B6 2.0 ALT - Werte Luftmasse

Audi A4 B6/8E

Hallo,
meine Name ist Noah Grab und ich bin neu hier im Forum. Ich bin 18 Jahre Alt und fahre seit einem halbem Jahr einen a4 b6. Nun hatte ich immer wieder das Problem das die MKL angegangen ist ( ca alle 2-3 Monate ). Hab dann erstmal KGE Ventil gewechselt, nun habe ich mir einen Bluetooth udupter gekauft um die Luftmasse auszumessen. 3. Gang 6500 RPM waren ca 87-90 g/s. Hab gehört sollte so bei 104 g/s liegen? Kann ich jetzt mit Sicherheit sagen das das am Lmm liegt ? Sind die Werte noch i.O. oder nicht?

Vielen Dank schonmal 🙂
Grüsse

51 Antworten

Sehr gut das hat mir schonmal sehr geholfen! So langsam komm ich dem Problem näher. Mit diesem Screenshot (Leerlauf, Standgas 900 RPM, ohne Verbraucher) kann ich dann Falschluft auch noch ausschließen, oder wie siehst du das?

Screenshot_20161022-152805.png

Korrekt. Bei +10 bis 20% wäre Falschluft sehr sicher, aber auch im leerlauf bei vollem Unterdruck ist "Long" nahe bei Null und der Short dicht dran. Alles unter 5-7% Abweichung in Summe ist Seriensteuung - nicht alle LMM, Injektoren und Lambdasonden sind gleich. Aber das "Paket" taugt.

Übrigens wären stark negative Trims im Leerlauf ein Zeichen für ne defekte Tankentlüftung - der saugt dann über den Tank Falschluft an und die wäre mit Benzin gesättigt 😉

Ok super schon wieder etwas ausgeschlossen! Ja aus dem Tank ansaugen wäre tatsächlich blöd hehe.
Ok dann kommt noch die Nockenwellenverstellung und Saugrohr in Frage, obwohl ich glaub ich den Saugrohrdruck messen kann. Und ich denk ich hol mir neue Zündkerzen weil die die drin sind sehen sehr alt aus..

Was kommt sonst noch in Frage ?

Für NWV brauchst du VCDS, dazu brauchst du Sollwerte für unterer und oberer Last/Drehzahlbereich. Die hab ich leider nicht.

Ähnliche Themen

Okay schade vcds hab ich eh nicht, gibt es Sollwerte für den Saugrohrdruck? Weil dann könnt ich das auch noch ausschließen und damit dann die NWV verantwortlich machen, theoretisch.

Du hast keinen Saugrohrdrucksensor, leider. Dann könnte man nämlich zwischen NWV und Saugrohr unterscheiden.

Okay das ist blöd dann wirds jetzt schwierig.. Was hältst du davon einfach mal die Zündkerzen zu tauschen? Weil Luftfilter hab ich vor kurzen kontrolliert der is ok denk ich. Und dann kommen evtl noch die Zündspulen in Frage oder?

Mit VCDS kannst du Zündaussetzer mitzählen, wäre bei einer Messfahrt neben den Daten der Nockenwellenverstellung (du bekommst gemessene Winkel) u.a. ein interessanter Parameter. Du hast im dritten oder so gemessen, da ist die Zündung für die Luftmasse noch nicht Kriegsentscheidend. Das haut dir erst im höchsten Gang zwischen die Beine - falsche Zündung = zu wenig Leistung = erreicht Nenn-/Enddrehzahl durch den mit der dritten Potenz der Windgeschwindigkeit Leistung fressenden aerodynamischen Widerstand nicht. Im Dritten hast du einen Leistungsüberschuss gegenüber der Aerodynamik, da machen verschlissene Kerzen nicht so viel.

Okay gut zu wissen aufjedenfall. Also soll ich die gleiche Messfahrt mit short, long trim werten nochmal in höheren Gängen machen, 4.,5. und 6. ?

Wird kein anderes Ergebnis bringen fürchte ich. Im zweiten reicht die Datenrate der ELM327 Leser meist nicht, ab dem dritten/vierten reichts. Im höchsten wirst du die Nenndrehzahl mangels Leistung eher nicht erreichen.

Okay gut. Was schlägst du dann vor wie ich jetzt weiter vorgehen soll? Weil Messtechnisch sind meine Möglichkeiten jetzt mehr oder weniger ausgeschöpft..

Hab jetzt nochmal im 4. Gang gemessen allerdings nur bei 5000 RPM. Werte sind ähnlich würd ich sagen. Hab ich eig irgendwie die möglichkeit die Zündspulen zu testen? Weil das kommt dann wohl als nächstes. Und danke nochmal, wär sonst wirklich ziemlich verloren hehe

Screenshot_20161023-195651.png

5000 hilft nicht, du willst es bei Nennleistung wissen und das sollten etwa 5700 Touren sein. Ohne VCDS wirst du nicht weiterkommen. Und damit das Sinn macht, musst du Sollwerte für die Nockenwellenverstellbereiche haben.

Fehlzündungen siehst du bei VCDS ebenfalls. Also bevor du sinnlos Zündspulen tauschst, die Kerzen sind kein großer Akt.

Okay gut schade.. Habe aber mittlerweile was neues herausgefunden: habe heute meine Zündspulen überprüft, einfach ausstrecken während der Motor läuft, bei allen 4 das selbe: Motor vibriert extrem. Ich hab mir bis jetzt nie darüber Gedanken gemacht aber jetzt ist es doch recht aktuell, denn ich hab zwei verschiedene Zündspulen verbaut. 3x Rot und vermutlich Original Beru: 0040102 ZSE 051 und eine schwarze (Marke nicht identifiziert): r 0501 s 004 00. Laut meiner Recherche ist das die Zündspule von einem 1,8 T A6/S6 und anderen Motoren nur nicht passend für den ALT..
Meinst du das sowas Auswirkungen haben kann?

Nö. Alles der selbe Scheiß in Grün (AFAIK)

Deine Antwort
Ähnliche Themen