur noch eins: ein organisierter Marsch auf Berlin, 500.000 ausgebeutete Autofahrer, die der Regierung mal erzählen, was sie von der derzeitigen Situation halten...
375 Antworten
Jedem das seine 😉 -hat halt jeder seine Eigenen Ansichten davon und das ist auch gut so!!!
- ich bin weiterhin von meinem Diesel begeistert!
Der Verbrauch fängt gerade an zu sinken auf 6.5L/100km... heute morgen 15km mit 5,0L/100km gefahren....
Viele Menschen sind einfach auf das Auto angewiesen. Ich arbeite im Außendienst. Da nützt Dir der öffentl. Bus oder der Zug gar nix. Du mußt mit dem PKW zum Kunden fahren - egal wie hoch der Spritpreis ist / ansonsten verdienst Du halt kein Geld. Auch das sollten mal die Herren Politiker bedenken, wenn Sie an die Bevölkerung appelieren man solle vermehrt Fahrgemeinschaften bilden; auf Bus und Bahn umsteigen....
Zitat:
Original geschrieben von Lc-fan
Viele Menschen sind einfach auf das Auto angewiesen. Ich arbeite im Außendienst. Da nützt Dir der öffentl. Bus oder der Zug gar nix. Du mußt mit dem PKW zum Kunden fahren - egal wie hoch der Spritpreis ist / ansonsten verdienst Du halt kein Geld. Auch das sollten mal die Herren Politiker bedenken, wenn Sie an die Bevölkerung appelieren man solle vermehrt Fahrgemeinschaften bilden; auf Bus und Bahn umsteigen....
So gehts mir eben auch......
Ich überlege auch den Wechsel zu einem Benziner, die Gründe liegen auf der Hand:
1. Diesel ist nur noch günstiger, weil er geringer besteuert wird. Das wird nicht ewig so bleiben. Auf die Dauer wird das Zeug teurer als Benzin, auch weil die Konzerne wissen, dass man bei noch großen Anteil an Diesel KFZ Zulassen ordentlich weiter schrauben kann.
2. Ein Benziner kostet weniger Steuern, die Differenz muss man mit dem Diesel erst einmal zufahren, auch bei der Versicherung liegt er ein wenig höher.
3. Anschaffungspreis beim Benziner ist niedriger
4. Ich weiß nicht, ob ein 1.4 TFSI unbedingt soviel mehr verbraucht als mein 1.9 TDI. So riesig wird der Unterscheid nicht sein. und wenn man statt einen Audi einen neuen BMW nimmt, ist die Verbrauchsdifferenz noch geringer.
Da meine Jahresfahrleistung deutlich zurück gegangen ist, überlege ich ernsthaft auf einen Benziner umzusteigen. Bei Vielfahrern (> 20.000 KM/Jahr) sieht das sicherlich anders aus.
Ähnliche Themen
Hallo Scotty18,
habe an anderer Stelle über Deine Programmierkünste gelesen und würde gerne wissen, welche Einstellungen wirklich sinnvoll sind, die an meinem neuen A 3 SB (EZ 21.09.07) möglich wären bzw. noch nicht aktiv sind.
Ich nehme an, dass diese Möglichkeiten von den Zusatzausstattungen abhängen und bin gern bereit, diese jeweils zu benennen.
Freundliche Grüße
Audire3
quote]
Original geschrieben von Scotty18
Jedem das seine 😉 -hat halt jeder seine Eigenen Ansichten davon und das ist auch gut so!!!
- ich bin weiterhin von meinem Diesel begeistert!
Der Verbrauch fängt gerade an zu sinken auf 6.5L/100km... heute morgen 15km mit 5,0L/100km gefahren....
Zitat:
Original geschrieben von ricS0282
Warum ist die KFZ-Versicherung guenstiger???
Die Versicherung dürfte eigentlich relativ gleich sein. Der TDI ist in der KH teurer, dafür in der Kasko billiger. Hier mal die Typklasseneinstufung (KH/VK/TK).
TDI (140 PS) 18 19 21
TDI (170 PS) 18 21 24
3.2 (250 PS) 16 22 23
& back on topic: was mich mal interessiert (wg. benzinsparender Fahrweise): Ist es eigentlich so, dass pro Geschwindigkeitsverdoppelung der Verbrauch ca. vervierfacht (weil auch der Luftwiderstand sich vervierfacht)? Oder spielen andere Sachen eine eher größere Rolle (wie Motorwirkungsgrad in Abhängigkeit von Drehzahl und Last)?
Ich hab noch nie in einer Bedienungsanleitung (oder sonstwo) einen Chart gesehen, wo der Verbrauch in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit dargestellt ist. Immer nur Drehmoment-Charts und ähnlich uninteressantes Zeugs....
Zitat:
Original geschrieben von RaudiA3
Ganz einfach weil Benziner Fahrer meistens keine 30000km im Jahr runterreisen weil Sie ja sonst auch einen Diesel fahren könnten. Bei mir sind es momentan ca. 6000km in Jahr wann soll sich dann bei mir eine Gasumrüstung lohnen in 10Jahren ??????Zitat:
Original geschrieben von ZZ69
Mich wunderts nur warum so wenig Benzinfahrer auf Gas umrüsten ???Bei den Preisen macht sich meine Anlage nach 10 Monaten bezahlt, ich hab seit heute Gas und gehe nun wieder
gerne Tanken !
Spar nun auch Bremsbeläge 🙂 🙂 🙂
Fahre jetzt mit meinem A3 8P 1,6 seit etwa 1 Jahr auf Autogas/LPG, kann es wirklich nur jedem empfehlen (FSI/TFSI leider noch nicht umrüstbar). Habe im Österreichurlaub vor einem halben Jahr Benzin getankt und seither etwa 45.000 km gefahren. Ich war erschrocken über die aktuellen Benzinpreise. LPG kostet mich zur Zeit etwa 64 Cent pro Liter und einem Mehrverbrauch von knapp 10% macht knapp 70Cent/liter.
War zuerst skeptisch ein fast neuen Wagen umrüsten zu lassen, die Alternative wär ein Verkauf des Wagens und der Kauf eines Diesels gewesen mit einem Verlust am Alten von 5000 Euro in 0,5 Jahren.
Habe mich für die LPG umrüstung entschieden mit einer Investition von 2600 Euro in mein vorhandenes Fahrzeug.
Der Vorteil ist die Amortisation, einmal die Gasanlage rausgefahren (25000 km) und danach immer günstig tanken. Beim ´Diesel muss immer eine gewisse Jahreskilometerleistung gefahren werden wegen Steuer/Versicherung.
Kann jetzt nach etwa 60000 gefahrenen Kilometern keine Nachteile entdecken und ärgere mich nur dass ich damals nicht früher auf die Idee gekommen bin, hätte sich auch bei weniger Jahreskilometern gerechnet. Beim Verkauf bringt die Gasumrüstung einen Mehrwert von 1000-1500 Euro (bei 2600Euro investierten musste ich nur 1000 Euro `reinfahren`)
- kein Leistungsverlust
- LPG hat eine Oktanzahl von ca. 110 (Gruß an Ultimate 100 Fahrer)
Es ist psychologisch extrem cremig an der Normalo-Tanke nur mal ab und an 10Euros in den Tank zu schicken und die an der Säule neben mir glühen vor Wut über die Spritpreise (siehe dieser Thread).
Bin wirklich traurig das mein baldigst Neuer (1,8TFSI) nicht mehr umrüstbar ist.
Hätte Ihn sonst sofort umrüsten lassen.
Gruß Martin
Die Umrüstmöglichkeit für direkteinspritzer-Benziner ist derzeit in Arbeit ;-)
Zwar noch mit gemisch..aber 93 : 7 (Gas zu Benzin-Mischung) macht's möglich!
Zitat:
Original geschrieben von Eisvogel
& back on topic: was mich mal interessiert (wg. benzinsparender Fahrweise): Ist es eigentlich so, dass pro Geschwindigkeitsverdoppelung der Verbrauch ca. vervierfacht (weil auch der Luftwiderstand sich vervierfacht)? Oder spielen andere Sachen eine eher größere Rolle (wie Motorwirkungsgrad in Abhängigkeit von Drehzahl und Last)?
Der Luftwiderstand ändert sich nicht im Quadrat sondern hoch drei! Doppelte Geschwindigkeit = achtfacher Luftwiderstand. 😉 Angenommen man braucht bei einem Fahrzeug 20PS um 100kmh zu fahren, sind es bei 200kmh ca. 160PS die nötig sind.
Dass man dann auch den achtfachen Verbrauch hätte ist natürlich nicht der Fall, der Verbrauch hängt einfach von vielen Faktoren ab. Drehzahl, Wirkungsgrad, etc. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von OxYgEnE1980
Die Umrüstmöglichkeit für direkteinspritzer-Benziner ist derzeit in Arbeit ;-)Zwar noch mit gemisch..aber 93 : 7 (Gas zu Benzin-Mischung) macht's möglich!
@OxYgEn
Welcher Hersteller?
Habe nur von PRINS gehört das eine Entwicklungsreihe auch in die Testphase überführt wurde.
93:7 klingt ja schon ganz vielversprechend
Mein Umrüster war bisher skeptisch, aber nicht ganz hoffnungslos dass sich in nächster Zeit eine FSI oder TFSI Umrüstung auf LPG marktfähig erweisen wird.
Hoffen wir mal das Beste !
Umrüstfähige Audi `s werden ja mit jedem Modelljahr weniger. Der ursprünglich geplante 2,4 6-Zylinder wird wohl nicht im neuen A4 aufgelegt werden (höchstens für den US-Export und deren 60`er Jahre Treibstoff).
Gruß Martin
Nur mal um das Thema mal aufzugreifen..
Was haben wir uns im November über einen Dieselpreis von 1,35€ aufgeregt
sieht man das ganze heute mal war es im November ein Schnäppchen 🙁 🙁
Traurig das ganze