[b]Kaufberatung 540i oder 540d[b]

BMW 5er

Hallo liebe BMW Gemeinde,

mein Name ist Alexander und ich komme aus dem Süden unserer schönen Republik. Nach einer fast perfekten E-Klasse (W212 E350CDI) habe ich nun meinen A6 3,0TDI Competition vorzeitig wegen heftigen Mängeln zurückgegeben!

Jetzt stehe ich kurz davor die Bestellung meines ersten BMW zu unterschreiben und habe die Qual der Wahl!?

540i oder 540d

Da ich mehrere Fahrzeuge habe komme ich wohl nicht über die 20.000Km im Jahr. Von daher ist der Spritverbrauch und die Unterhaltskosten jetzt nicht unbedingt an erster Stelle spielen dann aber für einen Schwaben unterbewusst doch immer eine kleine Rolle ;-) Da mein A6 allerdings locker 11l/100km genommen hat, kann das nur besser werden!

Wozu brauche ich Euch. Ich freue mich auf die Pro und Contras der Diesel und Benzin Fraktionen und bitte Euch den Fahrspaß und nicht die Kosten pro Km an erste Stelle zu bewerten. Die letzten Jahre bin ich beruflich immer Diesel gefahren (siehe oben) und bin vor allem das Drehmoment meines letzten A6 gewohnt.

Ich freue mich auf eine vorweihnachtliche Diskussion und wünsche Euch allen ein Frohes Fest!

LG Euer Alexander

PS: Ich habe einen derartigen vergleich nicht gefunden! Sollte es ihn aber schon geben und Ihr wollt das Thema nicht nochmal bequatschen würde ich mich über einen Link von Euch freuen und der Mod kann das Ding hier zumachen. LG Alex :-)

Beste Antwort im Thema

530d, 540i und 540d haben alle 3 ihre Stärken, welcher einem persönlich am Besten passt hängt von den eigenen Anforderungen ab.
Ich bin gestern Abend im 530d auf der A8 vom Schwarzwald nach München gefahren. Überholt oder auch nur 500m drangeblieben ist kein anderes Auto (was nicht heisst, dass es keine schnelleren gibt, aber über 90% der anderen können Bauart bedingt nicht schneller und die anderen wollen oder trauen sich nicht schneller). Bedingt durch andere Autos, Tempolimits (die ich nicht komplett missachte) und da die A8 nur selten schnurgerade ist, bin ich allerdings nur eher selten 250 gefahren, meist eher 200-230 (am Geradeauslauf im G30 hab ich nichts auszusetzen, der Komfort ist einfach genial). Selbst mit einen 50i oder 50d wäre es mir trotz der besseren Beschleunigung garantiert nicht möglich 5 Minuten auf die Gesamtfahrzeit rauszuholen.
Verbrauch lt. BC 7,8 für gestern.
Die aktuellen 3l Diesel sind wahrscheinlich die besten Motoren, die es hinsichtlich Effizienz, Schadstoffausstoss und Leistung jemals gegeben hat und vielleicht jemals geben wird. (Leider werden oder wollen das die linksgrünen Vollhorste niemals kapieren und akzeptieren).
Der 40d setzt da bzgl. Leistung sicherlich nochmal ordentlich einen drauf, schneller voran kommt man deshalb allerdings in der Praxis nicht und mich stört der Zwangs-Xdrive den ich aus verschiedenen Gründen nicht will....
Kurz - ich kann den 30d nur empfehlen, mir fehlt da nichts und ich würde diesen Motor auch jederzeit wieder nehmen.

172 weitere Antworten
172 Antworten

Zwischen 330d und 540d liegen Welten und sind nicht annähernd vergleichbar.

Hallo zusammen um das ganze vielleicht in Zahlen darzustellen:

Leasing 36 Monate 20.000km/pa

530d = 742,-€
540d = 727,-€
540i = 718,-€

Bei 20tsd km im Jahr und ca 3 Liter /100km Differenz zwischen Diesel und Benziner ist der Unterhalt des Benziners bei ca 0,15€ Preisunterschied im Jahr bei nur 90€ und die werden durch die günstigeren Steuern relativiert.

Komischerweise ist der 540i in der Leasing der billigste! Hat aber auch einen höheren Restwert als die beiden Diesel! (53%)

Zitat:

@balu_24 schrieb am 21. Dezember 2017 um 22:58:24 Uhr:


Hallo zusammen um das ganze vielleicht in Zahlen darzustellen:

Leasing 36 Monate 20.000km/pa

530d = 742,-€
540d = 727,-€
540i = 718,-€

Bei 20tsd km im Jahr und ca 3 Liter /100km Differenz zwischen Diesel und Benziner ist der Unterhalt des Benziners bei ca 0,15€ Preisunterschied im Jahr bei nur 90€ und die werden durch die günstigeren Steuern relativiert.

Komischerweise ist der 540i in der Leasing der billigste! Hat aber auch einen höheren Restwert als die beiden Diesel! (53%)

Bei 20tkm würde ich keine Sekunde nachdenken und den Benziner nehmen.

Was heißt würde :-)

Ich habe mit 0/36/25 gestern einen 540xi G31 bestellt.

Zitat:

@felixxx.b schrieb am 21. Dezember 2017 um 22:24:45 Uhr:


Zwischen 330d und 540d liegen Welten und sind nicht annähernd vergleichbar.

Ach ne, der 40d ist also flotter. Unten Druck, kein Sound nach oben gleichbleibend bis in den Begrenzer. Kenne ich, meinetwegen etwas langsamer, wobei ich nen m550d F11 auch schon bewegen durfte. Samesamebutnotdifferent...

Ähnliche Themen

Zitat:

@balu_24 schrieb am 21. Dezember 2017 um 22:58:24 Uhr:


Hallo zusammen um das ganze vielleicht in Zahlen darzustellen:

Leasing 36 Monate 20.000km/pa

530d = 742,-€
540d = 727,-€
540i = 718,-€

Bei 20tsd km im Jahr und ca 3 Liter /100km Differenz zwischen Diesel und Benziner ist der Unterhalt des Benziners bei ca 0,15€ Preisunterschied im Jahr bei nur 90€ und die werden durch die günstigeren Steuern relativiert.

Komischerweise ist der 540i in der Leasing der billigste! Hat aber auch einen höheren Restwert als die beiden Diesel! (53%)

Der 540d ist günstiger wie der 530d?

Wenn ich die Wahl hätte würde ich auch den i nehmen, wegen dem Sound.

Zitat:

@balu_24 schrieb am 21. Dez. 2017 um 22:58:24 Uhr:


Bei 20tsd km im Jahr und ca 3 Liter /100km Differenz zwischen Diesel und Benziner ist der Unterhalt des Benziners bei ca 0,15€ Preisunterschied im Jahr bei nur 90€ und die werden durch die günstigeren Steuern relativiert.

Such den Fehler ...

Beispiel

8 Liter Diesel / 100km~ 9,2€

11 Liter Super /100 km~14,96€

(Benzinpreise heute)

Der Benziner ist bei 20tkm / Jahr ~1200€ teurer.(Im Kraftstoff)

Im Umkehrschluss, lohnt sich der Diesel immer.
Aber dem TE geht es ja weniger ums Geld 🙂

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 22. Dezember 2017 um 06:54:53 Uhr:



Zitat:

@balu_24 schrieb am 21. Dez. 2017 um 22:58:24 Uhr:


Bei 20tsd km im Jahr und ca 3 Liter /100km Differenz zwischen Diesel und Benziner ist der Unterhalt des Benziners bei ca 0,15€ Preisunterschied im Jahr bei nur 90€ und die werden durch die günstigeren Steuern relativiert.

Such den Fehler ...
Beispiel
8 Liter Diesel / 100km~ 9,2€
11 Liter Super /100 km~14,96€
(Benzinpreise heute)

Der Benziner ist bei 20tkm / Jahr ~1200€ teurer.(Im Kraftstoff)

Im Umkehrschluss, lohnt sich der Diesel immer.
Aber dem TE geht es ja weniger ums Geld 🙂

Steuer, Versicherung, Harnstoff, Wartung (?), Leasingmehrkosten sind beim 40d höher. Sollte man fairerweise mitberücksichtigen.

Mehrkosten dann marginal. xls hat mir gesagt, passt 🙂

Bei Verbräuchen von 8,5l 30d, 9l 40d, 11l 40i kostet der 40i auf 36 Monate 1c mehr als der 40d und 4c mehr als der 30d.

Guten Morgen,

@MZ-ES-Freak
Du hast Recht! Ich habe hinten ne 0 vergessen sollte also 900€ heißen.

Dennoch sind einige Kosten beim Benziner niedriger und wenn der BMW Diesel so viel Schluckt wie mein AUDI ist der Unterschied noch kleiner.

Wie oben schon häufig vorgeschlagen muss ich die Dinger ausgiebig fahren um dann zu sehen wo die Emotionen hingehen. Es handelt sich bei beiden 540ern um super Autos.

Bzgl. der Leasingkonditionen. Wer es nicht glaubt dem schicke ich gerne das Original Angebot von meinem BMW Partner. Der 530d ist der teuerste und der 540i der billigste.

Sind das brutto oder netto Leasing Preise?

Meine Empfehlung könnte nicht eindeutiger sein: 540i
Unten rum mehr als genug Leistung für souveränes fahren. Wenn es Spass machen soll, gehst du dich im oberen Drehzahl Bereich, dann kommt Sound und 540i Charakteristik ins Spiel, dort macht der i mehr Spass.
Just my two Cents...
Für einen Schwabe würde auch der 530d reichen, ist aber wissen e vor bei den Leasing Angeboten. Also 540i.
Bin neugierig, wie du dich entscheidest, zu viele Tipps verwirren im Endeffekt.

Zitat:

@domingo1001 schrieb am 22. Dezember 2017 um 09:19:36 Uhr:


Meine Empfehlung könnte nicht eindeutiger sein: 540i
Unten rum mehr als genug Leistung für souveränes fahren. Wenn es Spass machen soll, gehst du dich im oberen Drehzahl Bereich, dann kommt Sound und 540i Charakteristik ins Spiel, dort macht der i mehr Spass.
Just my two Cents...
Für einen Schwabe würde auch der 530d reichen, ist aber wissen e vor bei den Leasing Angeboten. Also 540i.
Bin neugierig, wie du dich entscheidest, zu viele Tipps verwirren im Endeffekt.

Wenn ich mich zwischen beiden entscheiden müsste würde ich den 550d nehmen 😰😎😁😉

Der 50d ist noch einmal deutlich teurer. Dann geht auch 540i ppk 😉

Leasing- da würde ich zum 40d greifen. Nach 3 Jahren das Auto zurückgeben , dann die dann neuste Generation nutzen.
Bin Selbstzahler, daher der 40i. Laut meinem 🙂 gehen die Leasingunternehmen von höherer Wertbeständigkeit beim Benziner aus, deshalb die höheren Leasingraten beim Diesel.
Spaß macht der Benziner auch, ist mir nur ein Rätsel wie hier 40i Fahrer 10l/100km schaffen. Das habe ich schon fast beim 30d gebraucht 🙄.
Sei´s drum, der 40i ist jetzt auch kein so schlechter Motor.
Frohe Weihnachten!!!

@spielkind79 ja die Raten sind zzgl. Märchensteuer 😛

und wie viel an Sonderzahlung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen