(Be-)Lüftung sporadisch gestört
Hallo BMW-Fans!
bei einer längeren Reise ist mir mal aufgefallen, dass die Lüftung nicht ordnungsgemäß funktionierte. Es wurde klimatisch sehr unangenehm im Auto weil einfach keine Luft mehr aus den Düsen kam. Ich hielt an und schaltete den Motor aus. Nach ein paar Minuten bin ich wieder los und das Problem blieb bestehen:
Wenn ich auf MAX AC stelle, heult der Lüftungsmotor auf wie gewohnt, aus den Düsen kommt jedoch nichts raus. Wenn ich auf Füße stelle oder Windschutzscheibe, nichts kommt raus. Hört sich an als wenn eins der Rohre blockiert. War nur das eine mal...
Witzigerweise war es am nächsten Morgen weg. Das ganze hatte ich dann nach einigen Wochen noch einmal bemerkt. Und heute ist es wieder passiert, ich konnte nur mit offenen Fenstern fahren. Nach kurzem Motorneustart keine Änderung, nach ein paar Stunden lief alles wieder normal.
Der Händler sagte das wäre schwierig, Fehlerspeicher wird vermutlich leer sein, kostet 45 Euro. Dann weitere Recherche woran es liegt, das hat sich teuer angehört...
Kann hierzu jemand etwas sagen? Danke vorab!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 17. Juni 2020 um 21:06:03 Uhr:
Zitat:
@Placido666 schrieb am 17. Juni 2020 um 21:02:00 Uhr:
Fehler habe ich selber ausgelesen. Nichts
Da hast du recht.Uns wurde nämlich durch die Vertragswerkstatt erst der Tipp mit den paar Minuten Wartezeit genannt.
Wäre ja ein Armutszeugnis wenn die Klimaanlage nur stundenweise geht. Ich denke so ein einfaches Bauteil könnte schon dauerhaft funktionieren. Ist jetzt eigentlich keine große Herausforderungen mehr. Kühlschränke laufen jahrzehntelang ohne Unterbrechung!
135 Antworten
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 16. Juni 2021 um 20:15:34 Uhr:
Da muss ich korrigieren: Mein Vater hatte 1985 schon eine Klimaanlage und ich schon seit 1999 immer mit Automatik… bin halt schon älter. Bei mir war das schon normal.
😉
Da musst du gar nix korrigieren. 😛
Vor Mitte der 1990er Jahre war eine Klimaanlage die absolute Ausnahme. Erst in diesen Jahren kam die KA mehr und mehr zur Serienausstattung. Ich hatte in den 90ern einen E36 (EZ 1991) und der hatte leider keine, noch nicht mal die Standard ohne Automatik. Und weil meine kleine Tochter damals im Sommer in ihrem Kindersitz immer so sehr geschwitzt hatte war es für mich Pflicht, nach einem Auto mit KA zu suchen. Es wurde dann ein Passat Variant mit Klimaautomatik EZ 1998.
Wenn ich 9h bei 38Grad Aussentemperatur unterwegs bin, Kühle ich auf ca 23 Grad runter. Bevor ich irgendwo zwischenhalte, stelle ich 20min vorher ein paar Grad wärmer ein.
Das habe ich Jahrzehntelang so gemacht und lebe immer noch. Leider ist das mit dem F31 nicht möglich....
Zum Glück habe ich noch einen E90, bei dem das wunderbar funtioniert.
Italien, Sommerurlaub, Frankreich, Spanien, … gibt schon Situationen.
Ich finde die Diskussion unnötig. Der F30 und der F34 sind die ersten Fahrzeuge, die damit Probleme haben und ich bin nicht bereit Konstruktionsversäumnisse schön zu reden.
Wenn andere mit 24 Grad herumfahren, dann ist das ok, aber da fühle ich mich nicht wohl. Ich temperiere nie über 22/23 Grad und halte das schon seit Anfang der 90er aus. Mein Vater hatte übrigens im E34 1992 seine erste Klima, der 993er hatte eine und auch die Jahre danach musste ich kaum mehr schwitzen.
Es geht auch nicht darum, dass die Kühlleistung sinkt, sondern dass gar keine Luft mehr in den Innenraum gelangt, wenn man nicht das Fenster aufmacht. Und das passt einfach nicht zum Premiumprodukt.
Wir sollten auch eher einmal beim Problem und bei der Ursachenbehebung oder -behandlung bleiben. Normal ist das jedenfalls nicht.
Ähnliche Themen
Die Klimaanlage vereist wegen defekten Innenraumsensor. Wenn das Auftritt: sofort KA ausschalten und warten bis wieder kalte Luft aus den Düsen kommt.
Zitat:
@khuber schrieb am 17. Juni 2021 um 08:59:01 Uhr:
Die Klimaanlage vereist wegen defekten Innenraumsensor.
Du meinst den Temperatursensor 64119238085, oder?
Ist es dann normal, dass auch der Temperatursensor am Verdampfer kaputt geht?
VG
Chris
Zitat:
@batollo schrieb am 21. Juli 2020 um 21:21:10 Uhr:
...
Ich werde es Montag machen lassen dass es sehr stört.. hoffe auf Kulanz.
Zitat:
@batollo schrieb am 30. Juli 2020 um 12:11:58 Uhr:
Die Vorgehensweise bestand aus:
1. Handschuhkasten ausbauen (88,80€) und Einbaulage des Temperaturfühlers prüfen (29,20€)
2. wenn erforderlich: Adapter ersetzen (Adapter Verdampferfühler für 1,28€ + 25€ Einbau)
3. optional wenn der Adapter nicht ersetzt werden muss: Fahrzeugtest (38,79€) und Bordnetzbatterie nachladen (14,60€) und Steuergerät(e) programmieren (58,40€)...Während der Prozedur wurde der Fehler gefunden: Temperatursensor des Verdampfers war defekt (90€ inkl. Einbau). ...
Zitat:
@batollo schrieb am 8. Juni 2021 um 12:54:05 Uhr:
Zur Info:
Das Problem bestand fort. Da wir dann im Winter waren, musste ich weitere Tests in diesen Sommer verschieben..
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 17. Juni 2021 um 09:29:51 Uhr:
Zitat:
@khuber schrieb am 17. Juni 2021 um 08:59:01 Uhr:
Die Klimaanlage vereist wegen defekten Innenraumsensor.Du meinst den Temperatursensor 64119238085, oder?
Ist es dann normal, dass auch der Temperatursensor am Verdampfer kaputt geht?VG
ChrisMich würde es auch interessieren. Bei meinem f36 Tritt dieses Phänomen auch seit ein paar Wochen auf.
Ich habe das Problem bei meinem F31 auch.
Gibt es denn eine Möglichkeit die Sensorwerte auszulesen um zu checken, ob einer der Sensoren defekt ist?
In Rheingold habe ich leider bisher keine Möglichkeit dazu gefunden. Evtl. in einem anderen Tool?
Hab das Problem auch seit einer Woche seit der Klimakondensator wegen Steinschlag/Undichtigkeit getauscht wurde. Zuvor hatte die Klimaleistung sukzessive immer stärker nachgelassen.
Und jetzt: Kühlt brutal bei der „Max“ Einstellung bis es dann nach kurzer Zeit gar nicht mehr kühlt. Habe ich heute auf dem Heimweg vom Gardasee nach München zigmal durchgespielt. Musste immer bei Automatik AC einige Minuten ausschalten damit dann wieder für einige Minuten die Klimaanlage normal arbeitete. Die hat sich dann immer wieder nach wenigen Minuten „verabschiedet“ mit gefühltem nichtstun und vor allem stickiger Luft im Auto. Es wird gefühlt keine frische Luft mehr eingeblasen.
Also irgendwas steigt da nach wenigen Minuten aus. Kann fast nur ein Sensor sein der falsche/keine Daten liefert o.ä. und dann passiert irgendwas.
Aber was das genau ist?
Werde jetzt auch ein paar Tage experimentieren und dann meinen Händler, der sehr gut ist, damit beschäftigen.
Wenn ich da etwas erfahre werde ich es Euch mitteilen.
Sollte sich doch beheben lassen. Ging ja die ersten 6 Jahre auch.
Zitat:
@ny00070 schrieb am 5. Juli 2021 um 20:04:16 Uhr:
Und jetzt: Kühlt brutal bei der „Max“ Einstellung bis es dann nach kurzer Zeit gar nicht mehr kühlt.
Für mich liegt es einfach nur daran, dass die Kühlung dauerhaft auf "Max" betrieben wird. Überall wird empfohlen, die Temperatur an die Außentemperatur anzupassen, d.h. 2 bis 3° unter der Außentemperatur zu halten. Ist auch gesünder als wenn man quasi in einem Kühlschrank sitzt. 😉
Ja...natürlich...und bitte kein kaltes Wasser trinken im Sommer...und schon garnicht mit Eis!! Sonst holt dich der TEUFEL!!
Bitte geh mir nicht nicht auf den SACK!!
Zitat:
@Metroflex schrieb am 5. Juli 2021 um 22:21:59 Uhr:
Bitte geh mir nicht nicht auf den SACK!!
Warum sollte ich dir auf den Sack gehen?
Meine Klima funktioniert! Warum wohl? 😎 Du dagegen regst dich über Dinge auf, die du vielleicht ändern könntest - wenn du wolltest. 😛
Zitat:
@passatsucher schrieb am 5. Juli 2021 um 21:57:43 Uhr:
Zitat:
@ny00070 schrieb am 5. Juli 2021 um 20:04:16 Uhr:
Und jetzt: Kühlt brutal bei der „Max“ Einstellung bis es dann nach kurzer Zeit gar nicht mehr kühlt.
Für mich liegt es einfach nur daran, dass die Kühlung dauerhaft auf "Max" betrieben wird. Überall wird empfohlen, die Temperatur an die Außentemperatur anzupassen, d.h. 2 bis 3° unter der Außentemperatur zu halten. Ist auch gesünder als wenn man quasi in einem Kühlschrank sitzt. 😉
Die Max Einstellung habe ich erst ausprobiert als nichts mehr ging.
Vorher, und immer wieder, habe ich es mit Automatik, Gebläsestufe 3 und 21,5 Grad laufen lassen, wie die sechs Jahre zuvor. Bei Außentemperaturen von 23 bis 25 Grad.
Deine Theorie bestätigt sich also nicht. Bitte eine neue Theorie liefern 😉
Gefühlt versucht die Klima einen zu ersticken. Es kommt fast gar keine Luft mehr durch alle Düsen.
Maxi