B6 2.0 ALT - Werte Luftmasse
Hallo,
meine Name ist Noah Grab und ich bin neu hier im Forum. Ich bin 18 Jahre Alt und fahre seit einem halbem Jahr einen a4 b6. Nun hatte ich immer wieder das Problem das die MKL angegangen ist ( ca alle 2-3 Monate ). Hab dann erstmal KGE Ventil gewechselt, nun habe ich mir einen Bluetooth udupter gekauft um die Luftmasse auszumessen. 3. Gang 6500 RPM waren ca 87-90 g/s. Hab gehört sollte so bei 104 g/s liegen? Kann ich jetzt mit Sicherheit sagen das das am Lmm liegt ? Sind die Werte noch i.O. oder nicht?
Vielen Dank schonmal 🙂
Grüsse
51 Antworten
Okay kann ja sein das die verschiedene Widerstände haben oder sowas, aber das werde ich herausfinden. Mir ist noch etwas eingefallen dieser Fehler ist ja sporadisch, manchmal kam er nach 2 Monaten und manchmal nach 1 Woche, also könnte ja z.B. eine Zündspule oder der Lmm etc nur gelegentlich einen Fehler haben..
"Ja Fehlermeldung war Bank 1 Gemisch zu fett. " kann Falschluft schonmal nicht sein. Die Meldung bedeutet, dass das Steuergerät deutlich (ca 20%) bis zur Fehlergrenze abgemagert hat, aber das Gemisch trotzdem nicht mager genug war.
Mögliche Gründe, kein Anspruch auf Vollständigkeit
* Kraftstoffdruckregeler defekt (hält Differenzdruck zwischen Saugrohr und Benzinpumpe konstant). Prüfen ob der Schlauch zwischen Druckregler und Ansaugbrücke noch ok ist (Marderbiss, porös...). Sollte OK sein, weil porös eher falschluft verursacht, die deine Trims ins Plus laufen lassen.
* Einspritzventile versifft und tropfen nach.
* Tankentlüftungsventil hakt und der zieht ab und zu Falschluft über den Tank an. In diesem Fall würde der Fehler eher nahe Leerlauf bei wenig last auftauchen. Und das sieht man an Freeze Frame Daten, die zum Fehler mit abgespeichert werden. Kann aber nicht jede Software lesen.
Zu fett während die Sekundärluftpumpe läuft schließe ich erstmal aus, die hätte einen eigenen Fehlercode.
Okay dann überprüf ich morgen mal den Kraftstoffdruckregler, Bei versifften Einspritzventilen müsste doch der Benzinverbrauch merkbar steigen oder nicht? Und wie kann ich das Tankentlüftungsventil testen ohne entsprechende Software?
Habe interessantes über besagte Zündspule erfahren: Hab bei Beru angerufen die haben mir ersten Bestätigt das die 3 Zündspulen korrekt sind und zweitens konnten die diese Zündspule nicht identifizieren. Nur ein Angebot auf EBay gefunden, entweder A6/S6 oder a4 b6 1.8T. Habe dann heute meine neuen Zündkerzen eingebaut und mir die Zündkerze auf der die Fremdspule saß genauer angeschaut(Bild) sehr interessant das ganze 🙂
Der Benzinverbrauch muss bei zu fett nicht steigen, da das Steuergerät über die Lambdasonde merkt und die Einspritzzeiten verkürzt. Wenn es irgendwann "unplausibel kurz" wird, dann wirft der nen "zu fett" Fehler.
Jedenfalls ist auf dem zweiten Bild die Kerze aus dem rechten Zylinder nicht so prall. Das Kerzenbild sollte schon einheitlich sein. Hat aber IMHO nichts mit der Fehlermeldung zu tun, da die Kerze nichts am Gemisch ändert...
Ähnliche Themen
Ah ja okay gut, dann bin ich diesbezüglich auch belehrt.
Also die Kerze ist definitiv schwarz die anderen haben ein gutes Kerzenbild. Hab jetzt mal die Zündspule an nen anderen Zylinder gehängt um das eindeutig zu wissen. Angenommen diese Zündspule feuert falsch (zu spät oder zu früh) dann stimmt die Verbrennung auf einem Zylinder nicht und die Lambdasonden melden zu fettes Gemisch etc etc.. Weil wenn, laut Fehlerspeicher, zu fettes Gemisch vorliegt müssten ja alle Kerzenbilder darauf schliessen lassen.? In erster Instanz werd ich aufjedenfall die richtige Zündspule kaufen um zumindest mal ne anständige Verbrennung herzukriegen. Stimmst du mir da zu? 🙂
Versuchs. Da die Lambdasonde das Lambda des Gemischs misst und eben NICHT wie von vielen Behauptet nur den Sauerstoffgehalt, kanns das nicht sein. IMHO sind die Fehler unabhängig. Koks spricht für zu viel Kraftstoff auf dem Zylinder, kaputte Spule/Kerze/Kabel oder fehlende Kompression. Oder fehlende Luft wenn zum Beispiel ein Einlassventil nicht richtig aufgeht.
Naja okay aber auch wenn die Fehler nicht zusammenhängen hab ich dann zumindest mal ne anständige Verbrennung um dann weiter zu suchen! Und ich mein wenn ein Zylinder nicht zu 100% leistungsfähig ist geht vermutlich auch ein bisschen Leistung verloren..
Hab jetzt heut nochmal die Kerzenbilder verglichen (hab ja die falsche Zündspule auf den 4. Zylinder gelegt) und mir is aufgefallen das trotz richtiger Zündspule wieder der erste Zylinder schwarz war und die anderen sehr gut aussahen.. Also scheint der Zylinder an sich ein Problem zu haben und nicht die Zündspule.. Super..
Dann Ventildeckel runter und guck dir die Hydros an. Es hat einen Grund, dass zu wenig Luftmasse fließt. Das wird ein Ansaugwiderstand sein, was zum Beispiel Schaltsaugrohr oder Nockenwellenverstellung sein kann. Oder ein übel gelaunter Hydrostößel im Ein- oder Auslassvereich. Der zwar beim Kompressionstest ggf. dicht ist, aber nicht gescheit öffnet.
Ja mein erster Gedanken war auch erstmal Kompressionstest. Aber dann hätt ich eigentlich auf die Einspritzdüse getippt, kann man die untereinander tauschen und so diese als Fehler zu identifizieren? Ich muss sagen bezüglich Schaltsaugrohr oder Nockenwellenverstellung kenn ich mich wenig aus. Sprich ich weiss nicht wie ich diese teste etc..
Einspritzdüse kanns eigentlich kaum sein, da dann deine Trims weglaufen würden. Den Fehler EINER defekten Düse kompensieren die anderen und diese Kompensation (Veränderung der Einspritzdauer) würde die Trims weglaufen lassen. Dazu sind deine zu gut, das passt bis auf ganz wenige Prozent.
Und ja, die kannst du gegeneinander tauschen. Würde trotzdem erst mal neue Zündkerzen spendieren, die kosten quasi nix. Nicht dass du nen "alten" Fehler gesehen hast weil jemand zwar die Spule, aber nicht die Kerze getauscht hat.
Ah ja okay dann bin ich ja mal beruhigt, weil die Einspritzdüsen sind doch recht teuer.
Neue Kerzen hab ich ja schon reingemacht. Ich hab jetzt zur letzten Kontrolle eine Zündkerze plus Spule auf den vermutlich fehlerhaften Zylinder gesetzt, welche auf dem dritten Zylinder ein einwandfreies Bild abgegeben haben. Wenn jetzt die Zündkerze auch schwarz ist dann liegts zu 100% an dem Zylinder.
Hallo fourstroke12,
wie ist die Geschichte ausgegangen?
Gruß
Hallo,
ich habe das ganze etwas aus den Augen verloren weil ich einfach nicht weitergekommen bin, hab einfach regelmäßig den Fehler rausgelöscht.. gestern habe ich dann bei betriebswarmen Motor Mal den Lambdawert im Leerlauf gemessen und hab mich stark über das Ergebnis gewundert. Die Werte gingen andauernd vom Negativen ins Positive, aber seht selbst.
Grüße