(Be-)Lüftung sporadisch gestört
Hallo BMW-Fans!
bei einer längeren Reise ist mir mal aufgefallen, dass die Lüftung nicht ordnungsgemäß funktionierte. Es wurde klimatisch sehr unangenehm im Auto weil einfach keine Luft mehr aus den Düsen kam. Ich hielt an und schaltete den Motor aus. Nach ein paar Minuten bin ich wieder los und das Problem blieb bestehen:
Wenn ich auf MAX AC stelle, heult der Lüftungsmotor auf wie gewohnt, aus den Düsen kommt jedoch nichts raus. Wenn ich auf Füße stelle oder Windschutzscheibe, nichts kommt raus. Hört sich an als wenn eins der Rohre blockiert. War nur das eine mal...
Witzigerweise war es am nächsten Morgen weg. Das ganze hatte ich dann nach einigen Wochen noch einmal bemerkt. Und heute ist es wieder passiert, ich konnte nur mit offenen Fenstern fahren. Nach kurzem Motorneustart keine Änderung, nach ein paar Stunden lief alles wieder normal.
Der Händler sagte das wäre schwierig, Fehlerspeicher wird vermutlich leer sein, kostet 45 Euro. Dann weitere Recherche woran es liegt, das hat sich teuer angehört...
Kann hierzu jemand etwas sagen? Danke vorab!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 17. Juni 2020 um 21:06:03 Uhr:
Zitat:
@Placido666 schrieb am 17. Juni 2020 um 21:02:00 Uhr:
Fehler habe ich selber ausgelesen. Nichts
Da hast du recht.Uns wurde nämlich durch die Vertragswerkstatt erst der Tipp mit den paar Minuten Wartezeit genannt.
Wäre ja ein Armutszeugnis wenn die Klimaanlage nur stundenweise geht. Ich denke so ein einfaches Bauteil könnte schon dauerhaft funktionieren. Ist jetzt eigentlich keine große Herausforderungen mehr. Kühlschränke laufen jahrzehntelang ohne Unterbrechung!
135 Antworten
Sowohl Klimakondensator, als auch Kühlmittelkühler waren bei mir auch schon defekt. War insgesamt etwas über 2.000 €.
Es sind aber sicherlich seltener Steinschläge als das Material schuld. Die Kühler zerbröseln gerade zu mit den Jahren.
Hi,
Wie wurde das entdeckt/gefunden? Bei mir wurde es nur auf Verdacht, weil er ein Drittel unten schwarz war gewechselt. Undichtigkeit oder Steinschlag nicht erkannt. Kulanz BMW 179€ nur der Kondensator der ja den Kühler mitbeinhaltet. Ausbau und Einbau hätte nochmals 1600 gekostet.
Das mit dem Steinschlag und empfindlicher Kondensator hab ich hier schon öfters gelesen, wurde von BMW aber nicht bestätigt, denn der wird auch in anderen Modellen verbaut!
Moment funktioniert es? Willst einen Schutz gegen Steinschlag einbauen?
Hi, Dein Bild ist etwas undeutlich? Mir scheint dass das der Ölkühler ist, der unter dem Kondensator Wasserkühler ist.Dieser hat dann nichts damit zu tun.
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 20. Juni 2020 um 06:58:51 Uhr:
Sowohl Klimakondensator, als auch Kühlmittelkühler waren bei mir auch schon defekt. War insgesamt etwas über 2.000 €.
Es sind aber sicherlich seltener Steinschläge als das Material schuld. Die Kühler zerbröseln gerade zu mit den Jahren.
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 20. Juni 2020 um 06:58:51 Uhr:
Sowohl Klimakondensator, als auch Kühlmittelkühler waren bei mir auch schon defekt. War insgesamt etwas über 2.000 €.
Es sind aber sicherlich seltener Steinschläge als das Material schuld. Die Kühler zerbröseln gerade zu mit den Jahren.
Ähnliche Themen
Der Ölkühler steckt bei mir im Radlauf @jonnyyy2b
Der Schaden wurde zufällig entdeckt im Rahmen meines Kühlflüssigkeitsverlustes.
Nein, bei meinem werde ich nichts vor die Kühler bauen. Die aktuellen Kühler wurden Anfang letzten Jahres ja ersetzt und ich gehe davon aus, dass diese mit den Jahren wieder ersetzt werden müssen.
Was man an dem Bild von mir schön sieht, ist, dass es zwar ein paar plattgedrückte Kühlrippen gibt (mittig bis rechts oben), aber viele Reihen sind schlichtweg komplett herausgefallen. Läge keine Materialermüdung vor, wären diese Reihen nur plattgedrückt durch Steinschläge.
Also fällt der Klima Kompressor tatsächlich aus? Und eine Minute abschalten reicht aus? Hmm...
Und die Klappen in den Innenraum machen dann alle dicht, da die Luft zu warm wäre?
Ich glaube dass es hier mehrere Probleme gibt.
Nochmals zu Deinem Foto. Ist das nun der untere Kühler oder der Größere obere?
Zitat:
@batollo schrieb am 21. Juni 2020 um 18:52:59 Uhr:
Also fällt der Klima Kompressor tatsächlich aus? Und eine Minute abschalten reicht aus? Hmm...Und die Klappen in den Innenraum machen dann alle dicht, da die Luft zu warm wäre?
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 20. Juni 2020 um 06:58:51 Uhr:
Sowohl Klimakondensator, als auch Kühlmittelkühler waren bei mir auch schon defekt. War insgesamt etwas über 2.000 €.
Es sind aber sicherlich seltener Steinschläge als das Material schuld. Die Kühler zerbröseln gerade zu mit den Jahren.
Das sieht wirklich übel aus. Wenn es vom Steinschlag kommt, dann sind die Lamellen aber extrem empfindlich, dass sie sich gleich so lösen. Kann ich mir auch nicht vorstellen, weil dann BMW sicherlich einen Steinschlagschutz davor machen würde. Stimme Dir da von und ganz zu: Sieht schwer nach einem Qualitätsfehler aus - hoffentlich nur einer von wenigen Einzelfällen. Von wann ist Dein Auto?
Das betrifft aber nicht bloß BMW. Da muss ich BMW in Schutz nehmen.
Die modernen Kühler/Wärmetauscher sind allesamt nicht mehr so haltbar, wie seinerzeit.
Dazu gab es vor Jahren auch mal einen Bericht bei den Autodoktoren.
Das Auto ist EZ 1/2013 - der Schaden wurde 1/2019 bei 114 tkm behoben - also nach 6 Jahren.
Lief aber zu dem Zeitpunkt noch gerade so über meine PS-Garantie, so dass ich nur etwas über 150 € zuzahlen musste. Hab bei dem Schaden also Glück gehabt.
Die tatsächlichen 2.000 €+ tauchen also in meinen Rechnungen nicht auf. 🙂
Gut zu wissen; danke für die Info. Dann packe ich mir das Thema mal auf Wiedervorlage für den letzten Service im Garantiezeitraum, damit die sich das anschauen, wenn der Wagen auf der Bühne ist, ob es schon sichtbare Macken gibt.
Zitat:
@jonnyyy2b schrieb am 22. Juni 2020 um 08:59:34 Uhr:
Ich glaube dass es hier mehrere Probleme gibt.Nochmals zu Deinem Foto. Ist das nun der untere Kühler oder der Größere obere?
Zitat:
@jonnyyy2b schrieb am 22. Juni 2020 um 08:59:34 Uhr:
Zitat:
@batollo schrieb am 21. Juni 2020 um 18:52:59 Uhr:
Also fällt der Klima Kompressor tatsächlich aus? Und eine Minute abschalten reicht aus? Hmm...Und die Klappen in den Innenraum machen dann alle dicht, da die Luft zu warm wäre?
Ich denke du meinst mich mit dem Foto. Es ist der Kühlmittelkühler. Der Ladeluftkühler ist bei mir nicht ersetzt worden. Und mein Ölkühler sitzt im Radhaus (N55). Der Kühlmittelkühler sah so übel aus und der Klimakondensator hatte gleichfalls einen Defekt.
Aber bevor etwas durcheinanderkommt - hier ging es mir um die Vermutung, dass bei den Kühlerrippen stets Steinschläge schuld seien. Dem ist nicht so! Die neuen Kühler werden einfach mit den Jahren richtig porös und brechen dann aus. Wer daran zweifelt darf gerne mal mit seinen Fingernägeln darüber fahren, aber meckert nicht ich hätte nicht gewarnt! 😉
Und nur um Verwechslungen oder Irritationen vorzubeugen. Dieses Foto ist von meinem F30. Mein F30 hatte schon viel, aber glücklicherweise nichts mit den Belüftungsklappen. Da war unser F34 an der Reihe. Und dort haben alle Klappen zum Innenraum dicht gemacht, man hat die Lüftung laufen hören und sogar den Klimakompressor an- und ausschalten können, aber bei uns ist keine Luft in den Innenraum gelangt. Es war beim GT auch kein Fehler abgelegt und es ist auch nichts ersetzt worden. Wir sind also heuer gespannt, wenn wir wieder nach Italien fahren, ob wir auf der Hin- oder Rückfahrt wieder Probleme bekommen. Es scheint ja auch eine zeitabhängige Komponente dabei zu sein - 8h waren im Gespräch und das war auch bei uns so.
VG
Chris
@WirliebenAutos Macht in jedem Fall Sinn. Ich habe auch schon gehört, dass BMW teilweise kulant ist bei diesem Thema. Bei mir wurde es über die RealGarant abgewickelt. Ist halt bei beiden Wärmetauschern ein etwas größerer Aufwand, da beide über´s Vakuum befüllt werden und man daher auch den Kühlmittelkühler nicht einfach tauschen kann.
Nochmal zur Belüftungsproblematik:
Mir hat BMW gesagt das es eine puma Maßnahme gäbe und sie machen ein paar Checks..
Im schlimmsten Fall entstehen etwa 350€ an Kosten.
Ich werde es Montag machen lassen dass es sehr stört.. hoffe auf Kulanz.
Werde berichten, bis dahin.
@batollo Viel Glück und löchere doch bitte mal den Serviceberater was ggfs. die Ursache war.
VG
Chris
Die Vorgehensweise bestand aus:
1. Handschuhkasten ausbauen (88,80€) und Einbaulage des Temperaturfühlers prüfen (29,20€)
2. wenn erforderlich: Adapter ersetzen (Adapter Verdampferfühler für 1,28€ + 25€ Einbau)
3. optional wenn der Adapter nicht ersetzt werden muss: Fahrzeugtest (38,79€) und Bordnetzbatterie nachladen (14,60€) und Steuergerät(e) programmieren (58,40€)...
Während der Prozedur wurde der Fehler gefunden: Temperatursensor des Verdampfers war defekt (90€ inkl. Einbau). Die entstandenen Fehlersuchekosten sollte ich zahlen (ca. 200€). Ich bat um Kulanzantrag und das Teil wurde zu 100% übernommen und die Arbeit zu 50%. Es bleiben ca. 90€ netto für mich übrig.
Bin jetzt sehr zufrieden vorausgesetzt natürlich das Problem ist weg..